German Bowl XXXIV in Berlin: Vorverkauf & Webpage

Die höchste deutsche Spielklasse...
Benutzeravatar
Fighti
Defense Coordinator
Beiträge: 10688
Registriert: So Apr 11, 2004 21:11
Wohnort: Malta / Hamburg

Re: German Bowl XXXIV in Berlin: Vorverkauf & Webpage

Beitrag von Fighti »

Die Zuschauerzahlen bei German Bowls in Frage stellen, aber die Zuschauerzahlen der Sea Devils als Beispiel nehmen... :roll: Hey pot, meet kettle...
Davon mal ab, die Sea Devils gab es von 2005 bis 2007, die höchsten Zuschauerzahlen beim Football in Hamburg von 1992 - 2002, an den Sea Devils kanns also schon mal nicht liegen... und für die Jahre 1992 - 1994 (also die Anfangszeiten der Devils) auch nicht an der WLAF / NFL-E.
Luck is when opportunity meets preparation.
philip
Safety
Beiträge: 1163
Registriert: Mo Sep 21, 2009 00:00
Wohnort: Hannover

Re: German Bowl XXXIV in Berlin: Vorverkauf & Webpage

Beitrag von philip »

2000 habe ich 18 Dauerkarten für unsere Gruppe gekauft, wir waren bei fast allen Auswärtzspielen der Lions, und alle GBs. Inzwischen reichen 5 und und der GB reicht uns auf Eurosport 1.
Den Leuten was von der "erfolgreichsten Rasensportart" nach Fussball vorschwärmen, was vom Bowl erzählen, dem Endspiel der Ersten Bundeliga im AmercanFootball in Deutschland.
Und dann steht man da nächstes Wochenende in Berlin und kann sich anhören das selbst beim Schulsportfest des Juniors mehr geboten wird für weniger Geld.
Es gibt keinen Markt weil es kein Angebot gibt. Oder wer hier würde 20 000€ für eine Trabi ausgeben ? Gibt es auch keinen Markt für.
ES gibt keinen Markt weil es kein Angebot für eine breitere Masse gibt. Und das gilt nicht für die Events drumherum.
Das gleiche gilt für potente Sponsoren. Was bei denen zählt sind nicht nur Zuschauerzahlen sondern das transportierte Image. Und das ist amateurhaft.
Das amateurhafte, provinzielle Eierschmeissen will weder die breite Massen, noch die großen Sponsoren sehen. Das ist nur was für eingefleischte Freaks.
American Football bewegt sich sowohl event, als auch spielereisch auf Höhe der Fussballregionalliga. Und dementsprechend sind auch die Zuschauerzahlen.
Zuletzt geändert von philip am Do Okt 04, 2012 13:11, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
piwi-dd
Zerberus
Beiträge: 7430
Registriert: So Apr 11, 2004 02:50
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: German Bowl XXXIV in Berlin: Vorverkauf & Webpage

Beitrag von piwi-dd »

_pinky hat geschrieben:Wenn Eurosport 1h später einsteigt, bleibt mehr Zeitfenster für die Siegerehrung. Clever gemacht.
(Oder war das ein anderer Thread?)
Eurosport 2 überträgt schon ab 18:00 Uhr live, Eurosport 1 stößt später dazu. Die Siegerehrung ist in der Tat ein Problem, da die Fernsehsender wünschen, dass das möglichst schnell geht.
"A rolling stone gathers no moss." (Hamburg, 29.09.2007)

In Erinnerung an Dylan Meier - Dresden Monarchs 2007 & 2008
Benutzeravatar
_pinky
Gewichtsspieler
Beiträge: 14059
Registriert: Mo Apr 12, 2004 20:35

Re: German Bowl XXXIV in Berlin: Vorverkauf & Webpage

Beitrag von _pinky »

Das 3h-Fenster wird also nicht verschoben, sondern bei Eurosport um 1h gekürzt? Kein Bowl im frei empfangbaren Fernsehen?
Hatte heute morgen keine Milch mehr für mein Müsli. Hab stattdessen Orangensaft genommen. Und Wodka statt Müsli.
philip
Safety
Beiträge: 1163
Registriert: Mo Sep 21, 2009 00:00
Wohnort: Hannover

Re: German Bowl XXXIV in Berlin: Vorverkauf & Webpage

Beitrag von philip »

