Sponsoring & Geld in der GFL

Die höchste deutsche Spielklasse...
Benutzeravatar
Torsten
Defensive Back
Beiträge: 704
Registriert: So Jul 26, 2009 20:43
Wohnort: Kassel

Re: Sponsoring & Geld in der GFL

Beitrag von Torsten »

philip hat geschrieben: Oder wird beschränken die Möglichkeiten der Vereine auf Haller Niveau, dann reicht in 2 Jahren auch deren neues Stadion dann für einen GB.
Jetzt reicht's aber auch mal mit deiner Anti-Hall-Polemik. Was man dort geschafft hat, ist aller Ehren wert, zwei Jahre lang war man als Keinstadt-Team aus dem Süden das beste Team der Liga, und das ohne den Einstieg eines lokalen Klamottendealers und auch sonst ohne größere Sponsoren. Anscheinend sitzt bei eingen Braunschweigern der Frsut über die vergangenen Jahre immer noch tief, dass man jetzt noch immer gegen die anderen stichelt, anstatt sich einfach zu freuen, dass es einem selbst wieder gut geht.
Paracelfus
DLiner
Beiträge: 191
Registriert: So Aug 04, 2013 20:03

Re: Sponsoring & Geld in der GFL

Beitrag von Paracelfus »

Urgestein hat geschrieben: Im Falle der Raiders schon. Von München nach IBK sind es nur 150 Km. Wenn das Reglement der AFL nicht geändert worden wäre würde die von Dir erwähnte " Gruppe " heute noch dort spielen.

Und was das " Bezahlen " von Europäern angeht, der größte Gegner und Verneiner davon ist in Österreich ja der Senior Vizepräsident / Finanzen des AFBÖ, gleichzeitig Präsident der Vikings.
Das ist richtig. Wie gesagt, sportlich schätze ich die Herren sehr, aber die Anreize für die Wechsel jeweils sollten auch klar sein.

Ich hätte persönlich auch nichts dagegen, wenn einheimische bzw. europäische Spieler bezahlt werden dürfen. Nur müssen sich dann alle fragen (Vereine, AFL, GFL,...), was derzeit das beste für den Sport ist. Soll es in Richtung Profi-Sport gehen? Dann müssen schleunigst mehr Geldgeber her. Soll es in Richtung Semi-Pro gehen? Auch dann ist wohl noch mehr Geld nötig. Soll es ein Amateur-Sport bleiben? Dann muss ich in irgendeiner Form einschränken, wie viele Spieler ich bezahlen darf bzw. wie hoch die Bezahlung sein darf.

Ich bin ja ehrlich gespannt, es gab ja mal den Plan, dass für nächste Saison eine europaweite Import-Regelung ausgearbeitet wird, die dann sowohl in den nationalen Ligen als auch in den europ. Turnieren gilt. Derzeit sehe ich das kein Stück wahrscheinlich...
Benutzeravatar
_pinky
Gewichtsspieler
Beiträge: 14060
Registriert: Mo Apr 12, 2004 20:35

Re: Sponsoring & Geld in der GFL

Beitrag von _pinky »

Alles schreit nach Professionalisierung - aber wehe einer tut es. 8)

Und wehe, er machts auch noch besser wie die anderen ...
Hatte heute morgen keine Milch mehr für mein Müsli. Hab stattdessen Orangensaft genommen. Und Wodka statt Müsli.
Barfly
Linebacker
Beiträge: 2751
Registriert: Mo Okt 11, 2004 22:01

Re: Sponsoring & Geld in der GFL

Beitrag von Barfly »

_pinky hat geschrieben:Alles schreit nach Professionalisierung - aber wehe einer tut es. 8)

