Für die Knights geht es in diesem Spiel um alles oder nichts. Gewinnt das Team um Cheftrainer Martin Hanselmann stehen vier zu vier Punkte auf dem Konto der Ritter und sie können den Anschluss an die Tabellenspitze halten. Wenn dieses Spiel verloren werden sollte, findet sich die Mannschaft im unteren Tabellendrittel wieder und ein anknüpfen an den Erfolg des letzten Jahres, als man einen Heimspiel Play-off Platz inne hatte, ist in weite Ferne gerückt.
In den letzten drei Jahren konnten die Franken Knights von sechs Aufeinandertreffen, in der GFL, fünf für sich entscheiden. Wie die Rothenburger Ritter sind die Saarland Hurricanes mit zwei Niederlagen in die Saison gestartet. In Ihrem Interconference Spiel mussten sich die Saarländer den Hannover Musketeers ebenso knapp wie die Rothenburger den Hamburg Blue Devils geschlagen geben. Beim zweiten Spiel setzte es eine deutliche 45 : 20 Niederlage für die Hurricanes gegen die Schwäbisch Hall Unicorns. Somit sind einige Parallelen der beiden Vereine dieses Jahr zu erkennen, denn auch die Wirbelstürme aus Saarbrücken, als auch die Rothenburger Ritter verfügen in der Saison 2004 über einen sehr kleinen Kader. Ausfälle jeglicher Art auf bestimmten Positionen können beide Mannschaften nur schwer verkraften. Entgegenkommend war für das Rothenburger Team die einwöchige Spielpause, in der die ein oder andere Blessur kuriert werden konnte und somit alle Spieler wieder an Bord sind.
Sicher ist, dass die Franken Knights auf jeden Fall einen Sieg am Samstag einfahren müssen um nicht aus dem Rennen um die Heimspiel Play-off Plätze vorzeitig an Boden zu verlieren. Über eine ähnliche Kulisse wie gegen Schwäbisch Hall würden sich die Franken Knights sehr freuen. Aber sollten nicht wie gegen die Unicorns die Hälfte der Zuschauer die Gastmannschaft stellen. Deshalb der Aufruf an alle Rothenburger Footballfans die Mannschaft zu unterstützen.