Cardinals verzichten auf Relegation
Re: Cardinals verzichten auf Relegation
Vor Spielbeginn Sporttauglichkeitsuntersuchung für alle Spieler! Inklusive EKG und all so 'nem Mist!
“It is in English, I do read books in English.” - Sebastian Vollmer
Re: Cardinals verzichten auf Relegation
@Boro
Fakten?
Spielst du selber Football? Wenn ja hör dich mal bei deinen Mitspielern um da gibt es wahrscheinlich fast keinen der nicht das ein oder andere kleine Wewechen hat es sei den er spielt erst seit 2, 3 Jahren. Bei den dicken Jungs sind es oft die Knie, bei etwas leichteren oft Knochen oder Bänder Verletzungen.
Wenn du bei einem Medizinischen Test natürlich nur feststell möchtest ob sie noch ohne Gehilfe und künstliche Beatmung auskommen. Dann können natürlich noch alle spielen aber wenn du die Messlate etwas höher ansetzt fallen da schon ein paar raus.
Achso eine Sache habe ich noch vergessen. Selbst wenn die 25-32 Spieler von Plattlingen gesund gewesen wären hätten sie trotzdem zu wenig Spieler gehabt. Da bringt die beste Untersuchung nichts.
Fakten?
Spielst du selber Football? Wenn ja hör dich mal bei deinen Mitspielern um da gibt es wahrscheinlich fast keinen der nicht das ein oder andere kleine Wewechen hat es sei den er spielt erst seit 2, 3 Jahren. Bei den dicken Jungs sind es oft die Knie, bei etwas leichteren oft Knochen oder Bänder Verletzungen.
Wenn du bei einem Medizinischen Test natürlich nur feststell möchtest ob sie noch ohne Gehilfe und künstliche Beatmung auskommen. Dann können natürlich noch alle spielen aber wenn du die Messlate etwas höher ansetzt fallen da schon ein paar raus.
Achso eine Sache habe ich noch vergessen. Selbst wenn die 25-32 Spieler von Plattlingen gesund gewesen wären hätten sie trotzdem zu wenig Spieler gehabt. Da bringt die beste Untersuchung nichts.
Re: Cardinals verzichten auf Relegation
Nee, ich selber spiele nicht Football, habe somit natürlich nicht so viel Ahnung davon.Phorcus hat geschrieben:@Boro
Fakten?
Spielst du selber Football? Wenn ja hör dich mal bei deinen Mitspielern um da gibt es wahrscheinlich fast keinen der nicht das ein oder andere kleine Wewechen hat es sei den er spielt erst seit 2, 3 Jahren. Bei den dicken Jungs sind es oft die Knie, bei etwas leichteren oft Knochen oder Bänder Verletzungen.
Wenn du bei einem Medizinischen Test natürlich nur feststell möchtest ob sie noch ohne Gehilfe und künstliche Beatmung auskommen. Dann können natürlich noch alle spielen aber wenn du die Messlate etwas höher ansetzt fallen da schon ein paar raus.
Achso eine Sache habe ich noch vergessen. Selbst wenn die 25-32 Spieler von Plattlingen gesund gewesen wären hätten sie trotzdem zu wenig Spieler gehabt. Da bringt die beste Untersuchung nichts.

Bei einer normalen sportmedizinischen Untersuchung, die an jeder Sporthochschule oder Sportmedizinischen Zentrum durchgeführt werden kann, werden normalerweise der allg. Check Up gemacht, die orthopädische U. und Belastungsuntersuchung durchgeführt. Wenn also ein Problem vorliegt, das eben beispielsweise nicht mit einer Knieorthese für die dicken Jungs gelöst werden kann, gibt es eben kein grünes Licht für die Saison - wird übrigens in dem einen oder anderen EFAF Team so gehandhabt.
Und angenommen Plattling hätte tatsächlich 25 toppfitte Jungs, dann hätte man auch die Saison zu Ende gebracht und es gäbe keine Diskussion!

- Fighti
- Defense Coordinator
- Beiträge: 10698
- Registriert: So Apr 11, 2004 21:11
- Wohnort: Malta / Hamburg
Re: Cardinals verzichten auf Relegation
Boro hat geschrieben: Nee, ich selber spiele nicht Football, habe somit natürlich nicht so viel Ahnung davon.![]()

Spieler haben doch eh von Football am wenigsten Ahnung, sie wollen es bloß nie akzeptieren.
