Informationen im Informationszeitalter
- skao_privat
- Defense Coordinator
- Beiträge: 22833
- Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13
Informationen im Informationszeitalter
Wieso ist es nicht möglich, seitens des Lizenzverkäufers, die aktuellen Spielstände mit GFL Beteiligung auf der GFL HP zu zeigen?
Kam mir gestern vor wie in der Steinzeit. Mit Glasfaseranschluss.
Ganz zu schweigen von den europäischen Wettbewerben.
Oder den Ligen unterhalb der GFL.
Jetzt komm mit keiner mit der "Sache der Vereine". In Zeiten, in denen Liveberichterstattung aus den Stadien kein technisches sondern ein organisatorisches Problem ist, ist fehlende Live Ergebnisübermittlung der höchsten Spielklasse auf der zentralen Liga Netzpräsenz blamabel.
Nie standen sie so gut da. Internet? Was ist das?
Kam mir gestern vor wie in der Steinzeit. Mit Glasfaseranschluss.
Ganz zu schweigen von den europäischen Wettbewerben.
Oder den Ligen unterhalb der GFL.
Jetzt komm mit keiner mit der "Sache der Vereine". In Zeiten, in denen Liveberichterstattung aus den Stadien kein technisches sondern ein organisatorisches Problem ist, ist fehlende Live Ergebnisübermittlung der höchsten Spielklasse auf der zentralen Liga Netzpräsenz blamabel.
Nie standen sie so gut da. Internet? Was ist das?
Football 2.0
- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
Re: Informationen im Informationszeitalter
Völlige Zustimmung! 

Re: Informationen im Informationszeitalter
Wofür wird da das Geld an GFL-TV bezahlt ?
Wird doch noch oder ist das inzwischen gestrichen ?
Wird doch noch oder ist das inzwischen gestrichen ?
- skao_privat
- Defense Coordinator
- Beiträge: 22833
- Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13
Re: Informationen im Informationszeitalter
Na ja GFL-TV berichtet über Spiele. Aber der Auftrag lautet ja nicht, die Ergebnisse live auf der GFL.info Seite stehen zu haben. UNd ja ich sehe mir auch die Endergebnisse dort an.
Football 2.0
- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
- Fighti
- Defense Coordinator
- Beiträge: 10698
- Registriert: So Apr 11, 2004 21:11
- Wohnort: Malta / Hamburg
Re: Informationen im Informationszeitalter
Das T in TV steht nicht für Ticker.PeterPan hat geschrieben:Wofür wird da das Geld an GFL-TV bezahlt ?
Luck is when opportunity meets preparation.
Re: Informationen im Informationszeitalter
wird Dicker nicht mit "D" geschrieben?Fighti hat geschrieben:Das T in TV steht nicht für Ticker.PeterPan hat geschrieben:Wofür wird da das Geld an GFL-TV bezahlt ?

Football-Junkie from the Eastside
- Fighti
- Defense Coordinator
- Beiträge: 10698
- Registriert: So Apr 11, 2004 21:11
- Wohnort: Malta / Hamburg
Re: Informationen im Informationszeitalter
Es ist über kurz oder lang Sache der Vereine. Entweder, weil sie dafür eine Person abstellen müssten .skao_privat hat geschrieben: Jetzt komm mit keiner mit der "Sache der Vereine". In Zeiten, in denen Liveberichterstattung aus den Stadien kein technisches sondern ein organisatorisches Problem ist, ist fehlende Live Ergebnisübermittlung der höchsten Spielklasse auf der zentralen Liga Netzpräsenz blamabel.
Oder weil man da Personen hinsendet und dadurch Fahrtkosten entstehen, auf die der Tickerer ungern sitzen bleiben will.
Und weil es eigentlich im Interesse der Vereine sein sollte, die eigenen Fans zu informieren. Aber wenn ich mir manche Facebook-Seite und manche Website zum Saisonstart anschaue, scheint Fans zu informieren nicht wirklich oben auf der Prioritätenliste zu stehen.

Luck is when opportunity meets preparation.
-
- OLiner
- Beiträge: 373
- Registriert: So Apr 12, 2015 19:30
Re: Informationen im Informationszeitalter
Ich Halte einen in die gfl- seite eingebetteten Ticker auch für eine gute Idee. Die meisten Teams posten die Zwischenstände ja ehh auf Facebook.
Die Berichterstattung ist ansonsten für einen reinen Amateursport außergewöhnlich gut. Die Lions und die MNRX gab es im livestream auf HD und die Münchner Partie zumindest im Radio. Was gibts da eigentlich zu meckern?
Die Berichterstattung ist ansonsten für einen reinen Amateursport außergewöhnlich gut. Die Lions und die MNRX gab es im livestream auf HD und die Münchner Partie zumindest im Radio. Was gibts da eigentlich zu meckern?
