Augsburg Storm

Alle anderen Teams mit Tackle Football
Skinner79
Newbie
Beiträge: 14
Registriert: Mi Sep 04, 2013 13:58

Re: Augsburg Storm

Beitrag von Skinner79 »

Marcus Holland hat geschrieben:Aber genauso werden Interessenten, die nach vier Wochen bereits auf dem Feld stehen wollen, vom Storm weg und zu anderen Vereinen hingehen. Unterm Strich profitiert der Football, da die drei Vereine eine jeweils andere Klientel und/oder ein anderes Haupteinzugsgebiet haben.
Dem ersten Teil Deiner Argumentation kann ich folgen dem Zweiten nicht so richtig. Das Haupteinzugsgebiet von Königsbrunn und Augsburg ist Augsburg und das Umland. Im Seniorenbereich macht es keinen Unterschied mehr in welchem Stadtteil eine Mannschaft angesiedelt ist. Bei der Jugend allerdings schon und da würde ich Dir recht geben.
Marcus Holland hat geschrieben:Von den knapp zwanzig Interessenten, die beim Storm in die erste Ausbildungsphase einsteigen wollen, sind lediglich fünf in der letzten Saison bei einem anderen Team gewesen, der Rest sind Neulinge oder Spieler, die seit mehreren Jahren darauf gewartet haben, dass es den Storm (genauer gesagt, ein entsprechendes Sportangebot) gibt. Ich weiß von deutlich mehr Spielern, die zurzeit in der Region ein neues Team suchen / zu einem anderen Team wechseln werden. Das ist aber jedes Jahr so und auch normal.
Zum einen sprichst Du hier natürlich nur vom Status Quo und zum anderen ist es immer auch die Frage danach welche Spieler zu einem anderen Team wechseln die eine große Rolle spielt. Der Weggang von drei oder vier Leistungsträgern kann einer Mannschaft das Genick brechen und sogar zur Auflösung eines Vereins führen. Wäre Storm nicht da, würde es diese Alternative auch nicht geben und man überlegt sich dann vielleicht zweimal ob man wechselt. Der Grund warum ich hier eine Gefahr sehe ist einfach das ein Konzept propagiert wird, das eine Erwartungshaltung generiert die entweder kurz-oder langfristig in Teilen enttäuscht werden muss. Ich würde jede Wette eingehen, dass ein Team immer versuchen wird den Spielbetrieb zu sichern um eben jene Veteranen halten zu können, die keinen Bock darauf haben alle drei Jahre in der Aufbauliga neu anzufangen. Und hier hat man dann die Wahl entweder seinem Konzept treu zu bleiben und die fünf neuen Spieler vom Spielbetrieb auszuschließen, oder die bereits guten Spieler zu verlieren. Am Ende ist das ein Farm-Team-Konzept ohne ein Team zu haben dem man zuarbeitet. Deshalb bin ich skeptisch und deshalb denke ich auch, dass es in dieser Form nicht funktionieren wird. An irgendeinem Ende wird man Kompromisse eingehen müssen und wenn ich lese, dass Storm es für fahrlässig hält Spieler vor Ablauf einer monatelangen Ausbildung mit Prüfungen auf Feld zu lassen, glaube ich einfach nicht an den sportlichen Erfolg der notwendig ist um Spieler langfristig zu halten sofern man diesen blumigen Worten eben auch konsequent Taten folgen lassen will.
Marcus Holland hat geschrieben: Also ist Storm sicher nicht schuld am Untergang des Footballsports in anderen Vereinen, sondern hat bereits jetzt gut dreißig Leute (wieder) zum Footballsport gebracht.


