Insider II hat geschrieben:Meine Damen undHerren,
das Ergebnis der Umfrage zeigt leider genau das Dilemma:
Solange ein signifikanter Teil der Zuschauer eine Haupttribünen Karte 50 yard Linie mit 30 EUR als zu teuer ansieht, werden wir es mit unseren Sport nicht schaffen in anderen Stadion als den Fussi-Stadien der 60iger Jahre zu spielen, die aufgrund historischer Zufälligkeiten in städtischem Besitz geblieben sind und deren Eigentümerin bereit ist, das Stadion mietfrei abzugeben.
Bei 30 EUR Eintrittspreis gehen noch 19% MwSt ab, d. h. da bleiben dann 24 EUR über. Und das ist die teuerste Kategorie, von der es meistens gerade einmal 1000 Tickets gibt.
Andererseits ist es in diesem Stadiontyp sehr schwer möglich, auch neue Zuschauerschichten anzusprechen, da nun einmal bestimmte Stadion (Commerzbank Arena, AOL Arena (jetzt HSH Nordbank-Arena)) automatisch Zuschauer ziehen.
Nur kosten die von vornherein erst eimal so viel Geld an Miete und Nebenkosten, dass man unter 50 EUR für die höchste Preiskategorie wirtschaftlich nur sehr schwer hinkommt.
Aber schön, dass zumindestens 2/3 bereit wären, bei so etwas mitzuziehen.
Das war jetzt aber ein bisschen schnell. Zudem kann ich keine Umfrage starten und nach im Fazit die Fakten verzerren.
Fragestellung war wie folgt:
Hallo Community,
hier mal einen eigenen Threat:
Wieviel würdet Ihr für einen German Bowl Ticket ausgeben, wenn der German Bowl in einer Fussball-WM-Multifunktions-Arena stattfinden würde?
Schmerzgrenze nach oben?
Schmerzgrenze nach unten?
Hintergrund der Frage: Um einen German Bowl in einem solchen Stadion auszurichten, wird es nicht möglich sein, Sitzplatztickets in einer Preiskategorie von 10 bis 29 EUR anzubieten.
Wenn die Community in ein solches Stadion will, wäre es mal interessant zu hören, wieviel man bereit, wäre dafür auch auszugeben.
Die Rede war von Sitzplatztickets und nicht wie nachher von Sitzplatztickets der teuersten Kategorie.
http://www.msv-arena.de/
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/c ... norama.jpg
Befinden sich 22082 Sitzplätze und 7039 Stehplätze sowie 1537 Business Plätze (z.b. für VIP).
Wir streichen mal die 7039 Stehplätze aus der König Pilsener Fankurve sowie die Sitzplätze auf der Gegenseiten (hinter dem Fieldgoal obwohl bei en World Games da auch Zuschauer sassen). Bei der Streichung muss ich schätzen aber Grosszügig nehme wir auch einmal 7039 Plätze an (obwohl es weniger sind da Sitzplätze mehr Platz benötigen als Stehplätze).
Verbleiben: 15043 auf den beiden Geraden.
Zuschauer beim letzten GB in Braunschweig ca. 15000. Das würde ja genau passen. Mehr würde ich vorab bei der Kalkulation auch keinesfalls berücksichtigen - eher weniger aber damit sollen sich die Profis auseinandersetzen:
Also wir haben 1537 Business bzw. VIP Plätze. Der AFVD bekommt für llau sagen wir 337 (wiedermal hochgegriffen) + 200 die für sonstwen verwendet werden.
Blieben noch 1000 für den freien Verkauf (Preis in Stuttgart war 100 Eur, wieviel davon in die Bewirtung gehen weiss ich nicht aber ich schätze mal grosszügig 50 Eur) bleiben 50.000 Eur
Da sind noch die ca. 15000 Sitzplätze sagen wir ja 30 Eur (Mischkalkulation). Ach ja Mwst. 30 Eur incl. Mwst sind keine 24 (man möge mich berichtigen) sind 25,21 = 378.000 Eur
Total:
378.000 Eur + 42.000 Eur = 420.000 Eur. (wenn ich keinen dicken Denkfehler drin habe

)
Was die gute Arena nun an Miete kostet weiss ich nicht. Oben wurde für die Commerz Arena (52000 Plätze) 100.000 Eur ohne Nebenkosten.
Wie gesagt ich bin kein Eventmanager aber so einfach abtun wie InsiderII kann man es nicht.
Klar, gibt es eine vielzahl von unbekannten Faktoren. Aber wie schonmal erwähnt könnte man über dieses Thema fast ne Diplom Arbeit schreiben

Du wirst niemals Gewinnen, wenn du nicht den Typen vor dir schlägst. Das Ergebnis auf der Anzeigetafel ist unwichtig. Das ist nur für die Fans. Du musst den Krieg gegen deinen Gegenspieler gewinnen. Du musst deinen Mann stehen.