Überbringer einiger Panther Geschenke waren die Kicker Markus de Haer und
Patrick Wolf, die dem Dresdener Kickoff-Return Team die Bälle nach Punkten der Raubkatzen überlassen mussten. Doch das Problem waren nicht die Kicks, sondern die Returns. Monarchs Kickoff Returner Sean Hillard lief zumeist über den ganzen Platz mit dem Football zurück und konnte zumeist erst kurz vor der Panther Endzone gestoppt werden.
Das Kick Off Team der Panther war unter aller Kanone betonte dann auch nach dem Spiel Panther Coach Norbert Pitzner. Dass das Ergebnis von 24:38 (3:14, 0:3, 14:14, 7:7) aus Düsseldorfer Sicht relativ milde aussieht, darf man der guten zweiten Halbzeit der Panther gutschreiben.
Besonders das erste Viertel werden die Panther nicht so schnell vergessen. So schnappte sich Monarchs DB Sean Hillard den ersten Ball des Spiels, den die Panther mittels Kickoff den Ball ins Spiel brachten, und trug ihn bis zur 3 Yard Linie der Panther zurück. Die Vorgabe seines Mannschaftskollegen nutzte der überragende RB der Dresdener Bruce Molock zur Monarchs Führung nach wenigen Sekunden. Bruce Molock war es dann auch vorbehalten, Mitte des ersten Viertels für die frühe 14:3 Führung der Dresdener zu sorgen. Den zwei Dresdener Touchdowns des ersten Viertels lief man auf Panther Seite das ganze Spiel hinterher.
Die gute zweite Halbzeit konnte geschehenes nicht mehr rückgängig machen. So kam die Panther Offense erst in der zweiten Halbzeit in Fahrt, als Läufe von QB Philipp Lux und RB Christian Poschmann die Panther verkürzen ließen. Poschmann war es aber selber, der mit einer Interception bei einem Trickspielzug und einem Fumble dafür sorgte, dass die Monarchs mit Ball und Molock, das Spiel und das Scoreboard kontrollieren konnten. Der Fumble tat besonders weh, passierte er doch zu einem Zeitpunkt als man auf Panther Seite gerade auf 17:31 herangekommen war und an der 30 Yard Linie der Monarchs stand. Geschenke, die man eben in der GFL nicht verteilen darf.
Ein Highlight aus Düsseldorfer Sicht war sicher der 48 Yard TD-Pass kurz vor Schluss von QB Brennan Crooks, der sich gestern mit Lux abwechselte, auf WR Alex Stolz. Bei Crooks sah man viel Potential, aber auch fehlende Abstimmung.
Für die Panther geht es nun am Sonntag zum Süd-Bundesligisten Marburg Mercenaries.
Stimmen zum Spiel:
Bob Enger:
Welcome to the Bundesliga! Ich denke nicht, dass Dresden zu stark war. Doch müssen wir unbedingt an unserem Kickoff Team arbeiten. Wir haben Dresden früh zwei Touchdowns gegeben. Diesen 14 Punkte Vorsprung hat Dresden bis zum Ende behalten, die konnten wir halt nicht mehr aufholen.
Wir haben aus unterschiedlichen Gründen zu langsam angefangen, ein Teil davon waren sicher meiner Fehler. Mein Gameplan war fehlerhaft. Wir wollten bestimmte Zonen von Dresden angreifen, die wir als Schwäche ausgemacht hatten. Die Trainer aus Dresden haben das natürlich auch in ihren Vorbreitungsspielen gesehen und haben die Schwächen abgestellt. Wir sind zwar ein gutes Football Team, doch müssen wir unsere Fehler unbedingt abstellen
.
Norbert Pitzner:
Da wir den Lauf der Dresdener nicht gestoppt haben, geht das Ergebnis in Ordnung, obwohl Dresden nicht überragend gespielt hat. Die Bundesliga ist natürlich etwas anderes wir die 2. Liga, da werden die Fehler halt sofort bestraft. Das Kickoff-Return Team der Panther war unter aller Kanone. Von drei oder vier Kickoffs waren ja alle drinnen oder kurz vor unserer Endzone. Das ist dann schon mal schlecht mit der Verteidigung anzufangen. Was ich gesehen habe, dass wir einfach Gas geben müssen. Daran müssen wir arbeiten, auch Emotional war viel zu wenig los bei uns. Hätten wir mit mehr Aggressivität gespielt, hätten wir auch besser ausgesehen. Im ganzen Team haben Emotionen gefehlt. Die meisten unserer jungen Spieler wussten gar nicht, was auf sie zukam. Die wussten nicht, was eigentlich GFL bedeutet. Für nächste Woche hoffe ich, dass wir uns mehr zusammenreißen, und meine Jungs mit mehr Emotionen spielen.
Panther RB Christian Poschmann:
Die erste Liga ist schon eine andere Nummer als die 2.Liga. In unserem Kickoff Team haben wir große Schwächen gehabt, dadurch hatte die Defense immer eine schwere Feldposition Das ist ein Grund, warum wir schwer in Tritt gekommen sind. In der zweiten Halbzeit hat es dann besser funktioniert. Hätten wir in der ersten Halbzeit so gespielt, wäre es wahrscheinlich anders
ausgegangen. Für nächste Woche in Marburg müssen wir noch ein gutes Stück tun.
LB Rene Engel:
Die erste Halbzeit war schlimm. Durch die schlechte Ausgangsposition durch die Kick Returns hatten wir nie viel Raum, den wir verteidigen konnten. Das war dann immer schon ein heißer Tanz. Die Monarchs OL hat gut geblockt und der RB hat uns oft den Schneid abgekauft. Daran müssen wir arbeiten.
Düsseldorf Panther Dresden Monarchs 24:38 (3:14, 0:3, 14:14, 7:7)
500 Zuschauer
Spielverlauf
0:7 Bruce Molock 2 Yard Lauf, Pat Hempel
3:7 Markus de Haer 46 Yard Fieldgoal
3:14 Bruce Molock 7 Yard Lauf, Pat Hempel
3:17 Holger Hempel 32 Yard Fieldgoal
3:24 Christian Rosenau 21 Yard Pass von Brown, Pat Hempel
10:24 Christian Poschmann 7 Yard Lauf, Pat de Haer
10:31 Bruce Molock 6 Yard Lauf, Pat Hempel
17:31 Philipp Lux 34 Yard Lauf, Pat de Haer
17:38 Bruce Molock 4 Yard Lauf, Pat Hempel
24:38 Alexander Stolz 48 Yard Pass von Crooks, Pat de Haer