rocker72 hat geschrieben:naja bei 8 Teilnehmern, 3 davon bayrisch....
Mindestens 120 Städte aus 16 Bundesländern haben sich wieder - wie jedes Jahr - um die Ausrichtung des GJIFB geprügelt und ungerechterweise hat Rothenburg wieder (zum 4. Mal von 5 Bowls) den Zuschlag erhalten, nur um den zusätzlichen Startplatz für Bayern zu ergattern!
...tho I wander through the valley of the shadows of the death, I shall feel no fear...
....'cause I'm the meanest son of a b**** in the whole damn valley!
und blöd dass die sich auch durch den Gewinn der bay. Meisterschaft qualifiziert haben, da hätte man die ganze AFVD Bestechungsgelder auch anderweitig einsetzen können anstatt den blöden Bowl zu kaufen und somit einen sicheren Startplatz zu sichern
Gruppe A
Nürnberg Rams
Mainz Golden Eagles
Weinheim Longhorns
Hamburg Blue Devils
Gruppe B
Franken Knights
Bürstadt Redskins
Erding Bulls
Duisburg Thunderbirds
Samstag
Spiel 1 10:00 Gruppe A Mainz Golden Eagles - Hamburg Blue Devils
Spiel 2 10:40 Gruppe A Nürnberg Rams - Weinheim Longhorns
Spiel 3 11:20 Gruppe B Franken Knights - Bürstadt Redskins
Spiel 4 12:00 Gruppe B Erding Bulls - Duisburg Thunderbirds
Spiel 5 12:40 Gruppe A Hamburg Blue Devils - Nürnberg Rams
Spiel 6 13:20 Gruppe A Weinheim Longhorns - Mainz Golden Eagles
Spiel 7 14:00 Gruppe B Bürstadt Redskins - Erding Bulls
Spiel 8 14:40 Gruppe B Duisburg Thunderbirds - Franken Knights
Spiel 9 15:20 Gruppe A Hamburg Blue Devils - Weinheim Longhorns
Spiel 10 16:00 Gruppe A Mainz Golden Eagles - Nürnberg Rams
Spiel 11 16:40 Gruppe B Bürstadt Redskins - Duisburg Thunderbirds
Spiel 12 17:20 Gruppe B Franken Knights - Erding Bulls
Sonntag
Viertelfinale
Spiel 1 09:00 2. Gruppe A - 3. Gruppe B
Spiel 2 09:40 1. Gruppe B - 4. Gruppe A
Spiel 3 10:20 2. Gruppe B - 3. Gruppe A
Spiel 4 11:00 1. Gruppe A - 4. Gruppe B
Play Down Halbfinale
Spiel 5 11:40 Verlierer Spiel 1 - Verlierer Spiel 2
Spiel 6 12:20 Verlierer Spiel 3 - Verlierer Spiel 4
Halbfinale
Spiel 7 13:00 Sieger Spiel 2 - Sieger Spiel 1
Spiel 8 13:40 Sieger Spiel 4 - Sieger Spiel 3
Platzierungsspiele
Spiel 9 14:20 Verlierer Spiel 5 - Verlierer Spiel 6
Spiel 10 15:00 Sieger Spiel 5 - Sieger Spiel 6
Spiel 11 15:50 Verlierer Spiel 7 - Verlierer Spiel 8
Spiel 12 16:20 Sieger Spiel 7 - Sieger Spiel 8
Zuletzt geändert von PiKay am Di Apr 05, 2011 23:09, insgesamt 1-mal geändert.
rocker72 hat geschrieben:so alle Teilnehmer stehen fest, klingt doch nach einem gutem bowl
Gibts da irgendeinen Favoriten? Die Knights wegen dem Heimvorteil?
In allen Jugendligen wegen der jährlichen Fluktuation schwer zu sagen, vor allem, weil man i.d.R. die Gegner aus den anderen Bundesländern nicht oder kaum kennt!
Man sollte aber auf keinen Fall den 3. bayerischen Starter - Erding - unterschätzen, das Team hat Potential, aber eben noch nicht so viel Turniererfahrung. Sie haben sich aber nicht umsonst qualifiziert!
...tho I wander through the valley of the shadows of the death, I shall feel no fear...
....'cause I'm the meanest son of a b**** in the whole damn valley!
16/17.04.2011 Deutsche Meisterschaft im Jugend-Flagfootball
Am kommenden Wochenende wird die Deutsche Meisterschaft im Jugend-Flagfootball in Rothenburg ausgespielt.
Der German Indoor Junior Flag Bowl (GIJFB) findet bei seiner fünften Auflage in der Rothenburger Sporthalle in der Bleiche statt.
Wenn Oberbürgermeister Hartl um 9.30 Uhr die Deutsche Meisterschaft eröffnet, spielen acht Vertreter ihrer Bundesländer um den Titel im Indoor-Flagfootball.
