[b]AFVNRW will wählen ??[/b]
Das ist ja das was ich anfangs schon gesagt habe. Verbandsarbeit ist etwas anderes als Vereinsarbeit. Im Verband muss man politisch denken und handeln.Adama hat geschrieben:Bedenkt ihr alle aber auch, dass zum Verband mehr als Football gehört?
Ich lese hier nur von Liga, Obmann, Vorstand, etc. Aber über die Aufgaben, die ein Verband außerhalb des aktiven Ligabetriebs hat, hab ich hier noch nix gelesen.
Ein bisschen Spielpläne schreiben, Spielberichtsbögen abheften und so ist die eine Sache. Sich aber stundenlang an vielen Tagen vor allem am Wochenende auf irgendwelchen Sitzungen den Popo platt sitzen eine andere. Und das wäre dann noch neben der Vereinsarbeit laufen die einige Verbandsvorstände machen.
Ich bin jemand der im Verein und im Verband mitarbeitet. Von den 52 Wochen im Jahr bin ich an 35 Wochenenden in irgendeiner Form für den Sport unterwegs. Das muss auch die Familie mitmachen sofern man eine hat.
Soweit ich es mitbekommen habe hat der AFVNRW nach oben (LSB/AFVD) ein hohes Ansehen. Erarbeitet durch die Jahre. Daher würde ich einfach mal nachdenken.
@ Adama
Man braucht aber neben den eigentlichen Verbandsleuten auch noch Leute die diese Grundaufgaben machen und den Kontakt zu den Vereinen halten. Daher meine Forderung nach mehr Leuten. Ich denke 5-6 Leute für einen NRW Verband sind zu wenig.
Und die Arbeit als Ligaobmann ist als EInstieg einfacher, au0ßerdem haben die einen engeren Kontakt zu ihren Mannschaften.
Das bedeutet bessere Komunikation usw.
Man braucht aber neben den eigentlichen Verbandsleuten auch noch Leute die diese Grundaufgaben machen und den Kontakt zu den Vereinen halten. Daher meine Forderung nach mehr Leuten. Ich denke 5-6 Leute für einen NRW Verband sind zu wenig.
Und die Arbeit als Ligaobmann ist als EInstieg einfacher, au0ßerdem haben die einen engeren Kontakt zu ihren Mannschaften.
Das bedeutet bessere Komunikation usw.
Wie die Nachfrage beim LSB ergab,sind wir da wohl doch nicht so angesehen mit unserem Vorstand.Soweit ich es mitbekommen habe hat der AFVNRW nach oben (LSB/AFVD) ein hohes Ansehen. Erarbeitet durch die Jahre. Daher würde ich einfach mal nachdenken.
Wie es mit dem AFVD steht ist eigentlich allen unklar.
Stimmt doch was er sagt.Man braucht aber neben den eigentlichen Verbandsleuten auch noch Leute die diese Grundaufgaben machen und den Kontakt zu den Vereinen halten. Daher meine Forderung nach mehr Leuten.
Aus diesem Pool sollten sich in Zukunft dann Leute "hochdienen"
um später im Verband im Vorstand zu arbeiten.
Wäre auch besser als was jetzt ist.
...und noch 79 Tage bis zum Verbandstag.
-
- Defensive Back
- Beiträge: 577
- Registriert: So Feb 20, 2005 13:50
Also die zukünftigen Veränderungswünsche in allen Ehren. Ich denke auch, dass man etwas ändern muss. Was allerdings komplette Vorstandswechsel anrichten können, habe ich bereits im eigenen Verein erlebt. Das Chaos pur! Da es sich hierbei nicht um einen kleinen Verein handelt wo 1-2 Mannschaften betroffen sind, sondern imEndeffekt ganz Football-NRW innerhalb eines sehr schweren Jahres (Fuppes WM) bin ich sehr geteilter Meinung.
Ich habe hier bisher nichts konkretes gehört. Alles muss besser gemacht werden mit einer besseren Kommunikation. Auf direkte Nachfrage wer und was denn geplant ist hörtman nur: "lass Dich überraschen - alles hat Hand und Fuß". Hände und Füße haben Blinde und Rollstuhlfahrer auch. (sorry für die Blasphemie!)
Wenn alles so gut ist,warum stellen die Personen nicht das konkrete Konzept vor und "outen" sich hier?
