Um in der GFL unsere Ziele zu erreichen, brauchen wir ein Team aus erfahrenen Spielern und jungen Talenten. Rainbow ist als Spielerpersönlichkeit - in seiner Einstellung auf dem Spielfeld genauso wie als Privatmensch - ein ideales Vorbild für unsere jungen Spieler. Er wird ihnen helfen, besser zu werden und zusammen werden wir jede Menge Spaß haben, ist Coach Anderson überzeugt.
Reichlich Erfahrung bringt der 36-jährige Rainbow, der an der University of British Columbia in Kanada studierte, sicherlich mit an die Förde. 1997 kam er nach Deutschland, spielte bis einschließlich 2000 für die Braunschweig Lions und wurde in dieser Zeit drei Mal Deutscher Meister und gewann 1999 den Eurobowl. Nach einer Studienpause kehrte der sympathische Kanadier mit englischem Pass 2003 nach Braunschweig zurück und knüpfte sofort an frühere Erfolge an: 2003 führte er die Lions zum zweiten Eurobowl-Sieg, wurde 2003 und 2004 Deutscher Vizemeister. 2005 und 2006 gelang der Gewinn des German Bowl mit den Braunschweig Lions, die ihn 2006 zum Spieler des Jahres
wählten.
Adrian Rainbow ist der erfolgreichste Quarterback der GFL-Geschichte und hält diverse Vereinsrekorde bei den Braunschweig Lions, insbesondere seine geringe Quote an Interceptions zeigt seine intelligente Spielweise und die hervorragende Spielübersicht. In den Saisons 2004 und 2006 musste er sich gerade einmal über je zwei abgefangene Pässe ärgern.
Adrian Rainbow zu seinem Wechsel nach Kiel: Ich freue mich außerordentlich auf Kiel, eine neue Stadt kennen zu lernen und neue Freunde zu treffen. Es ist schön, wieder für Coach Kent Anderson spielen zu dürfen und ich sehe es als ganz besondere Herausforderung an, den Canes zu einer erfolgreichen ersten Saison zu verhelfen. Etwas traurig blickt Rainbow, der gerade an seiner Doktorarbeit für Literatur schreibt, dann doch zurück: Ich verlasse eine Stadt, in der ich mich sehr wohl gefühlt habe und ein Team, in dem ich viele Freunde gewonnen habe. Ich werde das Team und meine Freunde in Braunschweig nie vergessen, freue mich aber ebenso darauf, mit Kiel, dem Team, den Menschen und der Stadt eine ähnlich schöne Verbindung aufzubauen.
Nur wenige Stunden nach der Verpflichtung von QB Adrian Rainbow steht der nächste neue Spieler für die Kiel Baltic Hurricanes fest. Defensive End Robert Flickinger wird in der kommenden Saison die Abwehr der Canes verstärken. Nach intensiven Bemühungen von Canes-Sportdirektor Jan Weber war es gelungen, auch NFL Europa-Veteran Flickinger von Braunschweig nach Kiel zu holen. Robert Flickinger bringt jede Menge Footballerfahrung mit. An seiner Seite sind zahlreiche Linemen der Lions zu Nationalspielern geworden oder haben sogar den Sprung in die NFL Europa geschafft, freut sich Head Coach Kent Anderson über seinen zweiten prominenten Neuzugang.
Kraft, Spielverständnis und Geschwindigkeit zeichnen den 1,95 m großen und 110 kg schweren Modellathleten mit dem britischen Pass aus. Sieben Jahre lang hat er als so genannter National, also Nicht-Amerikanischer Spieler, für die Scottish Claymores in der NFL Europa gespielt. Die GFL-Saison verbrachte er seit 1997 in den Reihen der Braunschweig Lions und war bei seinen Gegnern stets wegen seiner Quarterback Sacks gefürchtet. Ihn zu blocken ist für die meisten Offensive Linemen der GFL eine nahezu unlösbare Aufgabe.
Robert Flickinger wurde 1971 in Kalifornien geboren, ging in Hanover, Pennsylvania zur High School und besuchte anschließend das Georgetown College in Kentucky, wo er mit dem Footballspielen begann. 1994 kam er nach England und spielte in der FLE (Football League of Europe) für die Sheffield Spartans. 1995 holten ihn die London Monarchs als National in die World League, später NFL Europe, jetzt NFL Europa. 1995 bis 1997 und 2001 bis 2004 war Flick bei den Scottish Claymores aktiv.
Robert Flickinger freut sich auf sein neues Team in Kiel. Vielleicht ist jetzt eine gute Zeit, etwas Neues anzufangen. Ich vertraue Kent, er ist der beste Coach der Liga. Ich vertraue der Organisation in Kiel, ich vertraue dem Team und ich glaube, wir können es schaffen, um den German Bowl mitzuspielen. Kiel hat viele junge hungrige Spieler und ich freue mich, in der ersten GFL-Saison der Canes dabei sein zu können. Zu seinem Abschied in Braunschweig ergänzt er: Nach zehn Jahren bei den Lions fällt es mir schwer
zu gehen. Ich glaube an Loyalität.
In Kürze:
Name: Adrian Rainbow
Position: QB
Nationalität: britisch
Geboren: am 24. Juli 1970 in Richmond, British Columbia, Kanada
Größe: 1,85 m
Gewicht: 87 kg
Eurobowl Champion: 1999, 2003
German Bowl Champion: 1997, 1998, 1999, 2005, 2006
German Bowl MVP: 1999
Name: Robert Flickinger
Position: DE
Nationalität: britisch
Geboren: am 21.11.1971 in Oceanside, Kalifornien, USA
Größe: 1,95 m
Gewicht: 110 kg
Eurobowl Champion: 1999, 2003
German Bowl Champion: 1997, 1998, 1999, 2005, 2006
German Bowl MVP: 2006