das kann man so nicht sagen. Immerhin kommt sogar skao zu dem Schluss, dass es nicht genügt einfach den Vorstand zu feuern und ein bisschen Style einzuführen.
[/quote]
War das jemals anders?

Hallo Groupie!Datamorgana hat geschrieben:dumme Fragen stellen kann jeder...
rooster hat geschrieben:Football bekannt zu machen ist ganz einfach:
Man muss es (in diesem Fall Flag Football) nur als Schulsport etablieren.
Warum kennt jeder in Deutschland neben Fußball auch Handball und Basketball? Weil man es bereits sehr früh in der Schule spielt.
Die Übertragungen dieser Sportarten sind im TV auch nicht gerade der Renner, aber jeder Sportplatz hat seine Körbe. Und die Handballregeln sind auch jedem Kind bekannt: Werfen nur außerhalb vom Kreis.
Also früh an Football binden und schon schafft man Bekanntheit.
Die Frage ist doch, warum kennt keiner Football?rooster hat geschrieben:In dem Falle sollte es sogar weiter gehen und eben Bestandteil des Lehrplans sein, wie Fuß-, Hand-, Volley- und Basketball.
Und das wäre wiederum eine Aufgabe für den Verband.
Wäre natürlich leichter, wenn Football eine olympische Disziplin wäre.
nicht schlecht....Im Ergebnis passiert sowie so nichts. Alle Themen vermischen ist sowieso schwierig. Idealerweise identifiziert man Themenblöcke, die weiterentwickelt werden müssen. Alles unter der Prämisse "was bringt unseren Sport nachhaltig voran".
Mögliche Themenblöcke:
1. Verpflichtungen zur Ausbildung qualifizierter Coaches (gerade auch im Jugendbereich)
2. Aufbau qualifizierter Jugendarbeit
3. Regelwerk (wieviel A's, Handschuhfarbe, Fieldgoals ab 100 yards...)
4. Marketing/Sponsoring/Gamedays
5. moderne Vereinsstrukturen/Vermarktungsgesellschaften
6. Ligastrukturen/Spielmodus/sonstige Events
....kann man beliebig fortsetzen.
Alex, welcher Lehrer ist heutzutage noch bereit neben seiner Lehramtstätigkeit in der Freizeit eine AG zu betreuen.alex_k. hat geschrieben:Tja rooster, da hast du Recht!
Football an die Schulen....ich kann mich noch an Zeiten erinnern, als von den LV´s es Unterstützung dafür gab, dass man Bälle und Gürtel für Schulaktionen erhalten hat - gibts das noch?
Doch wie in so vielem bei uns im deutschen Football liegt es nicht daran, sondern an der fehlenden Menpower. Wer aus eurem Verein geht denn an die Schule, knüpft die Kontakte, überzeugt die Lehrer und bringt denen dann auch noch Football bei...das ist doch das Problem...und es ist egal, ob es die Silver Arrows sind,die Weinheim Longhorns,wir, oder auch viele andere Teams... es gibt eben nicht genügend "Verrückte" die sich die Zeit nehmen um im Football etwas zu bewegen.
Ich denke auch, dass ds letztlich der einzige Weg ist um das ganze weiter voranzutreiben. Ansonsten bleibt es auf ewig eine Nischensportart die nur ein paar Leute spielen die es halt sowieso interessiert.rooster hat geschrieben: Flag Football muss Bestandteil des Lehrplans werden. Der Verband muss hier tatsächlich auf die Kultusministerkonferenz zugehen und demonstrieren, warum Flag Football als Schulsport gut für die Kids ist.
Die Gründe unterscheiden sich dummerdings kaum von denen für die anderen Ballsportarten, so dass sich das nicht so ohne weiteres eindringlich einbringen lässt. Mal abgesehen von der These, dass auch dicke Kinder Spaß an unserem Sport haben können.