Ethik und Moral
-
- Rookie
- Beiträge: 61
- Registriert: Do Aug 02, 2007 18:38
Ethik und Moral
Hier mal eine hypothetische Frage:
Wie würdet Ihr das bewerten? Vertretbar? Verantwortbar?
Ein Verein, dessen Team bei dem nächsten Spiel, auf ein recht harten Gegner trifft, hat nur noch 14-15 gesunde Spieler und müsste um die Mindeststärke für den Passcheck zu erhalten, den Rest mit verletzten Spielern auffüllen.
Somit könnte erreicht werden , das nur ein (das letzte) Spiel ausfällt und somit einer 0:20 Wertung für alle Spiele entgangen wird.
Ich bitte um zahlreiche Kommentare. Danke!
Editiert wg. Schreibfehler
Wie würdet Ihr das bewerten? Vertretbar? Verantwortbar?
Ein Verein, dessen Team bei dem nächsten Spiel, auf ein recht harten Gegner trifft, hat nur noch 14-15 gesunde Spieler und müsste um die Mindeststärke für den Passcheck zu erhalten, den Rest mit verletzten Spielern auffüllen.
Somit könnte erreicht werden , das nur ein (das letzte) Spiel ausfällt und somit einer 0:20 Wertung für alle Spiele entgangen wird.
Ich bitte um zahlreiche Kommentare. Danke!
Editiert wg. Schreibfehler
Zuletzt geändert von Papa Sponsor am Mo Jun 18, 2012 18:40, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Ethik und Moral
Ich versteh die Frage nicht so ganz.
Wenn die fehlenden Spieler tatsächlich verletzt oder krank sind, ist es ein Einfaches Atteste anzubringen. Dann wird dieses Spiel nicht gewertet, sondern wenn möglich neu angesetzt. Sollte es keinen Termin mehr geben würde die Quotientenregelung greifen.
Ist es nur so, dass die Jungs Angst haben, weil der Gegner scheinbar recht hart spielt und nicht wirklich verletzt/krank sind, erwarte ich, dass die Jungs spielen!
Wenn die fehlenden Spieler tatsächlich verletzt oder krank sind, ist es ein Einfaches Atteste anzubringen. Dann wird dieses Spiel nicht gewertet, sondern wenn möglich neu angesetzt. Sollte es keinen Termin mehr geben würde die Quotientenregelung greifen.
Ist es nur so, dass die Jungs Angst haben, weil der Gegner scheinbar recht hart spielt und nicht wirklich verletzt/krank sind, erwarte ich, dass die Jungs spielen!
Re: Ethik und Moral
Egal welches Land, welche Stadt, welches Team. Nichts rechtfertigt die eventuelle Verletzung eines (in diesem Fall nehme ich an jungen) Menschen um etwas derart unwichtiges wie eine negative Spielwertung zu verhindern. Hat man 15-18 voll austrainierte Super-Athleten die nach einem Footballspiel noch einen Iron Man mitmachen ist das was anderes. Im Normalfall reden wir aber von Spielern die 4.Quarter doppelt spielen müssen, die teilweise nicht mal auf einer Position bis zum Ende fit genug wären. Das produziert dann genau die Situationen die niemand sehen möchte, Spieler bleibt am Boden.
Re: Ethik und Moral
...
kommt auch drauf an von wieviel spielern geredet wird die aufgefüllt werden müssten ... reden wir von 18 oder 22 jugendlichen am gameday die auflaufen müssen ...
ist die liga auf 25 spieler (in bayern aufbauliga) am gameday begrenzt oder nach oben offen ...
welche spielzeit liegt zugrunde ...
wie fit sind die spieler die auflaufen ...
wie verletzt oder unfit sind die spieler mit denen aufgefüllt wird ...
wie erfahren & fit sind die spieler die tatsächlich das match bestreiten müssen ...
warum ist das andere team ein "harter" gegner? grosser kader ... älter ... mehr spielerfahrung ...
usw.
ansonsten gebe ich the-u recht, nichts rechtfertigt verletzungen die aufgrund von überforderung oder überschätzung der leistungen der einzelnen spieler angeht.