Das wird sich zeigen müssen. Sollten wir in der nächsten Saison sowohl Storm und den zweiten Augsburger Verein als auch die Königsbrunner und Landsberg im organisierten Ligabetrieb sehen, hast Du absolut recht. Einzig ich glaube nicht wirklich daran, dass alle vier in der nächsten Saison für eine Liga melden werden und dann ist Storm vielleicht tatsächlich schuld am Untergang eines dieser Teams.
Marcus Holland hat geschrieben:Ich verstehe Eure Bedenken, sehe aber auch das Potenzial. Urteilt doch bitte erst im nächsten Jahr und gebt der Sache eine Chance. Wenn es nicht funktiioniert, sind einige gut ausgebildete Spieler mehr auf dem Markt und wenn es funktioniert, gibt es ein neues erfolgreiches Footballprogramm in Bayern. Ist doch beides besser als der jetzige Zustand in Augsburg.


Es ist ja nicht an uns Chancen zu geben. Ich ganz persönlich bin nicht im Geringsten in der Position darüber zu entscheiden wer welche Chance im deutschen Football bekommt. Um ehrlich zu sein muss es Storm scheißegal sein ob ich oder andere user hier das Vorhaben gut finden oder nicht. Ein Forum ist aber dazu da sich mit Gegebenheiten auch mal kritisch auseinanderzusetzen und dies mache ich wenn ich etwas sehe, dass mich interessiert. Die von Dir genannte Endkonsequenz ist schlüssig und vermutlich wird es besser ausgebildete Spieler geben. Dies ist sicherlich ein positiver Aspekt.
Biene
Safety
Beiträge: 1381
Registriert: Do Jul 20, 2006 14:31
Kontaktdaten:

Re: Augsburg Storm

Beitrag von Biene »

Es ist ja nicht an uns Chancen zu geben. Ich ganz persönlich bin nicht im Geringsten in der Position darüber zu entscheiden wer welche Chance im deutschen Football bekommt. Um ehrlich zu sein muss es Storm scheißegal sein ob ich oder andere user hier das Vorhaben gut finden oder nicht. Ein Forum ist aber dazu da sich mit Gegebenheiten auch mal kritisch auseinanderzusetzen und dies mache ich wenn ich etwas sehe, dass mich interessiert. Die von Dir genannte Endkonsequenz ist schlüssig und vermutlich wird es besser ausgebildete Spieler geben. Dies ist sicherlich ein positiver Aspekt.
RIGHT... ABER ehrlich gesagt, von geschriebenem Wort mögen sich Anfänger und Theoretiker beeindrucken lassen weil, wenn in der Umsetzung machbar, eine tolle Sache. Wer weiß wer dann begeistert Storm die Bude einrennt. Wer aber keine Ahnung hat, sollte schon auch mal kritische Worte zu so etwas lesen können, denn niemand ist hier böse oder negativ um jemand etwas nicht zu gönnen sondern antwortet aus Erfahrung die eigene Meinung. Storm wird wegen unserem Geschreibsel 0,0 ändern und sollen sie auch nicht. Was ich aber wichtig finde, viele Spieler werden von Vereinen "verdorben" oder wenden sich vom Football ab weil "dort" wo sie aufgeschlagen sind einiges schief ging und weil niemand mal sagt: Hey so geht's auch anders, oder das war ein schlechtes Beispiel, versuchs hier mal ...

Oft hängen Spieler jahrelang unzufrieden in einem Verein herum und geben sich halt den Bedingungen vor Ort hin weil sie
a) zu faul zum fahren (zum Verein vor Ort kann ich ja hinlaufen)
b) bequem (wollen keine längeren Fahrzeiten auf sich nehmen)
c) mangels Möglichkeit (kein Geld/kein Auto)
d) keine Zeit (weil Schichtbetrieb oder Familie längere Anreisen ausschalten)
e) usw.

Daher ist es dann schwer zu beurteilen ob eine Neugründung Sinn macht oder ob man den Untergang eines anderen Teams dadurch forciert.

Aber letztendlich glaube ich auch, dass Synergien schaffen, an einem Strang ziehen und sich gemeinsam einem grossen Ganzen zu widmen alle weiter bringt. Denn mal ehrlich in Sachen Football gibt's in Deutschland noch viel zu tun ...!

