Diese Frage und das zu erwartende Ergebnis sind noch
blödsinniger, als die üblichen Spieler Rankings. Mal ehrlich,
woran wollt Ihr denn die Leistung des Coaches messen?
Am Ergebnis der Saison wär wohl am einfachsten. Da brauchen
wir uns nur die Tabelle anschauen, nicht lange denken - die Mathematikkenntnisse aus der Grundschule reichen gottlob - und
der Sieger sind die Hurricanes aus Kiel!!!
Sie ließen nur 86 Punkte zu, voila so einfach.
Doch nicht? Zu simpel? Na, was sollte man noch beachten?
Woran messen wir denn nun den Erfolg des Coaches?
An den Punkten? An der Dicke seiner Playbooks? An der Zeit, die er
vor Videos oder in Stadien sitzt? An seinem A-Budget? An den Leistungen
einzelner Spieler? An der Leistung der Gesamtmannschaft? An der Lei-
stung seiner Unit? An der Farbe seiner Jacke? An seinen menschlichen
Qualitäten? An der Lautstärke und Intensität seiner Rufe vom Feldrand
und in der Kabine? An seiner Emotionalität, seinen Tanzeinlagen am
Spielfeldrand? An seinen kunstvollen Malereien auf dem Flipchart?
Oder wollt ihr den berühmten Schwanzvergleich heranziehen?
Viel Spaß beim Orakeln und Analysieren!
Hier eine kleine tabellarische Auflistung ohne Anspruch auf
Vollständigkeit:
geile D + geiler DC + geile O + geiler OC = geiles Egebnis
geile D + scheiß DC + geile O + geiler OC = gutes Ergebnis
geile D + geiler DC + geile O + scheiß OC = gutes Ergebnis
geile D + scheiß DC + geile O + scheiß OC = vernünftiges Ergebnis
geile D + geiler DC + scheiß O + scheiß OC = mittelprächtiges Ergebnis
scheiß D + scheiß DC + geile O + geiler OC = mittelprächtiges Ergebnis
geile D + geiler DC + scheiß O + scheiß OC = dürftiges Ergebnis
scheiß D + geiler DC + geile O + geiler OC = dürftiges Ergebnis
scheiß D + geiler DC + scheiß O + geiler OC = scheiß Ergebnis
scheiß D + scheiß DC + scheiß O + geiler OC = scheiß Ergebnis
scheiß D + geiler DC + scheiß O + scheiß OC = scheiß Ergebnis
scheiß D + scheiß DC + scheiß O + scheiß OC = richtige Scheiße!
(insgesamt kämen wir allein bei dieser sehr statischen Betrachtung auf 16
Möglichkeiten, die wohl größtenteils dürftig oder scheiße wären)
Soll ich jetzt noch die Faktoren Verletzungen, Terminprobleme,
schlauchige Auswärtsfahrten, Probleme beim Wissenstransfer,
Krankheiten, persönliche Befindlichkeiten, Wetterbedingungen,
Trainingsbeteiligung, Einstellung einzelner Spieler, physische
und psychische Grundlagen der Spieler, Vermittlungsfähigkeiten
des Coaches, Motivierbarkeit der Truppe, Schiedsrichterleistung,
Sternzeichen und die Konsistenz des morgendlichen Stuhls ein-
fügen? Das dürfte dann wohl das Forum sprengen, was wir ja
tunlichst vermeiden wollen, denn es gibt nur noch dieses.
Kinners, Ihr macht es Euch immer so schön einfach...