Quo vadis GFL?

Die höchste deutsche Spielklasse...
Benutzeravatar
Sebalicious
Defensive Back
Beiträge: 564
Registriert: Fr Feb 04, 2005 14:55
Wohnort: Elbental

Beitrag von Sebalicious »

Ich verstehe generell nicht warum die GFL, sprich 1. BuLi, nicht separat verwaltet wird und der weg über LVs umgangen wird. Schließlich soll die GFL vermarktet werden als Produkt und nicht als LV-Verein.
Des weiteren verstehe ich nicht, warum beispielsweise nicht allg. Richtlinien geschaffen werden, wie solch kleinen Elementen einer Verlinkung der Homepages untereinander und dem Verband?
Und was soll diese schwachsinnige GFL-Partnersseite in der ja anscheinend kaum bis gar nichts aktuell ist?
Im Endeffekt muss ich mich fragen, wer nun das Zepter in der Hand hält - der Bauer oder der König? Oder ist die GFL die kleine Renaissance der franz. Revolution?
Benutzeravatar
Peter
Guard
Beiträge: 1984
Registriert: So Apr 11, 2004 17:52
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Peter »

@Scorpion

Klar, es kommen nicht direkt und sofort mehr Zuschauer, nur weil der Ergebnisdienst funktioniert. Aber ist ein funktionierender Ergebnisdienst nicht irgendwie die Grundlage dafür, dass sich die GFL in einem Portal präsentieren kann? Was kosten denn vier SMS? Hat man den einen Euro wirklich nicht mehr über?
Benutzer 2265 gelöscht

Beitrag von Benutzer 2265 gelöscht »

Peter hat geschrieben: Klar, es kommen nicht direkt und sofort mehr Zuschauer, nur weil der Ergebnisdienst funktioniert. Aber ist ein funktionierender Ergebnisdienst nicht irgendwie die Grundlage dafür, dass sich die GFL in einem Portal präsentieren kann? Was kosten denn vier SMS? Hat man den einen Euro wirklich nicht mehr über?
Ein Ergebnisdienst ist nur dann brauchbar wenn alle Vereine rechtzeitig ihre Ergebnisse melden.
Das Gleiche gilt für Seiten wie gfl.info etc. Nur wenn alle mitmachen hat es einen Sinn.
Beim Thema Fernsehen war es ja auch ein Thema das viel gefordert wurde, die Vereine es aber oft nicht hinbekommen haben das ihr Team farblich gesehen nicht aussah wie ne Tüte Gummibärchen.

Es steht alles: Die Technik, der Rahmen... es muss nur die Einsicht kommen das es einen Sinn macht und das man es eben auch nutzt und füttert.
Benutzeravatar
skao_privat
Defense Coordinator
Beiträge: 22884
Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13

Beitrag von skao_privat »

Ich sage doch: was verlangt wird - also einforderbar - soll auch in jedem Fall abgegeben werden. Wer das nicht macht, muss dazu 'aufgefordert' werden, das in der Zukunft uach zu tun (auf seiner HP rühmt sich der AFVD seiner rechtsabteilung)

Cih stelle auch keine zeitnahe Übermittlung in Abrede!

Ich sage die offizielle ergebnismitteilung ist Sache der Schiedsrichter.

Das die die Viertelstände nicht übermitteln können ist doch jedem klar!

Sind denn die Verene verpflichtet, diese Meldungen zu machen?
Wer hat denn die Verpflichtung dann einzufordern?

Statitiken können nützlich sein. Übermittelungen von Ergebnsse sind genau so wichtig, wie ihre Weiterverbreitung. Wenn wie ich das tue gefordert wird, dass die GFL zu einer Marke werden soll, dann ist das das Minimum.

WEnn am Ende die Ergebnisse nicht an die nachrichten Agenturen gemeldet werden, trägt der AFVD als 'Besitzer' dieser Liga die Verantwortug dafür. Die Vereinsorganisation, die die Meldung nicht abschickt ist der Verursacheer. Der Verantwortliche sollte dann dem Verursacher den marsch blasen. Genau die veeindie 'Meldung machen' dem AFVD auf die Füße steigen müssen, wenn ihre Ergebnisse nicht bundesweit auftauchen!

