piwi-dd hat geschrieben:@JM
Dann stell Dir doch bitte mal die Frage, seit wann es die NFLE gibt und seit wann die Marke GFL?
Vermutlich seit annähernd der gleichen Zeit.
piwi-dd hat geschrieben:Überleg Dir bitte auch, welchen Werbeetat ein NFLE-Team und welches ein GFL-Team. Und ich würde gerne noch wissen, wo es überall Betriebs-GmbH's in der GFL gibt?
Was ich nicht verstehe, ist immer dieses herumgejammere, dass die böse NFLE so viel Geld hat und der Amateurfootball so wenig. Ich kann mich an Zeiten erinnern (weiß gar nicht, ob es da noch 1. Bundesliga oder auch schon GFL hieß), da hatte ein Bundesligist im Norden einen höheren Etat, als ein NFLE (oder hieß es da noch WLAF?) Team aus dem Westen.
Also, wessen Schuld ist es, dass die ehemals vielen Betriebs-GmbHs an der Unfähigkeit ihrer Führungskräfte gescheitert sind? Footballteams sind nun mal nicht Siemens, VW oder Airbus. Durch das Entlassen der Angestellten lassen sich bei den vorgenannten Unternehmen Kosten sparen. Beim Football sollte man dagegen anders kalkulieren. Das heißt nicht mit exorbitanten Einnahmesteigerungen aus Zuschauerzuspruch und Sponsoren rechnen. Und vielleicht sollte man auch nicht mehr ausgeben, als der Haushalt hergibt. Ich bin kein Wirtschaftswissenschaftler, aber das ist selbst für mich einleuchtend. Und dann kommt da noch dazu, dass gegebene Mittel vielleicht sinnvoller eingesetzt werden könnten. Muss unbedingt noch der vierte, fünfte oder sechste (respektive erste, zweite oder dritte) Ami her? Oder kann das Geld vielleicht besser in die Akquise und Betreuung der Sponsoren INVESTIERT werden?
Oops! Hat das jemand nicht gewußt? Habe ich jetzt das Rad neu erfunden?