Widder verlieren sich im Universum

Die Nürnberg Rams fuhren zum Rückrundenspiel der Division Süd nach Rüsselsheim zu der Frankfurt Universe.



Die Hessen sind der Direktverfolger der Franken auf Rang 2 und haben das Hinspiel in der Noris mit 20:16 verloren. Die Universe verbuchen derzeit eine Siegesserie von 4 Spielen in Folge und wollen sich gegen die Rams mit einem weiteren Erfolg die Möglichkeit auf einen theoretischen Aufstiegsplatz sichern. Nürnbergs Headcoach Ralf Prosiegel brachte seine Männer somit auf Kurs nach Frankfurt zum ungewissen Universum um ebenfalls seine Chancen zu wahren.

Bereits die ersten beiden Angriffsdrives der Nürnberger Offense waren sehr vielversprechend und brachten jeweils Punkte auf die Lila Anzeigentafel. Zuerst war es ein Lauf von RB # 12 Malik Curry unmittelbar vor der Endzone der Gastgeber (PAT von # 30 Zoran Sisak geblockt) und danach fand Spielmacher # 7 Philip Garcia bei einem Play Action Pass seinen Receiver # 88 Kai Silbermann zum 0:12. PAT durch # 30 Zoran Sisak zum 0:13 verwandelt. Für die Widder schien es nun zu laufen und Frankfurt fand noch nicht wirklich zu seinem Spiel konnte aber immerhin noch vor dem Seitenwechsel per Lauf aus 18 Yards und PAT zum 7:13 verkürzen.

Zoran Sisak erhöhte dann zu Beginn des 2.Quarters aus 6 Yards per Field Goal auf 7:16 und Postwendend kam die Antwort aus dem Universum für einen Touchdown Pass mit erfolgreichem PAT zum 14:16 Anschluss zurück.

Nun wurde es turbulent im Stadion: Frankfurt konnte die Nürnberger zum Punt forcieren und Sisak übergab das Leder Richtung # 7 Daniel Adler Puntreturner im Lila Trikot. Adler trug den Ball über 75 Yards in die Endzone der Gäste doch wurde dieser tolle Lauf wegen einer Frankfurter Flagge annulliert – nichts mit weiteren Punkten aber die Hessen blieben weiterhin im Ballbesitz. Dafür trug Nürnbergs Defender # 5 Jamaal Jonas im darauffolgendem Spielzug eine Interception von Quarterback # 9 Chason Stangel für 69 Yards zum „Pick Six“ Touchdown zurück - was für eine Wendung. Beim PAT war der Snap missglückt und Sisak versuchte den Ball für eine 2 Point Conversion in die Endzone zu tragen doch wurde er dabei gestoppt. Neuer Spielstand 14:22 für die Rams.

Nach dem Kick Off ließen die Hessen nicht nach und fanden so langsam ins Spiel hinein. Mit einem Play Action Pass aus 63 Metern verbuchten sie weitere 6 Punkte auf deren Scoreboard. Auch hier misslang die 2 Point Conversion dem Ausgleich nahe und so verkürzten sie nur auf 20:22.

Spielmacher Garcia vergab wegen einer Interception einen weiteren möglichen erfolgreichen Angriffsversuch der Widder und brachte die Lila Gastgeber sogar noch einmal in aussichtsreiche Feldposition zurück. Nur Sekunden vor dem Halbzeitpfiff vergaben die Frankfurter aus 12 Metern ein Field Goal und so gingen die Widder mit einer kleinen 20:22 Führung in den Schatten.

Auch nach dem Anpfiff zum 3.Spielviertel dominierten die Nürnberger, zuerst war es die Abwehr welche die Universe im 4.Versuch bei nur Zentimetern zu gehen stoppen konnte und anschließend war es die Offense die weitere 6 Punkte per Lauf durch Malik Curry # 12 erzielen konnte. Die 2 Point Conversion misslang - 20:28 Rams.

Gleich zu Beginn den Schlussviertels eröffnete das dunkle Universum seinen Punkteregen mittels Field Goal auf 23:28. Ab diesem Moment spielten die Frankfurter wie entfesselt. Die Abwehrreihen der Gastgeber hatten sich auf das bis dahin starke Laufspiel der Widder eingestellt und so warf Garcia eine weitere Interception welche den Hausherren neuen Wind verliehen hat. Nach nur 3 Spielzügen übernahmen die Frankfurter erstmals in diesem Match die Führung und gaben diese bis zum Ende der Partie auch nicht mehr ab. Führungswechsel 31:28.

Nürnberg brachte nichts zusammen und das Angriffsrecht wechselte erneut. Frankfurt spielerisch voll da und baut mit einem weitern TD seine Führung mittlerweile auf 38:28 (PAT erfolgreich) aus.

Das endgültige aus vollzog dann Garcia der eine zusätzliche Interception warf und der hessische Angriff machte dann den Sack zu, bzw. das schwarze Loch auf. Das lila Universum verschluckt die blau-goldenen Widder mit einem weiteren Touchdown und PAT zum 45:28 und besiegelte damit seinen vorzeitigen Erfolg.

Garcia hatte dann zum Ende der Partie zwar das letzte Wort und Nürnberg betrieb noch etwas Ergebniskosmetik zum 45:34 (2 Point Conversion erfolglos) konnte aber die Partie auch mangels Zeit dann nicht mehr drehen.

„Das Ergbeniss spiegelt nicht den wirklichen Spielverlauf wieder, es war ein Match auf Augenhöhe“, so der Nürnberger Pressesprecher Reggie Matthias Lippert, „wir haben die Partie über weite Strecken vor allem mit unserer Abwehr kontrollieren können und die Führung auch sehr lange gehalten, erst im Schlussviertel kamen die Frankfurter immer besser ins Spiel gegen das wir dann kein Rezept mehr fanden“, so Lippert weiter.

Mit diesem Arbeitssieg der Universe übernehmen die Frankfurter erstmals in dieser Saison die Tabellenführung vor den Allgäu Comets und den nun drittplatzierten Nürnberg Rams. Frankfurt Universe lässt die Widder auch im direkten Vergleich hinter sich und fährt am 28.07. zum „Krieg der Sterne“ nach Kempten zum Top Spiel der Woche. Die Rams greifen erst am 11.08. zuhause wieder ins Spielgeschehen ein um ebenfalls gegen die Kometen aus dem ALLgäu zu kämpfen und müssen auf einen Erfolg der heutigen Gegner gegen die Comets hoffen um weiterhin am Ball zu bleiben.