Dem ersten Teil Deiner Argumentation kann ich folgen dem Zweiten nicht so richtig. Das Haupteinzugsgebiet von Königsbrunn und Augsburg ist Augsburg und das Umland. Im Seniorenbereich macht es keinen Unterschied mehr in welchem Stadtteil eine Mannschaft angesiedelt ist. Bei der Jugend allerdings schon und da würde ich Dir recht geben.Marcus Holland hat geschrieben:Aber genauso werden Interessenten, die nach vier Wochen bereits auf dem Feld stehen wollen, vom Storm weg und zu anderen Vereinen hingehen. Unterm Strich profitiert der Football, da die drei Vereine eine jeweils andere Klientel und/oder ein anderes Haupteinzugsgebiet haben.
Zum einen sprichst Du hier natürlich nur vom Status Quo und zum anderen ist es immer auch die Frage danach welche Spieler zu einem anderen Team wechseln die eine große Rolle spielt. Der Weggang von drei oder vier Leistungsträgern kann einer Mannschaft das Genick brechen und sogar zur Auflösung eines Vereins führen. Wäre Storm nicht da, würde es diese Alternative auch nicht geben und man überlegt sich dann vielleicht zweimal ob man wechselt. Der Grund warum ich hier eine Gefahr sehe ist einfach das ein Konzept propagiert wird, das eine Erwartungshaltung generiert die entweder kurz-oder langfristig in Teilen enttäuscht werden muss. Ich würde jede Wette eingehen, dass ein Team immer versuchen wird den Spielbetrieb zu sichern um eben jene Veteranen halten zu können, die keinen Bock darauf haben alle drei Jahre in der Aufbauliga neu anzufangen. Und hier hat man dann die Wahl entweder seinem Konzept treu zu bleiben und die fünf neuen Spieler vom Spielbetrieb auszuschließen, oder die bereits guten Spieler zu verlieren. Am Ende ist das ein Farm-Team-Konzept ohne ein Team zu haben dem man zuarbeitet. Deshalb bin ich skeptisch und deshalb denke ich auch, dass es in dieser Form nicht funktionieren wird. An irgendeinem Ende wird man Kompromisse eingehen müssen und wenn ich lese, dass Storm es für fahrlässig hält Spieler vor Ablauf einer monatelangen Ausbildung mit Prüfungen auf Feld zu lassen, glaube ich einfach nicht an den sportlichen Erfolg der notwendig ist um Spieler langfristig zu halten sofern man diesen blumigen Worten eben auch konsequent Taten folgen lassen will.Marcus Holland hat geschrieben:Von den knapp zwanzig Interessenten, die beim Storm in die erste Ausbildungsphase einsteigen wollen, sind lediglich fünf in der letzten Saison bei einem anderen Team gewesen, der Rest sind Neulinge oder Spieler, die seit mehreren Jahren darauf gewartet haben, dass es den Storm (genauer gesagt, ein entsprechendes Sportangebot) gibt. Ich weiß von deutlich mehr Spielern, die zurzeit in der Region ein neues Team suchen / zu einem anderen Team wechseln werden. Das ist aber jedes Jahr so und auch normal.
Marcus Holland hat geschrieben: Also ist Storm sicher nicht schuld am Untergang des Footballsports in anderen Vereinen, sondern hat bereits jetzt gut dreißig Leute (wieder) zum Footballsport gebracht.
Das wird sich zeigen müssen. Sollten wir in der nächsten Saison sowohl Storm und den zweiten Augsburger Verein als auch die Königsbrunner und Landsberg im organisierten Ligabetrieb sehen, hast Du absolut recht. Einzig ich glaube nicht wirklich daran, dass alle vier in der nächsten Saison für eine Liga melden werden und dann ist Storm vielleicht tatsächlich schuld am Untergang eines dieser Teams.
Marcus Holland hat geschrieben:Ich verstehe Eure Bedenken, sehe aber auch das Potenzial. Urteilt doch bitte erst im nächsten Jahr und gebt der Sache eine Chance. Wenn es nicht funktiioniert, sind einige gut ausgebildete Spieler mehr auf dem Markt und wenn es funktioniert, gibt es ein neues erfolgreiches Footballprogramm in Bayern. Ist doch beides besser als der jetzige Zustand in Augsburg.
Es ist ja nicht an uns Chancen zu geben. Ich ganz persönlich bin nicht im Geringsten in der Position darüber zu entscheiden wer welche Chance im deutschen Football bekommt. Um ehrlich zu sein muss es Storm scheißegal sein ob ich oder andere user hier das Vorhaben gut finden oder nicht. Ein Forum ist aber dazu da sich mit Gegebenheiten auch mal kritisch auseinanderzusetzen und dies mache ich wenn ich etwas sehe, dass mich interessiert. Die von Dir genannte Endkonsequenz ist schlüssig und vermutlich wird es besser ausgebildete Spieler geben. Dies ist sicherlich ein positiver Aspekt.