Zu- und Abgänge 2013

Die höchste deutsche Spielklasse...
Barfly
Linebacker
Beiträge: 2310
Registriert: Mo Okt 11, 2004 22:01

Re: Zu- und Abgänge 2013

Beitrag von Barfly »

Ging hierbei auch um den neuen QB für die Lions. Wen oder was die Canes holen, wird man sehen. Ich denke da eher an jemanden, der eine gänzlich andere Spielphilosophe verfolgt.
Barfly
Linebacker
Beiträge: 2310
Registriert: Mo Okt 11, 2004 22:01

Re: Zu- und Abgänge 2013

Beitrag von Barfly »

Barfly hat geschrieben:Ging hierbei auch um den neuen QB für die Lions. Wen oder was die Canes holen, wird man sehen. Ich denke da eher an jemanden, der eine gänzlich andere Spielphilosophe verfolgt.
So, nu ist es raus. Guter Passer und ebenso guter Scrambler...
Lt. Coach Esume wird das System nicht grundlegend geändert.

http://www.youtube.com/watch?v=FWJsyibCDoI
http://www.youtube.com/watch?v=AEwpmr6Hx00
http://www.youtube.com/watch?v=lZufiU_r ... =endscreen
Benutzeravatar
ktsadmin
B.O.F.H
Beiträge: 713
Registriert: Sa Apr 10, 2004 14:02
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Re: Zu- und Abgänge 2013

Beitrag von ktsadmin »

Und hier der Link zu PM des Kieler QBs
http://www.baltic-hurricanes.de/news/ne ... canes.html

Da kommt auf die gegnerische Defense viel Arbeit zu. Noch ein agiler QB in der LIga! ;-)
Der große Sport fängt da an, wo er längst aufgehört hat, gesund zu sein.
Benutzeravatar
Theo
OLiner
Beiträge: 223
Registriert: So Nov 14, 2010 07:25
Wohnort: Leiferde

Re: Zu- und Abgänge 2013

Beitrag von Theo »

Irre ich mich, oder findet hier im Norden eine Art Aufrüstung statt :?:

Wenn das mit den Neuverpflichtungen auf diese Weise so weiter geht , dürfte das eine heisse Saison werden.
alf85
Newbie
Beiträge: 16
Registriert: Sa Jan 19, 2013 17:42

Re: Zu- und Abgänge 2013

Beitrag von alf85 »

Theo hat geschrieben:Irre ich mich, oder findet hier im Norden eine Art Aufrüstung statt :?:

Wenn das mit den Neuverpflichtungen auf diese Weise so weiter geht , dürfte das eine heisse Saison werden.
Aufrüsten? AuSrüsten trifft es bei den New Yorker Lions vielleicht etwas besser! Kiel rüstet unfreiwillig ab, Hamburg auf.. es kommt eigentlich nur zu einer Umverteilung.
Dresden kompensiert, von den Rebels und Adlern hört man nicht viel. Ich glaube Letztere werden wieder sehr gut mitspielen! Rebels bisher zurückhaltend, für mich das große Fragezeichen.
Benutzeravatar
Fighti
Defense Coordinator
Beiträge: 10322
Registriert: So Apr 11, 2004 21:11
Wohnort: Malta / Hamburg

Re: Zu- und Abgänge 2013

Beitrag von Fighti »

Theo hat geschrieben:Irre ich mich, oder findet hier im Norden eine Art Aufrüstung statt :?:
Woran machst du das fest? Find ich bisher nicht. Die Spieler verteilen sich etwas um (ok, dabei vor allem aus Düsseldorf weg, das ist eher ein Abrüsten), aber sonst...
Luck is when opportunity meets preparation.
Benutzeravatar
Theo
OLiner
Beiträge: 223
Registriert: So Nov 14, 2010 07:25
Wohnort: Leiferde

Re: Zu- und Abgänge 2013

Beitrag von Theo »

OK (UM)Verteilen ist auch dabei,

Nehmen wir aber mal Kiel, wenn die bei den Abgängen ihr Ziel der letzten Jahre erreichen wollen, müssen sie kräftig neue Spieler ranschaffen.
Das werden wahrscheinlich nicht wenige aus dem Footballausland sein.

Viele Abgange aus Dresden, die wollen, eigene Ankündigung, ganz oben mitspielen. Wird nix, wenn nicht gleicher Plan wie in Kiel. Haben auch viele Abgänge, müssen auch viel Beschaffen. Gleicher Plan wie Kiel ?

