AFC Frankfurt Universe e.V Thread
Ist ja grundsätzlich richtig, Frey: ABER! Wirklich profitieren vom FU-Konzept kann man doch nur, wenn man Zahlen hat, die einen Zuwachs eben durch diese ganzen Aufwand bestätigen, bzw. eine Steigerungsrate o.ä. bezeugen.
Das FU-Konzept wird dann für andere Vereine interessant, wenn es nachvollziehbar wird, sich eben nicht "nur" auf das ohnehin schon vorhandene Potential stützt. In Wiesbaden wäre es völlig uninteressant, einen Jahrmarkt aufzubauen, wenn dieser nur dazu dienen würde, die ohnehin schon vorhandenen 500 Fans im Schnitt zu beglücken.
Wenn ich aber weiß, wieviel Zuschauer mehr durch einen bestimmten Aufwand (vor allem auch mit finanziellen Mitteln betriebenen Aufwand) erreicht werden könnten, dann macht eine Adaptierung eines solchen Konzepts Sinn. Es wird also interessant sein, sich die mögliche Steigerungsrate bei der FU anzusehen, sich ggf. darüber auszutauschen, um dann im eigenen Verein ein finanzierbares ähnliches Konzept zur Fan-Gewinnung außerhalb des reinen Sports aufzustellen.
Ne Live Band, Hüpfburg etc. sind ja nun nix Neues. In Wiesbaden sind 400 bis 600 Fans die Basis, in Frankfurt 1.000 und ein paar mehr. Macht sich das FU-Konzept also bezahlt, um in FFM noch größere Zahlen vorzuweisen? Das ist doch die entscheidende Frage?!
Wie gesagt, bisher sehe ich es als eine "Bestandsverwaltung". Wie komme ich aus dieser Verwaltung hinaus in größere Dimensionen und wieviel kostet mich das?
Das FU-Konzept wird dann für andere Vereine interessant, wenn es nachvollziehbar wird, sich eben nicht "nur" auf das ohnehin schon vorhandene Potential stützt. In Wiesbaden wäre es völlig uninteressant, einen Jahrmarkt aufzubauen, wenn dieser nur dazu dienen würde, die ohnehin schon vorhandenen 500 Fans im Schnitt zu beglücken.
Wenn ich aber weiß, wieviel Zuschauer mehr durch einen bestimmten Aufwand (vor allem auch mit finanziellen Mitteln betriebenen Aufwand) erreicht werden könnten, dann macht eine Adaptierung eines solchen Konzepts Sinn. Es wird also interessant sein, sich die mögliche Steigerungsrate bei der FU anzusehen, sich ggf. darüber auszutauschen, um dann im eigenen Verein ein finanzierbares ähnliches Konzept zur Fan-Gewinnung außerhalb des reinen Sports aufzustellen.
Ne Live Band, Hüpfburg etc. sind ja nun nix Neues. In Wiesbaden sind 400 bis 600 Fans die Basis, in Frankfurt 1.000 und ein paar mehr. Macht sich das FU-Konzept also bezahlt, um in FFM noch größere Zahlen vorzuweisen? Das ist doch die entscheidende Frage?!
Wie gesagt, bisher sehe ich es als eine "Bestandsverwaltung". Wie komme ich aus dieser Verwaltung hinaus in größere Dimensionen und wieviel kostet mich das?
-
- Safety
- Beiträge: 1293
- Registriert: Di Jul 31, 2007 14:53
- Wohnort: Langen
- Kontaktdaten:
Hallo zusammen
ich würde das "Besondere" der Fu darin sehen, dass erst das Aussen in geeigneter Menge und Güte da war und dann erst das Spiel-Team gebildet wurde. Dieser Ansatz ist neu da bisher aus Teams Vereine entstanden sind, die jedoch bald an Ihre organisatorischen Grenzen kommen oder gekommen sind. Doch wo sind all die Ex-Spieler der Teams wenn es über das eigentliche Spielen hinaus, also um reine Unterstützung des Vereines geht? Da verhallt das zuvor oft gehörte "we are united" ganz schnell. Hier wurde alles richtig gemacht und es ist nur eine Frage der Zeit wann die beiden anderen Frankfurter Vereine schliessen. Wie gesagt nur meine persönliche Sicht....
DL Coach
- pumpkinhead
- Safety
- Beiträge: 1143
- Registriert: Mi Okt 03, 2007 22:47
- Wohnort: frankfurt am main
die können allerdings in der ersten saison noch nicht existieren.legend hat geschrieben:Ist ja grundsätzlich richtig, Frey: ABER! Wirklich profitieren vom FU-Konzept kann man doch nur, wenn man Zahlen hat, die einen Zuwachs eben durch diese ganzen Aufwand bestätigen, bzw. eine Steigerungsrate o.ä. bezeugen. (...)
ist aber sicher interessant, wie sich das zukünftig weiterentwickelt, ohne frage.
das sich dauerhaft alle drei frankfurter vereine werden halten können glaube ich leider auch nicht.Coach Hock hat geschrieben:(...)und es ist nur eine Frage der Zeit wann die beiden anderen Frankfurter Vereine schliessen. Wie gesagt nur meine persönliche Sicht....
aber das beide schließen werden müssen glaube und hoffe ich nicht.

