Finanzieller Aderlass für den AFVD

Sinn, Unsinn & Langeweile
40 Düssldorf
Defensive Back
Beiträge: 583
Registriert: Mo Feb 26, 2007 19:28
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von 40 Düssldorf »

Noch ein Hinweis von mir.
Der neue Verband kommt ja scheinbar aus der Ecke Hannover (zumindest wenn man den Vorstand sieht).

Damit wären sie Mitglied im AFV Niedersachsen.
Wenn also die Aussagen über die Mitgliedrzahlen stimmen, dann dürfte es mehr Cheerleader als Footballer geben.
Warum krempelt man nicht erst einmal den Landesverband um, bevor man auf Bundesebene aktiv wird.

Man muss Vitus ja Recht geben, daß unser Präsident den Hang zum Selbstdarsteller hat, aber kommt man nicht vom Regen in die Traufe?
Benutzeravatar
skao_privat
Defense Coordinator
Beiträge: 22834
Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13

Beitrag von skao_privat »

40 Düssldorf hat geschrieben: Man muss Vitus ja Recht geben, daß unser Präsident den Hang zum Selbstdarsteller hat, aber kommt man nicht vom Regen in die Traufe?
Sieht ganz offensichtlich danach aus!
Football 2.0

- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
hheiko
OLiner
Beiträge: 238
Registriert: So Apr 11, 2004 00:49

Beitrag von hheiko »

Also aus Hannover und Umgebung kommt da garkeiner.

Zudem haben wir mit unserem Landesverband nicht die Probleme, die andere LV's haben, da muss da auch nichts umgekrempelt werden. Ich denke eher, das Problem besteht mit dem AFVD.
Benutzeravatar
skao_privat
Defense Coordinator
Beiträge: 22834
Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13

Beitrag von skao_privat »

Und damit auch mit dem LV der ja Mitglied des AFVD ist...
Football 2.0

- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
MaXXimilian
Defensive Back
Beiträge: 577
Registriert: So Feb 20, 2005 13:50

Beitrag von MaXXimilian »

Ich denke wenn die Cheerleader in der Tat mehr Mitglieder stellen, aber kein volles Stimmrecht haben, so kann man dennoch davon ausgehen, dass sie sich Gehör verschaffen können. "Aufstand proben" kann auch Lobbyarbeit meinen. Es gibt sicherlich auch in Niedersachsen Cheerleader in einem Footballverein. Wenn dieser nun den Antrag auf der Verbandssitzung stellt und genug Lobbyarbeit betrieben wurde, dann ist das mit dem Stimmrecht ja auch nicht so weit entfernt, oder?

Es braucht jedoch sicher immer etwas Zeit und man holt sich des öfteren eine blutige Nase. Ist halt wie im Vertrieb. man muss den Leuten erst zeigen, was diese Entscheidung für Vorteile hat.
hheiko
OLiner
Beiträge: 238
Registriert: So Apr 11, 2004 00:49

Beitrag von hheiko »

MaXXimilian hat geschrieben:Ich denke wenn die Cheerleader in der Tat mehr Mitglieder stellen, aber kein volles Stimmrecht haben, so kann man dennoch davon ausgehen, dass sie sich Gehör verschaffen können. "Aufstand proben" kann auch Lobbyarbeit meinen. Es gibt sicherlich auch in Niedersachsen Cheerleader in einem Footballverein. Wenn dieser nun den Antrag auf der Verbandssitzung stellt und genug Lobbyarbeit betrieben wurde, dann ist das mit dem Stimmrecht ja auch nicht so weit entfernt, oder?
Das volle Stimmrecht stand in Niedersachsen auf der Tagesordnung dieses Jahr. Wurde abgelehnt, da insbesondere die Footballvereine mit Cheerleadern dagegen waren (z.B. Hildesheim), weil die Vorsitzenden dieser Vereine in den seltesten Fällen Cheerleader sind. Das auch das Präsidium den Antrag abgelehnt hat ist nur das Tüpfelchen auf dem i.

Soll man den Antrag jetzt jedes Jahr stellen als Unterhaltsfaktor?
Jugend
Safety
Beiträge: 1277
Registriert: Di Aug 31, 2004 14:09
Wohnort: NRW

Beitrag von Jugend »

Stimmt der Präsident kommt aus Sachsen und die beiden Vize aus NRW und Hessen.
Die Vize aus NRW gehört natürlich keinen Footballverein sondern einen Basketballverein an.
Aber wenn das Präsidium ein Mitglied aus NRW hat, sollten die vom Vorhaben was wissen, wenn sie denn tatsächlich daran interessiert sind.

Könnte aber auch daran liegen, dass der Verein der Dame nicht Mitglied des AFV NRW ist oder war.
Soviel zum Thema erst einmal das bestehende ändern.
MaXXimilian
Defensive Back
Beiträge: 577
Registriert: So Feb 20, 2005 13:50

Beitrag von MaXXimilian »

Ja! Bis sich etwas bewegt und die Personen sehen, dass sich etwas bewegt und nicht nur eine Eintagsfliege ist.
Gibst Du bei Gehaltserhöhungen auch so schnell auf?
Wo bleibt der Biss?