Ich würde vor einem "Putsch" mit der Offenheit in die Offensive gehen und meine Position stärken. Nichts ist schlimmer, als wenn da auf der Verbandssitzung einer daher kommt und sagt ich mache es besser. Nicht jeder wird in diesemMoment auf den Zug aufspringen (egal was vorher vereinbart wurde) und sein Händchen im "richtigen" Moment heben.
In meinen Augen müssen Missstände aufgezeigt und behoben werden. Dies geschieht bestimmt nicht in dem man den kompletten Vorstand auswechselt. Man muss bedenken, dass sich die, sich zur Neuwahl stellenden, Personen "nebenbei" bestimmt auch noch einen Verein zu betreuen haben,oder? Eine solche Doppelbelastung darf man nicht unterschätzen.Auch wenn auf dem Papier genug Leute fürdieAufgaben zur Verfügung stehen.Hinterher sind es immer nur 50%. Ich habe es im besagten Jugendausschuss erlebt. Vorher Feuer und Flamme will man die Welt revolutionieren und hinterher "sorry...keine Zeit.....".
Rom wurde auch nicht an einem Tag erbaut.
Ich habe hier bisher nichts konkretes gehört. Alles muss besser gemacht werden mit einer besseren Kommunikation. Auf direkte Nachfrage wer und was denn geplant ist hörtman nur: "lass Dich überraschen - alles hat Hand und Fuß". Hände und Füße haben Blinde und Rollstuhlfahrer auch. (sorry für die Blasphemie!)
Wenn alles so gut ist,warum stellen die Personen nicht das konkrete Konzept vor und "outen" sich hier?
Ich würde vor einem "Putsch" mit der Offenheit in die Offensive gehen und meine Position stärken. Nichts ist schlimmer, als wenn da auf der Verbandssitzung einer daher kommt und sagt ich mache es besser. Nicht jeder wird in diesemMoment auf den Zug aufspringen (egal was vorher vereinbart wurde) und sein Händchen im "richtigen" Moment heben.
In meinen Augen müssen Missstände aufgezeigt und behoben werden. Dies geschieht bestimmt nicht in dem man den kompletten Vorstand auswechselt. Man muss bedenken, dass sich die, sich zur Neuwahl stellenden, Personen "nebenbei" bestimmt auch noch einen Verein zu betreuen haben,oder? Eine solche Doppelbelastung darf man nicht unterschätzen.Auch wenn auf dem Papier genug Leute fürdieAufgaben zur Verfügung stehen.Hinterher sind es immer nur 50%. Ich habe es im besagten Jugendausschuss erlebt. Vorher Feuer und Flamme will man die Welt revolutionieren und hinterher "sorry...keine Zeit.....".
Rom wurde auch nicht an einem Tag erbaut.
-
- Safety
- Beiträge: 1191
- Registriert: Mi Jun 16, 2004 13:41
- Wohnort: auf einer 32m Yacht vor Monte Carlo
Ein bißchen Zeit ist vergangen, einige mehr oder weniger sich mit dem Verbandswechsel kritisch auseinandersetzende Posts sind geschrieben und schon ist den Revoluzzern der Wind aus den Segeln genommen. Das ging aber schnell und war erstaunlich einfach. Eigentlich müssten sich die Herren W., T., und S. hier im Forum bedanken. Nun ja, dann möchte ich der Revolution wieder einen Anschub geben.
Macht weiter Leute! Lasst Euch nicht beirren! Und wenn es auch am Anfang nicht rund läuft - who cares? Ihr habt mindestens vier Jahre Zeit (oder vielleicht auch 10 oder 20 - macht einfach keine Neuwahlen), um mit der Aufgabe vertraut zu werden. Soviel Herr Kohl auch für unser schönes Land getan haben mag, irgendwann war es an der Zeit die Selbstgefälligkeit zu beenden! Immerhin sind wir eine Demokratie und in dieser ist es durchaus normal, wenn man einen Posten nicht auf Lebenszeit besitzt. Und es werden auch keine Schergen kommen und euch im Schlaf abmurksen. Ach ja, und dann gibt es noch den einen oder anderen im Verband, der sein Fähnchen im Wind drehen wird... (kennt noch jemand den Begriff "Wendehals"?)
