GFL-Perspektive nach dem 14.7.2007 ?!?!
also seht ihr den grund für den angeblich besseren football darin das braunschweig und hamburg in die gfl kammen/sind.
ich kann mich aber an endspiele zwischen den adlern und den cowboys erinnern und ich muss sagen danach hab ich kaum ein besseres gesehen.
ausnahme gabs aber immer. und haben die hbd dann nicht auchmal gegen den deutschen meister gespielt , zwar gewonnen aber doch nicht so überlegen wie jeder geglaubt hat.
ist mir zu einfach das nur an den beiden teams fest zu machen.
und wenn huber von besserem football spricht meint er dann nur die gfl. ?
oder lags etwa daran das wir damals doch mehr A Spieler im team haben durften.
2 auf dem Platz ist ja schon fast ewig so , kann mich aber auch an andere zeiten erinnern.
oder könnte mann mehr A Spieler im team gleich setzen mit besserem football. gerade in unteren ligen ist der A aus der kaserne doch meist (nicht immer) eine bereicherung, und lässt sich das dann hochrechnen ?
bessere spieler in der liga 3 = bessere spieler in liga 2 usw?
wie gesagt 2 auf dem platz ist ja ok, aber nur 6/8 im team ist das noch zeitgemäss ??
ich kann mich aber an endspiele zwischen den adlern und den cowboys erinnern und ich muss sagen danach hab ich kaum ein besseres gesehen.
ausnahme gabs aber immer. und haben die hbd dann nicht auchmal gegen den deutschen meister gespielt , zwar gewonnen aber doch nicht so überlegen wie jeder geglaubt hat.
ist mir zu einfach das nur an den beiden teams fest zu machen.
und wenn huber von besserem football spricht meint er dann nur die gfl. ?
oder lags etwa daran das wir damals doch mehr A Spieler im team haben durften.
2 auf dem Platz ist ja schon fast ewig so , kann mich aber auch an andere zeiten erinnern.
oder könnte mann mehr A Spieler im team gleich setzen mit besserem football. gerade in unteren ligen ist der A aus der kaserne doch meist (nicht immer) eine bereicherung, und lässt sich das dann hochrechnen ?
bessere spieler in der liga 3 = bessere spieler in liga 2 usw?
wie gesagt 2 auf dem platz ist ja ok, aber nur 6/8 im team ist das noch zeitgemäss ??
Generell hat Football in den 1990´er Jahren geboomt ohne Ende. Da gab es auch öfters mal Football im Free-TV und auf den öffentlich-rechtlichen. Der German Bowl 1995 wurde teilweise live vom NDR gezeigt. 2001 hatte der NDR den kompletten German Bowl am nächsten Morgen as-live ausgestrahlt.
In den 90´ern liefen auch viele Jugendliche in NFL-Jacken und Shirts durch die Gegend. In den 90´er Jahren war Football ein Trendsport der einfach in war. Inzwischen zählt lt. dem WDR Football zu den klassischen Sportarten.
In den 90´ern liefen auch viele Jugendliche in NFL-Jacken und Shirts durch die Gegend. In den 90´er Jahren war Football ein Trendsport der einfach in war. Inzwischen zählt lt. dem WDR Football zu den klassischen Sportarten.
@peter
football im fernsehen, kids mit fanjacken usw, das sind gründe (für mich persönlich ) warum football geboomt hat, bzw bekannter war als jetzt, aber warum war soll der football damals besser gewessen sein?
ich für mich glaube das es wirklich an den A-Spielern lag, die uns footballtechnich gepuscht haben. ich kann mich an zeiten erinnern da hatten wir im süden 20 amerikaner im training die sich den hintern aufgerissen haben um am we spielen zudürfen. alle deutschen spieler haben davon profitiert.
football im fernsehen, kids mit fanjacken usw, das sind gründe (für mich persönlich ) warum football geboomt hat, bzw bekannter war als jetzt, aber warum war soll der football damals besser gewessen sein?
ich für mich glaube das es wirklich an den A-Spielern lag, die uns footballtechnich gepuscht haben. ich kann mich an zeiten erinnern da hatten wir im süden 20 amerikaner im training die sich den hintern aufgerissen haben um am we spielen zudürfen. alle deutschen spieler haben davon profitiert.