Und wehe, er machts auch noch besser wie die anderen ...
Dann soll sich der Braunschweiger hier nicht hinstellen, als wäre er das NonPlusUltra der Football-Marketing-Maschinerie. Wie hier ja schon häufiger erwähnt wurde, und was auch ein unstrittiger Fakt ist: NY wurde nicht akquiriert, sondern war eines Tages einfach da. Der CEO von NYer ist Sportfan. Und das sehr breit gefächert. Da war es anno 95 oder wann auch immer sicher nicht allzu schwer, diesen für die Sache Football zu überzeugen, wenn er nicht sogar selbst etwas angestoßen hat. Das ist ein Glücksfall für BS, quasi in den Schoß gefallen. Also plustert euch bitte nicht so auf. Aber: Niemand sollte neidisch auf diese Konstellation sein, denn JEDER wünscht sich ein eigenen NYer vor der Tür, da soll sich doch niemand etwas vormachen. Kiel hofft auf Möbel Kraft, die für eine Sportgemeinschaft FC Kilia / ASC Baltic Hurricanes sogar einen nicht unerheblichen Beitrag für ein neues Stadion beistellen würden. Allerdings wohl nur dann, wenn der Bürgerentscheid in die entsprechende Richtung weist.
Benutzeravatar
_pinky
Gewichtsspieler
Beiträge: 14060
Registriert: Mo Apr 12, 2004 20:35

Re: Sponsoring & Geld in der GFL

Beitrag von _pinky »

Barfly hat geschrieben: Dann soll sich der Braunschweiger hier nicht hinstellen, als wäre er das NonPlusUltra der Football-Marketing-Maschinerie.

Sind sie aber momentan. Und ich bin kein Braunschweiger.

Vor nicht allzulanger Zeit haben die KBH auch in dieser Liga mitgespielt. Und jetzt? Wie nennt man das?


Die Unicorns kamen mit einer Mischung aus viel eigenen Spielern gespickt mit Zuwanderern und ein paar Rosinen als Imports zum GB. Die Hurricanes mit viel Imports und Zuwanderern gespickt mit eigenen Spielern ins Endspiel. Damals waren sie die Bösen. Jetzt sinds halt die Lions. Schön für die Hurricanes. Aber nicht erfolgreich.
Hatte heute morgen keine Milch mehr für mein Müsli. Hab stattdessen Orangensaft genommen. Und Wodka statt Müsli.
philip
Safety
Beiträge: 1163
Registriert: Mo Sep 21, 2009 00:00
Wohnort: Hannover

Re: Sponsoring & Geld in der GFL

Beitrag von philip »

Torsten hat geschrieben:, zwei Jahre lang war man als Kleinstadt-Team aus dem Süden das beste Team der Liga,
Und was sagt das jetzt über die Liga aus ? Das sie besonders gerecht ist ?
War Hall jetzt besonders gut ? Oder der Rest einfach bloß schlechter ? Im Vergleich zu wem ?
Und was war dann letztes Jahr ?
Ach ja stimmt, die bösen Nordvereine haben nichts richtig gemacht sondern nur eingekauft, ich vergaß. Vielleicht träumt einer bei NewYorker ja von Profi-Football in Deutschland, wie wohl viele andere auch, aber der wird dann auf jeden Fall ohne Hall statt finden. Sicher ist es prima was Hall mit ihren Möglichkeiten geschafft hat.
Aber wollen wir AF auf die Möglichkeiten beschränken ?
Hall ist am oberen Ende ihrer Fahnenstange, da ist nicht mehr viel Luft. In BS ist noch Luft nach oben wie die Vergangenheit gezeigt hat.
Wie und wo ziehen wir eine Grenze die es Hall ermöglicht in einer Liga von "Großstädten" mit zuspielen ohne deren Möglichkeiten zu weit einzuschränken damit es nicht die Entwicklung des AF in Deutschland einschränkt. Sicher sind "wir" Europameister, aber jeder US-mittelklasse-Amateurteam würde die EM rocken.
Sicher wird man mit Draft und Salary-Cup Auswüchse wie im Fussball aus bremsen müssen, aber dazu muss AF erstmal dort hin kommen.
alex_k.
Defensive Back
Beiträge: 577
Registriert: Sa Apr 24, 2004 12:28

Re: Sponsoring & Geld in der GFL

Beitrag von alex_k. »

ähm...und was hatten die letzten Seiten jetzt explizit mit dem Thema zu tun...nichts...

wir alle wissen nicht, wiviel NY in die Lions steckt und genauso wenig weiß phillip wie Politik in Hall funktioniert!

Eigentlich ist es schad um die Zeit, mit der ihr euch die Finger wund schreibt...da sind die einen neidisch auf Braunschweig, andere wiederum finden es toll, was Hall geschafft hat, wiederum andere denken, die GFL muss zur Profiliga werden und das schnellstens...

