GermanBowl als Event

Die höchste deutsche Spielklasse...
Bluediamond1980
Newbie
Beiträge: 2
Registriert: So Okt 08, 2006 09:08

Beitrag von Bluediamond1980 »

Ich kann mich da meinen Vorrednern nur anschliessen, dass es definitiv ein Heimspiel der Lions gewesen ist und nicht ein möglichst neutrales Endspiel. Finde ichpersöhnlich sehr schade. Vielleicht sollte derAFVD sich mal überlegen, die Veranstaltung an eine Agentur abzugeben und nicht an einen Verein. Schließlich wird in der Bundesliga ja auch nich tdas DFB Pokalfinale von Bayern München ausgerichtet. Ein bisschen mehr Fairness von Seiten der Braunscheiwger bzgl. Feuerwerk bei TD und KOmmentaren des Stadionsprechers etc. wäre da schon angebracht gewesen.
Aber wahrscheinlich lernt der Verband daraus eh nicht, da er ja sehr resistent gegen Kritik ist. Schade eigentlich.
Diocletian
Safety
Beiträge: 1450
Registriert: Sa Aug 07, 2004 07:50
Wohnort: Troisdorf

Beitrag von Diocletian »

Bluediamond1980 hat geschrieben:Ich kann mich da meinen Vorrednern nur anschliessen, dass es definitiv ein Heimspiel der Lions gewesen ist und nicht ein möglichst neutrales Endspiel. Finde ichpersöhnlich sehr schade. Vielleicht sollte derAFVD sich mal überlegen, die Veranstaltung an eine Agentur abzugeben und nicht an einen Verein. Schließlich wird in der Bundesliga ja auch nich tdas DFB Pokalfinale von Bayern München ausgerichtet. Ein bisschen mehr Fairness von Seiten der Braunscheiwger bzgl. Feuerwerk bei TD und KOmmentaren des Stadionsprechers etc. wäre da schon angebracht gewesen.
Aber wahrscheinlich lernt der Verband daraus eh nicht, da er ja sehr resistent gegen Kritik ist. Schade eigentlich.
Ich habe es im Vorfeld hier schon mal gesagt und von eingien hier Schelte bekommen. Aber ich bin in meiner Meinung, nach diesen Berichten bestätigt worden, dass es einfach nicht sein darf, dass ein GB zu einem Heimspiel umfunktioniert wird. So war es schon 2000 und es hat sich seit dem nichts geändert. Schade, denn so verliert der GB mehr und mehr Zuschauer, die sich das einfach nicht mehr antun wollen. Da wäre ein wechselnder Austragungsort einfach die bessere Lösung. Im übrigen zeigen die Zahlen ja, die hier genannt wurden (13.000 - 15.000), dass auch dort die Zahl rückläufig ist. Ich meide schon seit 2000 den German Bowl, denn die Selbstbeweiräucherung der Löwen muss ich mir einfach nicht antun, was nicht gegen die Fans und Spieler geht, sondern der Organisation und dem Verein gilt.
Benutzeravatar
taz-69
OLiner
Beiträge: 286
Registriert: So Apr 25, 2004 19:30
Wohnort: Hessen

Beitrag von taz-69 »

Der grösste Skandal aber war .....
da hat man endlich diese scheiß Münzen und dann ist das scheiß Bier leer.


Anfängerfehler :? :? :? :oops: :oops: :cry: :cry: :cry:
Gugge, denke, dotze lasse!!
Benutzeravatar
touchdownteufel
Rookie
Beiträge: 93
Registriert: Sa Mai 29, 2004 01:06

Beitrag von touchdownteufel »

Für mich war die Organisation an sich und das Catering insbesondere sehr, sehr mangelhaft. Vielleicht ist das Braunschweiger Stadion nicht tauglich für ein Event wo sich tausende von Personen zeitweise in einer, ich nenne es jetzt mal Umlaufzone aufhalten und nicht nur auf ihren Sitzen kleben.