Sicher ist es schwer bei diesem Unterfangen auch noch getreten zu werden, aber Rom wurde auch nicht an einem Tage erbaut.
hheiko
OLiner
Beiträge: 238
Registriert: So Apr 11, 2004 00:49

Beitrag von hheiko »

MaXXimilian hat geschrieben:Ja! Bis sich etwas bewegt und die Personen sehen, dass sich etwas bewegt und nicht nur eine Eintagsfliege ist.
Gibst Du bei Gehaltserhöhungen auch so schnell auf?
Sorry, ich arbeite im öffentlichen Dienst, da bin ich von Leuten abhängig die über mein Gehalt entscheiden, die mich nicht kennen, die ich nicht mag und die immer zuerst an sich denken.

Obwohl - das passt auch zu 100% auf die aktuelle AFVD Situation. :-)

An die letzte Gehaltserhöhung kann ich mich schon garnicht mehr erinnern...
Benutzeravatar
piwi-dd
Zerberus
Beiträge: 7430
Registriert: So Apr 11, 2004 02:50
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von piwi-dd »

Wenn Du im öffentlichen Dienst arbeitest, dann erhöht sich Dein Gehalt aller 2 Jahre automatisch entsprechend der Alterseinstufung. Oder wirst Du nicht nach Tarifvertrag bezahlt?
"A rolling stone gathers no moss." (Hamburg, 29.09.2007)

In Erinnerung an Dylan Meier - Dresden Monarchs 2007 & 2008
Jugend
Safety
Beiträge: 1277
Registriert: Di Aug 31, 2004 14:09
Wohnort: NRW

Beitrag von Jugend »

Ich würde sagen die letzte Lohnerhörhung ist höchstens 2 Jahre (als Angestellter) oder 3 jahre (als Beamter) her.

Denn der BAT oder auch die Beamtenbesoldung sieht eine automatische Lohnerhöhung vor.

Doch zurück zum Thema.
Die ganze Geschichte hört sich für mich folgendermaßen an.

Irgendlemand hat einen dicken Hals auf den AFVD (nachvollziegbar vielleicht) und schart Leute um sich die selber nicht wissen was los ist aber sich überzeugen lassen.
Vitus
Newbie
Beiträge: 11
Registriert: Mi Sep 12, 2007 13:56

Beitrag von Vitus »

Jugend hat geschrieben:Stimmt der Präsident kommt aus Sachsen und die beiden Vize aus NRW und Hessen.
Die Vize aus NRW gehört natürlich keinen Footballverein sondern einen Basketballverein an.
Aber wenn das Präsidium ein Mitglied aus NRW hat, sollten die vom Vorhaben was wissen, wenn sie denn tatsächlich daran interessiert sind.

Könnte aber auch daran liegen, dass der Verein der Dame nicht Mitglied des AFV NRW ist oder war.
Soviel zum Thema erst einmal das bestehende ändern.
Dafür war "die Dame", so wie 53 Vereine in NRW, Mitglied im NRW-Spirit e.V. , der seit Jahren in NRW die Verbandsfunktionen der Cheerleader wahrgenommen hat.
Nur weil sich dder großmächtige AFV NRW auf ein mal, nach Jahren, darauf besinnt, die "Cheerleader ins Boot zu holen", (na wie großzügig), und sich den Teufel darum schert, dass die Cheerleader lieber in ihrem eigenen Boot bleiben wollen, Kompromissangeboten gegenüber (entweder NRW-Spirit e.V. als Unterverband im AFV NRW = SH-Modell oder gleichberechtigte Stimmberechtigung der Cheerleadervereine jetzt, vor deren Beitritt, und nicht VIELLEICHT Anfang 2008) nicht zugänglich ist, sollen die unabhängigkeitsgewohnten Cheerleader in NRW kuschen, und sagen: Jassa Massa?
Ich bin schon informiert, ich war nämlich bei den Verhandlungen mit dem AFV NRW dabei. Aber uns war dieses "möglicherweise" und "vielleicht" nicht genug!
Und sei doch mal ehrlich, der Antrag wird gestellt, und abstimmen werden darüber die Präsis der Footballvereine aus NRW. Na die müßten bei den möglichen Mitgliederzahlen der Cheerleadervereine in NRW (wie gesagt, über 50!!! Ende 2006) ja mit dem Klammerbeutel gepudert sein, wenn sie dem zustimmen würden. Also ich als Footballsvereinspräsi würde das nicht tun, denn da würde ich ja Gefahr laufen, dass im AFV NRW zukünftig die Cheerleader die Stimmenmehrheit haben.

