Bin zwar etwas spät dran damit, aber wollte doch gerne noch ein paar Antworten oder fehlende Infos zu ein paar Vorpostings ergänzen:
stiffler schrieb:...und die bso lässt sich doch da bestimmt irgendwie ändern. oder lieg ich da falsch?
Ein bißchen. Die BSO zu ändern ist nicht so einfach, wie mancher sich das vorstellt. Jedes Jahr im Herbst fordern wir in Bayern alle Vereine auf, daß sie Vorschläge für die nächste BSO-Sitzung machen, die wir dann "dort oben" im Ausschuß vorlegen können. Doch kaum ein Verein reagiert darauf. Und dann muß man bedenken, daß wir als Bay. Landesverband auch nur
eine Stimme im Ausschuß haben.
stiffler schrieb weiterhin:...ob die liga dieses oder nächstes jahr eingleisig wird ist doch wirklich egal....
Nicht so direkt. Hätte man meinen Vorschlag mit der eingleisigen Liga dieses Jahr einstimmig akzeptiert, hätten alle Vereine 12 Spiele gehabt, gegenüber momentanen 8 im Norden (bei der zweigleisigen Liga). 12 Spiele waren dem widersprechenden Team einfach zuviel. Nächstes Jahr bei 6 Vereinen in der dann eingleisigen Liga sind es dagegen nur 10 Spiele.
skao_privat schrieb: Wer hat eigentlich gfstgelegt, das es 'einstimmig' sein soll?
Das war der Spielausschuß des Bay. Landesverbands und wir hatten uns die Entscheidung wirklich nicht leicht gemacht. Es ist jedoch so, daß wir den Vereinen – nachdem die Bayernliga eigentlich "stand" – nicht "von oben" einen neuen Spielplan und eine Menge mehr Spiele aufdrücken konnten. Die Entscheidung sollten die Vereine selbst treffen und dann so, daß
alle sie mittragen und vor allem jeder für sich auch bewältigen kann. Wenn sich nur
ein Team dazu nicht in der Lage sieht, können wir die kurzfristige Änderung nicht erzwingen.
Borrego schrieb: ...daß erst die argonauts plötzlich absteigen müssen und dann FFB im februar noch kurzfristig absagt. in dieser richtung funktionieren also änderungen sehr schnell und zügig.
Die Argonauts waren letzte Saison im Süden Tabellenletzter und somit sportlicher Absteiger aus der Bayernliga (im Norden waren´s die Bears). Sie sind also nicht "plötzlich" abgestiegen. Die Absage von FFB war zwar recht kurzfristig, aber sie haben damit nicht gegen die BSO verstoßen. Weder "in dieser Richtung" noch im Fall der Argonauts wurde irgendwas "schnell und zügig geändert". Was denn eigentlich auch? Die BSO gibt weder den Landesverbänden eine freie Hand, noch lässt sie hierbei Auslegungen zu. Und was deren Änderung betrifft, siehe oben.
slash schrieb: ...eine einteilung in gruppen macht ja wirklich nur sinn, wenn man IC-spiele (mehr als gg. 1 gegner) und richtige playoffs hat
Wir haben die Einteilung in Nord/Süd schon lange. Wir hatten auch mal richtige Play-Offs am Ende der Saison.
Aber: außer den beiden Erstplazierten Nord/Süd, für die es um den Aufstieg ging, war keiner von den zusätzlichen Spielen so arg begeistert.
"Och nö, es geht ja um nix mehr, da fahren wird doch nicht mehr auswärts. Nehmen wir halt die 20:0-Wertung dafür." – aber sonst maulen, wenn´s zu wenig Spiele gibt. Wenn man "richtige" IC-Spiele gegen mehrere Teams macht, dann ist es ja faktisch wie eine eingleisige Liga – und die konnte man bei 7 Teams dieses Jahr eben noch nicht durchsetzen. Damit die IC-Spiele wenigstens ernst genommen und auch gespielt werden, wurden diese heuer als Ligaspiele festgelegt und nicht als Play-Offs, die einigen zu blöd waren um sie noch zu Ende zu spielen. Wie stellt man aber einem Team ein anderes gegenüber? Von der Spielstärke her unmöglich. Denn wenn es nach den Aussagen einiger Leute ginge (siehe div. Vorpostings), hätte deren Team dieses Jahr evtl. eine Stärke für die GFL oder zumindest für die 2. BL. Andererseits (siehe "Maulerei" zuvor) jammern manche Teams über die weiten Wege in diesem unserem "Flächenstaat" (wie wird das erst nächstes Jahr bei eingleisiger Liga?). Also ordnete ich dem nördlichsten Team Nord, das nördlichst gelegene Team Süd zu und den anderen auf der Landkarte weiter unten, entsprechend die anderen, damit wenigstens die Wege einigermaßen fair verteilt waren.
Sorry für den langen Beitrag, aber ich hoffe, damit ein paar Dinge verständlicher gemacht zu haben können tun.
Grüße, Harald.