Da ist wegen eines MVP Zeltes auf der unteren Ebene der Zugang für 2/3 der Besucher (wenn es 15.000 Zschauer denn wirklich gewesen sein sollen) nur über das Nadelöhr Niedergang Rampe möglich. Wenn mir jetzt jemand erzählt es gibt ja noch Eingänge auf der Gegengerade, denn stelle ich in Frage wievle "Gäste" diesen dann kennen, und wenn man dann zu der "Eventzone" auf die Rampe (sprich Haupteingang) möchte muss man das Nadelöhr entgegengestzt nutzen. Zudem baut man an strategisch günstigster Stelle (kurz or dem Niedergang) noch den meist angelaufenen Baguettestand auf. Man hat irgendwann dann gemerkt das sich Baguettes toll verkaufen lassen und baut gegenüber gleich noch einen Stand auf. Man kann vielleicht doch nicht ganz einfach alles was für die Logistik und Organisation bei Lionsheimspielen gut und zweckmässig ist auf den GB übertragen und übernehmen.

Ich habe hinter der Gegengerade nur eine Lionstalertauschstelle gesehen. Gesehen ist übertrieben. Nach einigen Nachfragen war sie in einem Fanstand integriert. Integriert ist aber auch wieder falsch ausgedrückt, denn als ich am Fanstand an der Reihe war hiess es dann bitte andere Reihe anstellen. Unglücklicherweise war es dann so das es bestimmte Leute nicht egal war welchen Taler sie zum Ausgeben in ihre Hände bekamen, oder sie haben just an diesem Tage ihre Sammelleidenschaft entdeckt. Für den einen musste es ein Kelvin Love, aber bitt emit einer Prägung von 2004 sein, dem Nächsten war die Polierung nicht glänzend genug.

Hamburger gabs schon zur Halbzeit keine mehr. An dem gleichen Stand hing ein Preisschild für Kaffee. Nun ist es im Oktober zur Abendzeit schon recht kalt und einige wollten sich wohl wärmen. Nach 10 Minuten warten in der Schlange wurde dann mitgeteilt den gäbe es hier nicht. Unglücklich wenn man Artikel ankündigt dieman überhaupt nicht im Angebot hat.

Von den Standkapazitäten hat man lange nicht alles audgenutz was einem zu Verfügung stand. Viele Buden waren noch geschlossen. Wenn man schon darauf vorbereitet war das die Stehplätze sich füllen würden, warum war dann hinter der gesammten Stehplatzkurve nicht ein einziger Stand offen ? Anstadt zu entzerren wurde alles auf den Umlaufbereich zwischen Block 11 und 13 "zusammengefercht".

Vielleicht lernt auch die Organisation was die Braunschweiger Fans vorbildlich vorgeführt haben: wie man mit Gästen umgeht.

Das Spiel war für einen GB finde ich ganz in Ordnung. Marburg hat die Fehler gemacht und die Lions waren einfach besser. Somit sind sie auch ein verdienter Sieger. Meinen herzlichen Glückwunsch hierzu.

LG Jürgen
Zuletzt geändert von touchdownteufel am So Okt 08, 2006 10:09, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Nele
Ma'am
Beiträge: 803
Registriert: So Apr 11, 2004 10:26

Beitrag von Nele »

den german-bowl in braunschweig auszutragen hat eine für mich nachvollziehbare begründung. so ein event stellt man nicht mal eben in 1-2 wochen auf die beine (und ich bin vom fach). natürlich könnte auch ein neutralerer ort weit im vorfeld gewählt werden, was den rahmen der "heimischen fans" etwas mehr relativieren würde. wenn man nun auch noch berücksichtigt, dass dort das bier ausgegangen ist :oops: sieht man, das auch dieses service oder eventmanagement schwierigkeiten hatte, den tatsächlichen umfang abzuschätzen.

schrecklich indess finde ich, dass der veranstalter die geforderte neutralität vermissen liess. für das verhalten der fans kann man nix, aber man kann es sehr wohl leiten indem man auch die gastmannschaft dementsprechned würdigt.

naja, ich hab spasseshalber auf marburg getippt, weils ne gaudi gewesen wäre, wenn die den pott geholt hätten, freue mich aber dennoch für braunschweig. glückwunsch an dieser stelle.
Benutzeravatar
redzone
OLiner
Beiträge: 354
Registriert: Mo Apr 12, 2004 20:11

@Marburg Ihr hattet von Anbeginn keine Chance

Beitrag von redzone »

Nun ist er vorbei, der "Braunschweig" Bowl und ein tapferer Gegner aus dem Süden, wollte gegen den grossen Nordmeister punkten. Liebe Marburger Ihr hättet euch euch im klaren sein, dass ihr nicht die Devils oder die Adler seit, die die psychische Hölle in BS kennen und ihr deshalb mit voller Wucht vom Event eines "Braunschweig" Bowls getroffen wurdet. Im Vorprogramm seid ihr so gut wie garnicht vorgekommen vor z.B.:

- Der Hit Radio Antenne Bowl- Moderator, die ja nur die Lions Brille aufhatten. Wo war das Interview mit dem Stadionsprecher von Marburg?
- Ob die beiden Hovercrafts so gelungen waren, ist eine andere Diskussion, aber hätte nicht ein Boot wenigstens die Marburger Flagge tragen können ?
- Angekündigt "Hightlights der Saison 2006". Es waren Highlights der Saison der Braunschweiger.
-Selbst der Einlauf der Lions wurde kommentiert mit der Bemerkung AFVD wollte, dass die Braunschweiger zuerst einlaufen.
- Warum die Lions auch noch die Marburger während Ihr einzigen echten Auftrittes im Vorprogramm -Ihrem Einlaufen - auch noch bedrängen mussten, war nicht nur merkwürdig in meinen Augen auch grob unsportlich und einem echten "German Bowl unwürdig.

@AFVD begrabt den "Braunschweig" Bowl und gebt uns einen würdigen German Bowl zurück...

P.S Falls es einige Admin wieder in den falschen Hals bekommen- Braunschweig war überlegen und hat den Bowl zurecht bekommen - Herzlichen Glückwunsch nach BS.
Benutzeravatar
taz-69
OLiner
Beiträge: 286
Registriert: So Apr 25, 2004 19:30
Wohnort: Hessen

Beitrag von taz-69 »

Ach was ich noch vergessen habe. Auch mein Kumpel wurde von einer dicken Frau angefallen, welche ihm die Tröte entreissen wollte.

Erschreckend aggressives Puplikum :lol: :roll: :D :lol:
Gugge, denke, dotze lasse!!
Benutzeravatar
guard68
Forumsbierexperte
Beiträge: 7258
Registriert: Fr Apr 16, 2004 13:23
Wohnort: Franken

Beitrag von guard68 »

Zum Thema neutralität wollte ich eigentlich garnichts sagen. Aber nachdem das Thema nun aufgekommen ist kann ich es nur bestätigen:

Aber ich fand es auch erbärmlich. Neutralität wurde kaum gewart.

Ach noch eine Anmerkung: ich hab ja keine Ahnung von Sicherheitsrelevanten Aspekten eines Stadions. Aber nur ein Mittelgang für einen ganzen Block :? und musste man sich in der Reihe an 13030 Leute vorbeikämpfen wenn man zur Toilette musste oder das Bier alle war.

Das war mein erster German Bowl in Braunschweig und mit Sicherheit auch mein letzter.

Da einige so denken werden es vielleicht nächstes Jahr nur noch 10000 Zuschauer :?:
Du wirst niemals Gewinnen, wenn du nicht den Typen vor dir schlägst. Das Ergebnis auf der Anzeigetafel ist unwichtig. Das ist nur für die Fans. Du musst den Krieg gegen deinen Gegenspieler gewinnen. Du musst deinen Mann stehen.
Bluediamond1980
Newbie
Beiträge: 2
Registriert: So Okt 08, 2006 09:08

Beitrag von Bluediamond1980 »

Das Problem ist auch, dass ein Team, welches sich selbst so feiert und von organisatorischer Seite her, Neutralität vermissen lässt, leider auch keinen auf den Deckel vom Verband bekommt, damit so etwas in Zukunft nicht mehr geschieht.
Benutzeravatar
AFpix.de
OLiner
Beiträge: 431
Registriert: So Mai 29, 2005 08:56
Kontaktdaten:

Beitrag von AFpix.de »

Bluediamond1980 hat geschrieben:Das Problem ist auch, dass ein Team, welches sich selbst
so feiert und von organisatorischer Seite her, Neutralität vermissen lässt,
leider auch keinen auf den Deckel vom Verband bekommt, damit so etwas in
Zukunft nicht mehr geschieht.
Es besteht ja auch kein Anlass. Mindestens 80% der Zuschauer waren
rundum zufrieden. Allen kann man es nie Recht machen. :lol: :lol: :twisted:
Gruß
Torsten
AFpix.de