Macht weiter Leute! Lasst Euch nicht beirren! Und wenn es auch am Anfang nicht rund läuft - who cares? Ihr habt mindestens vier Jahre Zeit (oder vielleicht auch 10 oder 20 - macht einfach keine Neuwahlen), um mit der Aufgabe vertraut zu werden. Soviel Herr Kohl auch für unser schönes Land getan haben mag, irgendwann war es an der Zeit die Selbstgefälligkeit zu beenden! Immerhin sind wir eine Demokratie und in dieser ist es durchaus normal, wenn man einen Posten nicht auf Lebenszeit besitzt. Und es werden auch keine Schergen kommen und euch im Schlaf abmurksen. Ach ja, und dann gibt es noch den einen oder anderen im Verband, der sein Fähnchen im Wind drehen wird... (kennt noch jemand den Begriff "Wendehals"?)
Ist zwar Off- Topic, aber dir ist klar das der Vergleich hinkt. Hier wird von einem Austausch der gesammten Mannschaft geredet. Also ist auf Schlag das gesamte Know How weg.hanswurst hat geschrieben: Soviel Herr Kohl auch für unser schönes Land getan haben mag, irgendwann war es an der Zeit die Selbstgefälligkeit zu beenden!
Nach Kohl war es ja nun so das nur die Regierung als Spitze ausgetauscht wurde. Das Know- How liegt ja in der Masse in den Ministerien, dem Heer der Beamten.
Nur die hat ein Footballverband nicht....
Hallo,
die CLM in NRW ist vorbei und man hat viele Vereinsvertreter bei dieser wirklich gut organisierten Veranstaltung getroffen.
Leider war am Mattenrand keiner der Vorstandmitglieder zu sehen, und das obwohl ca.1200 Mitglieder um Ruhm und Ehre cheerten.
Naja.
Im Januar soll die Kassenprüfung stattfinden wie man hört.
Die Luft ist nicht raus aus den Segeln.
......und noch 74 Tage.
die CLM in NRW ist vorbei und man hat viele Vereinsvertreter bei dieser wirklich gut organisierten Veranstaltung getroffen.
Leider war am Mattenrand keiner der Vorstandmitglieder zu sehen, und das obwohl ca.1200 Mitglieder um Ruhm und Ehre cheerten.
Naja.
Im Januar soll die Kassenprüfung stattfinden wie man hört.
Die Luft ist nicht raus aus den Segeln.
......und noch 74 Tage.
-
- Defensive Back
- Beiträge: 631
- Registriert: Di Dez 13, 2005 17:01
Was hier gerade abläuft, ist Meinungsmache pur, ohne Kenntnis der Fakten.
Das Präsidium des AFV NRW e. V. und die dazugehörigen Ausschüsse haben seit Jahren (Jahrzehnten) gute Arbeit geleistet. Wer das nicht erkennt, verfolgt in erster Linie eigene Interessen. Wobei ich nicht sagen will, dass alles perfekt ist. Verbesserungen gibt es immer.
Was macht gute Verbandsarbeit aus?
- Organisation des Spielbetriebs in den Ligen
Funktioniert. Es gibt in NRW ein Ligasystem bis hinunter in die fünfte Liga. Spiele fallen nicht aus, eingeteilte Schiedsrichter sind da. Ist eigentlich eine Selbstverständlichkeit. War aber nicht immer so.
- Förderung der Nachwuchsarbeit
Die Jugendauswahl des AFV NRW ist 2005 Sieger des Länderpokals der Jugendauswahlmannschaften geworden! Kann so schlecht also nicht sein. Da profitiert man sicherlich auch von der guten Vereinsarbeit in Düsseldorf, aber das haben anderen Landesverbände auch und werden trotzdem nicht Meister.
- Förderung der Ausbildung des Trainernachwuchses
In NRW gibt es seit 1994 regelmässige Trainer C-Ausbildungen. Insgesamt wurden aus NRW ca. 150 C-Trainer ausbildet und lizenziert. Für einen Verband, in dem nichts passiert, keine schlechte Zahl.
- Positive Mitgliederdynamik
Zum 01.01.2000 hatte der AFV NRW 3.159 Einzelmitglieder zum 01.01.2004 waren es 3.936. Das ist ein Zuwachs um 777 oder 24,59%. Bei einem Verband, der vor die Hunde geht, würde ich andere Zahlen erwarten.
- Positive Dynamik im Spitzensportbereich
Mit Düsseldorf gehört ein Verein der GFL an und mit Langenfeld, Assindia Cardinals und Troisdorf spielen drei Vereine in der 2. Bundesliga. Letztere haben sich gerade dominierend gegen die Vertreter des Spielbereichs Nord durchgesetzt. Sicher, die Panther waren dann nur Tabellenletzter, aber GFL ist GFL. Und dafür, dass die Cologne Crocodiles nach jahrelanger Misswirtschaft mit Ansage sich in die Insolvenz gestürzt haben, kann ein Verbandspräsidium nichts.