Soweit ich gehört habe, sind da wohl schon Gespräche speziell für diesen Bereich geführt worden. Mit einem der Vereine soll das auch sehr konstruktiv gelaufen sein, während der andere Verein komplett blockiert hat.legend hat geschrieben:Warum keine Kooperation im Nachwuchsbereich mit den übrigen FFM-Vereinen?
Solltest Du mit Stuttgart die Silver Arrows meinen, dann hast Du recht. Mit den Stuttgart Scorpions nicht. Wenn Du es nicht wahrhaben möchtest, dann frage am besten mal Euren HC, der wird es Dir bestimmt bestätigen.Frey hat geschrieben:Das haben Vereine in der GFL und GFL2 bei weitem nicht! Und da ist es egal ob Marburg (als derzeit "bestes" Team der Liga) Wiesbaden (Aufstiegskandidat und guter Football) Darmstadt, oder auch mal weg von Frankfurt nach München oder Stuttgart.
Zuletzt geändert von Urgestein am Fr Jun 27, 2008 12:54, insgesamt 1-mal geändert.
- skao_privat
- Defense Coordinator
- Beiträge: 22820
- Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13
Re: Hallo zusammen
So kranken sie wenigstens nicht, wie andere Vereine, an zu wenig passiven Mitgleidern. Je größer die Anzahl der 'passiven Mitglieder', desto größer das Entwicklungspotential. Eben 'Aktionäre ohne monetäre Dividende'.Coach Hock hat geschrieben:ich würde das "Besondere" der Fu darin sehen, dass erst das Aussen in geeigneter Menge und Güte da war und dann erst das Spiel-Team gebildet wurde.
Football 2.0
- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
Hat nix mit wahrhaben zu tun. stimmt aber, sind laut stats immer um die 1000 bei den Scorpions. (Nordfootball.de). Wirkt dann weniger wohl wegen dem Stadion! Sorry! Dann nimm es als Silver Arrows.Urgestein hat geschrieben:Solltest Du mit Stuttgart die Silver Arrows meinen, dann hast Du recht. Mit den Stuttgart Scorpions nicht. Wenn Du es nicht wahrhaben möchtest, dann frage am besten mal Euren HC, der wird es Dir bestimmt bestätigen.Frey hat geschrieben:Das haben Vereine in der GFL und GFL2 bei weitem nicht! Und da ist es egal ob Marburg (als derzeit "bestes" Team der Liga) Wiesbaden (Aufstiegskandidat und guter Football) Darmstadt, oder auch mal weg von Frankfurt nach München oder Stuttgart.