auch würde ich faierweise eine spielverschiebung beantragen die sicherlich vom gegner wie vom verband bei nachweis genehmigt wird. denn die jungs wollen spielen ... starker gegner oder nicht ... ein starker gegner fördert auch entsprechend gepuscht den ehrgeiz und bringt spielerfahrung.
dennoch gibt es mehrere sichtweisen zum dem thema die zumindest der verein durchdenken muss - sprich, hat man in der richtigen liga gemeldet, warum fehlen so viele spieler innerhalb der saison uvm. man muss immer bedenken, es gibt immer leidtragende bei rückzug oder spielwertung, das eigene wie das fremde team.
kommt auch drauf an von wieviel spielern geredet wird die aufgefüllt werden müssten ... reden wir von 18 oder 22 jugendlichen am gameday die auflaufen müssen ...
ist die liga auf 25 spieler (in bayern aufbauliga) am gameday begrenzt oder nach oben offen ...
welche spielzeit liegt zugrunde ...
wie fit sind die spieler die auflaufen ...
wie verletzt oder unfit sind die spieler mit denen aufgefüllt wird ...
wie erfahren & fit sind die spieler die tatsächlich das match bestreiten müssen ...
warum ist das andere team ein "harter" gegner? grosser kader ... älter ... mehr spielerfahrung ...
usw.
ansonsten gebe ich the-u recht, nichts rechtfertigt verletzungen die aufgrund von überforderung oder überschätzung der leistungen der einzelnen spieler angeht.
auch würde ich faierweise eine spielverschiebung beantragen die sicherlich vom gegner wie vom verband bei nachweis genehmigt wird. denn die jungs wollen spielen ... starker gegner oder nicht ... ein starker gegner fördert auch entsprechend gepuscht den ehrgeiz und bringt spielerfahrung.
dennoch gibt es mehrere sichtweisen zum dem thema die zumindest der verein durchdenken muss - sprich, hat man in der richtigen liga gemeldet, warum fehlen so viele spieler innerhalb der saison uvm. man muss immer bedenken, es gibt immer leidtragende bei rückzug oder spielwertung, das eigene wie das fremde team.
Wenn Football einfach wäre würde es Fußball heissen!
-
- Defensive Back
- Beiträge: 631
- Registriert: Di Dez 13, 2005 17:01
Re: Ethik und Moral
Es soll noch Zeiten gegeben haben, in den Vereine nur elf Spieler dabei hatten und der Rest waren Dummies für den Passcheck. Da hatten dann sogar der Busfahrer einen Paß. Die Zuschauer haben sich immer nur gewundert, warum sich die Hälfte der Mannschaft nach dem Passcheck ausgezogen hat und es nie eine Auswechselung gab. Die elf Spieler sind einfach auf dem Feld geblieben.
Gesund ist das nicht.
Gesund ist das nicht.
-
- Rookie
- Beiträge: 61
- Registriert: Do Aug 02, 2007 18:38
Re: Ethik und Moral
Vielen Dank schon mal für die ersten Beiträge.
Da dies in dem Jugendbereich steht, handelt es sich theoretischer Weise um die Jugend mit 22 Jungs zum Passcheck.
Es ist wirklich interessant zu erfahren, wie hierzu die einzelnen Meinungen sind.
"Der Zweck heiligt die Mittel"?
Motiviert eine solche Vorgehensweise die Spieler, oder werden die restlich verbliebenen nur verheizt?
Sind die "alten (harten) guten Zeiten" heute noch umsetzbar?
Was ist mit der Fürsorgepflicht der Funktioner?
Bitte weitere Beiträge.
Da dies in dem Jugendbereich steht, handelt es sich theoretischer Weise um die Jugend mit 22 Jungs zum Passcheck.
Es ist wirklich interessant zu erfahren, wie hierzu die einzelnen Meinungen sind.
"Der Zweck heiligt die Mittel"?
Motiviert eine solche Vorgehensweise die Spieler, oder werden die restlich verbliebenen nur verheizt?
Sind die "alten (harten) guten Zeiten" heute noch umsetzbar?
Was ist mit der Fürsorgepflicht der Funktioner?
Bitte weitere Beiträge.