Luck is when opportunity meets preparation.
Re: Cardinals verzichten auf Relegation
@Fighti
Da hast du vileicht gar nicht so unrecht mit deiner Aussage. Aber man lebt eben nur ein mal. Da macht man das ganze eben so lange mit bis es gar nicht mehr geht.
Da hast du vileicht gar nicht so unrecht mit deiner Aussage. Aber man lebt eben nur ein mal. Da macht man das ganze eben so lange mit bis es gar nicht mehr geht.
Re: Cardinals verzichten auf Relegation
Genau, deswegen überlassen wir das doch besser den TV-Sportanalysten.Fighti hat geschrieben:Boro hat geschrieben: Nee, ich selber spiele nicht Football, habe somit natürlich nicht so viel Ahnung davon.![]()
Spieler haben doch eh von Football am wenigsten Ahnung, sie wollen es bloß nie akzeptieren.

- Fighti
- Defense Coordinator
- Beiträge: 10698
- Registriert: So Apr 11, 2004 21:11
- Wohnort: Malta / Hamburg
Re: Cardinals verzichten auf Relegation
Dann lassen wir uns beim German Bowl mal von den TV-Sportanalysten überraschen
Luck is when opportunity meets preparation.
Re: Cardinals verzichten auf Relegation
Würdest du dem Arjen Robben ein Sporttauglichkeitsattest ausstellen? Das ist doch Körperverletzung, den spielen zu lassen, so oft wie der mit irgendwelchen Wehwechen ausfällt.
Sporttauglichkeitstest, sofern durchgeführt, läuft wohl eher auf der Schmalspurschiene. D.h. man geht davon aus, daß der Spieler nicht gleich umkippt, wenn er sich körperlich betätigt.
Fertig.
Schau in anderen Sportarten, wie oft da selbst durchtrainierte Profis zusammmenklappen, die z.T. unter ständiger med. Betreuung stehen. Und dann stellt man urplötzlich fest, daß der einen Herzfehler hatte.
Selbst wenn ich einen kompletten Gesundheitscheck, der soviel Geld kostet, daß der Verein pleite geht (Die KK zahlt sowas nicht, oder die Spieler verzichten dankend aus Rücksicht auf ihre Ersparnisse), mache, habe ich kaum Effekt.
Was soll damit erreicht werden?
Wer nicht will, muß nicht. fertig. Dann kriegst du halt Atteste für Rosa Elefanten vor den Augen Und der Check ist eben für den Eimer.
Sporttauglichkeitstest, sofern durchgeführt, läuft wohl eher auf der Schmalspurschiene. D.h. man geht davon aus, daß der Spieler nicht gleich umkippt, wenn er sich körperlich betätigt.
Fertig.
Schau in anderen Sportarten, wie oft da selbst durchtrainierte Profis zusammmenklappen, die z.T. unter ständiger med. Betreuung stehen. Und dann stellt man urplötzlich fest, daß der einen Herzfehler hatte.
Selbst wenn ich einen kompletten Gesundheitscheck, der soviel Geld kostet, daß der Verein pleite geht (Die KK zahlt sowas nicht, oder die Spieler verzichten dankend aus Rücksicht auf ihre Ersparnisse), mache, habe ich kaum Effekt.
Was soll damit erreicht werden?
Wer nicht will, muß nicht. fertig. Dann kriegst du halt Atteste für Rosa Elefanten vor den Augen Und der Check ist eben für den Eimer.
Hatte heute morgen keine Milch mehr für mein Müsli. Hab stattdessen Orangensaft genommen. Und Wodka statt Müsli.
Re: Cardinals verzichten auf Relegation
Hat mal jemand den Text der Meldung genau gelesen?Lizzard50 hat geschrieben:http://www.afvd.de/text.php?Inhalt=newsmeldung&ID=6809
Damit ist alles klar...
"[...]aufgrund einer genügenden Anzahl von Sporttauglichkeitsattesten vorrübergehend spieluntauglich[...]"
Der Autor war wohl vorrübergehend ein Frranke

Interessant ist aber das Sporttauglichkeitsattest, welches Spieluntauglichkeit attestiert.
Beim Tippen ist das un wohl untergegangen, na egal.