Ich als Haller bin stolz darauf, was die Mannschaft, die Organisation und die Fans zusammen geschafft haben und wenn mir jemand vor der Saison 2011 gesagt hätte, dass wir in Hall den German Bowl gewinnen, dann hätte ich ihn ausgelacht, ganz ehrlich!

Sind wir doch froh, dass es Sponsoren wie New Yorker gibt, die da ordentlich Geld und Menpower in die Hand nehmen, um in Braunschweig was zu bewegen, ich als Haller bin es. Ich finde es super.
Hätten wir in jeder GFL Stadt so einen, dann könnte sich was daraus entwickeln, wenn man mit dem Geld richtig arbeitet!
Auch die Braunschweiger haben nicht immer alles richtig gemacht, dennoch gab es einen, der zu ihnen gehalten hat. Auch das finde ich sehr gut. Das geht aber nur dann, wenn man mit seinen Sponsoren auch ordentlich umgeht. Tut Braunschweig das nicht, dann ist irgendwann auch NY weg!
Beispiele gibt es genug, dass man zuviel Geld einfach verbrannt und nicht nachhaltig investiert oder gearbeitet hat.
Eines der negativsten Beispiele ist Hamburg!

Es gibt halt leider auch im Football Herren, die meinen, dass ihre Ansichten, die vielleicht in den 90ern noch gut waren, heute immer noch up to date sind. Nicht nur in den Vereinen, sondern auch leider in den Verbänden. Würden sich manche mal davon lösen, dass sie die wichtigsten sind und die Gier nach Macht abelgen würden, dann könnten sie eher helfen und den Football nach vorne bringen!

Meine Rede war auch schon immer, dass ein GB-Sieg nicht der Heilsbringer für ein Footballteam ist. Es kann in manchen Bereichen etwas bewegen, aber dass deswegen ein Sponsor kommt und mit Geld um sich schmeißt, war und ist leider nicht der Fall und wird auch in absehbarer Zeit nicht der Fall sein....denn sonst müsste es Hamburg und Berlin prächtig gehen und Braunschweig hätte nicht solche Probleme bekommen.

D.h. eben auch, dass es keinen Sinn macht, auf Biegen und Brechen deutscher Meister werden zu wollen, weil dann alles besser und toller ist, nein, es hat für viele Teams nur sehr sehr viel Geld gekostet, überhaupt in den GB zu kommen.

Ich denke dass sich in Hall so einiges durch die beiden Meistertitel bewegt hat.
Für Haller Verhältnisse bekommen wir eine Spielstätte, die es ermöglicht, dass Zuschauer unter einem Dach sitzen, vernünftiges Catering möglich ist usw. und wir brauchen kein Stadion mit 10.000 Zuschauer Fassungsvermögen, bei einer Stadt mit 38.000 Einwohnern.
Auch der Kunstrasen, der auf unsere Bedürfnisse ausgelegt wurde, gab es nur deshalb, weil wir so erfolgreich waren, bzw. sind.

Wie in jeder anderen Stadt ist Fussball leider die Nummer 1, (auch wenn phillip das anders sieht), d.h. dass sich ein VErbandsliga Team im Fussball immernoch leichter tut, Geldgeber zu finden, als ein GFL-Footballteam, ist leider so , weil damit identifizieren sich die Menschen einfach viel viel leichter, dennoch können wir uns in Hall über Sponsoren nicht beschweren. Könnten es aber sicherlich auch noch steigern, dazu wären aber Änderungen in der Struktur notwendig, wofür wiederum das Geld da sein muss.
Wir haben uns zuerst für das sportliche entschieden und einen Vollzeittrainer engagiert. Dies tun wir eben auch deswegen, weil uns die Jugend wichtig ist und weil wir auch nur deshalb deutscher Meister werden konnten. Denn hierdurch wird eine Mannschaft ein TEAM und die Integration von auswärtigen Spielern gelingt besser. Dass wir in diesen beiden Jahren auch gute Imports hatten, steht außer Frage, aber in der Oline hatten wir keine Imports und es gab auch genügend deutsche Receiver die Bälle für First Downs und Touchdowns fangen mussten...und so ist es auch immernoch in den meisten Teams.
Wir wissen, dass wir in einer solch kleinen Stadt auf unsere jungen Spieler angewiesen sind und sind auch stolz, über Jahre in der Jugendbundesliga zu spielen. Es gibt auch hier viele GFL-Vereine, die sogar ihr Jugendteam wieder aus der Liga zurückziehen, oder gar nicht Jugendbundesliga spielen.
Auch im Flag Football arbeiten wir kontinuierlich. Werden zwar nicht mehr jedes Jahr Meister, aber dennoch bekommen wir hieraus Spieler, die später in der Bundesliga spielen.

