Woodworm hat geschrieben:
Klar kann man wie Berlin oder auch ein, zwei andere Teams mit einem Stammkader von 14 in die DBL 1 starten - müssen tut man das aber nicht.
Aber wie gesagt - das wurde schon oft und immer wieder besprochen.
Meine persönliche Meinung dazu ist eigentlich eine Frage - warum haben nur 14 Berlinerinnen gespielt, wenn doch 22 da waren?
...
Um dir darauf zu antworten...
Wir hatten vor der Saison schon einen Kader mit mehr als 14 Spielerinnen, wobei im Unterschied zu kommenden Saison er doch sehr klein war. Das wir am Spieltag des Ladiesbowl nur 14 Frauen auf dem Feld eingesetzt haben lag, zum einen daran, dass einige unserer Spielerinnen, wie bei so manch anderem Team, beruflich auch am Wochenende eingebunden waren und so nicht mit konnten. Zudem hatten wir dann auch noch ein paar Verletzte, insbesondere diejenigen, die von der WM physisch oder psychisch verletzt nach Hause kamen und nicht im Endspiel eingesetzt werden konnten. Um somit antreten zu können, schlüpften nicht nur Rookies, die man auf Grund ihres Leistungsstandes nicht einsetzen konnte, sondern auch Ehemalige in ihre Ausrüstungen. Besonders erwähnenswert ist hier unsere Trainerin Imke Steinmöller, die sogar einen Einsatz auf dem Feld bekam und diesen gleich nutzte, um allen zu zeigen, dass sie es nicht verlernt hat.
Thema Liga-Sitzung:
Sollte es ja wohl ursprünglich nach der Saison geben - aber dann wurde wohl vom AFVD-Präsidium kein geeigneter Termin gefunden??
Oder so...
Heißt es nicht, dass die Vereine der Football sind. Wozu wählen denn dann die Vereine Leute aus, wenn diese dann keine Zeit haben für einen so wichtigen Termin?