Sportler hat geschrieben:Nen Witz von der gfl und vor allem der gfl II sind ja die tv Gebühren... Also ich seh abgesehen vom Germanbowl wenig Football im TV...
Das wäre die erste Summe die man erlassen könnte.
Du weisst leider nicht wovon du redest.
Sowohl die Umlage selbst als auch der Beschluss der Verwendung wird in einem Gremium beschlossen, in dem die Vereine eine breite Mehrheit haben. Wenn sie deiner Meinung wären, gäbe es sie nicht.
Mag sein dass ich nicht weiß wo von ich rede. Aber dann kläre kich doch auf. Als außenstehender weiß ich dass ab gfl II die Teams nicht wenig an gebühren für TV zahlen müssen. Im wirklichen TV gibt es quasi kein Football. Im Internet durch GFL-TV wenigstens etwas. Die Berichten aber quasi ausschließlich über gfl und nicht gfl II...
Daher würde es mich interessieren wo die Gelder hingehen. Mag ja sogar sein dass sie sinnvoll genutzt werden. Aber du musst verstehen dass es objektiv gesehen keinen großen Sinn macht
Naja Die Spiele gegen Spandau sind vorher quasi schon entschieden.
Die Motivation der Teams hält sich dadurch in grenzen. Außerdem besteht eine erhöhte Verletzungsgefahr dadurch dass Teams wenn sie deprimiert werden oft, nennen wir es unangenehmer, spielen.
Außerdem trägt das nichts zur Spannung einer Liga bei wenn klar steht das ein Team alles verliert.
Das ist jetzt nicht böse gegen Spandau gemeint. Die Spieler kämpfen jedes Spiel aufopferungsvoll... Dafür meinen größten Respekt.
Tja ganz einfach auf Auf- und Abstieg ganz verzichten
Football 2.0
- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern! (skao_privat)
Sportler hat geschrieben:Nen Witz von der gfl und vor allem der gfl II sind ja die tv Gebühren... Also ich seh abgesehen vom Germanbowl wenig Football im TV...
Das wäre die erste Summe die man erlassen könnte.
Du weisst leider nicht wovon du redest.
Sowohl die Umlage selbst als auch der Beschluss der Verwendung wird in einem Gremium beschlossen, in dem die Vereine eine breite Mehrheit haben. Wenn sie deiner Meinung wären, gäbe es sie nicht.
beschlossen ist eine Sache, aber die Umsetzung ist noch eine gaaaaaaaaaanz Andere!
Das wird wohl noch Jahre dauern, bis Deutscher Football im TV zu sehen ist!
Und bevor jetzt die ganzen "Hüters" hier mit GFL-TV oder so ähnlich kommen = ich meine einen wirklichen Sender ala Europort (1), Sat 1, die Dritten o.ä. ...! Also, Sender, die der "normale Mensch" auch tatsächlich sehen kann ...
skao_privat-Fanclub Mitglied Nummer 000003! Schließt Euch dem skao_privat-Fanclub an!
Die Beweggründe von Osnabrück sind mir so was von egal. Wenn man sportlich in der Liga geblieben ist, dann spielt man da weiter, oder fängt ganz unten ganz von vorne an. Ich bin mir sicher, dass Osnabrück unter den Voraussetzungen nicht in der Landesliga gespielt hätte...
Und wer eine Regio nach Belieben dominiert, der will in der GFL2 keine Chance haben? Glaubt ihr den Quatsch eigentlich selbst? Sport heißt Wettbewerb und wenn man dem Wettbewerb nicht gewachsen ist, dann verliert man halt (so wie Elmshorn). Und dann steigt man eben ab. Wo ist das Problem? Ach so, eure Jungs mögen nicht verlieren und haben dann keine Lust mehr auf Training und Auswärtsfahrten? Doof. In Elmshorn sind es immer noch 30+ Leute in jedem Training. Und das nach neun verlorenen Spielen. Geht also auch.