Braunschweig, nach der Pleite vom letzten Jahr sehe ich hier eine deutliche Reaktion ca 25 % neue deutsche Spieler. Einige Leistungsträger, die nicht zum Stammteam zählen, wurden gehalten. Bei den Top-Spielern wird noch einmal drauf gelegt ( Aufgerüstet ). Die sind noch nicht fertig.

Hamburg, letzte Saison war wohl so eine Art Probelauf. Jetzt aber muss was her. Erste Reaktion man holt seinen HH-Stamm zurück. Und dann ? wieder ohne As ? glaub ich nicht wird wohl auch nicht sein. Also draufpacken.

Rebels, schau man sich mal den Trainerstab an, die wollen es auch wissen. Bin mir aber hier noch nicht ganz schlüssig, in wie weit die Vereinskasse da mitmacht.

Adler fliegen wie jedes Jahr erst einmal ruhig und leise. Da wird aber mit Sicherheit wieder was kommen.

Und der Süden ? Watt da los ? alle in den Bergen versteckt.
Benutzeravatar
Fighti
Defense Coordinator
Beiträge: 10322
Registriert: So Apr 11, 2004 21:11
Wohnort: Malta / Hamburg

Re: Zu- und Abgänge 2013

Beitrag von Fighti »

Die meisten Teams werden 4 Amerikaner wie immer am Start haben, 2 auf jeder Seite des Balls.

In Hamburg war von einem 10 Jahres Plan ab dem Abstieg die Rede, das ist jetzt das 5. Jahr, bessere Amis als letztes Jahr (GFL-Niveau, nicht dauerverletzt oder gesperrt) kombiniert mit den deutschen Zugängen und man wird den einen oder anderen Platz in der Tabelle steigen ohne die Brechstange rauszuholen. Bei idealem Saisonverlauf (setzt keine Verletzungsseuchen wie die letzten Jahre voraus) hat man vielleicht im Sommer noch Chancen auf Platz 4 und macht sich im Recruiting für das Jahr 2014 interessant (je nachdem was in der Region sonst noch so passiert und wie Lübeck und Huskies in der GFL2 abschneiden).

Kiel wird sich zeigen, so lange aber nicht Spieler wie Huke oder Horn wieder weiter südlich auftauchen mach ich mir da eher keine Gedanken.

Dresden hat wie immer hohe Ansprüche, muss sich zeigen, ob dieses Jahr der erste QB der Richtige ist, nach 3 Fails 2010 / 2011 / 2012 kann man sich einen Fehlgriff eigentlich nicht nochmal erlauben.

Braunschweig muss die ganzen Neuzugänge erstmal zu einem Team formen, dann wird sich erst zeigen, ob das alles bling bling ist oder wirklich Substanz hat. Nach langfristiger und weitsichtiger Planung sieht das ja mal wieder nicht aus.

Adler werden wie immer stark sein, Rebels werden mit Heidelberg als OC vor allem in der O-Line besser werden und Outlaw und Heidelberg sind wieder zusammen (für Höhen und Tiefen wie 2004?).

Köln wird denk ich mal eher nicht alles auf die Bank setzen, was sie in die GFL gebracht hat, von daher glaub ich nicht, dass da überdurchschnittlich oft Spieler in Düsseldorf am Flughafen abgeholt werden und Düsseldorf kann gar nicht so viel einkaufen, wie sie verloren haben, also eher starker Umbruch.

Von daher: Düsseldorf muss sehr viel, Dresden und Kiel müssen etwas umdisponieren, Hamburg, Köln, Adler, Rebels werden auf dem aufbauen, was sie haben, bliebe der Fall Braunschweig...

Im Süden ist es tatsächlich eher sehr ruhig, da deutet im Augenblick so gar nichts darauf, dass irgendwer Ansprüche anmeldet den Hallern die Party zu verderben. Spannend wird ob Mannheim das Level halten kann, ob Marburg das Level halten kann oder nochmal eine oder zwei Stufen fällt und wer davon Nutzen ziehen könnte? Die Cowboys vielleicht?
Luck is when opportunity meets preparation.
Benutzeravatar
pstimpel
OLiner
Beiträge: 291
Registriert: Fr Mai 22, 2009 19:38
Wohnort: Dresden

Re: Zu- und Abgänge 2013

Beitrag von pstimpel »

Fighti hat geschrieben:Dresden hat wie immer hohe Ansprüche, muss sich zeigen, ob dieses Jahr der erste QB der Richtige ist, nach 3 Fails 2010 / 2011 / 2012 kann man sich einen Fehlgriff eigentlich nicht nochmal erlauben.
Wohl wahr. Wenn die #2 auf der Liste aber ähnlich gut funktioniert wie letztes Jahr, dann gern auch 2013 wieder mit nem Fehlgriff starten...nix dagegen ;)
http://redzoneaction.org - American Football Management Simulator
Dudus
DLiner
Beiträge: 122
Registriert: Mo Feb 04, 2013 17:13