Lustigerweise wird ja dann im weiteren Threadverlauf tatsächlich über Sporttauglichkeitsatteste diskutiert, um Karteileichen auszuschließen. Wie aber auch schon von anderen angedeutet, gibt es da wohl keine Methode, um zuverlässig die Leichen von den anderen herauszufiltern. Bei all den Anekdoten und Geschichten, die sich um Bundeswehrmusterungen ranken (ausgemusterte Olympiateilnehmer auf der einen Seite oder eben all jene, die auf Biegen und Brechen ausgemustert werden wollten), braucht man sich da keinen Illusionen hinzugeben. Tatsächlich ist aber auch hier nicht der Verband in der Pflicht. Die Vorgabe der Mindestanzahl an Pässen für Lizenzerteilung und zum Spieltag muss ausreichen. Der Rest liegt in der Verantwortung der Vereine. Und wenn diese verantwortungslos ihre Spieler verheizen, müssen dann halt spätestens die Spieler selbst die Reißleine ziehen (ist natürlich auch leicht gesagt, der Grat zwischen aufopferungsvoll für den Verein auf die Zähne beißen und sehenden Auges Verletzungen riskieren ist schmal).
Re: Cardinals verzichten auf Relegation
Guardine, du verrücktes Hühnchen, schön, von dir zu hören!!!!guard68 hat geschrieben: Am besten noch mit Doping Check

In diesem Sinne
Gruß von

Gruß von

Re: Cardinals verzichten auf Relegation
Es gehört schon sehr viel Mut dazu einen Profi-Spieler zu diskreditieren, der nicht nur nominiert war für die Auszeichnung zum Weltfussballer des Jahres, sondern dazu noch ohne persönliche Kenntnis jeglicher physischer Daten seine körperliche Eignung abzusprechen. Darf man dem hier glauben http://www.bild.de/sport/fussball/bunde ... .bild.html, dürfte man dagegen mindestens ca. 1/3 der GFL die Tauglichkeit für die DFL absprechen!_pinky hat geschrieben:Würdest du dem Arjen Robben ein Sporttauglichkeitsattest ausstellen? Das ist doch Körperverletzung, den spielen zu lassen, so oft wie der mit irgendwelchen Wehwechen ausfällt.
Sporttauglichkeitstest, sofern durchgeführt, läuft wohl eher auf der Schmalspurschiene. D.h. man geht davon aus, daß der Spieler nicht gleich umkippt, wenn er sich körperlich betätigt.
Fertig.
Schau in anderen Sportarten, wie oft da selbst durchtrainierte Profis zusammmenklappen, die z.T. unter ständiger med. Betreuung stehen. Und dann stellt man urplötzlich fest, daß der einen Herzfehler hatte.
Selbst wenn ich einen kompletten Gesundheitscheck, der soviel Geld kostet, daß der Verein pleite geht (Die KK zahlt sowas nicht, oder die Spieler verzichten dankend aus Rücksicht auf ihre Ersparnisse), mache, habe ich kaum Effekt.
Was soll damit erreicht werden?
Wer nicht will, muß nicht. fertig. Dann kriegst du halt Atteste für Rosa Elefanten vor den Augen Und der Check ist eben für den Eimer.
Ich glaube ein Mediziner der einem attestiert, "dass er nicht gleich umkippt" im Profisport, läuft auf einem ziemlich dünnen Strang sich gewaltigen Ärger einzuhandeln. Von daher weiß ich nicht warum Du mit irgendwelchen Extrembeispielen und halber Kenntnis versuchst Deine Position zu belegen und den Eindruck zu erwecken, als ob en masse Sportler in regelmäßiger Abfuhr an unentdeckten Herzfehlern versterben und eigentlich überhaupt jede Maßnahme die zumindest in einem Kriterium versucht ein wenig Struktur und Sicherheit in den Sport zu bringen Deiner Meinung nach komplett für den Arsch ist.
Um von Deinen abschweifenden Hypothesen wegzukommen bzw. es auf einen praktischen Punkt zu bringen, würde man tatsächlich eine sportmedizinische Untersuchung durchführen, in der Form wie ich es bereits erklärt habe, wären die Black Hawks z.B. in diesem Jahr nie angetreten - wobei ich den starken Verdacht habe im deutschen Football, dass es nicht nur bei den Spielern/Team bleiben würde!