Ist ein Team nur dann gut geführt und erfolgreich, wenn es jedes Jahr in jeder Liga Meister wird?
Für mich sind Teams erfolgreich, die jedes Jahr erfolgreich vorne um eine Meisterschaft mitspielen.

Bayern München ist der erfolgreichste Club in Deutschland. Sind die denn jedes Jahr Meister geworden? Werden deren Jugendteams denn jedes Jahr Meister?

Oder beim Handball die Kieler, oder im Basketball die Bamberger, oder im Eishockey die Berliner...oh man....dieses Denken und die Erwartungshaltung mancher Leute hier ist echt fern von jeder Realität.

Ab und zu glaub ich, dass beim Football jeder denkt, er kann das Rad neu erfinden, oder man ist der beste Manager und man hat ihn leider noch nie gefragt, ob er ein Team führen möchte.

Es mag sein, dass die Struktur der UNICORNS derzeit für eine professionellere Liga nicht ausgelegt ist, aber es ist LEIDER auch nicht notwendig!
Man wächst mit den Aufgaben, die einem gestellt werden.
Es ist leider so, dass wir im Süden dafür nicht mehr tun müssen und im Norden nur die Hälfte der Teams besser strukturiert ist.
Deshalb braucht es auch einen Vorreiter wie die Lions, die Canes oder jetzt auch die Monarchs um den Football weiter zu bringen. Uns helfen keine Vereine wie die Falcons, die Devils, Panther, und der Großteil im Süden, die nur dann handeln, wenn es notwendig ist, oder die zu wenig Geld generieren, oder es schneller und mehr ausgeben, als sie es bekommen
es gibt Leute die kann man nicht immer ernst nehmen....skao zum Beispiel
alex_k.
Defensive Back
Beiträge: 577
Registriert: Sa Apr 24, 2004 12:28

Re: Sponsoring & Geld in der GFL

Beitrag von alex_k. »

philip hat geschrieben:
Torsten hat geschrieben:, zwei Jahre lang war man als Kleinstadt-Team aus dem Süden das beste Team der Liga,
Und was sagt das jetzt über die Liga aus ? Das sie besonders gerecht ist ?
War Hall jetzt besonders gut ? Oder der Rest einfach bloß schlechter ? Im Vergleich zu wem ?
Und was war dann letztes Jahr ?
Ach ja stimmt, die bösen Nordvereine haben nichts richtig gemacht sondern nur eingekauft, ich vergaß. Vielleicht träumt einer bei NewYorker ja von Profi-Football in Deutschland, wie wohl viele andere auch, aber der wird dann auf jeden Fall ohne Hall statt finden. Sicher ist es prima was Hall mit ihren Möglichkeiten geschafft hat.
Aber wollen wir AF auf die Möglichkeiten beschränken ?
Hall ist am oberen Ende ihrer Fahnenstange, da ist nicht mehr viel Luft. In BS ist noch Luft nach oben wie die Vergangenheit gezeigt hat.
Wie und wo ziehen wir eine Grenze die es Hall ermöglicht in einer Liga von "Großstädten" mit zuspielen ohne deren Möglichkeiten zu weit einzuschränken damit es nicht die Entwicklung des AF in Deutschland einschränkt. Sicher sind "wir" Europameister, aber jeder US-mittelklasse-Amateurteam würde die EM rocken.
Sicher wird man mit Draft und Salary-Cup Auswüchse wie im Fussball aus bremsen müssen, aber dazu muss AF erstmal dort hin kommen.
Der erste Post von , wo ich uneingeschränkt zustimmen kann. Ich habe es in meinem ähnlich beschrieben....
man muss sich an Größen wie Kiel, Braunschweig und Dresden orientieren und nicht an Hall.

Es ist sicherlich eine Mischung aus vielem...und von vielen Vereinen.

Aber für die UNICORNS wird es sicherlich immer schwieriger, wenn es mehr Teams gibt, die wie die Braunschweiger arbeiten!