-
- Safety
- Beiträge: 1450
- Registriert: Sa Aug 07, 2004 07:50
- Wohnort: Troisdorf
Ich glaube das ist wirklich ein Punkt. Wer früher in der GFL spielen wollte, der musste etwas tun. Bei den Panthern tummelten sich in den 90ern 10 Offensliner rum. Wenn man da aufs Feld wollte, war man dazu gezwungen etwas zu tun. Heute ist man froh, wenn man fünf richtige Offensliner aufs Feld bekommt. Dadurch leidet nun einmal die Leistung. Konkurrenz belebt das Geschäft.o-p-a hat geschrieben:@peter
football im fernsehen, kids mit fanjacken usw, das sind gründe (für mich persönlich ) warum football geboomt hat, bzw bekannter war als jetzt, aber warum war soll der football damals besser gewessen sein?
ich für mich glaube das es wirklich an den A-Spielern lag, die uns footballtechnich gepuscht haben. ich kann mich an zeiten erinnern da hatten wir im süden 20 amerikaner im training die sich den hintern aufgerissen haben um am we spielen zudürfen. alle deutschen spieler haben davon profitiert.
Wenn ich schon auf der Titanic fahre, dann stelle ich nicht auch noch Hein Blöd ans Steuer.
Niveau sieht von unten aus wie Arroganz
Niveau sieht von unten aus wie Arroganz
Beim stöbern habe ich gerade einen Zeitungsartikel aus dem Jahre 2004 gefunden - sehr interessant. Ich meine mich erinnern zu können, dass danach einige Dementis auftauchten ... aber wen interessierts
http://www.abendblatt.de/daten/2004/06/17/308136.html

http://www.abendblatt.de/daten/2004/06/17/308136.html
der leistungsdruck war meiner meinung nach höher, weil du mehr gute spieler auf dem platz hattest durch importspieler , so zumindest in den unterenligen.
angefangen ende den 70er anfang den 80ern da hattest 6 amerikaner und 7 deutsche auf dem platz.
OK das will ich auch nicht mehr aber wenn wir davon reden das es früher besser war und ich mir betrachte wie die importspieler regel immer mehr beschnitten wurde dann könnte das ein grund sein.
wie gesagt ich will kein 6/7 verhältniss aber um den deutschen football besser oder einen besseren stellenwert zumachen/geben brauchen wir kurzfristig gesehen mehr gute spieler. das würde aber heissen das wir mehr importspieler im team erlauben müssten da gute spieler nicht von den bäumen fallen.
langfristig gesehen wird sich das importproblem durch gute flag.-und jugendarbeit von alleine regeln. aber das dauert noch gut und gerne 10 jahre
angefangen ende den 70er anfang den 80ern da hattest 6 amerikaner und 7 deutsche auf dem platz.
OK das will ich auch nicht mehr aber wenn wir davon reden das es früher besser war und ich mir betrachte wie die importspieler regel immer mehr beschnitten wurde dann könnte das ein grund sein.
wie gesagt ich will kein 6/7 verhältniss aber um den deutschen football besser oder einen besseren stellenwert zumachen/geben brauchen wir kurzfristig gesehen mehr gute spieler. das würde aber heissen das wir mehr importspieler im team erlauben müssten da gute spieler nicht von den bäumen fallen.
langfristig gesehen wird sich das importproblem durch gute flag.-und jugendarbeit von alleine regeln. aber das dauert noch gut und gerne 10 jahre
- Charly Manske
- Linebacker
- Beiträge: 2188
- Registriert: Do Dez 08, 2005 22:36
- Wohnort: Breskens, Zeeland / NL
Na dann dauert, dies nun einmal diesen Zeitraum.wie gesagt ich will kein 6/7 verhältniss aber um den deutschen football besser oder einen besseren stellenwert zumachen/geben brauchen wir kurzfristig gesehen mehr gute spieler. das würde aber heissen das wir mehr importspieler im team erlauben müssten da gute spieler nicht von den bäumen fallen.
langfristig gesehen wird sich das importproblem durch gute flag.-und jugendarbeit von alleine regeln. aber das dauert noch gut und gerne 10 jahre
Die Teams sollen einerseits nicht alles in den Sport sondern in das Rahmenprogramm investieren, um mehr Zuschauer ins Stadion zu locken und nun wieder so ein Vorschlag, der mehr Importspieler fordert.
