Wie, geht's denn endlich los? - GFL Juniors startet am Wochenende

Am kommenden Wochenende startet die GFL Juniors in ihre neue Saison. In der Nordgruppe versucht die Jugend der Dresden Monarchs erstmals, mit den Großen mitzuhalten, und wird auf jeden Fall für frischen Wind sorgen.

Im Süden schnuppern erstmals die Rhein-Neckar Bandits Bundesligaluft. In der Gruppe Mitte feiern die Wiesbaden Phantoms nach eine vierjährigen Abstinenz die Rückkehr in die höchste Jugendspielklasse. Auch in diesem Jahr wird aber die Frage aller Fragen sein, wer dem 13-fachen Deutschen Meister, die Düsseldorf Panther, am 28. Juni im Hockeypark in Mönchengladbach gegenüber steht. Die Panther sind in Deutschland seit 2002 ungeschlagen!

 

Die Vorrunde wird in 3 Gruppen (Nord, Mitte und Süd) mit je 4 Teams ausgetragen. In den einzelnen Gruppen kommt es zum Vergleich „Jeder gegen Jeden“, und zwar mit Hin- und Rückspiel. Jedes Team muss also insgesamt 6 Gruppenspiele absolvieren.

 

Nach der Vorrunde erreichen 8 Teams erreichen die Play-Offs um die Deutsche Meisterschaft, und im Junior Bowl treffen dann die beiden besten Mannschaften Deutschlands in der Altersklasse15-19 Jahre aufeinander.

 

 

 

GFL JUNIORS am kommenden Wochenende:

 

Süd       05.04.   Rhein-Neckar Bandits vs Schw.Hall Unicorns   16:00

Mitte    06.04.   Marburg Mercenaries vs Langenfeld Longhorns    13:00

Mitte                    Düsseldorf Panther vs Wiesbaden Phantoms    14:00

Nord                    Berlin Rebels vs Dresden Monarchs                    15:00

Nord                    Hamburg Young Huskies vs Berlin Adler            15:00

Süd                     Stuttgart Scorpions vs Saarland Hurricanes        15:00

 

 

Die Juniorbowls seit 1982:

 

2007

Düsseldorf Panther

Stuttgart Scorpions

47 : 26

Mönchengladbach

2006

Düsseldorf Panther

Berlin Adler

26 : 7

Düsseldorf

2005

Düsseldorf Panther

Franken Knights

48 : 10

Düsseldorf

2004

Düsseldorf Panther

Franken Knights

47 : 7

Düsseldorf

2003

Düsseldorf Panther

Darmstadt Diamonds

40 : 0

Würzburg

2002

Düsseldorf Panther

Darmstadt Diamonds

61 : 26

Düsseldorf

2001

Darmstadt Diamonds

Stuttgart Scorpions

13 : 6

Koblenz

2000

Berlin Rebels

Darmstadt Diamonds

19 : 14

Hanau

1999

Hamburg Blue Devils

Stuttgart Scorpions

43 : 0

Hanau

1998

Düsseldorf Panther

Darmstadt Diamonds

13 : 9

Braunschweig

1997

Berlin Adler

Schwäbisch Hall Unicorns

33 : 0

Hamburg

1996

Berlin Rebels

Munich Cowboys

41 : 12

Aschaffenburg

1995

Darmstadt Diamonds

Düsseldorf Panther

19 : 13

Stuttgart

1994

Berlin Adler

Frankfurt Gamblers

22 : 0

Rüsselsheim

1993

Cologne Crocodiles

Regensburg Royals

44 : 6

Stuttgart

1992

Berlin Rebels

Stuttgart Scorpions

38 : 6

Hannover

1991

Düsseldorf Panther

Darmstadt Diamonds

22 : 12

Hamburg

1990

Berlin Adler

Ansbach Grizzlies

28 : 0

Düsseldorf

1989

Berlin Adler

Kempten Comets

36 : 12

Nürnberg

1988

Düsseldorf Panther

Würzburg Pumas

27 : 8

Hannover

1987

Düsseldorf Panther

Munich Cowboys

19 : 14

Mainz

1986

Düsseldorf Panther

Munich Cowboys

22 : 0

Köln

1985

Düsseldorf Panther

Noris Rams

50 : 19

Nürnberg

1984

Düsseldorf Bulldozer

München Rangers

19 : 0

Düsseldorf

1983

Cologne Crocodiles

München Rangers

13 : 6

Rüsselsheim

1982

Düsseldorf Panther

Cologne Crocodiles

13 : 6

Köln