Der Klassenerhalt war bereits nach den letzten Ergebnissen gesichert und das gesteckte Saisonziel bereits erreicht. Für den Gast aus Rüsselsheim ging es um nicht weniger als das Festmachen der Spitzenposition, um in die Aufstiegsplayoffs zu kommen.
SANA-Sportpark, hochsommerliche Temperaturen, ca. 550 Zuschauerund in beiden Teamzonen volles Personal. Ein eher seltener Anblick, dass beide Teams mit 50 Mann, Helfern und Trainernam Feld stehen. Die favorisierten Gäste aus Rüsselsheim durften mit dem ersten Drive beginnen, kamen aber nicht weit, da Maximilian Wolf #31einen Pass abfangen konnte. Interception! Doch auch der erste Rockets Drive ging nicht sehr weit, da die Defensive aus Rüsselsheim auf der Höhe war. Folgend zeigte sich der Favorit spielstark und konnte bereits im ersten Viertel mit zwei Touchdownsdurch Yanik Batilla #22 und Peter Ackermann#28, sowie zwei verwandelten Extrapunkten durch Matthias Baltes #32 mit 0:14 in Führung gehen.
Die Offenbacher hatten in dieser Phase wenig Zugriff auf das Spiel und konnten nur einige gute Akzente setzen, die jedoch nicht zum Erfolg führten. Doch auch die Gäste konnten ihre Angriffsbemühungen nicht in zählbares ummünzen. Der Return nach dem Punt misslang völlig und so standen die Rockets knapp vor der eigenen Endzone, aus der sie nicht herauskamen. Um dem Gegner keine top Position und die Aussicht auf mögliche weitere sechs Punkte zu geben, entschied man sich für eine Safety, die den Rüsselsheimern lediglich zwei weitere Punkte zur 0:16 Führung bescherte. Immerhin konnte so das erste Viertel ohne weitere Punkte beendet werden.
Doch auchi m zweiten wollte der Gast aus Rüsselsheim weiter punkten und den Sack in diesem Spiel für die Festigung der Spitzenposition zumachen. Dies gelang auch mit einem weiteren Touchdown von Julian Kaschmeik #12 und einem Field Goal für 10 weitere Punkte bis zur Halbzeitpause. Trotzder enormen Hitze gaben die Rockets Spieler alles. Ohne Punkte wollte man sich nicht von den vielen Zuschauern in die Winterpause verabschieden. Endlich funktionierte das Offensivspiel besser und das Flaggenglück war ein wenig auf Seiten der Offenbacher, sodass sie der Endzone gefährlich nahekamen. Aber die Verteidigung der Gäste war auf der Höhe und ließ es nicht zu, dass die Rockets in die Endzone gehen konnten. So blieb nur der Versuch eines Field Goals für drei Punkte, der wirklich perfekt von Arador Lopez #49 (eigentlich #9)getreten wurde. Doch leider fehlte laut den Schiedsrichtern eine Kleinigkeit zum Glück und der Drive wurde doch ohne Punkte beendet.
Während die Gäste schnell gestoppt werden konnten, arbeitete sich die Rockets-Offensive erneut nach vorne bis an die Endzone. Einige Versuche mit Lauf-und Passspiel konnten noch von den Crusaders verteidigt werden, doch ein gezielter Wurf von Rockets-Quarterback Christian Tschimmel #11 auf Sean David Hegmann #80, der den Ball fangen und sichern konnte, brachte den gewünschten Touchdown und die ersten Punkte ein. Der Extrapunkt, getreten von Arador Lopez #49 (eigentlich #9) war gut und so kamen die Raketen auch auf die Anzeigetafel mit 7:26.
Dieses Viertel ging an die Rockets, denn kurz darauf war dieses vorbei und dies ohne Punkte für den Favoriten. Auch im letzten Viertel zeigte die Rockets-Offensive, dass sie mehr wollten. Allen voran Quarterback Christian Tschimmel, der seine Offensivabteilung nochmal motivierte und selbst für einen großen Raumgewinn durch einen tollen Lauf sorgen konnte. Aber leider war die Defensive der Crusaders zu aufmerksam und holte sich den Ball mit einer Interception. Diese führte zu einem weiteren Touchdown, erneut durch Peter Ackermann #28für den Favoriten aus Rüsselsheim, der es aber durch einen Schönheitsfehler beim Snap versäumte, die Extrapunkte mitzunehmen. Hier war auch die Defensive der Rockets auf der Höhe. In den letzten Minuten wurde auf Offenbacher Seite nochmal vielen Spielern die Chance auf einen Einsatz beschert.
Darunter war auch der Brite Ali-Haider Ashraf #42 auf der Quarterback-Position. Er zeigte erneut sein Potenzial mit vielen tollen Aktionen.E rwähnenswert war auch der Defensiveinsatz von Andrew Fischer #91, der für einen Quarterback-Sack und mehrere Tackles for loss of Yards sorgte. Zwischenzeitlich wurde das Spiel kurz unterbrochen,da eine Windhose Bänke, Tische und Taschen, sowie Zelte bis zu 20 Meter hochwirbelte. Die komplette Teamzone der Rocksets wurde in Sekunden zerstört. Eine Helferin erlitt durch umherfliegende Teile leichte Verletzungen.
Dirk Zentgraf vom Vorstand: „Wir wollten heute zeigen, dass es durchaus möglich ist, beide Sportarten auf einem Sportplatz unterzubringen. Das ist uns gelungen.Viele OFC Fans haben die Chance genutzt trotz brütender Hitze auch unser Spiel noch mit anzusehen. Ein großer Dank geht an die Unternehmen, die sich am Mainlink Bowl Tag bei uns eingefunden haben.Hier haben wir viele neue Kontakte knüpfen können. Und wenn wir einen Weg finden weiterhin unsere Heimspiele am SANA-Sportpark ausrichten zu dürfen, können wir ein noch verbessertes Familienprogramm für Offenbach anbieten.“
Holger Gräcmann, sportlicher Leiter: „Alles in allem war jedoch der Sieg der Rüsselsheimer verdient. Sie wurden ihrer Favoritenrolle absolut gerecht und stehen nach dem Spiel auch zurecht auf Platz 1 der Gruppe Ost in der Oberliga Mitte fest. Wir wünschen den Crusaders in den finalen Spielen um den Aufstieg in die Regionalliga Mitte alles Gute und viel Erfolg. Wir aber freuen uns jetzt auf unsere Saisonvorbereitung.“
Thorsten Kruppka:“ Es gilt in einem schwierigen Jahr allen Danke zu sagen. Ob der Offenbacher und Frankfurter Politik, der Offenbach Post für die tolle und immer faire Berichterstattung, der Sana Adipositas Klinik in Offenbach, Herrn John und Frau Stach, Sponsoren, Gönnern, unseren Helfern, Fans. Ohne sie alle gäbe es uns nicht mehr. In den nächsten Wochen wird sich entscheiden, ob wir auch 2020 noch in Offenbach bleiben können. Die Gerüchte verdichten sich über massive Veränderungen über unserem Spiel-und Trainingsort. Bald haben wir Klarheit. Die Suche nach Alternativen auch außerhalb von Offenbach einen Spielort zu finden werden wir prüfen.“