Von Beginn an dominierten die Hausherren das Spiel und brachten sich nur durch eigene Fehler in Bedrängnis. Zur Halbzeit stand es 12 zu 6 für die Gastgeber.
Die zweite Halbzeit gehörte dann allein den jungen Wilddogs. Sie ließen nichts mehr anbrennen und erhöhten den Punktestand nach Belieben. So lautete das Endergebnis dann 31 zu 6 für die Wilddogs JuniorZ. Die Coaches Susanne Röder und Daisy Popp zeigten sich hochzufrieden mit ihrem Team, das nun in der Gesamttabelle der Jugendaufbauliga auf einem hervorragenden 4. Platz steht.
Die Herren wollten es der Jugend gleichtun und für das Hinspiel Revanche üben, bei dem es eine herbe Niederlage für die Wilddogs gab. Hochkonzentriert gingen sie ins Spiel, und es sollte das erwartete Spitzenspiel werden. Immerhin spielte der Tabellenzweite gegen den Dritten. Die Gäste schafften es gleich zu Beginn in Führung zu gehen, als der Ravensburger Quarterback eine Lücke in der Defense nutzte und einen Touchdown erlief. Es sollten die letzten Punkte für die Gäste an diesem Tag bleiben. Die Defense zeigte wieder einmal, dass sie zu den Besten der Liga gehört und schickte die Gegner ein ums andere Mal vom Feld. Und auch die Offense fand endlich zu ihrer Form und erzielte durch konstant gutes Laufspiel drei Touchdowns. Somit stand es zum Abpfiff 21 zu 7 für die Goldstädter, die dadurch diese Saison zuhause weiterhin ungeschlagen sind.
Dies wurde natürlich entsprechend gefeiert, wobei auch die Gäste auf das faire und gute Spiel anstießen. Die Ravensburger bleiben dadurch vorerst auf dem zweiten Tabellenplatz, aber die Wilddogs konnten ihre Situation verbessern und haben nun 4 Siege bei 2 Niederlagen auf dem Konto.
Am nächsten Samstag fahren die Herren nach Ludwigsburg, um hoffentlich den Erfolg aus dem Hinspiel zu wiederholen. Das nächste Heimspiel findet dann am 5. Juli statt.
Die Punkte für die Wilddogs erzielten Landry Ngambia (12), Björn Ritter (6) und Maik Beisel (3).