-
- DLiner
- Beiträge: 133
- Registriert: Do Apr 15, 2010 17:15
Re: Cardinals verzichten auf Relegation
Doping-Test vor jedem Spiel!,-)
Ich fänd das super...dann würden wieder mehr Nationals spielen, denn zu 90% fahren die A´s dann nach Hause!,-)
Ich fänd das super...dann würden wieder mehr Nationals spielen, denn zu 90% fahren die A´s dann nach Hause!,-)
Re: Cardinals verzichten auf Relegation
Oioioi.
Ohne die Krankenakte vom Robben zu kennen, kann ich zusammenzählen, wie oft er nicht spielt. Da ist nie die Rede, daß er suspendiert ist, sondern daß er verletzungs- oder krankheitsbedingt ausfällt. Und das, obwohl er permanent unter hochqualifizierter medizinischer Betreuung steht und sich täglich Physiotherapeuten um ihn kümmern. Er ist ja auch teuer genug. Und kein Mensch käme auf die Idee ihm Sportuntauglichkeit zu attestieren. Obwohl er offensichtlich (zumindest zeitweise) nicht gesund (genug) ist?
Wenn ein Profi mit einer Herzattacke umkippt, erzeugt das viel größere Fragezeichen in meinen Augen, als wenn ein Hobbysportler (und das sind nun mal Footballer) Probleme mit seiner Fitness bekommt. Bevor ein Profi unter Vertrag genommen wird, wird er schließlich intensiv sportärztlich untersucht. Du kaufst ja auch kein Auto, ohne in den Motor zu schauen, oder? In meinen Augen dürften solche Fälle überhaupt nicht vorkommen. Ich hab nicht von 'en masse' gesprochen. Schau dich aber mal um, wie oft das tatsächlich bei Profis passiert. Sie müssen ja nicht gleich sterben.
Mit sowas kannst du ein Sporttauglichkeitsattest eines Jugendspielers nicht vergleichen. Da wird der Blutdruck, der Puls gemessen, die Lunge abgehört das dürfte es gewesen sein. Der Typ kann Sport machen ja oder nein. Das ist das Ergebnis. Mehr nicht.
Du wirfst Profisport mit Hobbysport zusammen, so wie du es brauchst. Robben ist Profi. Der muß mit seinem Körper an seine Grenzen und darüber hinausgehen. Das ist sein Kapital. Kein GFL-Spieler verdient sein Geld mit seinem Sport. Und schon gar nicht so viel, daß er einen intensiven, regelmäßigen Gesundheitscheck davon bezahlen könnte.
Ganz konkret:
Was glaubst du, wie viele Karteileichen der Black Hawks nicht sportgesund waren?
Wie willst du sie denn von ihrer Sportart ausschließen? Auch ein 50-Jähriger, der sich regelmäßig sportlich betätigt, kommt da locker durch. Und übersteht mit 25 Jahren Footballerfahrung im Rücken vermutlich besser eine GFL-Saison wie ein austrainierter 20-jähriger Footballeinsteiger, der jeden Gesundheitscheck locker nimmt.
Und unterm Strich hast du keine Handhabe und damit auch keinen Sinn für den geforderten Gesundheitsheck.
Ohne die Krankenakte vom Robben zu kennen, kann ich zusammenzählen, wie oft er nicht spielt. Da ist nie die Rede, daß er suspendiert ist, sondern daß er verletzungs- oder krankheitsbedingt ausfällt. Und das, obwohl er permanent unter hochqualifizierter medizinischer Betreuung steht und sich täglich Physiotherapeuten um ihn kümmern. Er ist ja auch teuer genug. Und kein Mensch käme auf die Idee ihm Sportuntauglichkeit zu attestieren. Obwohl er offensichtlich (zumindest zeitweise) nicht gesund (genug) ist?
Wenn ein Profi mit einer Herzattacke umkippt, erzeugt das viel größere Fragezeichen in meinen Augen, als wenn ein Hobbysportler (und das sind nun mal Footballer) Probleme mit seiner Fitness bekommt. Bevor ein Profi unter Vertrag genommen wird, wird er schließlich intensiv sportärztlich untersucht. Du kaufst ja auch kein Auto, ohne in den Motor zu schauen, oder? In meinen Augen dürften solche Fälle überhaupt nicht vorkommen. Ich hab nicht von 'en masse' gesprochen. Schau dich aber mal um, wie oft das tatsächlich bei Profis passiert. Sie müssen ja nicht gleich sterben.
