Also ich würde auch liebend gern wieder auf die "gute alte" Bärnsdorfer zurück. Fast 6.000 Zuschauer und Du hast kaum Platz zum Stehen - da kam immer wieder Gänsehaut auf.pantherfan_xxxl hat geschrieben:das hatte ich auch schonmal in die Runde geworfen, irgendwo in den Tiefen dieses Forums gibt es mit Sicherheit noch die nicht so positive Antwort von Piwi(?) dazu....$²M hat geschrieben:Zum Thema Monarchs und Stadion.
Wenn man nun schon am Sonntagnachmittag Spielt. Und kein Flutlicht mehr braucht Fändt ich es angemessener wieder auf der guten alten Bärnsdorfstr. zu spielen.
Aber meines Wissens erfüllt die Bärnsdorfer nicht die Anforderungen an ein GFL-Stadion und es gibt auch immer wieder Ärger mit den Benutzern der Kleingartensparte. Wenn da wieder das "volle Orchester" eines Gamedays aufschlägt, tanzen nicht nur die Radieschen Samba.
Ich glaube, dass u.a. auch die Sicherheit ein Problem ist. Habe selbst mal erlebt, wieviel Mühe bspw. ein Krankenwagen hatte, um direkt ans Spielfeld zu kommen. War mal bei einem Jugendspiel (oder war es damals die 2. Herren?) und da musste der Fahrer echt zirkeln, damit er die Kurven der Radrennbahn runterkam, ohne aufzusetzen.
Das RHS ist auf Dauer sicherlich keine optimale Lösung, da es einfach zu groß ist. Mit 4.000 Zuschauern isses okay, aber wenn weniger da sind, isses schon verdammt leer. Aber die Monarchs haben ja gemeinsam mit der Stadt eine Machbarkeitsstudie fürs Heinz-Steyer-Stadion initiiert. Mal sehen, was da kommt.