Zweite Halbzeit war der Hit

„In der zweiten Halbzeit haben wir einfach super gespielt. Die erste Halbzeit haben wir geschlafen und uns alles selbst versaut“, kurz und knapp brachte es Rene Möll im Huddle der Hornets auf den Punkt.

Das Spiel gegen die Trier Stampers erwies sich als eine Begegnung auf Augenhöhe. In der ersten Halbzeit konnten die Gäste der Partie ihren Stempel aufdrücken in der zweiten Halbzeit rockten die Hornets das Stadion und wurden von 613 Fans frenetisch gefeiert.

Im ersten Quarter entwickelte sich einer offener Schlagabtausch ohne dass die beiden Teams etwas zählbares auf die Anzeigetafel bringen konnten. Im zweiten Quarter dann die Gästeführung durch einen 3 yard Lauf in die Hanauer Endzone mit anschliessender Zwei-Punkt Conversion. Die Hornets schüttelns sich und antworten mit einem 25 yard Paß von Cliff Smith auf Rene Möll der fängt sicher – setzt noch einen 50 yard Lauf obendrauf und steht in der Endzone der Gäste. Hanau jubelt über den Anschlusstreffer der Hornissen – doch weit gefehlt Strafe gegen die Hornets wegen „Bein stellen“ der Touchdown zählt nicht, es bleibt bei der 8:0 Gästeführung. Der gut agierende Smith lässt sich nicht aus der Ruhe bringen. In höchster Bedrängnis bedient der 45-Jährige Sascha Baptist mit einem 22 yard Paß zum nächsten First Down doch am Ende können die Gäste den Hanauer Drive stoppen.

Hanau stellt um Marc Bucher spielt nun teilweise zwei Wege. Er bringt mehr Druck auf die Defensline der Hornissen und zeigt gleich mit einem lupenreinem Quarterback Sack das immer mit ihm zu rechnen ist. Trier versucht mit einem Fieldgoal weitere Punkte zu erzielen. Hanaus Defense blockt den Versuch aber eine Strafe gegen Hanau bringt Trier einen neuen Firstdown. Hanaus Defense hält und bringt die Angreifer aufs Feld. Smith versucht es wieder durch die Luft diesmal Ugur Mersin seine Anspielstation. Kurz vor der Halbzeit versucht Smith mit einem langen Paß den Anschlusstreffer zu erzielen  aber Pech für die Hornets der Paß wird abgefangen.

Nach der Pause wendet sich das Blatt – Hanau bestimmt immer mehr das Geschehen. Die Defense läuft zur Hochform auf. Marco Kahl macht mit einem sehenswerten Solotackle zum ersten Mal an diesem Tag auf sich aufmerksam. Kugelblitz Mo Calik stoppt einen Angriff der Gäste und die Stampers müssen den nächsten Raumverlust hinnehmen. Trier versucht wieder ein Fieldgoal diesmal aus 30 yard aber auch das zweite Fieldgoal wird versemmelt. Plötzlich werden die Hornets kalt erwischt durch einen Touchdownpaß und eine Conversion erhöhen die Stampes auf 0:16

Wer jetzt mit einem Einbruch der Hornissen rechnete rieb sich verwundert die Augen. Die Hornets in der Offense und der Defense auf einmal wie aus einem Guss. Sascha Baptist mit einem 60 yard Kick off return. Smith mit einem 30 yard Paß auf Roscoe Baptist zum First Down. Dann tankt sich „Nighttrain“ Roman Kolaczek bis kurz vor die Endzone. Das lässt sich „the Old Man“ Cliff Smith nicht nehmen und tankt sich das 1 yard selbst in die Endzone der Gäste Extrakick durch Rene Möll und fertig ist der 7:16 Anschlusstreffer.

Trier wirkt nicht mehr ganz so sicher. Verliert das Ei. Aus dem Hintergrund setzt Marco Kahl zum „Kahlschlag“ an schnappt sich das Leder und düst über 40 yard auf die Trier 9 yard Line. Cliff Smith wieder mit einem Paß diesmal auf Marvin Dell. Der steigt immer höher und fängt spektakulär zum nächsten Hanauer Touchdown Extrakick durch Möll und es steht nur noch 14:16 – Hanau gibt Gas. Die 600 im Stadion stehen wie eine Mauer hinter ihren Hornissen treiben sie immer wieder nach vorne. Jetzt ist Schluss mit lustig Marc Bucher und Mo Calik bringen Trier mit einem Gemeinschaftstackle weiteren Raumverlust bei. Trier nicht mehr effektiv im Angriff aber eine Strafe gegen Hanau bringt die Gäste kurz vor die Endzone der Hornets. Mit einem 1 yard Lauf erhöht Trier auf 14:22 nur noch 2 Minuten auf der Spieluhr. Jetzt wird es dramatisch im Hanauer Stadion. Keinen der Zuschauer hält es noch auf den Sitzen. Alle stehen. Die Hornets im Vorwärtsgang mit einem Reverse über Möll. Wieder eine Strafe gegen die Hornets. Kein Raumgewinn sondern Raumverlust. Smith bedient 2 Mal hintereinander Roscoe Baptist durch die Luft. Nur noch 10 Sekunden auf der Uhr. Smith donnert einen Paß auf Marvin Dell. Der macht das Unfassbare möglich nur noch 20:22 – die Spielzeit ist eigentlich abgelaufen aber der Extrapunktversuch muss noch gespielt werden. Hanau versucht die Conversion um zum Unentschieden zu kommen. Smith tankt sich durch die Trierer Verteidiger und hält das Ei in die Endzone. Doch die Schiedsrichter machen alle Hanauer Träume zu nichte. Die Ballspitze habe die Linie nicht überschritten es bleibt beim 20:22 – Dann schauen die Hornetsspieler verdutzt. Die Haupttribüne feiert die McMillan Truppe mit Standing Ovations: „Die Jungs haben Klasse gespielt und die zweite Halbzeit war eine Bombe“, feierte Hornetsfan Marcus Crisol die Hornissen.

„Hut ab wie wir in der zweiten Halbzeit gekämpft haben. Das sind die Hornets wie ich sie in Zukunft immer sehen will“, lobte Hornets Headcoach Andy McMillan nach der Partie.

„In diesem Jahr kann jeder jeden schlagen. Die Spiele sind allesamt knapp und auf recht hohem Niveau. In der zweiten Halbzeit haben wir diszipliniert gespielt weniger Strafen kassiert und einen tollen Kampfgeist bewiesen“, bilanziert der Amerikaner weiter.

„Wenn es uns gelingt ein Spiel so durchzuspielen wie wir die zweite Halbzeit gespielt haben dann können wir jeden schlagen. Kompliment an Cliff Smith was der heute gezeigt hat war Klasse und Marco Kahl hat heute das Spiel seines Lebens gezeigt. Am Ende der Saison zählt die Tabelle des letzten Spieltages und ich bin überzeugt wird sind unter den ersten drei“, zeigte sich Pressesprecher Achim Korn von den Hornets 2014 voll überzeugt.

Am nächsten Wochenende gastieren die Brüder-Grimm-Städer in Bürstadt. „Wenn wir in Bürstadt gewinnen kann uns dieser Sieg ohne weiteres auf den zweiten Platz bringen“, gibt McMillan die Marschrichtung für den kommenden Sonntag bereits vor.

 

Fotos: blurredpics