Re: Ethik und Moral
Wenn es ein sehr wichtiges Spiel ist bin ich der meinung dass, man
auch verletzte zum Passcheck nimmt.
Es sollten dann aber nicht diese Leute Spielen lassen soll
z.b mit einem angebrochenen Arm es gab schon Spieler die Spielen wollten aber zum glück nicht durften
auch verletzte zum Passcheck nimmt.
Es sollten dann aber nicht diese Leute Spielen lassen soll
z.b mit einem angebrochenen Arm es gab schon Spieler die Spielen wollten aber zum glück nicht durften
-
- OLiner
- Beiträge: 224
- Registriert: Mi Mär 22, 2006 20:01
Re: Ethik und Moral
Ich kann nur von früher sprechen
Wir haben öfters den Kader mit verletzten oder Karteileichen aufgefüllt um Spielfähig zu sein. Unser Trainer wäre niemals auf die Idee gekommen oder hätte es nicht gewagt uns ein Spiel zu verwehren egal gegen wen es ging.
Wir haben öfters den Kader mit verletzten oder Karteileichen aufgefüllt um Spielfähig zu sein. Unser Trainer wäre niemals auf die Idee gekommen oder hätte es nicht gewagt uns ein Spiel zu verwehren egal gegen wen es ging.
Re: Ethik und Moral
@papa sponsor
ich will ja nicht klugscheissen, aber muss dich trotzdem korrigieren. natürlich handelt es sich bei jugend NICHT automatisch um 22 spieler, in bayern aufbauliga muss man "nur" mit 18 mann zum passcheck auflaufen, in der b-liga mit noch weniger. daher ist die frage schon wichtig und elementar WIEVIEL verletzte spieler reingeschoben werden müssen ... wenn ich nur 3 reinschieben muss und der gegner auch nur 18 hat dann hat das weniger mit verheizen zu tun als wenn du 15 gegen 35 spielst ... da du aber keine meiner fragen beantworten willst um eine bessere einschätzung und somit antwort geben zu können hier meine allgemeine bla bla meinung ohne dies auf fakten stützen zu können ...
ich würde meine jungs auflaufen lassen wenn SIE es wollen, wenn ich der meinung wäre, sie packen es konditionell, sind spielerisch erfahren (also keine rookietruppe) und psychisch in der lage den druck auszuhalten, der gegner keine übermacht an spielern hat, es hat keine 40grad im schatten erwartet werden und der mond verdeckt nicht die sonne oder es gibt für diesen notfall flutlicht.
scherz beiseite:
es gibt zum schutz auch die mercy rule und ich kann immer noch während des spiels abbrechen oder abknien sollte ich der meinung sein es ist den jungs nicht mehr zuzumuten. aber manchmal muss man auch an seine grenzen gehen oder ein stück darüber hinaus um seine erfahrungen zu machen, in keinem fall darf natürlich die gesundheit der preis dafür sein. aber dafür erwartet man erfahrene coaches die dann die situation entsprechend einschätzen können. auch kann man das ganze als freundschaftsspiel letztendlich bestreiten und hat somit auch ein spiel für beide seiten.
wie gesagt, keine ahnung was für dich ein "harter" gegner ist. es haben schon teams mit weniger spielern grosse kader ganz schön dumm aussehen lassen wenn sie mit herz und verstand aufs feld gegangen sind.
ich will ja nicht klugscheissen, aber muss dich trotzdem korrigieren. natürlich handelt es sich bei jugend NICHT automatisch um 22 spieler, in bayern aufbauliga muss man "nur" mit 18 mann zum passcheck auflaufen, in der b-liga mit noch weniger. daher ist die frage schon wichtig und elementar WIEVIEL verletzte spieler reingeschoben werden müssen ... wenn ich nur 3 reinschieben muss und der gegner auch nur 18 hat dann hat das weniger mit verheizen zu tun als wenn du 15 gegen 35 spielst ... da du aber keine meiner fragen beantworten willst um eine bessere einschätzung und somit antwort geben zu können hier meine allgemeine bla bla meinung ohne dies auf fakten stützen zu können ...