Wer soll dies alles bezahlen? Ohne weitere Worte
- bugs bunny
- Guard
- Beiträge: 1642
- Registriert: Mo Aug 15, 2005 14:18
Tja, das Problem gibt es halt nicht nur im Football. Jeder Unternehmer muss sich fragen wofür er Geld ausgibt und wieviel.
Im Football kannst du Kohle investieren in
a) ausländische Spieler
b) deutsche Spieler
c) Coaches
d) Jugendarbeit
e) Equipment
f) Entertainment am Gameday
g) Rolex für das Management
h) sonstiges
In welchem Verhältnis man das Geld aufteilt, ist halt die grosse Schule, die zwischen Erfolg und Misserfolg massgeblich entscheidet. Natürlich ist auch die Höhe des grundsätzlich zu verteilenden Betrages eine Erfolgsgrösse. Höhere Budgets verzeihen Fehler halt eher als kleinere Budgets.
Im Football kannst du Kohle investieren in
a) ausländische Spieler
b) deutsche Spieler
c) Coaches
d) Jugendarbeit
e) Equipment
f) Entertainment am Gameday
g) Rolex für das Management
h) sonstiges
In welchem Verhältnis man das Geld aufteilt, ist halt die grosse Schule, die zwischen Erfolg und Misserfolg massgeblich entscheidet. Natürlich ist auch die Höhe des grundsätzlich zu verteilenden Betrages eine Erfolgsgrösse. Höhere Budgets verzeihen Fehler halt eher als kleinere Budgets.
Unter dem Motto Fans are Friends forever startet der AFVD jetzt eine Fan-Kampagne:
http://www.afvd.de/text.php?Inhalt=news ... 35&HP=AFVD
Nach dem überraschenden Aus der NFL Europa starten der AFVD und die Vereine der German Football League eine gemeinsame Fan-Kampagne.
Unser Ziel ist es, allen American Football Fans in Deutschland, gleich ob NFLE, NFL oder GFL eine gemeinsame Plattform zu schaffen.", kündigt AFVD Präsident Robert Huber die Aktion an.
In Deutschland gibt es zahlreiche American Football Fans, die nicht nur wegen der Show, sondern auch wegen unserem tollen Sport American Football in die Stadion gepilgert sind. Auch wenn die NFL Europa jetzt nicht mehr existiert, haben es diese Fans verdient, weiterhin eine Heimat zu haben. Letztlich ist es völlig egal, ob jemand Fan eines NFLE Clubs oder einer GFL Mannschaft ist und war, letztlich sind alle gemeinsam American Football Fans.
http://www.afvd.de/text.php?Inhalt=news ... 35&HP=AFVD
@californian
Na dann dauert, dies nun einmal diesen Zeitraum.
glaubst du wirklich das du in deutschland noch mal 10 jahre zeit hast um football nach vorne zubringen ? ich nicht.
jetzt wo die nfl-e weg ist musst du den paar fans die geblieben sind, bzw bleiben wollen was zeigen, sonnst kannst du die lücke nicht schliesen. ich war noch nie ein nfl-e fan und war überrascht das ich ( ausnahmsweise) mit huber übereinstimme. aber trotzdem wir man uns irgendwo mit der nfl-e messen .
leider wird es noch eine weile dauern bis der ein oder andere junge spieler das volle proramm durch laufen hat . Flag-Jugend-Herrenfootball. es gibt mit sicherheit schon ein paar davon aber die musst du suchen und solange das nicht der normale wertegang wird brauchen wir ( meiner meinung nach) importspieler. wie gesagt kurzfristig brauchen wir erfolg um die lücke zuschliesen.