Komischerweise ist es für alle Betroffenen okay, wenn sie ihr eigenes Wunschkonzert spielen dürfen. Aber wenn die Blauen von der GFL in die Regio gehen, dann schreien auch die Leute in Osnabrück "Wettbewerbsverzerrung".
Hey, noch mal gesagt, ich habe nichts gegen Wunschkonzert. Wer nicht aufsteigen oder bleiben will, der muss es auch nicht. Aber dann geht es halt in der kommenden Saison in der Landesliga (oder weiter unten) von vorne los. Macht doch auch Spaß jedes Jahr in einer Betonliga Meister zu werden...
Und übrigens, ich war ein Befürworter für das Abenteuer GFL2 in Elmshorn. Und für uns hat es sich auch gelohnt. Und jetzt wünsche ich mir, dass wir den freien Platz in der GFL bekommen. Oder die GFL auf neun Teams aufgestockt wird. Mal schauen, ob auch unsere Wünsche sich erfüllen. Im deutschen Football ist ja offensichtlich alles möglich...
Gesendet aus meinem Koenigsegg Gemera mit Tapatalk
Wenn man tot ist, ist das für einen selbst nicht schlimm, weil man ja tot ist. Aber für die anderen.
skao_privat hat geschrieben:Tja ganz einfach auf Auf- und Abstieg ganz verzichten
Meine Meinung.
In den USA, die ja hier so gerne herangezogen werden, ist das Konzept sportlicher Auf- / Abstieg gänzlich unbekannt.
Lizenzkriterien einführen und nur anhand derer saubere und transparente Entscheidungen treffen!
Wieso sollte man eine Mannschaft zwingen, einen sportlichen Aufstieg wahrzunehmen, wenn diese weiß, dass nächstes Jahr die Ressourcen fehlen? Wenn man das durchziehen wollte, hätte es die perverse Konsequenz, dass Mannschaften absichtlich verlieren müssten, um ungewollte Aufstiege zu verhindern. Und deswegen wird es ja nicht konsequent durchgezogen.
Andersrum glaube ich nicht, dass Mannschaften sich zurück lehnen nach dem Motto "Ich kann ja nicht Absteigen." Das machen vlt. die Panther dieses Jahr. Bei reinen Lizenzligen müsste man aber befürchten, dass ein Konkurrent ein besseres Konzept vorlegen und untersetzen kann und dann den Vorzug erhält.
laaangweilig, wie bereits geschrieben ist es mir bzw uns relativ egal, ob du das verstehst oder nicht! Wir haben uns dazu entschlossen, und hatten unsere Beweggründe!
Und wenn du die letzten beiden Jahre (GFL2) anschaust, haben wir sicher genug Lehrgeld gezahlt, und viele Ehrfahrungen waren schmerzlich aber an Aufgeben hat sicher keiner gedacht!
Und wenn du so tolle Wünsche bzw Vorschläge hast, lass dich in die passenden Gremien wählen und setz diese um.
JM hat geschrieben:
Komischerweise ist es für alle Betroffenen okay, wenn sie ihr eigenes Wunschkonzert spielen dürfen. Aber wenn die Blauen von der GFL in die Regio gehen, dann schreien auch die Leute in Osnabrück "Wettbewerbsverzerrung".
Völliger Quatsch weder 2011 noch 2014 kam so etwas aus Osna!!
trust01 hat geschrieben:laaangweilig, wie bereits geschrieben ist es mir bzw uns relativ egal, ob du das verstehst oder nicht! Wir haben uns dazu entschlossen, und hatten unsere Beweggründe!
Na ja ist das auch nicht ganz korrekt: es wurde zugelassen, dass ihr Bewggründe geltend machen konntet und das ihr euch entscheiden durftet. Ist halt blöd, unabhängig von Osnabrück, wenn sich die einen entschieden dürfen und die anderen nicht.
Football 2.0
- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern! (skao_privat)
Da muss ich korrigieren, auch aus Osnabrück kamen diese Klagen in 2011. Mir persönlich gegenüber geäußert.