Football ist halt nur die zweit erfolgreichste Rasensportart in Deutschland, da geht die FIFA U17-Frauenweltmeisterschaft in Aserbaidschan halt vor.
Benutzeravatar
piwi-dd
Zerberus
Beiträge: 7430
Registriert: So Apr 11, 2004 02:50
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: German Bowl XXXIV in Berlin: Vorverkauf & Webpage

Beitrag von piwi-dd »

_pinky hat geschrieben:Das 3h-Fenster wird also nicht verschoben, sondern bei Eurosport um 1h gekürzt? Kein Bowl im frei empfangbaren Fernsehen?
Übertragung bei Eurosport 1 ist derzeit von 19:00 - 21:00 Uhr live geplant.
"A rolling stone gathers no moss." (Hamburg, 29.09.2007)

In Erinnerung an Dylan Meier - Dresden Monarchs 2007 & 2008
Hase

Re: German Bowl XXXIV in Berlin: Vorverkauf & Webpage

Beitrag von Hase »

Raynor hat geschrieben:
Hase hat geschrieben:
Raynor hat geschrieben: Seine Popularität in den Jahren 1990 bis 2007 hat der Football in Deutschland der WLAF/NFLE zu verdanken. Ich erinnere mich an Sponsoren wie Skoda, Ferrero und E plus.
Die GFL und deren Unterbau waren immer nur Trittbrettfahrer.
unfassbar, diese aussage! in hh hat die wlaf mal absolut niemanden interessiert - weder fans noch medien. dort standen die hse und später die hbd im fokus. nicht umsonst hat die nfle ein team in hh installiert - um das zu ernten, was hse und hbd gesät haben. das diese nummer nach hinten losging, ist eine andere geschichte.

erinnere mich bei den hbd an sponsoren/partner wie uncle ben's, eastpak, swatch ...
Niemanden interessiert?! Warum sind dann zu den Sea Devils in der Saison 2007 im Schnitt mehr als 20k Zuschauer gekommen? Eine Zahl die die Blue Devils zumindest und seit Ende der NFLE nie mehr und davor wohl eher selten erreicht haben.
Wenn die Blue Devils so großartige Sponsoren hatten warum sind sie dann in finanzielle Schieflage geraten?

Bist du schon aktiv im AFVD? Deine intellektuellen Fähigkeiten entsprechen genau den Anforderungen.
besonders dein letzter satz zeugt von hervorragender eloquenz ... empfehle den post von fighti weiter oben auf dieser seite.

im gegensatz zum afvd und der nfle berufe ich mich auf fakten - und nicht auf selbst gebaute wolkenkuckucksheime und frisierte zuschauerzahlen. wenn die nfle so groaßartige zuschauerzahlen hatte, warum hat sie dann das licht ausgeknipst bzw. wurde ihr das licht ausgeknipst? zumal die sponsoren dort auch nicht so großartig waren: was nützen die die autos von skoda, wenn du kein geld für das benzin hast?

noch was zur empirie: wenn du schon einen zeitraum von 17 jahren angibst, solltest du in einer rechtfertigung diesen nicht auf bummelig drei jahre verkürzen. dadurch wird deine arugmentation auch nicht wahrer. für den footballboom in hh (und damit in ganz deutschland) von 1990 bis (ca. 2000) spielte die wlaf/nfl keine rolle! verantwortlich für diesen boom war lediglich eine person (und sein team) - und keine ableger von der nfl. als diese person und andere macher in anderen vereinen (oder soll ich sagen: ein weiterer macher in einem anderen verein?) sich zurückzogen, begann der rückläufige trend, den hier viele beschreiben. und auch die nfle konnte diesen negativtrend nicht aufhalten, obwohl sie genau an diesem boom partizipieren wollte.

und noch was: der vergleich wlaf und nfl ist ein mehr als schiefer vergleich. siehe dafür einfach die teams und ihre standorte. daraus lässt sich ein unterschiedlicher ansatz in puncto verbreitung des footballs erkennen. selbst die nfle musste sich korrigieren - und am ende erkennen, dass mit football in dt. nix zu holen ist. es reicht ja nicht mal mehr für tagesveranstaltungen mit zwei nfl-teams wie sie ende der 80er/anfang der 90er ausgerichtet wurden.

