Hintergrund ist einfach, dass früher Osteuropäer und Afrikaner nach Deutschland gekarrt wurden, um für einen Hunderlohn Fussball zu spielen oder Tennis zu lehren. Daher dieser Mindestlohn. Schlie0lich muss diese Person davon auch wirklich leben können.
es ist aber ein Unterschied, ob du z.B. hier für eine Firma arbeitest und nebenbei Football spielst, oder ob du "nur" Football spielst und dafür bezahlt wirst....
kleiner aber feiner Unterschied...
abgesehen davon ist es eh egal ob jemand als Profi eingestuft wird oder nicht, es sei denn er will ans College...
Datamorgana hat geschrieben:abgesehen davon ist es eh egal ob jemand als Profi eingestuft wird oder nicht, es sei denn er will ans College...
Naja, nicht so richtig *g*
wenn es sich um einen Spieler aus der EU handelt, der vielleicht aufgrund der Regelungen des AFVD als "der eine Ausländer zuviel" dann an der Ausübung seines Berufes als Profifootballer gehindert wird, so könnte er zumindest versuchen anhand des zuvor zitierten Urteiles auf die Genehmigung zur Berufsausübung zu klagen..
Insofern ist es also schon wichtig, ob Profi oder Amateur..
Datamorgana hat geschrieben:abgesehen davon ist es eh egal ob jemand als Profi eingestuft wird oder nicht, es sei denn er will ans College...
Naja, nicht so richtig *g*
wenn es sich um einen Spieler aus der EU handelt, der vielleicht aufgrund der Regelungen des AFVD als "der eine Ausländer zuviel" dann an der Ausübung seines Berufes als Profifootballer gehindert wird, so könnte er zumindest versuchen anhand des zuvor zitierten Urteiles auf die Genehmigung zur Berufsausübung zu klagen..
Insofern ist es also schon wichtig, ob Profi oder Amateur..
Ich wette die Höhe eines Monatsgehaltes, dass es im Bereich des AFVD keinen Spieler mit "E"-Kennzeichnung gibt, der im Monat mehr als 7.500,00 Euro verdient. Es spielt also überhaupt keine Rolle!
Die ganze Diskussion ist, um es vorsichtig auszudrücken, bar jeglichen Realitätsbezuges.
Im Zweifelsfall spendet man halt der Mövenpick-Partei aka FDP 1 Million Euro, dann wird kurzfristig ein entsprechendes Gesetz verabschiedet und die Sache ist vom Tisch.
Wenn das Klima eine Bank wäre, wäre es längst gerettet!
Nun die Reglung verstößt ja nicht alleine gegen das Prinizp der freien Berufswahl, sondern gegen das Prinzip eines geeinten Europas überhaupt! Für Europäer sollen die Schranken innerhalb Europas immer weiter abgebaut werden. Und ein vermeintlich zukunftsorientierter Verband tritt da den genau entgegengesetzten Weg an.
Die Regelung ist unabhängig von der Berufsdefinition untragbar.
Zuletzt geändert von skao_privat am Do Jan 21, 2010 17:51, insgesamt 1-mal geändert.
Football 2.0
- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern! (skao_privat)
... zudem wurden die 7,500.- Euronen hier als erstes von Thalan erwähnt, als Grundlage dessen woran die NCAA angeblich einen Profisportler definiert.
Wobei aber 1. die NCAA hierzulande wenig zu regeln hat.. und 2. der Betrag auch m.E. niedriger ist, denn nach meinem Wissen ist für die NCAA jeder ein Profisportler, der "mehr Geld als zum reinen Lebensunterhalt erforderlich" für die Sportausübung erhält. Und wieviel zum Lebensunterhalt erforderlich ist, regelt bei uns ja das Sozialhilfegesetz ^^ Nee, Spaß beiseite.. ich vermute mal es sind weniger als 7,500.- EU als NCAA-Grenze.. aber dennoch hilft dies in keiner Weise bei der Definition, was denn nun ein "Profi Footballer" im rechtlichen Sinn ist.
Basisdefinition für Profisportler ist eigentlich "jemand, der den Sport nicht nur zum Vergnügen, sondern zur Sicherung des Lebensunterhaltes ausübt". Oder auch jemand, der aufgrund eines mit einem Sportverein abgeschlossenen Vertrages sportlich tätig wird bzw. wie ein Arbeitnehmer werden muß.
Exillöwe hat geschrieben:... zudem wurden die 7,500.- Euronen hier als erstes von Thalan erwähnt, als Grundlage dessen woran die NCAA angeblich einen Profisportler definiert.