Bloße Zahlenkolonen als Selbstzweck, veröffentlicht auf einer WEbsite im Nirvana des Internets alleine reicht nicht aus. Was passiert denn eigentlich mit den zahlen? Gibt es denn eine jährlich Auswwertung? Da würde ich von einer Stelle erwarten, die die Statistiken einfordert.

Nicht nur wer die meisten Punkte gemacht haben. Mich persönlich interessieren da noch viel mehr Sachen. Wo kann ich das finden?
Football 2.0

- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
Benutzeravatar
skao_privat
Defense Coordinator
Beiträge: 22884
Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13

Beitrag von skao_privat »

HüterII hat geschrieben: Beim Thema Fernsehen war es ja auch ein Thema das viel gefordert wurde, die Vereine es aber oft nicht hinbekommen haben das ihr Team farblich gesehen nicht aussah wie ne Tüte Gummibärchen.
Sache des Bauern seinen Stall sauber zu halten! Volle Zustimmungen. schon mal vor der Tafel zum Dresskode der NFL oder NFLE vor Kabinen gestanden?

Solange die GFL nicht als 'Produkt' das verkauft werden muss verstanden wird, wird sich das auch nicht verändern. Mir ist unverständlich, wie respektlos manche Teams in dieser Hinsicht ihren Sponsoren gegenübertreten. Wenn da die Einsicht nicht hilft, muss halt ausgemistet werden.Sache des Bauern.

Spätestens an dieser Stelle ist die Sache kein Hobby einzelner Style-Enthusiasten mehr, sondern eine Geschäftsbeziehung zwischen Verein und Sponsor...
Football 2.0

- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
Benutzeravatar
Sebalicious
Defensive Back
Beiträge: 564
Registriert: Fr Feb 04, 2005 14:55
Wohnort: Elbental

Re: Realität?

Beitrag von Sebalicious »

Scorpion hat geschrieben: Selbst wenn wir NFL-mäßig ein live-scoring im Internet und GFL-TV anbieten würden, befürchte ich, dass uns weder die Zuschauer noch die Sponsoren deshalb die Bude einrennen werden. Und das Problem bei den meisten Vorschlägen, egal ob von Skao oder Sebalicious oder wem auch immer ist, dass sie erstmal den Einsatz einer mehr oder wenigen großen Geldmenge erfordern, die offensichtlich niemand in der GFL aufbringen kann(...)
Moment einmal, ich habe niemals behauptet, dass mehr Geld zum Erfolg führt. Im Gegenteil, ich habe auch noch die CAM-Zeiten in Köln gesehen und trotz der finanziellen Mittel eher Verschwendung als kreative Investition an den nötigen Stellen miterlebt.
Die Lösung kann nur darin liegen ein Gesamtkonzept zu schaffen in dem alle verstehen, dass keiner ohne den anderen kann (Braunschweig mag da noch die einzige Ausnahme sein). D.h. dass alle Vereine zusammenarbeiten müssen, aber auch der Verband die Vereine hört und nicht kurzsichtige Entscheidung triff, die dann eh keiner befolgt - obwohl ich nicht bestreiten möchte, dass manchmal die eine oder andere unpopuläre Entscheidung notwendig ist um Erfolg zu erzielen.

Ich hatte persönlich Gelegenheit in letzter Zeit die Arbeit der Osteuropäer zu betrachten und muss zugeben, dass sie uns einiges voraus haben.
Dort wird mit wenig bis gar keinen finanziellen recht effizient gearbeitet.
Ein Beispiel wäre die Pressearbeit: Zu Saisonbeginn erhält die Presse Mappen von der Liga zugeschickt mit allen notwendigen Details zur Liga, Logos und auch Kontaktdaten. 4 Tage vor dem Gameday werden an lokale und überregionale Presse die Spielpaarungen, Ort, Zeit und Kurzinfo zugeschickt. 2 Tage vor den Spielen versendet der Verband nochmals die gleichen Daten, allerdings mit detaillierten Ablauf, Kader und Pre-View. Innerhalb von 24 Stunden werden Fotos und Spielberichte versendet und auch die Verbandsseiten geupdatet.

http://www.selaf.com/
http://ww.pzfa.pl/
http://www.caaf.cz/main.php
JM
Safety
Beiträge: 1145
Registriert: So Nov 26, 2006 16:54

Beitrag von JM »

Ich frage mich bei der Diskussion allerdings immer noch was der AFVD damit zu tun hat?

