Teamzone Versorgung
Teamzone Versorgung
Welche Lebensmittel bietet man am sinnvollsten in der Teamzone an? Welche Erfahrungen habt ihr gemacht?
Re: Teamzone Versorgung
Bei unseren Jungs gab es immer Bananen, Orangenspalten, Apfelstücke und im Sommer Melonen.
Traubenzucker, Magnesiumpräperate etc. bei Bedarf.
Traubenzucker, Magnesiumpräperate etc. bei Bedarf.
Denken ist wie googlen, nur krasser.
Re: Teamzone Versorgung
Liest sich wie Rezepte aus der Zooküche Hellabrunn!Daddy hat geschrieben:Bei unseren Jungs gab es immer Bananen, Orangenspalten, Apfelstücke und im Sommer Melonen.

...tho I wander through the valley of the shadows of the death, I shall feel no fear...
....'cause I'm the meanest son of a b**** in the whole damn valley!
....'cause I'm the meanest son of a b**** in the whole damn valley!
-
- OLiner
- Beiträge: 322
- Registriert: Fr Jun 11, 2010 17:24
- Wohnort: wo die Sonne scheint
Re: Teamzone Versorgung
Vor allem weil die "Wirkung" einer Banane ja so zügig ist.Anderl hat geschrieben:Liest sich wie Rezepte aus der Zooküche Hellabrunn!Daddy hat geschrieben:Bei unseren Jungs gab es immer Bananen, Orangenspalten, Apfelstücke und im Sommer Melonen.
Liegt eigentlich nur im Magen......
Re: Teamzone Versorgung
Nee, Vorbilder sind eher die Zoologischen in Krefeld, Wuppertal, Köln und DuisburgAnderl hat geschrieben:
Liest sich wie Rezepte aus der Zooküche Hellabrunn!

Denken ist wie googlen, nur krasser.
Re: Teamzone Versorgung
da_Strizzi hat geschrieben:Vor allem weil die "Wirkung" einer Banane ja so zügig ist.Anderl hat geschrieben:Liest sich wie Rezepte aus der Zooküche Hellabrunn!Daddy hat geschrieben:Bei unseren Jungs gab es immer Bananen, Orangenspalten, Apfelstücke und im Sommer Melonen.
Liegt eigentlich nur im Magen......
Das gehört zum Thema "gesunde Ernährung für jugendliche Sportler".
Wann sollen die sonst was Vernünftiges in den Magen kriegen?
Hatte heute morgen keine Milch mehr für mein Müsli. Hab stattdessen Orangensaft genommen. Und Wodka statt Müsli.
Re: Teamzone Versorgung
Zumindest nicht während eines Spiels._pinky hat geschrieben: Das gehört zum Thema "gesunde Ernährung für jugendliche Sportler".
Wann sollen die sonst was Vernünftiges in den Magen kriegen?
Ein Spieler muss schon dafür sorgen, dass er alles was er braucht vor dem Spiel zu sich nimmt. Im Spiel selbst wird so gut wie nichts aufgenommen, selbst Wasser nur sehr eingeschränkt. Das Blut um den Verdauungsbereich arbeiten zu lassen ist nämlich in den Muskeln beschäftigt. Daher reicht es aus, Wasser in jeweils kleinen Mengen auszugeben.
Alles andere gaukelt nur eine gute Betreuung vor. Da wäre ein entsprechendes Buffet nach dem Spiel viel sinnvoller.
Re: Teamzone Versorgung
Vielleicht als Erlärung, dies war bei der U16 welche am Spieltag oft vor Aufregung oder der frühen Abfahrt (nach Bielefeld oder Braunschweig ging es oft schon um fünf los) morgens nicht vernünftiges in den Bauch bekommen hat.HüterII hat geschrieben: Zumindest nicht während eines Spiels.
Ein Spieler muss schon dafür sorgen, dass er alles was er braucht vor dem Spiel zu sich nimmt. Im Spiel selbst wird so gut wie nichts aufgenommen, selbst Wasser nur sehr eingeschränkt. Das Blut um den Verdauungsbereich arbeiten zu lassen ist nämlich in den Muskeln beschäftigt. Daher reicht es aus, Wasser in jeweils kleinen Mengen auszugeben.
Alles andere gaukelt nur eine gute Betreuung vor. Da wäre ein entsprechendes Buffet nach dem Spiel viel sinnvoller.
Das dies bei älteren Sportlern anders ist steht außer Frage.
Wenig Flüssigkeit halte ich unter bestimmten Bedingungen (hohe Temperaturen z.B. in der Bielefelder Radrennbahn) für versuchte Körperverletzung.
Aber letztendlich wird spätestens in der U19 jeder selber wissen was und wie viel für ihn gut ist.
edit: Nach dem Spiel wurde prinzipiell die Kuchentheke gestürmt, bzw. die Betreuer hatten vorgesorgt.
Denken ist wie googlen, nur krasser.
Re: Teamzone Versorgung
Sorge bei Auswärtsfahrten einfach dafür, dass die Jungs schon am Anfang der Fahrt genug trinken damit zwischen dem Trinken und dem Spiel mind. 2 Stunden liegen.Daddy hat geschrieben: Wenig Flüssigkeit halte ich unter bestimmten Bedingungen (hohe Temperaturen z.B. in der Bielefelder Radrennbahn) für versuchte Körperverletzung.
Viel Wasser im Spiel sorgt nur für einen Wasserbauch und macht unbeweglich. Der Körper kann es schlicht nicht aufnehmen. Je Pause ein halber Plastikbecher Wasser reicht, mehr kann der Körper nicht verarbeiten.
Re: Teamzone Versorgung
vielleicht sorgt das für aufklärung
http://www.dge.de/modules.php?name=News ... le&sid=612
http://www.dge.de/modules.php?name=News ... le&sid=612
Re: Teamzone Versorgung
Hört sich nicht nach trockener Kehle an 

