Ha,Ha....ich lach mich kaputt....

Gibt es nicht einmal einen europäischen Standard für die Bälle ? Wenn nicht dann hätte die Unicorns doch auch ihre Lederbälle nehmen können, oder ?
Na, ja...ich wünsch den Unicorns trotzdem alles Gute
Und hier die berechtigte Antwort (war da, habe jeden Spielball mehrfach in Händen gehalten, wie der Rest der Schiedsrichter-Crew auch):Steeler hat geschrieben:Das ist eine berechtigte Frage wieso mit Gummibällen gespiet wurde.
Was war das denn für Leder? - Österreichisches Leder aus Bergrindern?c-bra.at hat geschrieben:Und hier die berechtigte Antwort (war da, habe jeden Spielball mehrfach in Händen gehalten, wie der Rest der Schiedsrichter-Crew auch):Steeler hat geschrieben:Das ist eine berechtigte Frage wieso mit Gummibällen gespiet wurde.
Gummibälle waren während des Spiels niemals am Feld (auch keine Plastikbälle)![]()
Es ist schon richtig, dass die Schweizer keine AFVD-Bälle besitzen und die Ballfarbe hellbrauner war und anders angefühlt, als die der Deutschen, haben sie sich im feucht-kühlen Wetter mit Schlammresten garniert auch.
Aber es waren eindeutig als neuwertig einzustufende Lederbälle.
Na ist doch schön, wenn jetzt alles klar ist.Steeler hat geschrieben:@ bgfalcon
Basilisk Meanmachine und Gladiators Basel waren meine Stationen in der Schweiz.
Somit is das ganze um die Bälle ja geklärthätte mich auch schwer gewundert wenn sich das plötzlich geändert hätte.