Aber um Dich zu beruhigen, es geht mir doch gar nicht um Osnabrück. Es geht darum, dass anscheinend jeder machen kann was er will. Wozu dann noch einen sportlichen Wettbewerb?
Aber wie gesagt, wenn man es selber gerade braucht, dann ist das System wohl perfekt. Wenn andere es brauchen, dann ist das System doof...
Gesendet aus meinem Koenigsegg Gemera mit Tapatalk
Wenn man tot ist, ist das für einen selbst nicht schlimm, weil man ja tot ist. Aber für die anderen.
Vlt. gab es von OFFIZIELLER Seite aus Osna keine Klagen !?
Ich persönlich halte auch nicht so viel von den "Wunschkonzerten" , finde, wenn, dann mind. 2 Ligen runter - da kommt man schon eher ans überlegen.
Aber egal, solange es die Regeln hergeben, kann jeder das für sich selber entscheiden.
@trust01: Ich finde übrigens nicht, dass ihr, zumindest sportlich, Lehrgeld in der GFLII gezahlt habt. Habe viele tolle Spiele 2012-2013 gesehen. Die Heimspiele waren gelungene Veranstaltungen und auch auswärts hat man sich gut verkauft.
Es war die damals wichtigste Person im Verein. Aber nun lasst mal die Tigers in Ruhe, die sind hier ja nur exemplarisch genannt worden.
Grundsätzlich handelt es sich ohnehin um eine hypothetische und überflüssige Diskussion. Oder glaubt jemand, dass sich alle Landesverbände auf ein gleiches Vorgehen einigen würden? Oder das der AFVD seine Lizenzliga-Statuten ändern würde?
Rein aus sportlicher Sicht betrachtet, scheint es offensichtlich gewollt zu sein, dass sich ein Team nicht einer Saison mit 10, 12, 14 Niederlagen stellen muss, sondern lieber in einer niedrigeren Liga den Wettbewerb verzerren darf.
Ein weiteres (rein hypothetisches) Beispiel: Ein westdeutsches Team aus der GFL Nord entscheidet sich am Ende dieser Saison, dass es in der kommenden Saison aufgrund der Knappheit finanzieller Mittel lieber in der GFL2 Nord spielt, da die erforderliche Anzahl an Importen für eine angemessene Wettbewerbsfähigkeit in der GFL Nord nicht erreichbar ist. Statt nun die GFL Saison mit 0:28 zu beenden, spielt man lieber in der GFL2 und landet vielleicht bestenfalls mit 28:0 an der Spitze.
Und das System ist wirklich so gewollt?
Gesendet aus meinem Koenigsegg Gemera mit Tapatalk
Wenn man tot ist, ist das für einen selbst nicht schlimm, weil man ja tot ist. Aber für die anderen.
JM hat geschrieben:Da muss ich korrigieren, auch aus Osnabrück kamen diese Klagen in 2011. Mir persönlich gegenüber geäußert.
Ich weiß wir sind nicht mehr die jüngsten, jedoch habe ich meinen Unmut nicht gegen HBD geäußert sondern gegen den Verband, da diese gegen die BSO entschieden haben und ich glaube 3-4 Wochen vor Saisonbeginn das Team in die Liga "gedrückt" haben!
Ich glaube, wir sind eines der wenigen Teams gewesen, die gegen die Blauen Ball gespielt haben und nicht "rumgebitched" haben.
Wir haben nicht im März unsere Entscheidung getroffen sondern nach den BSO gehandelt. Verband und AFVD wurde alle rechtzeitig informiert. Kleiner aber feiner Unterschied.
Und wie gut die Regio Nord bzw die Tigers in diesem Jahr wirklich sind wir ja der sportliche Vergleich in der Relegation zeigen.
Im Moment passt dein Beispiel auf uns, nehme ich nicht persönlich, ist ja bald vergessen und eine andere Sau wird durch die Stadt getrieben