Just because you’re paranoid doesn’t mean they’re not after you
Diocletian
Safety
Beiträge: 1450
Registriert: Sa Aug 07, 2004 07:50
Wohnort: Troisdorf

Beitrag von Diocletian »

Mit der Ansicht, dass dir ein German Bowl vor 5.000 – 10.000 Zuschauern genauso lieb ist, damit dürftest du wohl alleine dastehen !
Zum einen darf es nicht das Ziel eines Veranstalters sein die Zuschauerzahlen noch weiter zu drücken – zum anderen, was tun wenn der Zuschauerzuspruch plötzlich deutlich höher sein sollte und man lediglich ein Stadion angemietet hat, welches eine Kapazität von 10.000 bis 12.000 besitzt ?
Ich glaube, dass ich mit meiner Meinung nicht mehr ganz so alleine stehe, vor allem wenn bei einem anderen Austragunsort, endlich wieder der Germanbowl Charakter zurückkommen würde und beide Mannschaften gleichermaßen gewürdigt würden, oder?

Im übrigen scheint ja auch die tolle Organisation der Braunschweiger nicht in der Lage zu sein, für ausreichendes Catering zu sorgen.
Da fragt man sich langsam doch wirklich, warum das Endspiel immer in Braunschweig ausgetragen werden muss...... :?: :?:
Zuletzt geändert von Diocletian am So Okt 08, 2006 10:31, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
guard68
Forumsbierexperte
Beiträge: 7258
Registriert: Fr Apr 16, 2004 13:23
Wohnort: Franken

Beitrag von guard68 »

Diocletian hat geschrieben:
Mit der Ansicht, dass dir ein German Bowl vor 5.000 – 10.000 Zuschauern genauso lieb ist, damit dürftest du wohl alleine dastehen !
Zum einen darf es nicht das Ziel eines Veranstalters sein die Zuschauerzahlen noch weiter zu drücken – zum anderen, was tun wenn der Zuschauerzuspruch plötzlich deutlich höher sein sollte und man lediglich ein Stadion angemietet hat, welches eine Kapazität von 10.000 bis 12.000 besitzt ?
Ich glaube, dass ich mit meiner Meinung nicht mehr ganz so alleine stehe, vor allem wenn bei einem anderen Austragunsort, endlich wieder der Germanbowl Charakter zurückkommen würde und beide Mannschaften gleichermaßen gewürdigt würden, oder?
Dem kann ich nur zustimmen!
Du wirst niemals Gewinnen, wenn du nicht den Typen vor dir schlägst. Das Ergebnis auf der Anzeigetafel ist unwichtig. Das ist nur für die Fans. Du musst den Krieg gegen deinen Gegenspieler gewinnen. Du musst deinen Mann stehen.
Diocletian
Safety
Beiträge: 1450
Registriert: Sa Aug 07, 2004 07:50
Wohnort: Troisdorf

Beitrag von Diocletian »

Im übrigen war der tolle Veranstalter noch nicht mal in der Lage, das Ganze vernünftig im Internet (Internetradio) zu präsentieren, da die Verbindung nicht hergestellt werden konnte.
Benutzeravatar
taz-69
OLiner
Beiträge: 286
Registriert: So Apr 25, 2004 19:30
Wohnort: Hessen

Beitrag von taz-69 »

Und schlecht gescultes Sicherheitspersonal :D :D
Stimmts Guard da war sogar einer mit 2 Bier in der Hand nach dem Spiel aufs Spielfeld quer rüber bis zur Marburger Teamzone und die haben ewiggebraucht IHN zu fangen. :D :D :D :D :D

Für mich aber auch erster und letzter Bowl in Braunschweig
Gugge, denke, dotze lasse!!
Benutzeravatar
touchdownteufel
Rookie
Beiträge: 93
Registriert: Sa Mai 29, 2004 01:06

Beitrag von touchdownteufel »

Diocletian hat geschrieben:Im übrigen war der tolle Veranstalter noch nicht mal in der Lage, das Ganze vernünftig im Internet (Internetradio) zu präsentieren, da die Verbindung nicht hergestellt werden konnte.
Die Internetübertragung ist nicht Sache des Veranstalters. Das ist eher ein "Privatvergnügen" der Lions. Diese Übertragung kann man meiner Meinung nach nicht einmal als offizielles Medium der Lions betrachten. Da können technische Mängel immer mal auftreten.

LG Jürgen
Antworten