- skao_privat
- Defense Coordinator
- Beiträge: 22833
- Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13
Re: Informationen im Informationszeitalter
Das sind 'Privatinitiativen', ohne die es nur nach Ende des Spiels eine kurze Ergebnismeldung geben wüde.
Gehört zur Markenpflege, dass der Lienzverkäufer dafür sorgt.
Gehört zur Markenpflege, dass der Lienzverkäufer dafür sorgt.
Football 2.0
- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
Re: Informationen im Informationszeitalter
Direkte Frage, wofür wird GFL-TV denn bezahlt ? Zusammenschnipseln der von den Vereinen gemachten Videobilder zu einer wöchentlichen Sendung ? Radioübertagung von einem Teil der Spiele ? Einem Spiel pro Spieltag ? Wonach werden die Spiele ausgesucht ? Am 25.4 übertragen laut GFL-Spielplan sowohl radio@unicorns.de als auch gfl-radio das Spiel Stuttgart Scorpions gegen Schwäbisch Hall Unicorns, aber keiner die Spiele Saarland Hurricanes : Munich Cowboys oder Rhein-Neckar Bandits : Allgäu Comets. Planungsfehler ?
Mal provokativ gefragt, wäre es nicht möglich und sinnvoll das Geld von GFL-TV zu nutzen um die von den Vereinen eh gemachten Videos live online zu stellen ? Und diese Videos dann auch über entsprechende Portale, wie Lions und Monarchs das machen, schon kurz nach dem Spiel abrufbar zu haben ? Klar das das nicht die Qualität der Streams der Lions und Monarchs hat (was sich aber entwickeln könnte) aber es wäre besser als nichts wie bisher.
Mal provokativ gefragt, wäre es nicht möglich und sinnvoll das Geld von GFL-TV zu nutzen um die von den Vereinen eh gemachten Videos live online zu stellen ? Und diese Videos dann auch über entsprechende Portale, wie Lions und Monarchs das machen, schon kurz nach dem Spiel abrufbar zu haben ? Klar das das nicht die Qualität der Streams der Lions und Monarchs hat (was sich aber entwickeln könnte) aber es wäre besser als nichts wie bisher.
Re: Informationen im Informationszeitalter
Oder noch einfacher: alle Vereine müssen doch die Statistiken mit einer von der GFL zur Verfügung gestellten Software machen. Diese könnte gleich während des Spiels übertragen werden (mit dem vermerk ohne Gewähr, da die finalen Stats erst nach dem Spiel erstellt werden). Aber immerhin wäre so das meiste schon sofort verfügbar. Oder täusche ich mich mit der Software?
When it´s game time, it´s pain time baby!
- Fighti
- Defense Coordinator
- Beiträge: 10698
- Registriert: So Apr 11, 2004 21:11
- Wohnort: Malta / Hamburg
Re: Informationen im Informationszeitalter
Dünne Personaldecke eher als Planungsfehler. Wenn man intensiver vom Spiel Stuttgart - Hall berichten will, fehlt einfach Personal für das Radio in Saarbrücken oder in Mannheim. Wenn wir dafür intensiv mit TV den zu befürchtenden Blowout Mannheim - Kempten covern, kommen die Nächsten um die Ecke mit "Planungsfehler, wenn ein Spitzenspiel so stiefmütterlich behandelt wird".PeterPan hat geschrieben:Direkte Frage, wofür wird GFL-TV denn bezahlt ? Zusammenschnipseln der von den Vereinen gemachten Videobilder zu einer wöchentlichen Sendung ? Radioübertagung von einem Teil der Spiele ? Einem Spiel pro Spieltag ? Wonach werden die Spiele ausgesucht ? Am 25.4 übertragen laut GFL-Spielplan sowohl radio@unicorns.de als auch gfl-radio das Spiel Stuttgart Scorpions gegen Schwäbisch Hall Unicorns, aber keiner die Spiele Saarland Hurricanes : Munich Cowboys oder Rhein-Neckar Bandits : Allgäu Comets. Planungsfehler ?
Und ja, wir sollen jede Woche ein Videomagazin rausbringen und versuchen mit Radio so viele Spiele zu covern, wie der Spielplan hergibt. Was, wenn 2 Vereine in der gleichen Stadt zeitgleich spielen, wie in Berlin mehrfach in diesem Jahr, manchmal zur Herausforderung wird.