Mit sowas kannst du ein Sporttauglichkeitsattest eines Jugendspielers nicht vergleichen. Da wird der Blutdruck, der Puls gemessen, die Lunge abgehört das dürfte es gewesen sein. Der Typ kann Sport machen ja oder nein. Das ist das Ergebnis. Mehr nicht.
Du wirfst Profisport mit Hobbysport zusammen, so wie du es brauchst. Robben ist Profi. Der muß mit seinem Körper an seine Grenzen und darüber hinausgehen. Das ist sein Kapital. Kein GFL-Spieler verdient sein Geld mit seinem Sport. Und schon gar nicht so viel, daß er einen intensiven, regelmäßigen Gesundheitscheck davon bezahlen könnte.
Ganz konkret:
Was glaubst du, wie viele Karteileichen der Black Hawks nicht sportgesund waren?
Wie willst du sie denn von ihrer Sportart ausschließen? Auch ein 50-Jähriger, der sich regelmäßig sportlich betätigt, kommt da locker durch. Und übersteht mit 25 Jahren Footballerfahrung im Rücken vermutlich besser eine GFL-Saison wie ein austrainierter 20-jähriger Footballeinsteiger, der jeden Gesundheitscheck locker nimmt.
Und unterm Strich hast du keine Handhabe und damit auch keinen Sinn für den geforderten Gesundheitsheck.
Hatte heute morgen keine Milch mehr für mein Müsli. Hab stattdessen Orangensaft genommen. Und Wodka statt Müsli.
Re: Cardinals verzichten auf Relegation
Mit den Aussagen und Schlußfolgerungen zum Gesundheitscheck hast Du Recht, aber mit dem oben zitierten bist Du doch ein wenig von der Realität weg, denn nicht jede aktue Herzerkrankung tritt erst nach einer Vorschädigung auf._pinky hat geschrieben: Wenn ein Profi mit einer Herzattacke umkippt, erzeugt das viel größere Fragezeichen in meinen Augen, als wenn ein Hobbysportler (und das sind nun mal Footballer) Probleme mit seiner Fitness bekommt. Bevor ein Profi unter Vertrag genommen wird, wird er schließlich intensiv sportärztlich untersucht. Du kaufst ja auch kein Auto, ohne in den Motor zu schauen, oder? In meinen Augen dürften solche Fälle überhaupt nicht vorkommen. Ich hab nicht von 'en masse' gesprochen. Schau dich aber mal um, wie oft das tatsächlich bei Profis passiert. Sie müssen ja nicht gleich sterben.
http://www.medizinfo.de/kardio/herzmusk ... itis.shtml
Wenn jemand eine sportärztliche Untersuchung bestanden hat und keinerlei Herzprobleme aufweist, bedeutet das nicht, dass er sich nicht inzwischen welche zugezogen haben könnte (dazu kann hohe körperliche Belastung - wie Leistungssport - bei einem grippalen Infekt ja bereits ausreichen).
Ich glaube eher, dass genau umgekehrt ein Schuh draus wird: im Freizeitsport wird es typischerweise eher so sein, dass die meisten Leute sagen "heute geht es mir nicht so gut, also lass ich heute mal das Training ausfallen", während ein Profisportler unter ungleich höherem Druck steht, seine Leistung zu vorgegebenen Terminen zu erbringen - unabhängig vom aktuellen Wohlbefinden und somit das Basisrisiko bereits deutlich höher liegt und eben nur weil die meisten Leistungssportler auf ihr "Kapital" achten und regelmäßigen Tests und ärztlicher Betreuung unterliegen, nicht mehr passiert.
Re: Cardinals verzichten auf Relegation
Kann man sicherlich auch so auslegen.
Und trotzdem finde ich, daß unter den Profis immer noch viel zu viele umfallen. Ich kenn aber auch die sportmedizinische Struktur der Vereine nicht. Vielleicht liegen da meine Vorstellungen viel zu hoch.
Und trotzdem finde ich, daß unter den Profis immer noch viel zu viele umfallen. Ich kenn aber auch die sportmedizinische Struktur der Vereine nicht. Vielleicht liegen da meine Vorstellungen viel zu hoch.
Hatte heute morgen keine Milch mehr für mein Müsli. Hab stattdessen Orangensaft genommen. Und Wodka statt Müsli.