ich würde meine jungs auflaufen lassen wenn SIE es wollen, wenn ich der meinung wäre, sie packen es konditionell, sind spielerisch erfahren (also keine rookietruppe) und psychisch in der lage den druck auszuhalten, der gegner keine übermacht an spielern hat, es hat keine 40grad im schatten erwartet werden und der mond verdeckt nicht die sonne oder es gibt für diesen notfall flutlicht.
scherz beiseite:
es gibt zum schutz auch die mercy rule und ich kann immer noch während des spiels abbrechen oder abknien sollte ich der meinung sein es ist den jungs nicht mehr zuzumuten. aber manchmal muss man auch an seine grenzen gehen oder ein stück darüber hinaus um seine erfahrungen zu machen, in keinem fall darf natürlich die gesundheit der preis dafür sein. aber dafür erwartet man erfahrene coaches die dann die situation entsprechend einschätzen können. auch kann man das ganze als freundschaftsspiel letztendlich bestreiten und hat somit auch ein spiel für beide seiten.
wie gesagt, keine ahnung was für dich ein "harter" gegner ist. es haben schon teams mit weniger spielern grosse kader ganz schön dumm aussehen lassen wenn sie mit herz und verstand aufs feld gegangen sind.
Wenn Football einfach wäre würde es Fußball heissen!
Re: Ethik und Moral
Es geht also um die Moral: Der Trainier ist verantwortlich für die Kinder und entscheidet, ob gespielt wird oder nicht - unverständlich, wie man die Spieler fragen lassen könnte
Sind nicht genug da, kann man einen neuen Termin beantragen. Es hat nix mit Härte zu tun sie spielen zu lassen, weil es die alten Zeiten wollen. Überanstrenung erhöht das Verletzungsrisiko sehr stark. Es gibt keinen Grund das zu rechtfertigen außer der Trainer will dies, aber er nimmt mindestens die moralische Verantwortung dafür, wenn Kinder verletzt vom Platz gehen - und da kann es keine Ausrede geben!
Mal abgesehen von rechtlichen Dingen, die einen Coach in Anspruch nehmen!

Sind nicht genug da, kann man einen neuen Termin beantragen. Es hat nix mit Härte zu tun sie spielen zu lassen, weil es die alten Zeiten wollen. Überanstrenung erhöht das Verletzungsrisiko sehr stark. Es gibt keinen Grund das zu rechtfertigen außer der Trainer will dies, aber er nimmt mindestens die moralische Verantwortung dafür, wenn Kinder verletzt vom Platz gehen - und da kann es keine Ausrede geben!
Mal abgesehen von rechtlichen Dingen, die einen Coach in Anspruch nehmen!
Re: Ethik und Moral
Es handelt sich nicht in etwa per Zufall um einen Verein aus Niederbayern?Papa Sponsor hat geschrieben:Hier mal eine hypothetische Frage:
Wie würdet Ihr das bewerten? Vertretbar? Verantwortbar?
Ein Verein, dessen Team bei dem nächsten Spiel, auf ein recht harten Gegner trifft, hat nur noch 14-15 gesunde Spieler und müsste um die Mindeststärke für den Passcheck zu erhalten, den Rest mit verletzten Spielern auffüllen.
Somit könnte erreicht werden , das nur ein (das letzte) Spiel ausfällt und somit einer 0:20 Wertung für alle Spiele entgangen wird.
Ich bitte um zahlreiche Kommentare. Danke!
Editiert wg. Schreibfehler
Unabhängig davon, ist das in folgender Art zu betrachten, habe ich 14-15 Spieler denen ich es durchaus zutrauen kann, unabhängig von den Witterungen wie Hitze/Kälte, athletisch und mental die Spiele in der gemeldeten Liga "problemlos" durchzustehen, wäre es absolut vertretbar. Die Realität sieht - in der Regel zumindest - doch ein wenig anders aus. Wenn also nun die Motivation darin besteht einer 0:20 Wertung zu entgehen (was an sich legitim ist), obwohl man höher verloren hätte, nehme ich an dass man finanziellen Sanktionen oder ähnlichem entgehen möchte. Fülle ich also, in dem Kontext Deines Beispiels, nun das Stammkader mit körperlich deutlich unterlegenen Back Ups auf, da die Mehrheit der Starting 11 bereits schon mit physischen Defiziten oder eher zufälligen Verletzungen zu kämpfen hatte, könnte das schon bereits sehr fraglich sein. Insgesamt, also beide Faktoren zusammengezählt (insofern das zutrifft) - speziell da es sich um den Jugendbereich handelt - würde sagen, dass der Verein entweder von dem Manager eines Global Players geleitet wird oder man sich generell nicht im klaren sein möchte, dass man es mit Schutzbefohlenen zu tun hat.