Die Teams sollen einerseits nicht alles in den Sport sondern in das Rahmenprogramm investieren, um mehr Zuschauer ins Stadion zu locken und nun wieder so ein Vorschlag, der mehr Importspieler fordert.
wenn du von rahmenprogramm sprichst meinst du da galaxy-verhältnisse ? wer will den das ?
essen/trinken, halbzeitshow die allzeit beliebte hüpfburg /stadionheft/verlosung usw sind bei den meisten teams doch eh alles schon da. und das sind nur die dinge die jedes team ohne viel drumherum bieten kann.
was die importspieler angeht, so soll sich das team welche leisten die sich diese leisten kann aus basta. wenn ich 5 euro habe kann ich nicht 10 ausgeben. wenn ich nicht die kohle habe um auf dem markt einkaufen zu können, dann gehöre ich eben nicht zu den grossen. warum wurde den vor jahren die gfl auf ihr jetziges mass zusammen geschrumpft ? doch nur um die teams heraus zufiltern die sich eine gfl leisten können. wenn du sportlich zwar erstliga reif bist aber finanziel nicht mithalten kannst dann gehörst du auch nicht oben hin.
aber falls die mein vorschlag nicht gefällt nenne mir doch deinen.
Wer soll dies alles bezahlen? Ohne weitere Worte
Na dann dauert, dies nun einmal diesen Zeitraum.
glaubst du wirklich das du in deutschland noch mal 10 jahre zeit hast um football nach vorne zubringen ? ich nicht.
jetzt wo die nfl-e weg ist musst du den paar fans die geblieben sind, bzw bleiben wollen was zeigen, sonnst kannst du die lücke nicht schliesen. ich war noch nie ein nfl-e fan und war überrascht das ich ( ausnahmsweise) mit huber übereinstimme. aber trotzdem wir man uns irgendwo mit der nfl-e messen .
leider wird es noch eine weile dauern bis der ein oder andere junge spieler das volle proramm durch laufen hat . Flag-Jugend-Herrenfootball. es gibt mit sicherheit schon ein paar davon aber die musst du suchen und solange das nicht der normale wertegang wird brauchen wir ( meiner meinung nach) importspieler. wie gesagt kurzfristig brauchen wir erfolg um die lücke zuschliesen.
Die Teams sollen einerseits nicht alles in den Sport sondern in das Rahmenprogramm investieren, um mehr Zuschauer ins Stadion zu locken und nun wieder so ein Vorschlag, der mehr Importspieler fordert.
wenn du von rahmenprogramm sprichst meinst du da galaxy-verhältnisse ? wer will den das ?
essen/trinken, halbzeitshow die allzeit beliebte hüpfburg /stadionheft/verlosung usw sind bei den meisten teams doch eh alles schon da. und das sind nur die dinge die jedes team ohne viel drumherum bieten kann.
was die importspieler angeht, so soll sich das team welche leisten die sich diese leisten kann aus basta. wenn ich 5 euro habe kann ich nicht 10 ausgeben. wenn ich nicht die kohle habe um auf dem markt einkaufen zu können, dann gehöre ich eben nicht zu den grossen. warum wurde den vor jahren die gfl auf ihr jetziges mass zusammen geschrumpft ? doch nur um die teams heraus zufiltern die sich eine gfl leisten können. wenn du sportlich zwar erstliga reif bist aber finanziel nicht mithalten kannst dann gehörst du auch nicht oben hin.
aber falls die mein vorschlag nicht gefällt nenne mir doch deinen.
Wer soll dies alles bezahlen? Ohne weitere Worte
@ peter
das es dem football in den 90ern besser ging bestreitet keiner aber warum war das so. Hat huber doch recht das die nfl-e uns nur geschadet hat ? sind da gelder hin geflossen die event. auch in den deutschenfootball geflossen wären ?
im moment wird hier viel geschrieben ( auch von mir
) aber wies weiter gehen soll und vorschläge sagt/macht keiner oder nur wenige
das es dem football in den 90ern besser ging bestreitet keiner aber warum war das so. Hat huber doch recht das die nfl-e uns nur geschadet hat ? sind da gelder hin geflossen die event. auch in den deutschenfootball geflossen wären ?
im moment wird hier viel geschrieben ( auch von mir