Obwohl die Franken Knights als Gastgeber automatisch qualifiziert waren, stellten sie ihre Startberechtigung nochmals unter Beweis, indem sie sich den Bayerischen Meistertitel in Erding sicherten. Endspielgegner Erding Bulls rückte auf den vakanten Startplatz. Die Nürnberg Rams machen als Titelverteidiger ein Bayerisches Trio komplett. Für Hamburg treten die HSV Flag Devils, der Outdoor-Rekordmeister an. Rheinland-Pfalz schickt wie die vergangenen Jahre die Mainz Golden Eagles. Die Duisburg Dockers aus Nordrhein-Westfalen und die Bürstadt Redskins aus Hessen betreten zum ersten Mal die Bühne einer Deutschen Meisterschaft. Ebenso der Meister aus Baden-Württemberg, die Weinheim Longhorns, die sich beim Landesfinale in Schwäbisch Hall durchsetzen konnten. In zwei Vorrundengruppen werden am Samstag die Platzierungen für die KO-Runde am Sonntag ausgespielt. Die Rams bekommen es in Gruppe A mit den Hamburg Flag Devils, Mainz Golden Eagles und Weinheim Longhorns zu tun. Franken Knights und Erding Bulls treffen in der Gruppe B auf die Bürstadt Redskins und die Duisburg Dockers, bevor es im letzten Spiel des Tages zur Neuauflage des Bayerischen Finales kommt. Die Rangliste des Samstags ergibt die Viertelfinalpaarungen am Sonntag.
Der Gruppenerste trifft auf den Vierten der anderen Gruppe, der Zweite auf den Dritten etc. Jedes Team hat also noch die Chance auf den Meistertitel. Im KO-System geht es dann weiter bis gegen 17.00 Uhr der neue Deutsche Meister feststeht. Im vergangenen Jahr behielten die Nürnberg Rams gegen die Franken Knights in einem rein bayerischen Finale nach einem hochspannenden Spiel 27:20 die Oberhand. Ein echter Favorit ist in diesem Jahr nicht auszumachen. Die altersbedingte Fluktuation im Jugendbereich macht eine Einschätzung schwierig. Chancenlos sind die bayerischen Vertreter sicher nicht. Während Titelverteidiger Nürnberg Rams in ein Jahr des Umbruchs geht und bisher noch nicht zur alten Stärke fand, spielten sowohl Knights als auch Bulls ein sehr gutes Turnier und können bei gutem Verlauf vielleicht um den Titel mitspielen.
Alle Freunde des Flagfootballs, und solche die es werden wollen, sind an beiden Tagen herzlich eingeladen, wenn sich die stärksten Teams Deutschlands miteinander messen. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Der Eintritt ist an beiden Tagen frei.
Hansi, Hansi!
An Dir ist ja ein Sportjournalist verloren gegangen!
Kriegst Du von Achim wenigstens Honorar?
Wünsche Euch allen (Nord-Süd-West-Ost-Mitte und was sonst noch kreucht und fleucht) zwei wunderschöne Tage in R.o.d.T., ich hoffe auf faire, spannende Spiele und möge der Beste gewinnen!
Ach ja: Beste Grüße an die Hamburger Schiri-Jungs aus dem noch tieferen Süden!
...tho I wander through the valley of the shadows of the death, I shall feel no fear...
....'cause I'm the meanest son of a b**** in the whole damn valley!
Spiel 1 10:00 Gruppe A Mainz Golden Eagles - Hamburg Blue Devils - 12:27
Spiel 2 10:40 Gruppe A Nürnberg Rams - Weinheim Longhorns - 0:43
Spiel 3 11:20 Gruppe B Franken Knights - Bürstadt Redskins - 39:0
Spiel 4 12:00 Gruppe B Erding Bulls - Duisburg Thunderbirds - 27:22
Spiel 5 12:40 Gruppe A Hamburg Blue Devils - Nürnberg Rams - 21:0
Spiel 6 13:20 Gruppe A Weinheim Longhorns - Mainz Golden Eagles - 24:12
Spiel 7 14:00 Gruppe B Bürstadt Redskins - Erding Bulls - 18:40
Spiel 8 14:40 Gruppe B Duisburg Thunderbirds - Franken Knights - 28:41
Spiel 9 15:20 Gruppe A Hamburg Blue Devils - Weinheim Longhorns - 26:32
Spiel 10 16:00 Gruppe A Mainz Golden Eagles - Nürnberg Rams - 30:0
Spiel 11 16:40 Gruppe B Bürstadt Redskins - Duisburg Thunderbirds - 18:32
Spiel 12 17:20 Gruppe B Franken Knights - Erding Bulls - 39:26
Tabellen:
Gruppe A:
Weinheim Longhorns - 6:0
Hamburg Blue Devils - 4:2
Mainz Golden Eagles - 2:4
Nürnberg Rams - 0:6