hoffe, das war intellektuell ausreichend ...
Benutzeravatar
_pinky
Gewichtsspieler
Beiträge: 14059
Registriert: Mo Apr 12, 2004 20:35

Re: German Bowl XXXIV in Berlin: Vorverkauf & Webpage

Beitrag von _pinky »

piwi-dd hat geschrieben:
_pinky hat geschrieben:Das 3h-Fenster wird also nicht verschoben, sondern bei Eurosport um 1h gekürzt? Kein Bowl im frei empfangbaren Fernsehen?
Übertragung bei Eurosport 1 ist derzeit von 19:00 - 21:00 Uhr live geplant.
Gibt's zum Thema-TV-Übertragung auch ein Bulletin des AFVD? Ist vielleicht ein bisschen viel für den Ottonormal-TV-Konsument verlangt, die Infos aus dem Footballforum rauszusaugen.

Da hab ich nix gefunden:
http://germanbowl.german-football-service.de/
Hatte heute morgen keine Milch mehr für mein Müsli. Hab stattdessen Orangensaft genommen. Und Wodka statt Müsli.
sargnagel
Newbie
Beiträge: 11
Registriert: Do Okt 04, 2012 16:00

Re: German Bowl XXXIV in Berlin: Vorverkauf & Webpage

Beitrag von sargnagel »

Ich wollte mir grade eine Karte für den Germanbowl bestellen, habe jedoch festgestellt das die Karten im VVK im endeffekt Teurer sind als an der AK. Ist doch eigentlich eher anders herum oder Irre ich da?
Hase

Re: German Bowl XXXIV in Berlin: Vorverkauf & Webpage

Beitrag von Hase »

eigentlich nicht, da immer noch die vorverkaufsgebühr oben draufgeschlagen wird. quasi der bonus dafür, dass du deine karte sicher hast und nicht dein glück an der abendkasse versuchen musst. gehe aber mal davon aus, dass es für den gb an der ak noch karten geben wird (wenn auch nicht mehr in der ersten kategorie)
sargnagel
Newbie
Beiträge: 11
Registriert: Do Okt 04, 2012 16:00

Re: German Bowl XXXIV in Berlin: Vorverkauf & Webpage

Beitrag von sargnagel »

Ok, hatte mich nur verwundert, da ich vom gegenteil ausging, da der Veranstalter ja durch den VVK eine gewisse Planungssicherheit bekommt :)
Ich mache mir aber auch an der AK keine sorgen, ich muss nicht dringend an der 50Y Linie sitzen ;)
Benutzeravatar
Raynor
Defensive Back
Beiträge: 661
Registriert: Fr Aug 29, 2008 16:34

Re: German Bowl XXXIV in Berlin: Vorverkauf & Webpage

Beitrag von Raynor »

philip hat geschrieben:2000 habe ich 18 Dauerkarten für unsere Gruppe gekauft, wir waren bei fast allen Auswärtzspielen der Lions, und alle GBs. Inzwischen reichen 5 und und der GB reicht uns auf Eurosport 1.
Den Leuten was von der "erfolgreichsten Rasensportart" nach Fussball vorschwärmen, was vom Bowl erzählen, dem Endspiel der Ersten Bundeliga im AmercanFootball in Deutschland.
Und dann steht man da nächstes Wochenende in Berlin und kann sich anhören das selbst beim Schulsportfest des Juniors mehr geboten wird für weniger Geld.
Es gibt keinen Markt weil es kein Angebot gibt. Oder wer hier würde 20 000€ für eine Trabi ausgeben ? Gibt es auch keinen Markt für.
ES gibt keinen Markt weil es kein Angebot für eine breitere Masse gibt. Und das gilt nicht für die Events drumherum.
Das gleiche gilt für potente Sponsoren. Was bei denen zählt sind nicht nur Zuschauerzahlen sondern das transportierte Image. Und das ist amateurhaft.
Das amateurhafte, provinzielle Eierschmeissen will weder die breite Massen, noch die großen Sponsoren sehen. Das ist nur was für eingefleischte Freaks.
American Football bewegt sich sowohl event, als auch spielereisch auf Höhe der Fussballregionalliga. Und dementsprechend sind auch die Zuschauerzahlen.
Dem ist wenig hinzuzufügen ausser vielleicht, dass es den Verantwortlichen der NFLE gelungen ist, das "Eierschmeissen" einer breiteren Masse schmackhaft zu machen, während der AFVD und die Vereine auf der einen Seite Stolz darauf sind, dem Zuschauer schwer verdauliche Kost vorzusetzen und sich dann darüber wundern, wenns keinen interessiert.
Gloss raus!
Benutzeravatar
Fighti
Defense Coordinator
Beiträge: 10688
Registriert: So Apr 11, 2004 21:11
Wohnort: Malta / Hamburg

