die frage mit dem zwingen ist wohl eher ne typisch deutsche...
satzungsgemäß hat nur einer die Verpflichtung den deutschen football zu etablieren... nämlich der deutsche bundesverband..
das ist nicht unbedingt football spezifisch, aber gehört in die satzung jedes verbandes, der im DOSB ist...
Um diesen Verpflichtungen nachzukommen, ist es in vielen Sportarten gang und gäbe, daß vereinsathleten/Mannschaften die an intern. Wettbewerben teilnehmen, zuschüsse zu den reisekosten bezahlt wird.
Meistens in abhängigkeit zum internationalen wert der veranstaltung.
Gleiches gilt übrigens auch für wettkampfequipment, welches i.d.r. von bundes oder landesverbänden gestellt wird, bzw, gegen gebühr verliehen wird. (thema spieluhren...)
oder glaubt jemand daß der der ASV Köln sämtliche sachen für ein internationales Sportfest im geräteschuppen hat????
Aber da finde ich die Zwang und Strafen Nummer vom footballverband viel sinnvoller...
steigeberger hotels, erste klasse flüge nach japan und ein guter schlaf des Präsidenten sind schliesslich wichtiger als das euröpäische Ansehen auf der sportlichen Seite!