GFL-Juniors
-
- Rookie
- Beiträge: 81
- Registriert: Mi Jun 06, 2007 19:16
- Wohnort: Mainz
-
- DLiner
- Beiträge: 107
- Registriert: Fr Jul 29, 2005 12:59
B-Black Was für ein Spiel hast Du denn gesehen?B-Back
BeitragVerfasst am: 04 Apr 2009 20:08 Titel:
Adler besiegen Hamburg 40:0
naja vernünftiges Spiel jedoch viele Verletzte im Spiel auf beiden Seiten, Gute Besserung Exclamation Exclamation
Jedoch fehlten bei Adler noch Spieler und Hamburg konnte auch nicht übre die ganze Zeit mit dem Starting Perosnal auflaufen...
ich denke Hamburg hat trotzdem die ChancE auf Platz 2...
...und tschüßAdler bescheren Hamburg ein Waterloo
Das Berliner „Stade Napoleon“ wurde zum Waterloo für die Hamburg Young Huskies. Denn die Hanseaten bezogen beim Auftakt zur GFL-Juniors Saison in Berlin gegen die Adler einer klare 0:40-Niederlage. Dabei waren die Hamburger mit viel Optimismus in Berlin angetreten – mit sechs potentiellen Junioren-Nationalspielern im Kader und der Gewissheit, sich bisher von Jahr zu Jahr gesteigert zu haben hatten die Hamburger auch allen Grund dazu. Doch schon gleich mit dem ersten Kickoff Return sorgten die Adler für klare Verhältnisse, erzielten einen sehenswerten Touchdown und ließen den Gegner im Anschluss nie richtig ins Spiel kommen. Hinzu kam dann auch das Verletzungspech bei den Gästen, so dass Head Coach Sebastian Schulz früh auf wichtige Leistungsträger verzichten musste. Vor allem im Linienbereich waren die Adler den ansonsten physisch durchaus ebenbürtigen Young Huskies weit überlegen und sorgten zudem mit einer wirkungsvollen Mischung aus Lauf- und Passangriff dafür, dass die Gäste nie ihren Rhythmus finden konnten.
„Ich hatte Hamburg vor dem Spiel als stärker eingeschätzt. Allerdings haben die Young Huskies auch früh wichtige Spieler verloren“, zeigte sich Jörg Hoffmann, Head Coach der Adler Junioren, überrascht vom klaren Ausgang der Partie. Doch die Teamverantwortlichen der Adler dürften den klaren Sieg mit Wohlwollen registriert haben. Denn schließlich will man zum ersten Mal seit Jahren im Halbfinale auch das Heimrecht haben, um sich dann gegen den potentiellen Gegner aus Düsseldorf einen kleinen Vorteil verschaffen zu können. Hierzu ist es allerdings notwendig, dass man in der gesamten Saison mehr Punkte als die Panther erzielt. Doch bis zur Endabrechnung ist es immer noch ein weiter Weg.
Vor dem Spiel waren die Adler gezwungen, in der Offensive Line einige Umstellungen vorzunehmen. So musste der sonst als Defensive Lineman agierende Björn Werner im Angriff aushelfen – was dem Spielfluss keinen Abbruch tat. Sowohl Felix Reiß als auch Yves Dolling verteilten die Bälle ohne Probleme, „auch wenn sie in der einen oder anderen Situation vielleicht noch etwas zu zögerlich waren“, meinte Jörg Hoffmann nach dem Spiel. Auch mit den Leistungen seiner beiden Runnig Backs Anthony Bülow und Dominik Wezel war er sehr zufrieden.
Hamburgs Cheftrainer Sebastian Schulz konnte trotz der Lehrstunde optimistisch den Rückweg in die Hansestadt antreten. „Es war ein sehr faires Spiel, das zwar hart aber auch sehr gut war. Vor allem die Line der Adler war sehr stark. Ich bin froh, dass meine Jungs bis zum Schluss gekämpft haben und immer fair geblieben sind.“ Die Berliner Defense verstand es immer wieder das Laufspiel über die Außenpositionen im Keim zu unterbinden und nahm damit einer der wichtigsten Angriffsvarianten der Hanseaten aus dem Spiel. Dass die Young Huskies auch psychisch noch wachsen müssen, zeigte sich im zweiten Viertel. Nicht nur dass sich innerhalb kürzester Zeit drei Spieler verletzten, auch die Landung des Rettungshubschraubers brachte einige Akteure aus dem Konzept und machte deutlich, dass man sich beim Football auch verletzten kann. Doch nach dem Spiel konnte bereits Entwarnung gegeben werden, so dass die Young Huskies beim nächsten Spiel in 14 Tagen auf alle Spieler werden zurückgreifen können.