- Positive Werbung bei World Games
In NRW fanden die World Games statt. Da waren beim Finale 18.000 Zuschauer !!!! Angabe des Veranstalters aus Duisburg, nicht des AFV NRW. American Football war die zuschauerkrätigste Sportart der ganzen World Games. Weder bei einer EM, WM oder Länderspiel waren mehr Zuschauer. Alles organisiert unter massgeblicher Beteiligung des AFV NRW. Tja, also hat der AFV NRW wieder schlechte Arbeit abgliefert. Mann sind die alle unfähig...
Was will ich damit sagen: nach allen objektiven Kriterien leistet der AFV NRW gute Arbeit. Kann besser sein. Wird bestimmt auch anderswo in Deutschland besser gemacht. Aber anderswo auch schlechter.
Was mich immer auf die Palme bringt, ist wenn Kritik nicht als sachliche Kritik von Einzelproblemen aufgebracht wird, sondern pauschal, ohne Begründung.
Und wenn man dann die handelnden Personen kennt, die zur Jagd auf ein erfolgreiches Präsidium aufrufen, dann stellt man fest, dass das nicht die Vertreter der erfolgreichen Traditionsvereine sind, sondern diejenigen, die mit ihren Vereinen so erfolglos sind, dass sie um sich selbst zu verwirklichen, eine neue Spielwiese suchen. Getreu dem Motto: schaffe ich es mit meinem Verein nicht, dann wechsel ich selbst halt in den Verband. Und weil mich keine wählen würde, da mich keiner kennt, dann werfe ich erst einmal mit Dreck auf andere. (Wobei es vielleicht besser ist, dass niemand die Leute kennt, da man sie sonst erst recht nicht wählen würde).
Wenn jetzt Panther, Longhorns, Cardinals und Jets der Meinung wären, das Präsidium müsste weg, dann würde ich denen zuhören. Weil die stellen selbst etwas da und haben über Jahrzehnte etwas erreicht. Alle anderen: bitte erst einmal selbst etwas auf die Beine stellen und dann andere belehren, wie es besser geht.
Macht nur weiter so in NRW! Sägt Euer Präsidium ab und dann werdert Ihr Euch alle wundern, was die bisher immer getan haben.
Disclaimer: Ich gehöre weder dem Präsidium des AFV NRW an, noch bin ich Mitglied eines Vereins in NRW.
Das Präsidium des AFV NRW e. V. und die dazugehörigen Ausschüsse haben seit Jahren (Jahrzehnten) gute Arbeit geleistet. Wer das nicht erkennt, verfolgt in erster Linie eigene Interessen. Wobei ich nicht sagen will, dass alles perfekt ist. Verbesserungen gibt es immer.
Was macht gute Verbandsarbeit aus?
- Organisation des Spielbetriebs in den Ligen
Funktioniert. Es gibt in NRW ein Ligasystem bis hinunter in die fünfte Liga. Spiele fallen nicht aus, eingeteilte Schiedsrichter sind da. Ist eigentlich eine Selbstverständlichkeit. War aber nicht immer so.
- Förderung der Nachwuchsarbeit
Die Jugendauswahl des AFV NRW ist 2005 Sieger des Länderpokals der Jugendauswahlmannschaften geworden! Kann so schlecht also nicht sein. Da profitiert man sicherlich auch von der guten Vereinsarbeit in Düsseldorf, aber das haben anderen Landesverbände auch und werden trotzdem nicht Meister.
- Förderung der Ausbildung des Trainernachwuchses
In NRW gibt es seit 1994 regelmässige Trainer C-Ausbildungen. Insgesamt wurden aus NRW ca. 150 C-Trainer ausbildet und lizenziert. Für einen Verband, in dem nichts passiert, keine schlechte Zahl.
- Positive Mitgliederdynamik
Zum 01.01.2000 hatte der AFV NRW 3.159 Einzelmitglieder zum 01.01.2004 waren es 3.936. Das ist ein Zuwachs um 777 oder 24,59%. Bei einem Verband, der vor die Hunde geht, würde ich andere Zahlen erwarten.