In dem Umfang auch sehr wichtig, handelt es sich um eine Ausnahme oder ist diese Situation schon mehrmals in der Saison vorgekommen, dann hat es ein gewisses Muster, wenn nicht sogar System, welches ich persönlich nicht für vertretbar halte.
Re: Ethik und Moral
Die Frage ist, was ist mit den restlichen Spielern?
Wenn die Spieler alle verletzt/krank/angeschlagen sind, ist es doch kein Problem Atteste zu besorgen. Dann entgeht man auch einer Wertung.
Wenn man dem Gegner ausweichen will, oder man es organisatorisch vercheckt hat, die Termine frühzeitig im Voraus zu planen und nun sind 10 Spieler kurzfristig am kommenden Wochenende auf Klassenfahrt und man hat die verbliebenen 16 Spieler auch nicht auf ihre Positionen vorbereiten können, dann leiden - so oder so - die Spieler unter der Führung. Und die Gegner gleich mit, denn die erwarten ja auch ein Spiel und sind da...
Coaches/Offizielle/Spieler, die darüber nachdenken, nicht anzutreten, weils eh keinen Zweck gegen den nächsten Gegner hat (wohlmöglich weil sie sich ggf noch für andere Gegner aufsparen wollen) haben meiner Meinung nach in diesem Sport eh nichts verloren! Wenn das dann schon in Jugendmannschaften anfängt, ist das peinlich...
Wenn die Spieler alle verletzt/krank/angeschlagen sind, ist es doch kein Problem Atteste zu besorgen. Dann entgeht man auch einer Wertung.
Wenn man dem Gegner ausweichen will, oder man es organisatorisch vercheckt hat, die Termine frühzeitig im Voraus zu planen und nun sind 10 Spieler kurzfristig am kommenden Wochenende auf Klassenfahrt und man hat die verbliebenen 16 Spieler auch nicht auf ihre Positionen vorbereiten können, dann leiden - so oder so - die Spieler unter der Führung. Und die Gegner gleich mit, denn die erwarten ja auch ein Spiel und sind da...
Coaches/Offizielle/Spieler, die darüber nachdenken, nicht anzutreten, weils eh keinen Zweck gegen den nächsten Gegner hat (wohlmöglich weil sie sich ggf noch für andere Gegner aufsparen wollen) haben meiner Meinung nach in diesem Sport eh nichts verloren! Wenn das dann schon in Jugendmannschaften anfängt, ist das peinlich...
Anhänger der Bewegung gegen "Safty" "Tackel" "Quater" "Defence/Offence" und anderen Gräueltaten im Footballschreibgebrauch!
Re: Ethik und Moral
Die Situation, dass man den Spielberichtsbogen zur Erreichung der Mindestspielerzahl (22) mit Verletzten auffüllen muss, existiert schon seit 3 Spieltagen.
Bei letzten Spiel hat man zum Ende noch mit 14 spielfähigen Spielern agiert.
Es sind jetzt noch 2 Spiele zu absolvieren.
Ich persönlich finde es unverantwortlich, die Gesundheit von Jugendlichen aufs Spiel zu setzen. Auch wenn die Jungs gerne spielen wollen, das ist lobenswert und das ist ja auch das, weshalb man das ganze Jahr über trainiert. Es handelt sich immernoch um Schutzbefohlene und da steht die Unversehrtheit ja wohl an oberster Stelle !
Bei letzten Spiel hat man zum Ende noch mit 14 spielfähigen Spielern agiert.
Es sind jetzt noch 2 Spiele zu absolvieren.