Ich wiederhole es gerne nochmal: Ich ziehe den Hut vor der Organisation und würde auch gerne noch was von den Lions lernen!!!
es gibt Leute die kann man nicht immer ernst nehmen....skao zum Beispiel
Benutzeravatar
Karsten
B.O.F.H
Beiträge: 3772
Registriert: Fr Jun 25, 2004 10:19

Re: Sponsoring & Geld in der GFL

Beitrag von Karsten »

Barfly hat geschrieben:Wie hier ja schon häufiger erwähnt wurde, und was auch ein unstrittiger Fakt ist: NY wurde nicht akquiriert, sondern war eines Tages einfach da. Der CEO von NYer ist Sportfan.
Kleine Korrektur:
NY wurde damals tatsächlich von den Lions "akquiriert", also aktiv angesprochen. Auch wenn das Sponsoring afair lediglich in ein paar Klamotten bestand...
Das Ende der Welt ist nah!
philip
Safety
Beiträge: 1163
Registriert: Mo Sep 21, 2009 00:00
Wohnort: Hannover

Re: Sponsoring & Geld in der GFL

Beitrag von philip »

Hier tuen einige immer so als hätten die Haller im Schweiße ihres Angesichts geschuftet und den Lions sind die mehr als ein Dutzend Titel so im Vorbei gehen mal eben in den Schoß gefallen.
Ich bezweifle das die Politik in Hall wesentlich anders funktioniert als im Rest der Republik.
Wenn Hall die nächsten 10 Jahre keinen Titel mehr gewinnt spielen sie weiter da wo sie jetzt auch spielen. Auf ihrem Kunstrasenplatz. Wobei die meisten Kommunen Kunstrasenplätze anlegen weil die in Unterhaltung gerade für die kleinen Mehrzweckanlagen deutlich preiswerter sind.
Wenn die GBs Hall jetzt soweit vorwärtz gebracht hätten, wiso sollte es dann nicht kommuniziert werden ? Wegen des allgemeinen Antiamerikaeismus ? Wo ist den der Rückhalt in der Bevölkerung durch die GBs wenn der Bürgermeister das nicht Wahlkampfmäßig ausschlachtet ?
Schaffen die Lions nicht alle 5 Jahre einen Titel ist es Essig mit dem heiligen Rasen der Eintracht, selbst wenn NY weiter bei der Stange bleibt. Das ist auch in BS kein Selbstläufer. Wieviele Spielverlegungen gab es in Hall wegen Fussballspielen ?
Benutzeravatar
Fighti
Defense Coordinator
Beiträge: 10698
Registriert: So Apr 11, 2004 21:11
Wohnort: Malta / Hamburg

Re: Sponsoring & Geld in der GFL

Beitrag von Fighti »

Junge, da du offensichtlich keine Ahnung von Schwäbisch Hall hast, lass es einfach.
Der Bürgermeister ist in Hall seit 15 Jahren oder so im Amt und ernsthafte Gegenkandidaten gibt es nicht, der wird mit 75 % oder 80% der Stimmen wiedergewählt. Der braucht da keine Wahlkampfthemen.
Zuletzt geändert von Fighti am Mi Jan 29, 2014 12:29, insgesamt 1-mal geändert.
Luck is when opportunity meets preparation.
alex_k.
Defensive Back
Beiträge: 577
Registriert: Sa Apr 24, 2004 12:28

Re: Sponsoring & Geld in der GFL

Beitrag von alex_k. »

philip hat geschrieben:Hier tuen einige immer so als hätten die Haller im Schweiße ihres Angesichts geschuftet und den Lions sind die mehr als ein Dutzend Titel so im Vorbei gehen mal eben in den Schoß gefallen.
Ich bezweifle das die Politik in Hall wesentlich anders funktioniert als im Rest der Republik.
Wenn Hall die nächsten 10 Jahre keinen Titel mehr gewinnt spielen sie weiter da wo sie jetzt auch spielen. Auf ihrem Kunstrasenplatz. Wobei die meisten Kommunen Kunstrasenplätze anlegen weil die in Unterhaltung gerade für die kleinen Mehrzweckanlagen deutlich preiswerter sind.
Wenn die GBs Hall jetzt soweit vorwärtz gebracht hätten, wiso sollte es dann nicht kommuniziert werden ? Wegen des allgemeinen Antiamerikaeismus ? Wo ist den der Rückhalt in der Bevölkerung durch die GBs wenn der Bürgermeister das nicht Wahlkampfmäßig ausschlachtet ?
Schaffen die Lions nicht alle 5 Jahre einen Titel ist es Essig mit dem heiligen Rasen der Eintracht, selbst wenn NY weiter bei der Stange bleibt. Das ist auch in BS kein Selbstläufer. Wieviele Spielverlegungen gab es in Hall wegen Fussballspielen ?
klaptts noch? :keule:
es gibt Leute die kann man nicht immer ernst nehmen....skao zum Beispiel
Benutzeravatar
_pinky
Gewichtsspieler
Beiträge: 14060
Registriert: Mo Apr 12, 2004 20:35

