Die dürften keine Beschränkung haben:
https://www.chemie-leipzig.de/2021/07/0 ... reloaded=1
Interessanter Ansatz. Klingt vertraut. Der deutsche Football will ehrenamtliche Posten schaffen....
Der Versuch des DOSB dauert bereits 15 Jahre! Optimieren geht nicht! Denn innerhalb des DOSB mit seinen vielfältigen internen Verflechtungen ist schlicht keine Entbürokratisierung möglich. Das geht nur in einer eigenständigen Struktur, die professionelle Entscheider und Leistungsträger eng koppelt. Das eigentliche Problem für die aktuellen Entscheider ist: Es würden etliche ehrenamtliche Posten überflüssig.
Im Dezember wird ein neuer DOSB-Präsident gewählt. Deshalb wird aktuell mal wieder viel über Politik und Posten geredet.
...
Ah, dachte die 1500 wäre ein generelles sächsisches Limit. My bad.
Name-dropping. Traumtänzerei. Bestenfalls ein Seitenhieb auf die CFL Kooperation.Der deutsche Football muss zurück auf internationale Landkarte
a. Aktivierung NFL
Auch wenn Nationalmannschaften im Vergleich zu anderen Sportarten sportlich ggü. der Liga immer die zweite Geige spielen werden, ist das aus Marketingsicht ein gutes Thema. Irgendwelche Allstar Spiele oder ELF Europa gegen "wasauchimmer" USA, kommen da in Europa nicht dran. Eine Europameisterschaft, Vierländerturnier u.ä. lässt sich im TV gut vermarkten und stärkt den Verband, der das organisiert. Da lohnt es sich m.E. von Verbandsseite deutlich mehr zu investieren.b.Aufbau eines ganzjährigen Programms für alle Nationalmannschaften
c. Europäischer Spielbetrieb muss wieder ausgeweitet werden - um gegen die ELF zu bestehen, braucht es einen attraktiven eigenen europäischen Spielbetrieb
Verbands-Marketing etablieren
a.Sponsoren finden für
(...diverses...)
Dann ist die Lösung doch einfach: alles so belassen wie es ist
HammwerimmerschonsojemachtKundenberater hat geschrieben: ↑Do Aug 12, 2021 14:03 ...
Scheiß doch auf neue Ideen oder konstruktive Verbesserungen, wo doch die Satzung im Wege ist.
...
Dreier/oder mehr Gruppen war schon ein Misserfolgsmodell. Will man Leistungssport betreiben sollte verkürzt formuliert auch der Leistungsgedanke im Vordergrund stehen. Nich eine räumliche Orientierung. Das ist praktisch für den einfachen Breitensport aber eben nicht, wenn man eine „Topliga“ als Aushängeschild haben möchte.Ronald hat geschrieben:Mich würde mal zum Thema „Neustrukturierung“ der GFL interessieren, wie sich manche vorstellen, die bisherige 2er Aufteilunng Nord/Süd aufzubrechen oder umzustellen.
Hier und da wird von 3er Gruppen oder 4er Gruppen gesprochen, 10, 12, 16 Mannschaften usw.
Wenn man Auf-/-Abstieg beibehalten will, müssen ja die Landesverbände neu aufgeteilt werden.Ich wüsste nicht, wie man die 15 Landesverbände „gerecht“ auf 3 oder 4 Gruppeneinteilungen verteilen würde, um einigermaßen ausgeglichene Gruppen zu haben.
Wir haben doch heute schon keine "gerechte Verteilung" oder habe ich mir das jahrelange Gejammer im Norden über die schwache Südstaffel nur eingebildet? Mag übertrieben gewesen sein, aber etwas dran war doch schon, oder?Ronald hat geschrieben: ↑Do Aug 12, 2021 10:13 Mich würde mal zum Thema „Neustrukturierung“ der GFL interessieren, wie sich manche vorstellen, die bisherige 2er Aufteilunng Nord/Süd aufzubrechen oder umzustellen.
Hier und da wird von 3er Gruppen oder 4er Gruppen gesprochen, 10, 12, 16 Mannschaften usw.
Wenn man Auf-/-Abstieg beibehalten will, müssen ja die Landesverbände neu aufgeteilt werden.Ich wüsste nicht, wie man die 15 Landesverbände „gerecht“ auf 3 oder 4 Gruppeneinteilungen verteilen würde, um einigermaßen ausgeglichene Gruppen zu haben.