Aber ist doch wohl so das einige GFL und die meisten GFL2 Vereine weniger Zuschauer haben...
und ich denke das man daran erkennt, dass das konzept Football pur, nicht (mehr) ausreicht.
Aber ihr habt wohl recht, warten wir ab, wieviele "neue" Fans generiert werden...
Warten können wir ja, machen wir ja schon lang also kommts auf paar Jahre mehr nicht an...
@ Frey
Was die Bekanntgabe von Zuschauerzahlen betrifft, so möchte ich Dich doch mal an einen " GFL Thread " (würde jetzt Euer Walterer sagen) erinnern, an dem Du Dich ja auch beteiligst.
http://www.footballforum.de/community/z ... -s105.html
Was die Bekanntgabe von Zuschauerzahlen betrifft, so möchte ich Dich doch mal an einen " GFL Thread " (würde jetzt Euer Walterer sagen) erinnern, an dem Du Dich ja auch beteiligst.

http://www.footballforum.de/community/z ... -s105.html
-
- Rookie
- Beiträge: 61
- Registriert: Do Aug 02, 2007 18:38
@ Puff Mutter
Mensch bleib doch mal sachlich.
Ende @ Puff Mutter
@ Urgestein
Das FA hat weit aus feinere Methoden den Umsatz zu bestimmen.
Ende @ Urgestein
Hier geht es doch letztendlich doch nicht darum aus AFC U F eine neue Welt zu erschaffen. Sondern darum ob neue Konzepte umgesetzt werden können.
...... und wenn AFC U F bei neuen Dingen auf die Schnauze fällt, haben andere den Vorteil zu wisssen, das dies der falsche Schritt war. Somit bleibt dies denen erspart.
Hier geht es doch für uns alle um den Gedanken mehr Zuschauer, mehr Mitglieder, mehr Sponsoren und somit mehr Geld in die Kasse zu bekommen.
Kommt mal zum Spiel am nächsten Sonntag, (12:00 Uhr ist Einlass) und schaut Euch die Gesichter der Zuschauer, der Spieler und auch der Helfer an. Jeder hat Spaß!
Das motiviert und entschädigt für die Arbeit von Samstagmittag bis Sonntagabend.
Gerne können wir live mit einander sprechen, ich bin der Mann mit dem Strohhut.
Mensch bleib doch mal sachlich.
Ende @ Puff Mutter
@ Urgestein
Das FA hat weit aus feinere Methoden den Umsatz zu bestimmen.

Ende @ Urgestein
Hier geht es doch letztendlich doch nicht darum aus AFC U F eine neue Welt zu erschaffen. Sondern darum ob neue Konzepte umgesetzt werden können.
...... und wenn AFC U F bei neuen Dingen auf die Schnauze fällt, haben andere den Vorteil zu wisssen, das dies der falsche Schritt war. Somit bleibt dies denen erspart.
Hier geht es doch für uns alle um den Gedanken mehr Zuschauer, mehr Mitglieder, mehr Sponsoren und somit mehr Geld in die Kasse zu bekommen.
Kommt mal zum Spiel am nächsten Sonntag, (12:00 Uhr ist Einlass) und schaut Euch die Gesichter der Zuschauer, der Spieler und auch der Helfer an. Jeder hat Spaß!
Das motiviert und entschädigt für die Arbeit von Samstagmittag bis Sonntagabend.
Gerne können wir live mit einander sprechen, ich bin der Mann mit dem Strohhut.
-
- Rookie
- Beiträge: 61
- Registriert: Do Aug 02, 2007 18:38
Ich glaube nicht, das die Skorpions Ihre Zuschauerzahlen nach unten revidieren, um weniger Steuern zahlen zu müssen.Urgestein hat geschrieben:@ Frey
Was die Bekanntgabe von Zuschauerzahlen betrifft, so möchte ich Dich doch mal an einen " GFL Thread " (würde jetzt Euer Walterer sagen) erinnern, an dem Du Dich ja auch beteiligst.![]()
http://www.footballforum.de/community/z ... -s105.html