Re: Sponsoring & Geld in der GFL

Beitrag von _pinky »

Fighti hat geschrieben:Junge, da du offensichtlich keine Ahnung von Schwäbisch Hall hast, lass es einfach.
Der Bürgermeister ist in Hall seit 15 Jahren oder so im Amt und ernsthafte Gegenkandidaten gibt es nicht, der wird mit 75 % oder 80% der Stimmen wiedergewählt. Der braucht da keine Wahlkampfthemen.
Das sind ja Zustände wie in Oberbayern bei der CSU. Wow! Das gibts noch? 8)

@ Alex.k

Du hast die Realität ganz exakt zusammengefasst. Sehr gut beschrieben. :up:



Mit einer Ausnahme: die Unicorns brauchen vielleicht kein 10.000 Mann Stadion in Hall - aber der AFVD braucht es. Viel lustiger finde ich diese Forderung für Rothenburg. Das hat gerade mal 10.000 Einwohner und könnte in so einem Stadion eine Bürgervollversammlung mit massig Platz für Gäste im Innenraum abhalten. Aber das gehört echt nicht zum Thema.

Wollte das nur noch mal für den Punkt Realitätssinn im deutschen Football aufgreifen.
Hatte heute morgen keine Milch mehr für mein Müsli. Hab stattdessen Orangensaft genommen. Und Wodka statt Müsli.
MaLa
Defensive Back
Beiträge: 861
Registriert: So Jun 10, 2007 19:39
Wohnort: Dresden

Re: Sponsoring & Geld in der GFL

Beitrag von MaLa »

Das stadion ist ja auch für das heimspiel (weil sie natürlich in der saison erster geworden sind) im halbfinale gegen Braunschweig, damit die 9500 gäste fans auch rein passen :D :D :D clever, der AFVD
Benutzeravatar
deeejaykay
DLiner
Beiträge: 134
Registriert: Do Okt 05, 2006 21:22

Re: Sponsoring & Geld in der GFL

Beitrag von deeejaykay »

Auch wenn NY natürlich in aller Munde ist und zur Zeit vermutlich den größten Geldbetrag zur Verfügung stellt, sollte man nicht vergessen, dass die Lions auch in der Vergangenheit immer über langjährige Sponsoren verfügten (z.b. Feldschlösschen, Mercedes-Benz, Öffentliche, Nord LB) bzw. immer noch verfügen (JV Automobile oder Wiederaufbau). Die mit Geld und Sachleistungen die Mannschaft ebenfalls erheblich unterstützen. Mit Sicherheit hat man es natürlich auch dem Zustand zu verdanken, welches vermutlich ebenfalls viele auswärtige Spieler dazu veranlasst den Weg nach Braunschweig anzutreten – dass man zweifelsohne zu den Top-Mannschaften in Europa zählt, über ein für GFL-Verhältnisse sehr gutes Stadion verfügt und selbst in schlechten Zeiten vor der größten Kulisse der GFL spielen kann.

Auch wenn viele der Meinung sind, man würde sich eine Top Mannschaft mal wieder zusammenkaufen, kann ich mir nicht vorstellen, dass man in Braunschweig sinnlos das Geld verpulvert. Ich bin ebenfalls immer noch der Meinung, dass man mit Mohler auf der QB Position im vergangenen Jahr, es wesentlich schwieriger gehabt hätte, den Titel zu holen, trotz der guten Besetzung auf den anderen Positionen – manchmal gehört hier anscheinend auch ein wenig Glück dazu.
. . .
Antworten