KP hat geschrieben: Aber nun scheinen die Verantwortlichen der SFM offensichtlich gerade noch so viel zu machen, dass sie nicht wegen Untätigkeit verklagt werden können, wie man unschwer
diesem Bericht bei football-aktuell.de entnehmen kann.
Huch, der Bericht ist verschwunden
18-88-rule hat geschrieben:Nein, das Argument mit der Werbung kann ich nicht gelten lassen denn die Tackleteams machen sogar in aller Regel noch weniger Reklame für ihre Spiele
Also ich glaub, dass Lions, Canes oder z.B. auch die Monarchs bei ihrem Spiel im großen Stadion wesentlich mehr Werbung gemacht haben. Das muss auch so sein, anders kann man sich eine so niedrige Zuschauerzahl jetzt beim Eröffnungsspiel gar nicht erklären. Wenn man die Österreicher abzieht, waren das ja vielleicht höchstens 3.000 bis 4.000. Viel zu wenig! Die Begeisterung für ein Spiel der Nationalmannschaft sollte prinzipiell wesentlich größer sein als bei einem normalen GFL-Spiel.
und da American Football bekannter Dinge nunmal von der "Normalbevölkerung" simpler Weise nicht wahrgenommen wird und alle tatsächlichen Fans wussten das die EM stattfundet, liegt es wohl eher am Desinteresse der eigenen Aktiven und ihres Anhangs.
So eine EM wird doch genau deswegen in der Commerzbank-Arena ausgetragen, damit da Zuschauer hinkommen, die gerade
nicht zum harten Football-Kern zählen. Aber die erreichste nur mit Werbung.
Wenn man aber überhaupt keine entsprechende Werbung macht, ist das quasi ein Widerspruch zur Strategie. Bin echt ziemlich gespannt, ob es im Finale am Samstag mehr werden. So wie es aussieht, geht es dann ja immerhin um den Gewinn der EM für Deutschland. Das kann man dann wohl kaum damit erklären, dass die Leute es nicht interessiert. Das Problem ist, dass 95 % der Bevölkerung in Frankfurt und Umgebung gar nichts davon mitgekriegt hat!