Wobei aber 1. die NCAA hierzulande wenig zu regeln hat.. und 2. der Betrag auch m.E. niedriger ist, denn nach meinem Wissen ist für die NCAA jeder ein Profisportler, der "mehr Geld als zum reinen Lebensunterhalt erforderlich" für die Sportausübung erhält. Und wieviel zum Lebensunterhalt erforderlich ist, regelt bei uns ja das Sozialhilfegesetz ^^ Nee, Spaß beiseite.. ich vermute mal es sind weniger als 7,500.- EU als NCAA-Grenze.. aber dennoch hilft dies in keiner Weise bei der Definition, was denn nun ein "Profi Footballer" im rechtlichen Sinn ist.
Basisdefinition für Profisportler ist eigentlich "jemand, der den Sport nicht nur zum Vergnügen, sondern zur Sicherung des Lebensunterhaltes ausübt". Oder auch jemand, der aufgrund eines mit einem Sportverein abgeschlossenen Vertrages sportlich tätig wird bzw. wie ein Arbeitnehmer werden muß.
Nein, an den 7.500 Euro definiert das deutsche Recht einen Berufssportler. Wie die NCAA das genau macht, weiß ich nicht.
Die gewünschte Quelle: Link - nur veraltete Zahlen.
“It is in English, I do read books in English.” - Sebastian Vollmer
Thalan hat geschrieben:
Nein, an den 7.500 Euro definiert das deutsche Recht einen Berufssportler. Wie die NCAA das genau macht, weiß ich nicht.
Die gewünschte Quelle: Link - nur veraltete Zahlen.
Deshalb wundere ich mich ja, wie Du auf die 7.500 Euro monatlich kommst. Die aktuelle Beitragsbemessungsgrenze beträgt 45.000 Euro jährlich, somit 3.750 Euro monatlich. Davon die Hälfte sind meiner Rechnung nach 1.875 Euro und nicht 7.500 Euro.
Wenn das Klima eine Bank wäre, wäre es längst gerettet!
Thalan hat geschrieben:
Nein, an den 7.500 Euro definiert das deutsche Recht einen Berufssportler. Wie die NCAA das genau macht, weiß ich nicht.
Die gewünschte Quelle: Link - nur veraltete Zahlen.
Deshalb wundere ich mich ja, wie Du auf die 7.500 Euro monatlich kommst. Die aktuelle Beitragsbemessungsgrenze beträgt 45.000 Euro jährlich, somit 3.750 Euro monatlich. Davon die Hälfte sind meiner Rechnung nach 1.875 Euro und nicht 7.500 Euro.
skao_privat hat geschrieben:... Und ein vermeintlich zukunftsorientierter Verband tritt da den genau entgegengesetzten Weg an.
Die Regelung ist unabhängig von der Berufsdefinition untragbar.
der obere satz würde voraussetzen, dass es sich um eine neue regelung handelt - ist es aber nicht. im übrigen nochmal der hinweis - auch du skao bist wie alle in hier, die sich in deutschen footballvereinen engagieren, bestandteil dieses "vermeintlich zukunfstorientieren verbands".
Zuletzt geändert von skao_privat am Do Jan 21, 2010 18:37, insgesamt 1-mal geändert.
Football 2.0
- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern! (skao_privat)
skao_privat hat geschrieben:... Und ein vermeintlich zukunftsorientierter Verband tritt da den genau entgegengesetzten Weg an.
Die Regelung ist unabhängig von der Berufsdefinition untragbar.
der obere satz würde voraussetzen, dass es sich um eine neue regelung handelt - ist es aber nicht. im übrigen nochmal der hinweis - auch du skao bist wie alle in hier, die sich in deutschen footballvereinen engagieren, bestandteil dieses "vermeintlich zukunfstorientieren verbands".
Dann eben trat UNd natürlich
Ist auf dem WEg in die entgegengesetzte Richtung.
Football 2.0
- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern! (skao_privat)
wenn man aber annimmt, das sich ein Import-Spieler nur während der Saison in D aufhält und dafür entlohnt wird dann kommt das mit den 7,500€ schon hin.
April-Oktober --> 6 Monate
45.000/6=7500
Dieser Beitrag wurde maschinell erstellt und ist auch ohne unterschrift gültig.
Mr.G hat geschrieben:wenn man aber annimmt, das sich ein Import-Spieler nur während der Saison in D aufhält und dafür entlohnt wird dann kommt das mit den 7,500€ schon hin.
April-Oktober --> 6 Monate
45.000/6=7500
häh? wo nimmst du denn die 45.000 her? das ist doch lediglich die bemessungsgrundlage. bei 6 monaten müsste die dann natürlich auch anteilig angesetzt werde (45000/12X6=22500).