- Positive Dynamik im Spitzensportbereich
Mit Düsseldorf gehört ein Verein der GFL an und mit Langenfeld, Assindia Cardinals und Troisdorf spielen drei Vereine in der 2. Bundesliga. Letztere haben sich gerade dominierend gegen die Vertreter des Spielbereichs Nord durchgesetzt. Sicher, die Panther waren dann nur Tabellenletzter, aber GFL ist GFL. Und dafür, dass die Cologne Crocodiles nach jahrelanger Misswirtschaft mit Ansage sich in die Insolvenz gestürzt haben, kann ein Verbandspräsidium nichts.
- Positive Werbung bei World Games
In NRW fanden die World Games statt. Da waren beim Finale 18.000 Zuschauer !!!! Angabe des Veranstalters aus Duisburg, nicht des AFV NRW. American Football war die zuschauerkrätigste Sportart der ganzen World Games. Weder bei einer EM, WM oder Länderspiel waren mehr Zuschauer. Alles organisiert unter massgeblicher Beteiligung des AFV NRW. Tja, also hat der AFV NRW wieder schlechte Arbeit abgliefert. Mann sind die alle unfähig...
Was will ich damit sagen: nach allen objektiven Kriterien leistet der AFV NRW gute Arbeit. Kann besser sein. Wird bestimmt auch anderswo in Deutschland besser gemacht. Aber anderswo auch schlechter.
Was mich immer auf die Palme bringt, ist wenn Kritik nicht als sachliche Kritik von Einzelproblemen aufgebracht wird, sondern pauschal, ohne Begründung.
Und wenn man dann die handelnden Personen kennt, die zur Jagd auf ein erfolgreiches Präsidium aufrufen, dann stellt man fest, dass das nicht die Vertreter der erfolgreichen Traditionsvereine sind, sondern diejenigen, die mit ihren Vereinen so erfolglos sind, dass sie um sich selbst zu verwirklichen, eine neue Spielwiese suchen. Getreu dem Motto: schaffe ich es mit meinem Verein nicht, dann wechsel ich selbst halt in den Verband. Und weil mich keine wählen würde, da mich keiner kennt, dann werfe ich erst einmal mit Dreck auf andere. (Wobei es vielleicht besser ist, dass niemand die Leute kennt, da man sie sonst erst recht nicht wählen würde).
Wenn jetzt Panther, Longhorns, Cardinals und Jets der Meinung wären, das Präsidium müsste weg, dann würde ich denen zuhören. Weil die stellen selbst etwas da und haben über Jahrzehnte etwas erreicht. Alle anderen: bitte erst einmal selbst etwas auf die Beine stellen und dann andere belehren, wie es besser geht.
Macht nur weiter so in NRW! Sägt Euer Präsidium ab und dann werdert Ihr Euch alle wundern, was die bisher immer getan haben.
Disclaimer: Ich gehöre weder dem Präsidium des AFV NRW an, noch bin ich Mitglied eines Vereins in NRW.
- JohnMadden
- Rookie
- Beiträge: 75
- Registriert: Di Dez 21, 2004 13:23
Wer soll denn da Antreiber der Meute sein? Man munkelt die Grizzlies sind ganz vorne. Aber gerade die sollten doch froh sein, dass man sie noch nicht verboten hat.
Presseskandal in der eigenen Stadt, mindestens ein Problem mit dem Verband jährlich, und dann nen sowas von peinlichen ersten Vorsitzenden, der es sich offensichtlich nichtmal nehmen lässt, schwere persönliche Schicksale in Football-NRW in seine Tiraden einzubeziehen.
Schade, dass man das sagen muss, aber das habe ich hier schon öfter getan. Ich gehöre auch keinem Verein (mehr) an seit 1995, bin nur noch Fan. Kenne aber viele Teams, toure mindestens 5 Spiele im Monat in NRW ab und kenne daher viele Persönlichkeiten und solche, die sich für welche halten!
Presseskandal in der eigenen Stadt, mindestens ein Problem mit dem Verband jährlich, und dann nen sowas von peinlichen ersten Vorsitzenden, der es sich offensichtlich nichtmal nehmen lässt, schwere persönliche Schicksale in Football-NRW in seine Tiraden einzubeziehen.
Schade, dass man das sagen muss, aber das habe ich hier schon öfter getan. Ich gehöre auch keinem Verein (mehr) an seit 1995, bin nur noch Fan. Kenne aber viele Teams, toure mindestens 5 Spiele im Monat in NRW ab und kenne daher viele Persönlichkeiten und solche, die sich für welche halten!