© Hundt - 04.04.2009
http://www.football-aktuell.de/cgi-bin/ ... &rubrik=50
ja ist doch so weit alles richtig...aber ich habe auch das Team von Thunderbirds und den Rebels schon spielen sehen von daher bleibt HAmburg für mich Favorit auf Platz 2...
und wie der Bericht sagte, es gab viele Ausfälle auf beiden Seite und ich bin mal gespannt wie Hamburg sich in 2 Wochen gegen die Rebels schlagen wird. Aber auch Adler musste z.B. ab dem 1 Quarter auf RB Anthony Bülow verzichten, sowie Björn Werner als TE und Christian Sundarp als RB... hat jemand einen ausführlichen Bericht zum Rebels Spiel ?
und wie der Bericht sagte, es gab viele Ausfälle auf beiden Seite und ich bin mal gespannt wie Hamburg sich in 2 Wochen gegen die Rebels schlagen wird. Aber auch Adler musste z.B. ab dem 1 Quarter auf RB Anthony Bülow verzichten, sowie Björn Werner als TE und Christian Sundarp als RB... hat jemand einen ausführlichen Bericht zum Rebels Spiel ?
-
- Newbie
- Beiträge: 2
- Registriert: Di Apr 29, 2008 18:23
- Wohnort: Ruhrpott
-
- Defensive Back
- Beiträge: 583
- Registriert: Mo Feb 26, 2007 19:28
- Wohnort: Düsseldorf
Langenfeld war erschreckend schwach! Düsseldorf schon nach 16 Minuten teilweise überheblich aber eindeutig dominant und auf vielen Positionen mit Backups.
Um das Thema von spieler papa von letzter Woche nochmals aufzugreifen habe ich mir die Panther mal richtig angeschaut. Hierbei muß ich spieler papa Recht geben. Der schwächste Teil ist die Offense Line. Besser gesagt die rechte Seite der O-Line. Nicht das diese richtig schlecht ist, doch eindeutig der schwächste Mannschaftsteil. Die einzigen die ansonsten noch so grobe Fehler gemacht haben waren die Corner Backs.
Beide QB der Panther waren gut. Richtig gut war die D-Line der Panther. Diese habe sich selbst gegenüber dem letzten Jahr verbessert und spielen nicht mehr so eindimensional.
Mit den QBs, RBs und der Defense dürften die Panther auch in diesem Jahr der Favorit sein.
Um das Thema von spieler papa von letzter Woche nochmals aufzugreifen habe ich mir die Panther mal richtig angeschaut. Hierbei muß ich spieler papa Recht geben. Der schwächste Teil ist die Offense Line. Besser gesagt die rechte Seite der O-Line. Nicht das diese richtig schlecht ist, doch eindeutig der schwächste Mannschaftsteil. Die einzigen die ansonsten noch so grobe Fehler gemacht haben waren die Corner Backs.
Beide QB der Panther waren gut. Richtig gut war die D-Line der Panther. Diese habe sich selbst gegenüber dem letzten Jahr verbessert und spielen nicht mehr so eindimensional.
Mit den QBs, RBs und der Defense dürften die Panther auch in diesem Jahr der Favorit sein.
-
- DLiner
- Beiträge: 150
- Registriert: So Mai 14, 2006 20:34
- Wohnort: @ Home
-
- DLiner
- Beiträge: 153
- Registriert: Di Dez 30, 2008 04:48
So erschreckend schwach fand ich Langenfeld eigentlich gar nicht. Immerhin haben sie auch 12 punkte gegen die Panther erzielt
Und ich weiß nicht was ihr an der O-Line der Panther zu meckern habt. Zumindest beim Laufspiel waren doch immer gute Lücken für die RBs da. Bei der Passprotection kam vielleicht mal der ein oder andere durch, aber es war auch nicht so, dass die QBs der Panther ständig unter Druck waren. Also ich kann diese Kritik beim besten Willen nicht nachvollziehen.
