Wir sind zufrieden mit dem Spiel, dem Auftreten der Mannschaft und dem Zuschauerzuspruch, so Ralf Menges, Kassenwart der Longhorns. Nach den arbeitsreichen letzten Monaten wurde es Zeit, dass es wieder los geht, so die einhellige Meinung aus Mannschaft, Trainerstab und Vorstand. In Weinheim legt man jedoch nicht die Hände in den Schoß. Wir werden uns in den nächsten Wochen auf einigen Positionen noch verstärken, so Ralf Menges, weiter, die Gespräche laufen oder sind kurz vor dem Abschluss.
Das Spiel am Ostersonntag in Weinheim war Werbung für den Football-Sport. Dass die Prague Lions überlegen waren und das Vorbereitungsspiel verdient gewonnen haben, zweifelt in Weinheim niemand an. Kraftvoll und nahezu fehlerlos spulte der mehrfache Landesmeister Prag sein Spiel herunter und setzte die Longhorns von Beginn an unter Druck. Vor allem in der ersten Halbzeit konnten die Longhorns dem tschechischem Offensivspiel nichts entgegensetzten. Die Packung die sich jedoch in Halbzeit ein andeutete wurde es dennoch nicht! Bereits in den ersten beiden Spielvierteln zeigte die Offense der Longhorns um Quarterback Murat Basaran, Torrence Brown, Gregor Protasiuk und Roman Merk, das sie den körperlich etwas überlegeneren Gegner fast ebenbürtig waren. Während die Offense von Beginn an ihr Leistungsvermögen abrufen konnte, verschlief nahezu die gesamte Defense die ersten beiden Quarter. Erst nach der Pause kam die Verteidigung in tritt und konnte das starke Laufspiel der Tschechen teilweise stoppen. Das Spiel hat gezeigt, dass wir in Weinheim auf dem richtigen Weg sind. Prag hat uns gezeigt wie man erfolgreichen Football spielt. Schnörkellos - vor allem aber Fehlerlos, so Olaf Holzgrefe, Pressesprecher der Longhorns, rechnet man die Ballverluste unserer Offense aus Halbzeit eins ab, war unsere Mannschaft näher dran als es das Ergebnis auf den ersten Blick vermuten lässt.
Tatsächlich war dieses 13:42 die erste Niederlage für die TSG Weinheim Longhorns seit August 2003. Bevor die Saison Mitte Mai mit einem Heimspiel gegen die Franken Knights startet wartet auf die Mannschaft um Headcoach Marvin Washington allerdings noch eine harte Vorbereitung. Mit den Cologne Falcons und Stuttgart Scorpions treffen die Weinheimer in Testspielen noch auf zwei Erstligisten vom Kaliber der Prague Lions. Bedenkt man, dass der Mannschaft am vergangenen Sonntag noch fünf starke Spieler fehlten, muss einem um die Weinheim Longhorns nicht Bange werden. Zumal man aus dem Lager der Longhorns hört, dass man mit einigen Spielern noch in Verhandlung steht.
benso positiv wie das Auftreten der TSG Weinheim Longhorns war auch der Zuschauerzuspruch. Trotz Ostersonntag kamen über 400 Zuschauer ins Sepp-Herberger-Stadion. Wir hatten mit diesem Zuspruch nicht gerechnet, so Ralf Menges, aber es zeigt, dass Football in Weinheim angenommen wird und wir auf gut besuchte Ränge hoffen dürfen. Das Produkt TSG Weinheim Longhorns stimmt und mit der 2. Bundesliga haben wir die Plattform.