Re: Zu- und Abgänge 2013

Beitrag von Dudus »

Es ist definitiv früh Prognosen zu stellen, aber in der Reihenfolge müsste Hall,Kiel und Adler zu den stärksten 3 Teams der Saison gehören (BS und DD könnten einen leichten Anschluss zu den genannten Teams haben) Berlin müsste einen sehr guten Ersatz für Good finden und Taggart dürfte nicht das Gegenteil von Boehme/Spitzlberger sein und wenn Kiel bei Passverteidigung besser besetzt sein sollte als letzte Saison, dann könnte dort der 2.Titel evtl möglich sein.Ich sehe HH bis jetzt nicht viel besser als letzte Saison..Düsseldorf hat deutlich abgebaut Köln wird es an Erfahrung fehlen und so werden wohl Kiel,Berlin,Dresden und BS in die Playoffs gehen.
Benutzeravatar
DD-TOWN
Defensive Back
Beiträge: 749
Registriert: Do Mai 15, 2008 21:19
Wohnort: Im Exil zu Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Zu- und Abgänge 2013

Beitrag von DD-TOWN »

Dudus hat geschrieben:Es ist definitiv früh Prognosen zu stellen,
Ich sehe HH bis jetzt nicht viel besser als letzte Saison..Düsseldorf hat deutlich abgebaut Köln wird es an Erfahrung fehlen und so werden wohl Kiel,Berlin,Dresden und BS in die Playoffs gehen.
Abwarten und Tee trinken. Ich für mich als Dresdner bin schon noch etwas unruhig. Aber dazu fällt mir ein --> alle Jahre wieder
Dudus
DLiner
Beiträge: 122
Registriert: Mo Feb 04, 2013 17:13

Re: Zu- und Abgänge 2013

Beitrag von Dudus »

@DD-TOWN. Dresden fährt einen guten Kurs mit Spielbuehler und er hat die MNRX sehr weit nach vorne gebracht.Wenn sie bei den Imports bzw QB Auswahl von Anfang an Glück haben,dann werden Sie eine sehr gute Rolle spielen.
Benutzeravatar
TIMI
Safety
Beiträge: 1294
Registriert: Do Jan 26, 2006 14:27
Wohnort: irgendwo zw KI und NMS
Kontaktdaten:

Re: Zu- und Abgänge 2013

Beitrag von TIMI »

Stimmt. Erstmal sollte der ball fliegen. Ich denke Im Norden wird es enger zu gehen
Wenn man im Wald spazieren geht und einem ein Reh begegnet, das sofort wieder verschwindet, dann ist das entweder Zauberei oder Bambijumping.....
Anderl
Wide Receiver
Beiträge: 4109
Registriert: Sa Mai 09, 2009 07:32
Wohnort: München

Re: Zu- und Abgänge 2013

Beitrag von Anderl »

Theo hat geschrieben:Einige Leistungsträger, die nicht zum Stammteam zählen, wurden gehalten.
Was sind denn bitte "Leistungsträger", die NICHT zum "Stammteam" zählen?
Eigentlich ein Widerspruch in sich! :roll:
...tho I wander through the valley of the shadows of the death, I shall feel no fear...

....'cause I'm the meanest son of a b**** in the whole damn valley!
kalefeld1

Re: Zu- und Abgänge 2013

Beitrag von kalefeld1 »

der neue Quarterback der Berlin Adler steht fest:

und es stand ZUERST auf der Adler-Internetseite. Bemerkenswert :up:

" Der US-Amerikaner Kevin Ramay wird den Angriff der Berlin Adler in der neuen Spielzeit führen …

Der 21-jährige Kevin Ramay wird der neue Spielführer des sechsfachen Deutschen Meisters. Wie sein Landsmann Conrad Meadows kommt der neue Quarterback des GFL-Teams der Berlin Adler aus dem Bundesstaat Californien. Dort begann er bereits im Alter von fünf Jahren Football zu spielen. Für die Lancers der Grace Brethren High School spielte er insgesamt vier Jahre und wurde in das All-State Team berufen. Als Freshman und Sophmore war Kevin anschließend für die Bearcats der Willamette University in Oregon aktiv.

Die letzte Station des 1,83 m großen und 95 kg schweren Kevin Ramay war die California Lutheran University in der NCAA Division III. Der Team Captain spielte Junior- und Seniorjahr für die Kingsmen und führte in letzterem sein Team auf Platz 4 der West-Division. "
Gesperrt