Ich kann nur für Bamberg sagen: So weit weg die diese beiden Vereine in Sachen Vereinsführung, Gestaltung, Orga und Fokus auf bestimmte Themen voneinander entfernt sind, gäbe es hier aktuell kaum eine Schnittmenge - ausser das Gras auf dem wir trainieren - die erwähnenswert wäre.
Wenn Football einfach wäre würde es Fußball heissen!
Formica
Rookie
Beiträge: 27
Registriert: Sa Mär 31, 2012 20:33

Re: Augsburg Storm

Beitrag von Formica »

Wer sind denn die Leute bei Augsburg Storm? Auf der Homepage gibt es ja nur wenig Info. Nur Allgemeines. Vorstand?
Wieviel Coaches und vor allem wer für welche Mannschaft? Wer garantiert denn mit seinem guten Namen diese angekündigte Ausbildung?
Skinner79
Newbie
Beiträge: 14
Registriert: Mi Sep 04, 2013 13:58

Re: Augsburg Storm

Beitrag von Skinner79 »

Spielt das eine Rolle?
Formica
Rookie
Beiträge: 27
Registriert: Sa Mär 31, 2012 20:33

Re: Augsburg Storm

Beitrag von Formica »

Natürlich spielt das eine Rolle!
Man kann ja immer viel versprechen und Luftblasen steigen lassen, aber wenn es schon an Führung und Coaches fehlt, wer soll dann dieses Programm stemmen? Die anderen Verein im Umfeld arbeiten wenigsten so seriös, dass sie ihren Namen veröffentlichen können. Bei Storm ist bis jetzt nur heiße Luft.
Da entsteht auch der Verdacht, dass man die Namen nicht nur mit positivem in Verbindung bringt und Anfänger so leichter zu ködern sind.
Also mich würde das große Geheimnis immer noch interessieren. Wer trainiert die Juniors? Wie qualifiziert sind die Coaches?
Benutzeravatar
dreizehn
Newbie
Beiträge: 18
Registriert: Fr Okt 09, 2009 07:54
Wohnort: Bayern

Re: Augsburg Storm

Beitrag von dreizehn »

Formica hat geschrieben:Wer sind denn die Leute bei Augsburg Storm? Auf der Homepage gibt es ja nur wenig Info. Nur Allgemeines. Vorstand?
Wieviel Coaches und vor allem wer für welche Mannschaft? Wer garantiert denn mit seinem guten Namen diese angekündigte Ausbildung?
Namen gibt es wirklich nicht viele, aber unter den News gibt es dann doch den ein oder anderen zu finden und wenn man Google etwas bemüht spuckt er zu den Namen auch etwas aus...
Markus Graf (erster Vorstand Augsburg Storm, Quelle HP Storm) - ehem. QB und WR der Augsburg Raptors (Quelle HP Raptors)
Marcus Holland (Cheftrainer des Augsburg Storm, Quelle HP Storm) - ehem. 1.Vorstand und HC der Augsburg Raptors (Quelle HP Raptors)
Benutzeravatar
BiggestBang
Rookie
Beiträge: 45
Registriert: Fr Feb 15, 2013 11:34

Re: Augsburg Storm

Beitrag von BiggestBang »

Storm Homepage hat geschrieben:„Nach den Leistungserfassungen können wir jetzt mit der ersten Trainingsgruppe in die konkrete Footballgrundausbildung einsteigen“, sagt Marcus Holland, der Cheftrainer des Augsburg Storm. „Falls alle Interessenten, die sich qualifiziert haben, auch wirklich kommen, haben wir schon einen ordentlichen Grundstock für die spätere Mannschaft. Aber egal, wer am 14. September dabei ist, wir freuen uns alle darauf, dass wir jetzt den nächsten Schritt in der Vereinsentwicklung gehen können.“
Ich finde das Konzept klingt nach einer interessanten herangehensweise nach amerikanischem HighSchool-Vorbild, dass, wenn es funktioniert und der Trainierstab auch entsprechendes Wissen vermitteln kann, sicherlich gut ausgebildete und "fitte" Spieler hervorbringt.
Allerdings ist das verfügbare "Spielermaterial" an US-Schulen doch um ein vielfaches höher als in Deutschland, und gerade in den unteren Ligen ist eine "Selektion" der Spieler kaum möglich. Deswegen teile ich auch die Bedenken der meisten Anderen hier.