Re: German Bowl XXXIV in Berlin: Vorverkauf & Webpage

Beitrag von Fighti »

Dass es sich beim Raynor um einen hoffnungslosen Fall handelt, ist ja nun nichts neues...
Was der deutsche Football braucht, sind keine Budgetverwalter von der NFL-E sondern mehr Gernerts und Beutes... Das ist auch an den Standorten nur bedingt Aufgabe des Verbands...
Luck is when opportunity meets preparation.
Pokerface
OLiner
Beiträge: 422
Registriert: Do Okt 07, 2010 10:23

Re: German Bowl XXXIV in Berlin: Vorverkauf & Webpage

Beitrag von Pokerface »

Raynor hat geschrieben:
philip hat geschrieben:2000 habe ich 18 Dauerkarten für unsere Gruppe gekauft, wir waren bei fast allen Auswärtzspielen der Lions, und alle GBs. Inzwischen reichen 5 und und der GB reicht uns auf Eurosport 1.
Den Leuten was von der "erfolgreichsten Rasensportart" nach Fussball vorschwärmen, was vom Bowl erzählen, dem Endspiel der Ersten Bundeliga im AmercanFootball in Deutschland.
Und dann steht man da nächstes Wochenende in Berlin und kann sich anhören das selbst beim Schulsportfest des Juniors mehr geboten wird für weniger Geld.
Es gibt keinen Markt weil es kein Angebot gibt. Oder wer hier würde 20 000€ für eine Trabi ausgeben ? Gibt es auch keinen Markt für.
ES gibt keinen Markt weil es kein Angebot für eine breitere Masse gibt. Und das gilt nicht für die Events drumherum.
Das gleiche gilt für potente Sponsoren. Was bei denen zählt sind nicht nur Zuschauerzahlen sondern das transportierte Image. Und das ist amateurhaft.
Das amateurhafte, provinzielle Eierschmeissen will weder die breite Massen, noch die großen Sponsoren sehen. Das ist nur was für eingefleischte Freaks.
American Football bewegt sich sowohl event, als auch spielereisch auf Höhe der Fussballregionalliga. Und dementsprechend sind auch die Zuschauerzahlen.
Dem ist wenig hinzuzufügen ausser vielleicht, dass es den Verantwortlichen der NFLE gelungen ist, das "Eierschmeissen" einer breiteren Masse schmackhaft zu machen, während der AFVD und die Vereine auf der einen Seite Stolz darauf sind, dem Zuschauer schwer verdauliche Kost vorzusetzen und sich dann darüber wundern, wenns keinen interessiert.

Naja in der NFL Europe haben Spieler wie Kurt Warner,Jon Kitna,Brian Waters,Tony Baker,Dwain Chambers gespielt und in der GFL sieht man Jeff Welsh,Fritz Waldvogel,Joachim Ullrich :) ich meine auch nicht zu vergessen: NFL Europe wurde aus dem Übersee sehr Stark finanziert.Es ist mehr möglich, aber so wie @Hardy schon geschrieben hat, muss man im Umfeld die Mitmenschen total davon überzeugen und mit ins Stadion ziehen !!!

Hall will ein neues Stadion bauen und dann werden wir sehen ob die Zahlen auch dannach steigen.Kiel hat ebenfalls ein neues Stadionprojekt und wenn das auch gut geht, wäre es schon ein guter Anfang in die richtige Richtung.
Hase

Re: German Bowl XXXIV in Berlin: Vorverkauf & Webpage

Beitrag von Hase »

das wirken der nfle war auch total nachhaltig und zum wohl des football im allgemeinen und überhaupt nicht auf eigennutz ausgelegt ... und stimmt: das tv-format auf dsf war leicht verdauliche kost - was man am konzept und der darbietung gesehen hat ...
Antworten