Solche Diskussionen liebe ich ja.
Ich bin ja schon erfreut, wenn man zu den Ergebnissen kommt, dass Änderungsbedarf besteht. Da haben wir vielleicht ja sogar einen Konsens. Nur dann ist es auch vorbei mit dem Konsens, denn dann kommen tausend Ideen zu verschiedensten Themen. Dann gibt jeder seinen Senf dazu, im Ergebnis wird alles zerrissen, weil sich immer mindestens einer findet der irgendwas komplett negatives zu einem Vorschlag raus haut. Im Ergebnis passiert sowie so nichts. Alle Themen vermischen ist sowieso schwierig. Idealerweise identifiziert man Themenblöcke, die weiterentwickelt werden müssen. Alles unter der Prämisse "was bringt unseren Sport nachhaltig voran".
Mögliche Themenblöcke:
1. Verpflichtungen zur Ausbildung qualifizierter Coaches (gerade auch im Jugendbereich)
2. Aufbau qualifizierter Jugendarbeit
3. Regelwerk (wieviel A's, Handschuhfarbe, Fieldgoals ab 100 yards...)
4. Marketing/Sponsoring/Gamedays
5. moderne Vereinsstrukturen/Vermarktungsgesellschaften
6. Ligastrukturen/Spielmodus/sonstige Events
....kann man beliebig fortsetzen.
Mit einer kleinen Rückblende wird man feststellen, dass seitens Verband vor x Monaten ein Versuch unternommen wurde, einige dieser Punkte zu diskutieren. Und da kommen wir dann zum Hauptproblem. Die meisten Vereine interessiert das halt alles gar nicht, weil sie geführt werden wie ein Karnickelzüchterverein. Für solche Diskussionen brauchts du Zeit und auch ein wenig Hirn. Alle 6 Monate für 5 Stunden zusammen kommen und über solche Topics zu diskutieren reicht nun mal nicht aus. Und deswegen passiert auch nichts.
Ich will mal nicht zuuuuu schwarz sehen, aber weil es leider so ist und auch keine klare Führerschaft - was für ein Wort

- besteht, wird der Sport auf absehbare Zeit so vor sich hin dümpeln. Ab und zu gibt es vielleicht mal ein paar regionale Ausreisser, aber das hat nichts mit dem Gesamtzusammenhang zu tun.