Zweite Heimspiel-Niederlage für die Lions

Wieder kein Sieg für die Leipzig Lions und diesmal war die Niederlage besonders bitter, da sie bis kurz vor Schluss noch in Führung gelegen hatten. Dennoch bekamen die Zuschauer, die sich beim zweiten Heimspiel über Sommer-Wetter freuen konnten, ein hoch-spannendes Spiel geboten.

So richtig in Fahrt kam das Spiel zunächst nicht. Erst im zweiten Quarter holten die Lions durch ein Field Goal die ersten drei Punkte. Auch die Berlin legten schnell nach, sodass es zur Halbzeit 3:7 stand. Im dritten Quarter spielte sich die Offense der Leipziger Stück für Stück an die Endzone heran und wurde schlussendlich mit dem ersten Touchdown belohnt, den Quarterback Lennart Lüttgau (#7) durch ein Quarterback Sneak selber machte. Auch der Zusatzpunkt war gut: 10:07 für die Lions.


Jetzt waren die Löwen geweckt, denn direkt im anschließenden Drive der Berliner gelang der Defense ein Fumble, sodass die Lions wieder in Ballbesitz waren. Leider konnte die Offense das nicht in Punkte umsetzen. Doch einige Minuten später gelang der Defense durch Philipp Korzeneck (#25) eine Interception. Diesmal, bereits im vierten Quarter, gelang es Mike Schallo (#83) weitere sechs Punkte für die Lions zu holen. Neuer Stand: 16:07. Doch auch Berlin legte schnell nach, sodass die Führung mit 16:14 sehr knapp wurde.


Die Lions setzen alles daran ihre Führung zu verteidigen und hatten dann mehr als Pech, als der Ball beim Kick geblockt wurde, ein freier Ball wurde und dann noch bis in die Endzone zurück rollte. Berlin eroberte den Ball und hatte damit einen weiteren Touchdown. Stand: 16:21. Leider reichte die Zeit für Leipzig dann nicht mehr aus, um weitere Punkte draufzusetzen und das Spiel zu gewinnen.


„Die Offense hat sich gegenüber den vergangenen Spielen wesentlich besser präsentiert und den Ball gut bewegt. Insbesondere das Laufspiel hat sich sehr positiv entwickelt, was nicht zuletzt an einer besseren Leistung der Offense-Line lag. Die Defense hat wie schon in den vergangenen Spielen eine starke Leistung gezeigt. Den Sieg haben wir uns aufgrund von Unkonzentriertheit und individuellen Fehlern nehmen lassen. Ich bin jedoch fest davon überzeugt, dass wir den positiven Trend weiter ausbauen können“, so Defense-Coordinator Patrick Eder.


Bereits am kommenden Samstag steht das nächste Heimspiel gegen die Spandau Bulldogs an.