Das kommt mir auch so vor. DAbei hatte ich ja gehofft das er nochmal das PAD rauskramtDiocletian hat geschrieben:Hast du das wirklich gesagt? Seid nett zu einander? Wirst doch wohl jetzt niht weich auf deinen alten Tagenalex66 hat geschrieben:Na, ich würde mal viel eher sagen, dass ihr beide zu einem gewissen Teil Recht habt. Du hast natürlich Recht, was z.B. Technik, Athletik und Background angeht. Der Fred Anschieber hat aber in weiten Teilen seines Ergusses ebenso Recht.skao_privat hat geschrieben: Wohl eher in den bereich Fantasy Football. Der Fred Anschieber hat da etwas abseits der Realität der 80/90/00 geträumt...
Seid nett zueinander(Hab ich das jetzt gesagt ?!?)
![]()
![]()
Football im letzten Jahrtausend
Du wirst niemals Gewinnen, wenn du nicht den Typen vor dir schlägst. Das Ergebnis auf der Anzeigetafel ist unwichtig. Das ist nur für die Fans. Du musst den Krieg gegen deinen Gegenspieler gewinnen. Du musst deinen Mann stehen.
Re: Football im letzten Jahrtausend
Netter Thread. Aber eins hat sich seitdem nicht verändert. Spiele gewonnen haben am Ende die A's. Allerdings wurden die nicht für teuer Geld aus USA eingekauft sondern in Bitburg (oder sonst woher wo die GI's
stationiert waren) aus der Kaserne gezert. Allerdings hatte die meisten von denen noch so einen Funken Ehre (Doch, das Wort wurde früher oft gebraucht - ehrlich). Einmal für die z.B. Barons gespielt sind sie dann auch dabei geblieben bis es back home ging - oder sie keine Lust mehr hatten.
Tja und heute: gewinnen immer noch die A's, geben im wesentlichen immer noch A-Trainer (und damit meine ich nicht die Lizenz) den (sooft falschen) Ton an, und prahlen Teams immer noch mit Ihren Neueinkäufen der dann allerdings im nächsten Jahr plötzlich mit einer anderen Trikotfarbe aufläuft.
Schade eigentlich.
Gruß an die alten!
Spandau
stationiert waren) aus der Kaserne gezert. Allerdings hatte die meisten von denen noch so einen Funken Ehre (Doch, das Wort wurde früher oft gebraucht - ehrlich). Einmal für die z.B. Barons gespielt sind sie dann auch dabei geblieben bis es back home ging - oder sie keine Lust mehr hatten.
Tja und heute: gewinnen immer noch die A's, geben im wesentlichen immer noch A-Trainer (und damit meine ich nicht die Lizenz) den (sooft falschen) Ton an, und prahlen Teams immer noch mit Ihren Neueinkäufen der dann allerdings im nächsten Jahr plötzlich mit einer anderen Trikotfarbe aufläuft.
Schade eigentlich.
Gruß an die alten!
Spandau
Naja, aber dafür gehen Spiele in der 1. Bundesliga nicht mehr 105:0 aus und die Wahrscheinlichkeit, dass die Gastmannschaft überhaupt in Spielstärke erscheint ist auch ungemein gewachsen
Dass früher alles besser war, wurde vor 10 Jahren schon gepostet. Liegt wahrscheinlich daran, dass generell früher immer alles besser war ... die Spieler der deutschen Teams Baranger´s Bears und Kiernan´s Krusher werden sich auch an die gute Zeit 1946 im Kriegsgefangenlager in Kalifornien erinnert haben
Dass früher alles besser war, wurde vor 10 Jahren schon gepostet. Liegt wahrscheinlich daran, dass generell früher immer alles besser war ... die Spieler der deutschen Teams Baranger´s Bears und Kiernan´s Krusher werden sich auch an die gute Zeit 1946 im Kriegsgefangenlager in Kalifornien erinnert haben
Klar war früher alles besser, da hatten wir ja auch noch einen kaiser - und der konnte sogar fußball spielen... 
jetzt aber mal ernsthaft: klar, war es früher schon anders, irgendwie familiärer - sowohl im team selbst als auch mit dem gegner. auf dem feld hat man sich wirklich nichts geschenkt und anschließend hat man gemütlich ein bier zusammen getrunken und einen burger gegessen...