Trotzdem wünsche ich euch aus der Ferne viel Glück bei eurem Projekt! Versuchts! Wer nichts wagt kann nun mal nichts gewinnen!
Formica
Rookie
Beiträge: 27
Registriert: Sa Mär 31, 2012 20:33

Re: Augsburg Storm

Beitrag von Formica »

Klar hab ich auch gegoogelt.
Natürlich hab ich gesehen, dass es die gleichen Namen sind, wie vor einigen Jahren bei den Raptors. Natürlich denk ich mir meinen Teil dabei!
Ich habe auch gesehen, dass bei facebook Kommentare, die nicht gefallen, gelöscht werden. Komischer Stil.
Bedeutet das jetzt, dass es 3 Leute sind, nach denen sich bei Augsburg Storm alles richtet? Haben die jetzt einen Verein gegründet, weil sie bei den anderen Vereinen nicht teamfähig waren?
Überzeugend fand ich deren Qualifikation für diese Konzept nicht. Also wer ist noch dabei?
Benutzeravatar
FB#31
DLiner
Beiträge: 148
Registriert: So Jan 15, 2006 18:37

Re: Augsburg Storm

Beitrag von FB#31 »

:trink:
Zuletzt geändert von FB#31 am Do Mai 12, 2016 20:33, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Ossi84
OLiner
Beiträge: 258
Registriert: Fr Jul 19, 2013 21:05

Re: Augsburg Storm

Beitrag von Ossi84 »

FB#31 hat geschrieben:Am 14.9 ist der Trainingsauftakt , da bist du als Gast natürlich herzlich zu eingeladen um Dir ein Bild zu machen von uns 8)
Kann ja bei Biene mitfahren, sie wollte sich das doch auch unbedingt mal anschaun. :cuinlove:

Schön das sich Storm hier selber noch eingeklingt hat, euch viel Erfolg, ich bin wieder an der PlayStation. :trink:
Marcus Holland
Rookie
Beiträge: 44
Registriert: Do Aug 09, 2007 10:54

Re: Augsburg Storm

Beitrag von Marcus Holland »

Biene hat geschrieben:@Marcus Holland
zu welchem verein muss ich dich zuordnen?

vorweg wiederhole ich mich gerne: ich gebe dem jedem neuen verein eine chance und warte ab ... wir hatten sie zwar damals von dritten nicht, haben aber trotzdem durchgehalten und das nicht allzu schlecht :mrgreen:

auch ich gebe dir wieder grundsätzlich recht aber dann die frage

a) warum muss dazu ein neuer verein gegründet werden
b) wenn mir football so sehr am herzen liegt, warum kann ich dann nicht in die bestehenden vereine einsteige und das ,wie du sagst, schlechte konzept umbaue und unterstütze indem ich die neuen vorschläge einbringe, es einfach besser mache? das gilt für die coaches, genauso wie für die, die wieder zurück gekommen sind usw. daheim zu sitzen und zu warten das die anderen was tun oder was passiert hat noch nicht viele weitergebracht.
c) von den neulingen sage ich mal, lassen die sich nicht vom konzept neu aquirieren, denn die kennen eh noch keinen unterschied (ausser ossi) sondern kommen halt weils günstig ist, weil sie jemand kennen, oder oder oder

nur mal die gedanken mit eingebracht ...
Storm

a+b): wie bei Euch - allerdings ohne gemeinsamen Rasen

c) alle Interessenten, die bei uns anfangen wollen, sind (nach eigener Aussage) explizit wegen unserem Konzept gekommen.
Formica
Rookie
Beiträge: 27
Registriert: Sa Mär 31, 2012 20:33

Re: Augsburg Storm

Beitrag von Formica »