Ich persönlich finde es unverantwortlich, die Gesundheit von Jugendlichen aufs Spiel zu setzen. Auch wenn die Jungs gerne spielen wollen, das ist lobenswert und das ist ja auch das, weshalb man das ganze Jahr über trainiert. Es handelt sich immernoch um Schutzbefohlene und da steht die Unversehrtheit ja wohl an oberster Stelle !
- skao_privat
- Defense Coordinator
- Beiträge: 22833
- Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13
Re: Ethik und Moral
Wer nicht in der Lage ist, ausreichend Spieler zu stellen, sollte sein team ohnehin abmelden, da dieses Problem mit großer Wahrscheinlickeit wieder auftritt.
Durch die sehr sinnvolle Einführung neuer Altersklassen ist es oftmals nicht mehr so einfach, die Mannschaften so aufzufüllen, wie das früher der Fall war. Der 16 jährige, der früher als Staffage an der Seitenline das treiben der 19-jährigen verfolgt hat, spielt halt jetzt mit gleichaltrigen.
Für alle Mannschaften, die nicht inder Lage sind mehr als 25 Spieler auf die Beine zu bringen, sollte es eine 8 Mann Liga geben, die nicht nur auf Aufbau-Niveau durchgeführt wird.
Weiter gilt es zu überlegen ob es nicht andere, kreative Möglichkeiten gibt. Zum Beispiel eine reine Passing liga oder ähnliches. Kombinierte Turniere, bei denen Spieler unterschiedlicher Mannschaften gemeinsam Spielen und trainieren. Das als organisierte Jungedarbeit, damit Vereine mit kleinem Einzugsbereich auch die Chnace haben die geforderte Jugnedarbeit nach zu weisen ohne dann das ganze als Alibi-Veranstaltung durch zuziehen bei der man sich klammheimlich aus der Liga zurückzieht.
Aber das mit Ethik und Moral in Verbindung zu bringe ist schon seltsam. Im Leben ist es auch so, dass man sich unter schwierigen Bedingungen, Stärkeren stellen muss.
Wenn die Lesitungfähig zu weit auseinander kjlafft, hat die Ligaleitung schon im Vorfeld Fehler gemacht.
Durch die sehr sinnvolle Einführung neuer Altersklassen ist es oftmals nicht mehr so einfach, die Mannschaften so aufzufüllen, wie das früher der Fall war. Der 16 jährige, der früher als Staffage an der Seitenline das treiben der 19-jährigen verfolgt hat, spielt halt jetzt mit gleichaltrigen.
Für alle Mannschaften, die nicht inder Lage sind mehr als 25 Spieler auf die Beine zu bringen, sollte es eine 8 Mann Liga geben, die nicht nur auf Aufbau-Niveau durchgeführt wird.
Weiter gilt es zu überlegen ob es nicht andere, kreative Möglichkeiten gibt. Zum Beispiel eine reine Passing liga oder ähnliches. Kombinierte Turniere, bei denen Spieler unterschiedlicher Mannschaften gemeinsam Spielen und trainieren. Das als organisierte Jungedarbeit, damit Vereine mit kleinem Einzugsbereich auch die Chnace haben die geforderte Jugnedarbeit nach zu weisen ohne dann das ganze als Alibi-Veranstaltung durch zuziehen bei der man sich klammheimlich aus der Liga zurückzieht.
Aber das mit Ethik und Moral in Verbindung zu bringe ist schon seltsam. Im Leben ist es auch so, dass man sich unter schwierigen Bedingungen, Stärkeren stellen muss.
Wenn die Lesitungfähig zu weit auseinander kjlafft, hat die Ligaleitung schon im Vorfeld Fehler gemacht.
Football 2.0
- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
- skao_privat
- Defense Coordinator
- Beiträge: 22833
- Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13
Re: Ethik und Moral
Als gedanklicher Anstoss:
oberstes Ziel von Jugendarbeit ist ja nicht, einen Spielbetrieb am Laufen zu halten.
oberstes Ziel von Jugendarbeit im Sport ist Entwicklung von zukünftigen Athleten.
oberstes Ziel von Jugendarbeit ist ja nicht, einen Spielbetrieb am Laufen zu halten.
oberstes Ziel von Jugendarbeit im Sport ist Entwicklung von zukünftigen Athleten.
Football 2.0
- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)