Die von den Vereinen gemachten Videos (wenn überhaupt, es soll auch Teams gegeben haben in der GFL, die gar nicht filmen) sind eine Ananderreihung von 10 Sekunden Sequenzen, da filmt bis auf die beiden Livestreams keiner durchgängig. Teilweise nicht von jemandem gefilmt, der das regelmäßig macht, sondern eher spontan vor dem Spiel nach dem Motto "Welcher Verletzter / welcher Jugendspieler hat denn heute Zeit zu filmen?" eingeteilt. Wenn du Glück hast, bekommt derjenige noch ein Stativ in die Hand gedrückt. Und wenn du Glück hast, stellt derjenige das Stativ auch richtig ein (für die, die sich wundern, wieso in der GFL gerne mal bergauf gespielt wird).Mal provokativ gefragt, wäre es nicht möglich und sinnvoll das Geld von GFL-TV zu nutzen um die von den Vereinen eh gemachten Videos live online zu stellen ? Und diese Videos dann auch über entsprechende Portale, wie Lions und Monarchs das machen, schon kurz nach dem Spiel abrufbar zu haben ? Klar das das nicht die Qualität der Streams der Lions und Monarchs hat (was sich aber entwickeln könnte) aber es wäre besser als nichts wie bisher.
Das ist kein Videomaterial, das du irgendwem ungeschnitten anbieten kannst, sondern Coaching Tape, teilweise live kommentiert vom Kameramann ("Ey, Schiri, du Trottel, ey" u.ä.), also mit einem komplett anderen Hintergedanken aufgenommen als das was die beiden Livestreams machen. Da an die Videos zu kommen so schon manchmal zur organisatorischen Herausforderung wird, sind wir von einem Portal, wo Teams nach dem Spiel ihre Videos hochladen noch recht weit entfernt. Das was GFL-TV macht, ist aus diesem breiten Spektrum an Rohmaterial ein halbwegs vorzeigbares Produkt zu machen (wo wir aber die Ersten sind, die sagen, dass sowas nicht fernsehtauglich ist, wenn die "Man muss ja nur"-Kandidaten meinen, dass das ins TV gehört)
Luck is when opportunity meets preparation.
- Fighti
- Defense Coordinator
- Beiträge: 10698
- Registriert: So Apr 11, 2004 21:11
- Wohnort: Malta / Hamburg
Re: Informationen im Informationszeitalter
Die Software kann Livestats.zusel hat geschrieben:Oder noch einfacher: alle Vereine müssen doch die Statistiken mit einer von der GFL zur Verfügung gestellten Software machen. Diese könnte gleich während des Spiels übertragen werden (mit dem vermerk ohne Gewähr, da die finalen Stats erst nach dem Spiel erstellt werden). Aber immerhin wäre so das meiste schon sofort verfügbar. Oder täusche ich mich mit der Software?
Aber:
Für Livestats brauchst du 2 oder 3, die an den Statistiken live während des Spiels arbeiten. Ist-Zustand ist eher (mit Ausnahmen), dass im Stadion alles von einer Person auf Papier mitgeschrieben wird und das dann später zu Hause abgetippt wird oder dass sich irgendwer am Tag nach dem Spiel das Video nimmt und ab da die Statistiken schreibt.
Der Bottleneck ist nicht nur auf dem Platz die Personaldecke. Sondern (und ganz besonders) auch abseits des Platzes.
Luck is when opportunity meets preparation.
Re: Informationen im Informationszeitalter
Vielleicht sollte man die Diskussion von GFL-TV weglenken, da dies meiner Meinung nach eine positive Erscheinung ist und nicht wegdiskutiert werden sollte.
Aber alle Vereine werden doch heute schon (meist unter Androhung von Strafen) genötigt, die Endergebnisse zeitnah nach Spielende bei irgendwelchen Ligaobmännern zu melden oder in Online-Tools einzutragen. Wenn man dies nur ein bisschen erweitert (z.B. Quarter- und Halbzeitstände) und zentral zur Verfügung stellt, wären wir schon einen Schritt weiter...
Aber alle Vereine werden doch heute schon (meist unter Androhung von Strafen) genötigt, die Endergebnisse zeitnah nach Spielende bei irgendwelchen Ligaobmännern zu melden oder in Online-Tools einzutragen. Wenn man dies nur ein bisschen erweitert (z.B. Quarter- und Halbzeitstände) und zentral zur Verfügung stellt, wären wir schon einen Schritt weiter...
-
- DLiner
- Beiträge: 191
- Registriert: So Aug 04, 2013 20:03
Re: Informationen im Informationszeitalter
GFL verfolge ich jetzt nicht so genau, hab allerdings auch meine Eindrücke an diesem Wochenende gewonnen, wie es wohl nicht geht.
Zunächst die Frage: Was erwartet sich ein (Football-)Fan an Berichterstattung?
Minimalanforderung sollten mal zeitnah (wenige Minuten nach Spielende!) die Ergebnisse sein und zwar zentral verfügbar. Nicht nach aufwendiger Recherche über Facebook, Twitter, Vereinshomepages, ... AFL-, GFL-Seite oder Big6-Seite muss aktuell sein.