So sehenswert seid Ihr noch nicht um da extre hinzufahren. Warten wir doch auf die ersten Spiele, bzw. ob überhaupt ein Team gemeldet wird. Mich interessiert vor allem auch die Jugendarbeit. Mal sehen, od da überhaupt was kommt, ausser heiße Luft. Ein Showtraining find ich jetzt nicht so interessant, eher ob ein regelmäßiger Trainingsbetrieb gewährleistet ist. Aber mit 3 Mann sicher kein Problem :D
Benutzeravatar
dreizehn
Newbie
Beiträge: 18
Registriert: Fr Okt 09, 2009 07:54
Wohnort: Bayern

Re: Augsburg Storm

Beitrag von dreizehn »

Naja, dann wollen wir mal abwarten und sehen welches grandiose Trainingskonzept aus dem Hut geschüttelt wird. Laut Historie ging es für die Raptors in den Jahren mit HC Holland nicht weiter als in die LL. Am Spielermaterial wird's über die Jahre allein doch nicht gelegen haben, oder?
Vielleicht ist das Trainingskonzept vom Storm das non plus ultra, aber wie sieht's nach der ersten Euphorie aus? Ist das Training ansprechend/interessant/abwechslungsreich genug das ich meine Spieler bei der Stange halte? Time will tell.
Dennoch bleibt der fade Nachgeschmack, wenn man die Footballvergangenheit der Verantwortlichen betrachtet.
Wäre schön, wenn eine Koexistenz beider Vereine klappen würde, aber in meinen Augen eher nicht praktikabel.
Marcus Holland
Rookie
Beiträge: 44
Registriert: Do Aug 09, 2007 10:54

Re: Augsburg Storm

Beitrag von Marcus Holland »

@Formica:
Die Facebook-Geschichte gibst Du nicht korrekt wieder - aber dazu steht alles auf der entsprechenden Startseite.

@all: Wir sind noch gar nicht sehenswert, da wir noch gar nicht angefangen haben...Danke für Eure Zweifel sowie Kritik und für Eure guten Wünsche. Alles ist gut und gerechtfertigt. Wir werden alle erleben, wie es sich entwickelt.

Wer mehr über uns wissen will, kann jederzeit zu unseren Informationsveranstaltungen kommen. Die Termine stehen immer rechtzeitig auf unserer Website.

Ansonsten lasst uns doch wenigstens ein paar Monate in Ruhe arbeiten, bevor ihr unsere ARBEIT infrage stellt.
Marcus Holland
Rookie
Beiträge: 44
Registriert: Do Aug 09, 2007 10:54

Re: Augsburg Storm

Beitrag von Marcus Holland »

dreizehn hat geschrieben:Naja, dann wollen wir mal abwarten und sehen welches grandiose Trainingskonzept aus dem Hut geschüttelt wird. Laut Historie ging es für die Raptors in den Jahren mit HC Holland nicht weiter als in die LL. Am Spielermaterial wird's über die Jahre allein doch nicht gelegen haben, oder?
Vielleicht ist das Trainingskonzept vom Storm das non plus ultra, aber wie sieht's nach der ersten Euphorie aus? Ist das Training ansprechend/interessant/abwechslungsreich genug das ich meine Spieler bei der Stange halte? Time will tell.
Dennoch bleibt der fade Nachgeschmack, wenn man die Footballvergangenheit der Verantwortlichen betrachtet.
Wäre schön, wenn eine Koexistenz beider Vereine klappen würde, aber in meinen Augen eher nicht praktikabel.
Es lag an individuellen Fehlern, einem falschen Konzept und einer falschen Vereinsstrategie.

Wir haben aus unserer eigenen Geschichte gelernt und uns viel Wissen, Rat und Hilfe aus anderen, erfolgreichen deutschen und österreichischen Footballprogrammen geholt. Was es uns bringt, werden wir nächstes Jahr wissen.

Non plus ultra gibt es ja nicht mal in den USA durchgehend, also sollten wir in Deutschland bei dieser Diskussion ein wenig drunter bleiben...vor allem bei einem Start-up, der noch gar keine footballerische Alltags-Arbeit leisten konnte.
Antworten