Die Antwort auf die initiale Frage muss doch eindeutig lauten, dass die GFL eine Führung braucht, derer sich dann in vielerlei Hinsicht die Vereine unterwerfen. Wer das nicht tut, der wird sanktioniert.

Ich bin mir übrigens sicher, dass der AFVD nichts dagegen hätte - könnte mir sogar vorstellen, dass es Personen aus der Führungsspitze des AFVD gibt, die diese Aufgabe auch noch übernehmen möchten (was allerdings nicht im Sinne einer erfolgreichen Arbeit wäre).

Aber wer einigt die Vereine, damit sie sich auf einen (Ligadirektor oder wie auch immer) einigen? Oder fangen wir eine Nummer kleiner an: Wer ist bereit den Vereinen ein Konzept zu entwickeln, welches dann vielleicht mal bindend für die GFL werden kann? Personalien sollten erstmal zweitrangig sein.
kielersprotte
Guard
Beiträge: 1596
Registriert: So Jun 06, 2004 22:08

Beitrag von kielersprotte »

Skao, ich wiederhole meine Frage die Du bestimmt übersehen hast: Wer ist für die Organisation, Durchführung und Nachbereitung eines regulären Saisonspieles zuständig/verantwortlich?
Insider II
Defensive Back
Beiträge: 631
Registriert: Di Dez 13, 2005 17:01

Beitrag von Insider II »

skao_privat hat geschrieben:
Gleiche Frage: welche Vereine melden denn ihr Ergebnis nicht? Wieviele sind das.

Was passiert denn eigentlich mit den Zahlen? Ist der Roboter nur da um den Webmaster schlafen zu lassen? Oder erwächst daraus eine schnelle Pressemeldung, die umgehend an die Nachrichtenagenturen rauschgeschickt wird?
Ich verstehe sowieso nicht, warum die Ergebnisse nicht von den genau denen zentral verschickt werden, die als einzige vor Ort das vorläufige offizielle Endergebnis feststellen: den Schiedsrichtern!

Da wären wir dann bei den Themen Transparenz; Informationsfluss und dem beliebt-berüchtigte 'Prozessoptimieren'!
Leider wieder einmal völlig ahnungslos!

Die Bundesligisten melden zu 100%. Weil wenn nicht gemeldet wird, kostet das viel Geld. Das macht ein Verein maximal ein mal in fünf Jahren, danach nie wieder.

Die Ergebnisse werden an den AFVD Ergebnisdienst gestellt. Der verschickte die Samstags und Sonntags per Fax und E-Mail an Nachrichtenagenturen, Presse, Zeitungen und freie Journalisten. Oder schon einmal gefragt, wie die GFL-Ergebnisse am Montag auf die FAZ Sportseite unter Ergebnisse kommen oder in den Videotext der Dritten Programme.

Ausserdem wird am Montag nach den Spieltagen ein GFL Newsletter erstellt, der ebenfalls an die Presse rausgeht.

Mittwochs gehen die Spielansetzungen an die Presse (die die dann Donnerstags oder Freitags abdruckt).

Dass die Vereine die Ergebnisse melden müssen und nicht der Schiedsrichter ist auch sehr einfach zu erklären. Die Schiedsrichter haben in den ersten 15 Minuten nach dem Spiel genügend andere Dinge zu tun. Die tragen die Strafen von den Score-Karten zusammen, gleichen die Strafenstatistik ab, fertigen die offiziellen Spielberichte für den Ligaobmann und Schiedsrichtereinteiler - und mache gehen auch einfach erst mal aufs Klo.

Bei den Vereinen ist aber immer irgendjemand vorhanden, der mit einem Handy auf der Tribüne sitzt und per SMS, E-Mail oder mit dem klassischen Telefonanruf ein Ergebnis durchgeben kann. Geht viel schneller. Und wenn ein Spiel um 21.00 Uhr fertig ist, werden die Ergebnisse sofort benötigt.
Benutzeravatar
skao_privat
Defense Coordinator
Beiträge: 22884
Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13

Beitrag von skao_privat »

Es ist hier behauptet worden, dass nicht alle Vereine in der Lage gewesen sind, an die GFL Website zu melden. :wink:

