Thalan hat geschrieben:Wir spielen aber nach NCAA-Regeln. Und nach NCAA-Regeln sind weiße Streifen auf den Bällen vorgeschrieben.
Nein, wir spielen nach den Regeln & Interpretationen des AFVD.
Bei uns sind die Streifen nur bei Flutlichtspielen vorgeschrieben.
Ach Gott... Bin ich wirklich so schwer zu verstehen? Meine Frage war, warum unsere AFVD-Regeln in diesem Falle von denen der NCAA abweichen. Darauf habe bereits ich eine ausreichende Antwort bekommen.
“It is in English, I do read books in English.” - Sebastian Vollmer
die Frage ist gar nicht so verkehrt mit NCAA Regel, aber mit NFL Ball spielen.
Aber eigentlich iss es eh Wurst.
Lustiger wirds, wenn addidas einsteigt. Haben wir dann 3 STreifen?
HOHOHO
man merkt, dass es hier sehr männerlastig ist...
in nem frauenlastigeren forum wäre jetzt noch eine debatte über die farbwahl der streifen und die frage "fliegt der ball vielleicht mit rosa streifen estetischer?" entbrannt...
Thalan hat geschrieben:Wir spielen aber nach NCAA-Regeln. Und nach NCAA-Regeln sind weiße Streifen auf den Bällen vorgeschrieben.
Nein, wir spielen nach den Regeln & Interpretationen des AFVD.
Bei uns sind die Streifen nur bei Flutlichtspielen vorgeschrieben.
Ach Gott... Bin ich wirklich so schwer zu verstehen? Meine Frage war, warum unsere AFVD-Regeln in diesem Falle von denen der NCAA abweichen. Darauf habe bereits ich eine ausreichende Antwort bekommen.
Weil das was Du geschrieben hast inhaltlich falsch war, und da gerade Du ja soviel Wert auf Korrektheit legst wollte ich Dir nur helfen...
Als der Vertrag damals mit Wilson geschlossen wurde kostete ein F 1000 150 DM und aufwärts.
Mit dem Vertrag wurde dann der Preis für den AFVD-Ball auf deutlich unter 100 DM gesenkt und für den deutschen Markt festgeschrieben, profitiert hat also jeder der den Ball kauft.
Noch heute kostet ein Ball ca. 60 € (ca. 120 DM in echtem Geld), und das ist immer noch deutlich unter dem damaligen Preis.
PS: Da kann man übrigens mit Farbe Streifen drauf malen....
ProBowler hat geschrieben:Immer druff ohne was zu wissen.
Als der Vertrag damals mit Wilson geschlossen wurde kostete ein F 1000 150 DM und aufwärts.
Mit dem Vertrag wurde dann der Preis für den AFVD-Ball auf deutlich unter 100 DM gesenkt und für den deutschen Markt festgeschrieben, profitiert hat also jeder der den Ball kauft.
Noch heute kostet ein Ball ca. 60 € (ca. 120 DM in echtem Geld), und das ist immer noch deutlich unter dem damaligen Preis.
PS: Da kann man übrigens mit Farbe Streifen drauf malen....
60 €? Auch für Normalsterbliche? Wo?
“It is in English, I do read books in English.” - Sebastian Vollmer