Denken ist wie googlen, nur krasser.
Re: Teamzone Versorgung
Stimmt, hat ja auch niemand behauptet. Kernaussage: Der Flüssigkeitshaushalt muss vorher in Ordnung sein.Daddy hat geschrieben:Hört sich nicht nach trockener Kehle an
Re: Teamzone Versorgung
HüterII hat geschrieben:...damit zwischen dem Trinken und dem Spiel mind. 2 Stunden liegen.
....
Sehe da schon eine gewisse Diskrepanz der Aussagen, auch der Tabelle dieser Gesellschaft nach (was die Flüssigkeitsaufnahme während Training/Spiel/Wettbewerb angeht).Deutsche Gesellschaft für Ernährung hat geschrieben:.....Unmittelbar vor dem Training oder Wettkampf sollten Sportler 0,3-0,5 l trinken. Je mehr der Magen mit Flüssigkeit gefüllt ist, desto schneller gelangt die Flüssigkeit in den Dünndarm (Volumeneffekt)...
Der Flüssigkeitshaushalt muss nicht nur vor dem Spiel stimmen

Zusätzlich ist es gerade bei Jugendlichen und Kindern wichtig nicht alle über den gleichen Kamm zu scheren, da gibt es deutliche Unterschiede in den Bedürfnissen (was bei erwachsenen Sportlern vielleicht nicht mehr so ist, da fehlen mir tatsächlich die Erfahrungen).
Der Mineralbedarf und Flüssigkeitsausgleich ist bei heranwachsenden Jugendlichen keinesfalls gleich, sondern hängt stark von den individuellen Gegebenheiten ab.
Letztendlich halte ich mich einfach an das Wissen der durchaus sehr erfolgreichen Trainer welche ich in 11 Jahren Jugendbetreuung kennenlernen durfte und meine eigenen Erfahrungen.
Denken ist wie googlen, nur krasser.
Re: Teamzone Versorgung
Das Thema Versorgung des Sportlers ist sehr wichtig.
Natürlich ist es ein guter Ansatz mit Obst und Gemüse am Spielfeldrand und der Versorgung vor/nach dem Spiel, aber der Körper benötigt mehr als nur das für die Leistung in diesem Bereich.
Ich nehme seit Jahren ein Bioaktivstoffgetränk. Klingt erstmal abgehoben, ist es aber nicht. Das Getränk beinhaltet alles was der Körper vor, während und nach dem Training/Spiel benötigt. Es steigert die Konzentrationsfähigkeit und verhindert einen frühzeitigen Leistungsabfall.
Es besteht aus Vitaminen, Spurenelementen, sekundären Pflanzenstoffen, Proteinen, Fettsäuren und besonderen Kohlenhydraten.
Aber das beste daran: Es ist absolut Dopingfrei und ein Produkt der "Kölner Liste".
Als Ernährungsversorger verschiedener Olympischer Stützpunkte und Vereine in Deutschland kann hier auf eine ganze Reihe von Leistungssportler verwiesen werden.
Ich lege jedem nahe es mal zu probieren und sich selber davon zu überzeugen!
Mehr Infos gibt es gerne von mir persönlich bei Bedarf.
Natürlich ist es ein guter Ansatz mit Obst und Gemüse am Spielfeldrand und der Versorgung vor/nach dem Spiel, aber der Körper benötigt mehr als nur das für die Leistung in diesem Bereich.
Ich nehme seit Jahren ein Bioaktivstoffgetränk. Klingt erstmal abgehoben, ist es aber nicht. Das Getränk beinhaltet alles was der Körper vor, während und nach dem Training/Spiel benötigt. Es steigert die Konzentrationsfähigkeit und verhindert einen frühzeitigen Leistungsabfall.
Es besteht aus Vitaminen, Spurenelementen, sekundären Pflanzenstoffen, Proteinen, Fettsäuren und besonderen Kohlenhydraten.
Aber das beste daran: Es ist absolut Dopingfrei und ein Produkt der "Kölner Liste".
Als Ernährungsversorger verschiedener Olympischer Stützpunkte und Vereine in Deutschland kann hier auf eine ganze Reihe von Leistungssportler verwiesen werden.
Ich lege jedem nahe es mal zu probieren und sich selber davon zu überzeugen!
Mehr Infos gibt es gerne von mir persönlich bei Bedarf.