JoelH hat geschrieben:Mich würde das auch mal interessieren. Wieviele Leute gehen dahin aufgrund des Sports und wieviele aufgrund von Nostalgie und Party.
Das hab ich mich früher auch bei der Galaxy gefragt. Wieviele Leute sind da hingefahren wegen des Grillens am Gleis Dreieck und wieviele haben sich die Spiele wegen des Sports angeschaut?
beides!!!!!!!!!!!! der gemeine lila fan ist im durchschnitt weit über 30 bzw. viele über 40 und seit jahren zur galaxy gegangen. am anfang bestimmt mit wenig ahnung von football und nur wg. der party. im laufe der zeit kannte man alle möglichen leute die du zum teil nur während der saison getroffen hast. tailgaten am parkplatz war beliebter treffpunkt um einfach nur zu labern. das auch mit den fans der gegnerischen teams. auf die powerparty ist man eigentlich nicht mehr gegangen da sie mehr auf die jugend zugeschnitten war. vielleicht mal kurz drübergewandert. footballinteresse und sachverstand war dann irgendwann vorhanden und dann konnte man auch darüber fachsimpeln oder dummschwätzen.
so ist zumindest meine einschätzung!
und die schlimmsten von allen sind jetzt bei uf in hintergrund aktiv und sehen vor lauter arbeit nix mehr vom spiel

die triffst du aber alle bei auswärtsspielen , denn da haben sie meistens frei

wenn es vorbei ist, ist es vorbei!
Holger,Papa Sponsor hat geschrieben:Ich glaube nicht, das die Skorpions Ihre Zuschauerzahlen nach unten revidieren, um weniger Steuern zahlen zu müssen.Urgestein hat geschrieben:@ Frey
Was die Bekanntgabe von Zuschauerzahlen betrifft, so möchte ich Dich doch mal an einen " GFL Thread " (würde jetzt Euer Walterer sagen) erinnern, an dem Du Dich ja auch beteiligst.![]()
http://www.footballforum.de/community/z ... -s105.html
das hast jetzt Du geschrieben. Ich habe von Zahlen keine Ahnung



Also wenn ich so einige Jahre zurück denke ist doch das was Universe aufzieht nun wirklich nicht so neu. Ich kann mich erinnern dass es, ja ich weiss es ist Footballsteinzeit, bei den Neu-Isenburg Jets auch immer Events rund ums Spiel gab und da wurden in manchen Seasons ende der achziger auch ein Schnitt über 1.000 Zuschauer erreicht.
Oder bei den Hanau Hawks. Als dort angefangen wurde American Football mit Rahmenprogramm zu präsentieren waren Zuschauerzahlen von 5.000 und mehr keine Seltenheit.
In beiden Fällen wurde nicht so ein bohei gemacht wie bei Universe die doch mal ganz ehrlich im Grunde genommen nichts anderes machen als diese beiden Teams aus der sagen wir mal leider "Footballgeschichte" -
Ich würde sagen lasst die Jungs doch machen sie gehen ihren Weg und wenn sie ihre ehrgeizigen Zielsetzungen erreichen dann Chapeu dann gäbe es im Rhein-Main Gebiet vielleicht endlich mal ein Team das in einigen Jahren die Chance hat den German Bowl an den Main zu holen.
Denn für potenzielle Sponsoren sind nur die Zuschauerzahlen, die Zuschauerstruktur und die Mediacoverage interessant. Je mehr Zuschauer je mehr Sponsoren und je mehr öffentliches Interesse - die Rechnung ist doch eigentlich ganz einfach und schon seit Jahren immer die gleiche.
Oder bei den Hanau Hawks. Als dort angefangen wurde American Football mit Rahmenprogramm zu präsentieren waren Zuschauerzahlen von 5.000 und mehr keine Seltenheit.
In beiden Fällen wurde nicht so ein bohei gemacht wie bei Universe die doch mal ganz ehrlich im Grunde genommen nichts anderes machen als diese beiden Teams aus der sagen wir mal leider "Footballgeschichte" -
Ich würde sagen lasst die Jungs doch machen sie gehen ihren Weg und wenn sie ihre ehrgeizigen Zielsetzungen erreichen dann Chapeu dann gäbe es im Rhein-Main Gebiet vielleicht endlich mal ein Team das in einigen Jahren die Chance hat den German Bowl an den Main zu holen.
Denn für potenzielle Sponsoren sind nur die Zuschauerzahlen, die Zuschauerstruktur und die Mediacoverage interessant. Je mehr Zuschauer je mehr Sponsoren und je mehr öffentliches Interesse - die Rechnung ist doch eigentlich ganz einfach und schon seit Jahren immer die gleiche.