World-Games 2005: Deutschland trifft auf Australien

Zwei Monarchs-Spieler im Nationaltrikot.

 

 

Im Ruhrgebiet finden in den kommenden Tagen die World-Games statt. Bei diesem Großevent kämpfen Sportler in all den Disziplinen um Medaillen, die nicht olympisch sind – wie American Football. Das deutsche Team trifft dabei am Freitag um 18.00 Uhr in der MSV-Arena von Duisburg im ersten Spiel auf Australien. Mit dabei im Kader der deutschen Nationalmannschaft übrigens auch zwei Monarchs-Spieler – Julian Henneck und Ronny Freudenberg.

Ayers Rock, Great Barrier Riff, Kängeruh, Bumerang und die Oper von Sidney.

Jeder kennt diese Wahrzeichen von Australien. Dem fünften Kontinent, der in seiner Größe den USA entspricht, aber nur 19 Millionen Einwohner hat. Weite Teile des Landes, das Outback (übersetzt: Land vor der Tür) sind fast unbesiedelt. Nach dieser Region hat sich das australische Nationalteam benannt. Aber vielmehr weiß auch der deutsche Nationaltrainer Martin Hanselmann noch nicht über das Outback-Team. „Wir wissen, dass sie sehr körperlichen Football spielen. Aber aufgrund fehlender Informationen und aktueller Spiele der Australier können wir nicht viel sagen.“

 

Australien hat 1999 zuletzt an einem internationalen Wettbewerb teilgenommen. Bei der WM in Palermo belegten sie den 5. Platz. Vorbereitet haben die Australier sich mit einem Camp in dessen Rahmen sie am Samstag gegen die All Blacks Nationalmannschaft aus Neuseeland mit 47:2 gewannen.

 

Knapp zwei Meter (1,98) misst der längste Spieler QB Benjamin Newton, 160 kg bringt der gewichtigste Spieler Jai Rivett (OL) mit auf das Spielfeld. Im Schnitt haben die Aussies 97 Kilo bei 184 Größe. Und mit Oliver Burns einen LB in den eigenen Reihen, der ab nächster Saison bei der University of Buffalo in den USA spielen wird.

 

Aber Bundestrainer Martin Hanselmann ist auf jeden Fall optimistisch: „Wir gelten in diesem Spiel als Favorit. Wir haben ein gutes Team zusammen, wie wir bei der WM vor zwei Jahren und auch bei dem Spiel gegen Tschechien letztes Jahr gesehen haben. Ich schätze unser Leistungsmöglichkeiten so ähnlich wie damals ein.“ Und das obwohl das Deutsche Team bereits im Vorfeld auf einige Spieler aufgrund von Verletzungen verzichten muss. So wird Backup Quarterback Dennis Zimmermann genauso nicht dabei sein wie Linebacker Sven Mielke oder Offense Liner Lutger Uckermann. „Wir haben aber gute Leute nachnominiert, die diese Lücken füllen werden“ weiß Martin Hanselmann.

 

Vor dem Spiel der Deutschen treffen Frankreich und Schweden aufeinander. Den letzten wichtigen Vergleich gewannen die Franzosen 2002 in der WM-Qualifikation in Stockholm mit 23:0. Für die Schweden endlich die Möglichkeit Revanche für diese Niederlage zu nehmen. Aber auch Frankreich wird heiß darauf sein, zu zeigen was sie können. Nach der erfolgreichen WM Qualifikation verloren sie 2003 gegen Deutschland das kleine Finale. Und 2004 verpassten sie knapp die Qualifikation zur EM Ende Juli in Schweden.

 

Während Deutschland und Schweden in knapp zwei Wochen zusammen an dem EM Endrundenturnier teilnehmen werden, hat Frankreich nur bei den Worldgames die Möglichkeit zu zeigen, was die „Equipe Bleu“ zu leisten vermag. Gute Voraussetzungen für das erste Halbfinale, das am Freitag bereits um 14:00 startet.