Das Endergebnis mutete letztlich doch ein wenig zu hoch an, stand das Spiel doch bis kurz vor Schluss auf der Kippe. Doch als zwei Minuten vor Schluss die Gladbacher Defense den Angriff der Cadets schon dreimal gestoppt hatte und sich die Zuschauer auf eine letzte Angriffsserie der Heimmannschaft vorbereiteten, gelang es den Bochumern mit ihrem vierten Versuch doch noch das neue First Down und unmittelbar darauf sogar einen weiteren Touchdown zum Endstand von 09:21 zu erzielen.
Doch wie war es zu dieser Situation gekommen? Gegen die hoch favorisierten Gäste aus dem Ruhrgebiet erwischten die Lions diesmal den besseren Start. Bereits früh im ersten Viertel konnte man durch ein Fieldgoal von Christian Lohmar eine knappe 03:00 Führung herausspielen. Die von vielen gefürchtete Bochumer Offense kam hingegen nicht ins Spiel. Eine gut aufgelegte Gladbacher Verteidigung fing durch Markus Grashof und Przemyslaw Tiedtke gleich zweimal einen Passversuch des Bochumer Quarterbacks ab. Leider hatte auch die Offensivabteilung der Heimmannschaft immer mehr Probleme mit einer guten Kadettenverteidigung, die weitere Punkte verhindern konnte. Im zweiten Viertel gelang es dann auch den Bochumern in Form eines Passtouchdowns erste Punkte an diesem Tag zu erzielen, die bis zur Pause aber auch die einzigen bleiben sollten. So ging es beim Stand von 03:07 in die Halbzeit.
Im dritten Viertel entwickelte sich nun ein spannendes Spiel. Zunächst waren es wieder die Bochumer die punkteten. Mit einem tiefen Pass gelang es den Cadets ihre Führung um weitere sieben Zähler auszubauen. Doch auch die Gladbacher Offensive bewegte den Ball mittlerweile besser über das Feld, scheiterte letztlich zum einen an einer gut stehenden Gästeverteidigung und zum anderen an eigenen unnötigen Fehlern. Wie schon in Dortmund dauerte es bis zur Mitte des letzten Viertels bis die Lionsoffense sich in der aus den letzten Jahren gewohnten Stärke präsentierte. Mit einer guten Mischung aus Pass und Laufspiel marschierten die Löwen über das Feld und schlossen diesen schönen Drive mit einem Touchdown durch Runningback David Frigerio ab. Obwohl die Two-Point-Conversion missglückte waren die Lions nunmehr in Schlagdistanz der Cadets gerückt und hätten mit einem weiteren Touchdown sogar den Sieg erreichen können. Die Verteidigung der Löwen tat auch ihr Bestes um diesen Überraschungscoup vorzubereiten, doch dann kam es zum bereits erwähnten vierten Versuch der Kadetten
Head Coach Roland Kurtz zog nach dem Spiel eine erste Bilanz: Das war eine ärgerliche Niederlage weil hier heute einiges mehr drinnen gewesen war. Letztlich ist es unser Mangel an Konstanz mit dem wir uns selbst schädigen. Hier in der Regionalliga wirst du für deine Fehler bestraft und genau das haben die Bochumer getan. So langsam müssen die Jungens endlich begreifen, dass es nicht mehr wie in den Vorjahren möglich ist sich hier und da eine Pause zu genehmigen, sondern dass die Konzentration von der ersten bis zur letzten Minute da sein muss.
Bereits am Samstag kommt mit den Bielefeld Bulldogs der nächste Gegner und unmittelbare Konkurrent um den Klassenerhalt in die Belkaw-Arena nach Bergisch Gladbach. Spätestens wenn dieses Spiel um 15:00 Uhr beginnt müssen die Lions Spieler den Worten ihres Trainers Taten folgen lassen, sonst wird schon sehr früh in der Saison die Luft sehr dünn werden. Weiter Informationen zum anstehenden Spiel und den Bergisch Gladbach Lions finden sich unter www.gl-lions.de.