Sabeurste Lösung wäre sicherlich die vom NRW-Spirit e.V. vorgeschlagene Lösung des Unterverbandes im AFV NRW gewesen. Da hätte deer AFV die Zahlen der Cheerleeader bei den Delegiertenversammlungen des LSB nutzen können, wenn aber in der Cheerleadersparte sagenw ir mal finanzieller Misrt gebaut worden wäre, wäre dafür der Vorstand des NRW-Spirit verantwortlich gewesen, weil ja e.V.
Klassisch Kuchen haben und Kuchen essen.
Aber wer seine Vorteile nicht sieht und nur nicht zustimmt, weil der Vorschlag von "doofen Cheerleadern" kommt, muß halt mit den Folgen leben.[/b]
Niemand ist so unnütz, dass er nicht noch als schlechtes Beispiel dienen könnte
hheiko
OLiner
Beiträge: 238
Registriert: So Apr 11, 2004 00:49

Beitrag von hheiko »

Jugend hat geschrieben:Ich würde sagen die letzte Lohnerhörhung ist höchstens 2 Jahre (als Angestellter) oder 3 jahre (als Beamter) her.
Falsch!
Siehst Du, du wärst ein guter Huberist. Du verschweigst die Streichung von Urlaubs und Weihnachtsgeld für Beamte, was ein Lohnsenkung von ~10% gleichkommt. :-)

Doch zurück zum Thema.
Die ganze Geschichte hört sich für mich folgendermaßen an.

Irgendlemand hat einen dicken Hals auf den AFVD (nachvollziegbar vielleicht) und schart Leute um sich die selber nicht wissen was los ist aber sich überzeugen lassen.[/quote]

Falsch!
Der ganze Prozess gärt schon seit längerem vor sich hin, letzendlicher Auslöser war vermutlich die Absetzungs der CvD Vorsitzenden (sowie die damit verbundene Informationspolitik des AFVD) und die Installation eines treuen Paladins stattdessen, unter Umständen die einem demokratischem System nicht würdig sind. Danach hat es etliche Zusammenkünfte und Sitzungen in Deutschland gegeben mit der Überlegung, etwas eigenes auf die Beine zu stellen, unabhängig vom CCVD, der da noch garkein Thema war.

Da es keinen Sinn macht, das jeder seinen eigenen Verband gründet, hat man sich zusammengetan, bzw. schliess sich dem neuen Verband an. Es kann ja nur besser werden...
MaXXimilian
Defensive Back
Beiträge: 577
Registriert: So Feb 20, 2005 13:50

Beitrag von MaXXimilian »

Vitus hat geschrieben: Dafür war "die Dame", so wie 53 Vereine in NRW, Mitglied im NRW-Spirit e.V. , der seit Jahren in NRW die Verbandsfunktionen der Cheerleader wahrgenommen hat.
Wovon einiges Leichen gewesen sind!
Und knapp 20 Mitglieder in einem Footballverein.
Vitus hat geschrieben:Nur weil sich dder großmächtige AFV NRW auf ein mal, nach Jahren, darauf besinnt, die "Cheerleader ins Boot zu holen", (na wie großzügig),.....
Gemäß Satzung DURFTE voher kein Cheerleaderverein aufgenommen werden. 2006 wurde eine komplett neue Satzung aus der Taufe gehoben und der Verband komplett neu besetzt und in der Tat "aufgeräumt". Hierbei hat man die tatsache mit den Cheerleadern festgestellt.
Vitus hat geschrieben:...sollen die unabhängigkeitsgewohnten Cheerleader in NRW kuschen, und sagen: Jassa Massa?
Fühlen sich die jetzigen Mitglieder alle unwohl und schlecht behandelt?
Müssen sie kuschen? Du setzt etwas voraus, was in meinen Augen nicht der Fall ist!

Vitus hat geschrieben:Also ich als Footballsvereinspräsi würde das nicht tun, denn da würde ich ja Gefahr laufen, dass im AFV NRW zukünftig die Cheerleader die Stimmenmehrheit haben.
Da wäre ich mir nicht so sicher, dass sooo viele dagegen sind.
Benutzeravatar
robert_rix
OLiner
Beiträge: 474
Registriert: So Apr 11, 2004 17:39
Wohnort: in a yellow submarine

Beitrag von robert_rix »

MaXXimilian hat geschrieben: Gemäß Satzung DURFTE voher kein Cheerleaderverein aufgenommen werden. 2006 wurde eine komplett neue Satzung aus der Taufe gehoben und der Verband komplett neu besetzt und in der Tat "aufgeräumt". Hierbei hat man die tatsache mit den Cheerleadern festgestellt.
Aha, wie kann man denn den Alleinvertretungsanspruch für Cheerleader reklamieren und sich als führender nichtolympischer Verband für Football und Cheerleading darstellen, gleichzeitig aber den Cheerleadern eine richtige Mitgliedschaft verweigern ? Das sagt ja wohl alles...
Antworten