NFLE in München ab 2007?

Die Mutter aller Ligen & deren Kaderschmieden
finch2208
OLiner
Beiträge: 472
Registriert: So Apr 11, 2004 22:24

Beitrag von finch2208 »

piwi-dd hat geschrieben:Ich geh ganz sicher davon aus, dass die NFL einen weiteren Standort der NFLE (sofern es die Liga bis dahin gibt) in München aufmacht. Und ich würde auch noch einen Tip in Richtung Stuttgart abgeben.
Naja, diese Gerüchte mit genau diesen Städten werden ja immer schon genannt wenn es darum geht wo denn so ein neues Team aufgebaut wird.

Fakt ist, das die NFLE damit "unsere Bundesliga" in die Zweitklassigkeit absetzt und wir uns von Fans wohl immer wieder fragen lassen werden wann denn Team XY aufsteigt und mal gegen Galaxy spielt.
Benutzeravatar
piwi-dd
Zerberus
Beiträge: 7430
Registriert: So Apr 11, 2004 02:50
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von piwi-dd »

finch2208 hat geschrieben:Fakt ist, das die NFLE damit "unsere Bundesliga" in die Zweitklassigkeit absetzt und wir uns von Fans wohl immer wieder fragen lassen werden wann denn Team XY aufsteigt und mal gegen Galaxy spielt.
Diese Sorge teile ich. In Deutschland ist dem "normalen" Fan nicht zu erklären, was der Unterschied zwischen einer Amateurliga mit Auf- und Abstieg und einer in sich geschlossenen Franchise-Liga ist.

Eigentlich müsste es einen froh stimmen, wenn sich die NFL stärker in Deutschland engagiert. Medien- und Promotionarbeit für den Sport ist garantiert. Nur leider machen die Entwicklungen in den anderen NFLE-Städten in Deutschland wenig Mut.

Mir will es partout nicht in den Kopf, warum sich Fans die NFLE antun und dann zu ebenfalls gutem GFL-Football bspw. in Hamburg, Berlin oder Köln nicht gehen. Ist es wirklich nur die Show oder woran liegt das?

Sollten München und Stuttgart ebenfalls NFLE-Teams bekommen, dann könnten wir weitere Beispiele beobachten. Aber wie gesagt, ich bin mir nicht sicher, ob die NFL langfristig in Europa aktiv bleiben wird.
"A rolling stone gathers no moss." (Hamburg, 29.09.2007)

In Erinnerung an Dylan Meier - Dresden Monarchs 2007 & 2008
toni_7
Defensive Back
Beiträge: 660
Registriert: Mi Mai 05, 2004 09:16
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Beitrag von toni_7 »

Ein weiterer Aspekt: ich hatte (naiv, ich weiss :oops: ) gedacht / gehofft, dass die NFLE-Fans (ich nenne sie "Trikotträger") - nachdem sie Blut geleckt haben - auch teilweise selbst spielen möchten. Wäre ein schier unerschöpfliches Potential für die Herren- und Jugendabteilungen der Amateurvereine gewesen... Ich habe schon öfter als oft solche Trikotträger angesprochen nach dem Motto "hey, komm doch einfach mal vorbei, schau Dir unser Training an und mach mit!", aber die lapidare Antwort in jedem dieser Fälle war "och nö, hauptsächlich bin ich wegen der Paaaady hier, und Ihr habt halt keine...". Einige der "Fans" haben mich am Ende des Spiels nach dem Endstand gefragt... Ein Kollege war 2 Wochen krankgeschrieben, weil er bei einem TD im besoffenen Kopf aufgesprungen ist und sich am scharfkantigen Hartschalensitz die Wade aufgeschlitzt hat. Als ihn andere Spielbeobachter darauf aufmerksam machten, stand er schon knöcheltief im eigenen Blut - der war so besoffen, dass er nichts gemerkt hat...

Diese Jungs sind schon eine Rasse für sich, aber weiterbringen werden die den Amateursport American Football nicht wirklich...
hanswurst
Safety
Beiträge: 1191
Registriert: Mi Jun 16, 2004 13:41
Wohnort: auf einer 32m Yacht vor Monte Carlo

Beitrag von hanswurst »

Also ich denke nicht, dass die Zuschauer der NFLE den Amateur-Football weiterbringen sollten. Vielleicht sollte sich der Amateur-Football selber weiterbringen. Am besten Mal bei sich selbst anfangen und dann schauen was geht. Und wenn vieles gut läuft, dann vielleicht den NFLE Teams die Sponsoren, Medien und Zuschauer streitig machen. Das wärs doch mal, oder?
Antworten