Allgemein zum Spiel lässt sich sagen, dass Langenfelds Offense eine One-Man-Show der #80 war. Dementsprechend gabs auch zu 90% Passpiel von den Longhorns zu sehen. Was das ein oder ander Mal auch durchaus erfolgreich war. Insgesamt stand die Panther Defense aber sehr gut, besonders die D-Line war überagend, da muss ich meinem Vorredner zustimmen.
Ansonsten war Langenfeld zu keinem Zeitpunkt in der Lage das Laufspiel der Panther zu stoppen. Egal ob die QBs selber liefen oder den Ball an die RBs weitergaben. Mindestens 10 yards sprangen eigentlich immer dabei heraus. Besonders sehenswert hier der 70y TD-Lauf der #44 mitten durch die Mitte der Defense im 4. Quarter.
Nicht wirklich sehenswert war hingegen das Passpiel der Panther. Da gabs doch einige Drops der WR und den ein oder anderen überworfenen Ball. Hier frage ich mich, warum sie ihren Nationalmannschafts TE nicht mehr einsetzen. Der bekommt eigentlich relativ wenig Bälle, obwohl er scheinbar die sichersten Hände hat und auch sehr athletisch aussieht. Aber gut, bei einem Ergebnis von 49-12 muss man wohl doch einiges richtig gemacht haben

Und ich weiß nicht was ihr an der O-Line der Panther zu meckern habt. Zumindest beim Laufspiel waren doch immer gute Lücken für die RBs da. Bei der Passprotection kam vielleicht mal der ein oder andere durch, aber es war auch nicht so, dass die QBs der Panther ständig unter Druck waren. Also ich kann diese Kritik beim besten Willen nicht nachvollziehen.
Allgemein zum Spiel lässt sich sagen, dass Langenfelds Offense eine One-Man-Show der #80 war. Dementsprechend gabs auch zu 90% Passpiel von den Longhorns zu sehen. Was das ein oder ander Mal auch durchaus erfolgreich war. Insgesamt stand die Panther Defense aber sehr gut, besonders die D-Line war überagend, da muss ich meinem Vorredner zustimmen.
Ansonsten war Langenfeld zu keinem Zeitpunkt in der Lage das Laufspiel der Panther zu stoppen. Egal ob die QBs selber liefen oder den Ball an die RBs weitergaben. Mindestens 10 yards sprangen eigentlich immer dabei heraus. Besonders sehenswert hier der 70y TD-Lauf der #44 mitten durch die Mitte der Defense im 4. Quarter.
Nicht wirklich sehenswert war hingegen das Passpiel der Panther. Da gabs doch einige Drops der WR und den ein oder anderen überworfenen Ball. Hier frage ich mich, warum sie ihren Nationalmannschafts TE nicht mehr einsetzen. Der bekommt eigentlich relativ wenig Bälle, obwohl er scheinbar die sichersten Hände hat und auch sehr athletisch aussieht. Aber gut, bei einem Ergebnis von 49-12 muss man wohl doch einiges richtig gemacht haben

-
- Defensive Back
- Beiträge: 769
- Registriert: Do Nov 06, 2008 10:24
- Wohnort: Links des Rheins in NRW
Die Panther waren eindeutig besser als gegen Köln. Zumindest in der Offense. Die Defense war wieder Klasse, da war eine Verbesserung kaum möglich. Diesmal waren auch die Trainer ruhig, obwohl es in meinen Augen mehr strittige Punkte gab.
Auch wenn ich wieder verbale Prügel bekomme, aber die rechte Offensive Line ist der Schwachpunkt und hält in fast jedem Spielzug!
Auch wenn ich weiß, dass es keine Strafe gab.
Auch wenn ich wieder verbale Prügel bekomme, aber die rechte Offensive Line ist der Schwachpunkt und hält in fast jedem Spielzug!
Auch wenn ich weiß, dass es keine Strafe gab.
Glückwunsch an die Panther. Der Sieg war mehr als verdient. Die Defense ist einfach Klasse und die O-Line als Schwachpunkt zu bezeichnen ist schon übertrieben.
Bin mal gespannt ob die Langenfelder nur zu Beginn nervös waren und die Panther deshalb so dominant waren oder ob die Langenfelder nicht besser sind.
Wird sicherlich eine spannende Saison in der Gruppe Mitte.
Bin mal gespannt ob die Langenfelder nur zu Beginn nervös waren und die Panther deshalb so dominant waren oder ob die Langenfelder nicht besser sind.
Wird sicherlich eine spannende Saison in der Gruppe Mitte.