um noch mal auf die amis zurückzukommen, die aus den kasernen geschleift wurden. so manch einer ist dann auch gleich ganz in deutschland geblieben...
wenn ich mir heute vor allem den jugendbereich anschaue, dann ist es bei den kids oft wichtiger, einfach nur stylish (falls man das so schreibt...) auszusehen. da muss alles akkurat zueinander passen. und wehe es kommt ein fleck auf das neue shirt von nXXX, dann wird der gegenüber aber gleich mal kräftig angeschissen. aber von der richtigen leistung auf dem feld sehe ich dann kaum was... aber vielleicht sehe ich das ja auch zu eng und versteh die jugend nicht mehr...
jetzt aber mal ernsthaft: klar, war es früher schon anders, irgendwie familiärer - sowohl im team selbst als auch mit dem gegner. auf dem feld hat man sich wirklich nichts geschenkt und anschließend hat man gemütlich ein bier zusammen getrunken und einen burger gegessen...
um noch mal auf die amis zurückzukommen, die aus den kasernen geschleift wurden. so manch einer ist dann auch gleich ganz in deutschland geblieben...
wenn ich mir heute vor allem den jugendbereich anschaue, dann ist es bei den kids oft wichtiger, einfach nur stylish (falls man das so schreibt...) auszusehen. da muss alles akkurat zueinander passen. und wehe es kommt ein fleck auf das neue shirt von nXXX, dann wird der gegenüber aber gleich mal kräftig angeschissen. aber von der richtigen leistung auf dem feld sehe ich dann kaum was... aber vielleicht sehe ich das ja auch zu eng und versteh die jugend nicht mehr...
Die Harbor Town Buffalos gab es wirklich...aber das erste offiziell ins Hamburger Vereinsregister, eingetragene Team (23. Februar 1979) waren die Hamburg Pirates.
Gegründet von einem 19-jährigen Norderstedter, existierte das Team genauso wie die Buffalos nur ein paar Monate und nahm auch an keinem Spielbetrieb teil.

Gegründet von einem 19-jährigen Norderstedter, existierte das Team genauso wie die Buffalos nur ein paar Monate und nahm auch an keinem Spielbetrieb teil.

-
Garnichtsoeinfach2
- Newbie
- Beiträge: 19
- Registriert: Do Okt 30, 2008 19:14
zumindest statistisch war von Anfang bis Mitte der Neunziger durchaus ein Vereinsboom zu erkennen. 1995 waren ca. 190 Mannschaften im Spielbetrieb, 2000 nur noch ca. 130, heute sind es ca. 160. Damals gab es in BaWü sogar eine Bezirksliga! Naja und die Blue Devils hatte zB. damals auch ein paar Zuschauer mehr als heutzutage. Auch der German Bowl hatte deutlich mehr Zuschauer als zuvor oder auch danach.Peter hat geschrieben: Dass früher alles besser war, wurde vor 10 Jahren schon gepostet. Liegt wahrscheinlich daran, dass generell früher immer alles besser war ...
- Charly Manske
- Linebacker
- Beiträge: 2188
- Registriert: Do Dez 08, 2005 22:36
- Wohnort: Breskens, Zeeland / NL
Yo, früher war alles besser..............da war noch alles aus Holz (auch die Köpfe)Garnichtsoeinfach2 hat geschrieben:zumindest statistisch war von Anfang bis Mitte der Neunziger durchaus ein Vereinsboom zu erkennen. 1995 waren ca. 190 Mannschaften im Spielbetrieb, 2000 nur noch ca. 130, heute sind es ca. 160. Damals gab es in BaWü sogar eine Bezirksliga! Naja und die Blue Devils hatte zB. damals auch ein paar Zuschauer mehr als heutzutage. Auch der German Bowl hatte deutlich mehr Zuschauer als zuvor oder auch danach.Peter hat geschrieben: Dass früher alles besser war, wurde vor 10 Jahren schon gepostet. Liegt wahrscheinlich daran, dass generell früher immer alles besser war ...
Today is the first day from the rest of your life!