Da fragt man halt mal nach! :lol:
Football 2.0

- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
stormbringer
Rookie
Beiträge: 37
Registriert: Sa Jan 06, 2007 20:50
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von stormbringer »

kielersprotte hat geschrieben:Skao, ich wiederhole meine Frage die Du bestimmt übersehen hast: Wer ist für die Organisation, Durchführung und Nachbereitung eines regulären Saisonspieles zuständig/verantwortlich?
kann mich dem nur anschliessen. ....... wer hat den "lead" für die gfl? welches budget gibt es dafür ? ........

und an den "insider" hätte ich auch noch zwei fragen ...... wo gibt es eine offizielle darstellung des afvd was seine "mission" ist und welchen "mehrwert" er schaffen solll/will. ... next is .... nach meinem kenntnisstand geht der gesamt erlös aus dem german bowl an genau diesen verband für seine tätigkeit ..... gegen wem gegenüber ist der afvd rechenschaft schuldig ? .....
Insider II
Defensive Back
Beiträge: 631
Registriert: Di Dez 13, 2005 17:01

Beitrag von Insider II »

stormbringer hat geschrieben: und an den "insider" hätte ich auch noch zwei fragen ...... wo gibt es eine offizielle darstellung des afvd was seine "mission" ist und welchen "mehrwert" er schaffen solll/will. ... next is .... nach meinem kenntnisstand geht der gesamt erlös aus dem german bowl an genau diesen verband für seine tätigkeit ..... gegen wem gegenüber ist der afvd rechenschaft schuldig ? .....
Kein Problem:

Gehe mal auf www.afvd.de und gib unter suchen "Leitbild" ein. Da bekommst Du das Mission Statement.

Der AFVD ist gegenüber seinen Mitglieder verantwortlich, das sind die Landesverbände, die wiederum von den Vereinen gebildet werden. Und wie in jedem Verein auch gibt es einmal im Jahr eine Mitgliederversammlung mit Kassenbericht, Kassenprüfbericht und Verabschiedung des Haushaltsplans.
Benutzeravatar
musketeer54
Linebacker
Beiträge: 2077
Registriert: So Apr 11, 2004 04:34

Beitrag von musketeer54 »

Gibt es auch einen AFVD-Rechtschreibbeauftragten? Melde mich freiwillig...
pantherfan_xxxl
Linebacker
Beiträge: 2237
Registriert: Mo Apr 12, 2004 09:57

Beitrag von pantherfan_xxxl »

Insider II hat geschrieben: Kein Problem:

Gehe mal auf www.afvd.de und gib unter suchen "Leitbild" ein. Da bekommst Du das Mission Statement.
ich bezeichne dies eher als "Leidbild" ;-)
Benutzeravatar
Peter
Guard
Beiträge: 1984
Registriert: So Apr 11, 2004 17:52
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Peter »

Und schon wird wieder über Verantwortlichkeiten geredet ...

Mit meinen Beispielen wollte ich nur verdeutlichen, welche Kleinigkeiten von den Vereinen zu erbringen sind, um aus vielen Kleinigkeiten etwas großes zu machen. Machen die Vereine ihre Hausaufgaben, kann man wiederum dem Verband auf den Kopf hauen, wenn die nicht spuren.

Das www.gfl.info Portal ist ja nur ein kleines Beispiel, aber wenn die Vereine keine Zwischenstände melden, können dort keine Zwischenstände auftauchen. Und wenn nicht alle Vereine Statistiken abgeben, können da auch keine Auswertungen stehen!

Die großen Macher wie Axel Gernert waren sich nicht zu Schade für diese "Kleinigkeiten"! Der Live-Ticker im HH1 Videotext - von dem noch heute viele Reden - hat doch nur funktioniert, weil Axel die VT-Redaktion mit Infos versorgte.

Die großen Dinge können wir z.T. nicht beeinflussen, aber wenn die kleinen Dinge nicht mal erledigt werden, braucht man den großen Dingen auch nicht hinterflennen!

Dies hat auch gänzlich nichts damit zu tun, sich dem AFVD zu unterwerfen - wie ich es hier lesen konnte. Im Gegenteil: Wenn die Vereine ihren eigenen Hof in Ordnung haben, kann man Forderungen an den AFVD stellen, der dann wiederum im Zugzwang ist!
Antworten