Ähnlich würde ich das mit Stats sehen. Die AFL hat seit letztem Jahr verpflichtend Hockey Data (wird soweit ich weiß auch vom Verband gefördert) für alle Vereine, das bedeutet Live Stats während des Spiels und diese final (Änderungen vorbehalten) direkt nach Spielende. In einem Sport, in dem es in den USA schon zu einem riesen Anteil nur um Statistiken geht (Fantasy!!), ist so etwas einfach unbedingt notwendig. Die Möglichkeiten, die man dann durch ein ordentliches GFL Fantasy (AFL, Big6, ...) noch nützen könnte, will ich gar nicht andenken...
Grobe Spielstände und Big Plays dürfte heutzutage auch machbar sein. Ein Facebook- oder Twitter-Stream dürfte mittlerweile von jedem Verein zu machen sein und dafür braucht es kaum Technik oder außerordentliches Fachwissen. Irgendjemand wird sich wohl finden, der dann vl. für einen Burger und 2 Bier ein paar Big Plays und die Touchdowns twittert. Den Stream dann in die Verbandsseite integriert (dafür gibts fixe Bausteine) und zack - Informationsverbesserung um 500%.
Wenn dann sogar wirkliche Live-Ticker oder im Idealfall Live-Streams zur Verfügung stehen, ist das natürlich super. Da werden wir von einigen verwöhnt, leider ist eine solche Übertragung für die meisten zu aufwändig und teuer, das gilt es auch erstmal zu akzeptieren. Dennoch gilt es diese Übertragungen möglichst zu unterstützen - vor allem natürlich durch Zuschauen (Views = Werbewirkung = Sponsoranreiz), vielleicht kann man auch andere Möglichkeiten andenken. Ich glaub ein kleiner Unterstützungsbeitrag würde vielen nicht weh tun, wenn dafür einige Spiele mehr übertragen werden.
Hier wäre dann auch dringend Know-How gefragt, das der Verband (oder die ausrichtenden Vereine) zur Verfügung stellen könnte. Wenn ich dann lese, dass sich ein Big6-Teilnehmer für seinen Live-Stream auf das mobile Funknetzwerk verlässt...naja, daraus lernt man hoffentlich.
Fazit:
Stats brauchen eine (leistbare) Software. Über Twitter und Facebook könnte problemlos ein Ergebnissservice mit rudimentären Live-Ticker mit kaum Kosten realisiert werden, wenn man denn will...
Zunächst die Frage: Was erwartet sich ein (Football-)Fan an Berichterstattung?
Minimalanforderung sollten mal zeitnah (wenige Minuten nach Spielende!) die Ergebnisse sein und zwar zentral verfügbar. Nicht nach aufwendiger Recherche über Facebook, Twitter, Vereinshomepages, ... AFL-, GFL-Seite oder Big6-Seite muss aktuell sein.
Ähnlich würde ich das mit Stats sehen. Die AFL hat seit letztem Jahr verpflichtend Hockey Data (wird soweit ich weiß auch vom Verband gefördert) für alle Vereine, das bedeutet Live Stats während des Spiels und diese final (Änderungen vorbehalten) direkt nach Spielende. In einem Sport, in dem es in den USA schon zu einem riesen Anteil nur um Statistiken geht (Fantasy!!), ist so etwas einfach unbedingt notwendig. Die Möglichkeiten, die man dann durch ein ordentliches GFL Fantasy (AFL, Big6, ...) noch nützen könnte, will ich gar nicht andenken...
Grobe Spielstände und Big Plays dürfte heutzutage auch machbar sein. Ein Facebook- oder Twitter-Stream dürfte mittlerweile von jedem Verein zu machen sein und dafür braucht es kaum Technik oder außerordentliches Fachwissen. Irgendjemand wird sich wohl finden, der dann vl. für einen Burger und 2 Bier ein paar Big Plays und die Touchdowns twittert. Den Stream dann in die Verbandsseite integriert (dafür gibts fixe Bausteine) und zack - Informationsverbesserung um 500%.
Wenn dann sogar wirkliche Live-Ticker oder im Idealfall Live-Streams zur Verfügung stehen, ist das natürlich super. Da werden wir von einigen verwöhnt, leider ist eine solche Übertragung für die meisten zu aufwändig und teuer, das gilt es auch erstmal zu akzeptieren. Dennoch gilt es diese Übertragungen möglichst zu unterstützen - vor allem natürlich durch Zuschauen (Views = Werbewirkung = Sponsoranreiz), vielleicht kann man auch andere Möglichkeiten andenken. Ich glaub ein kleiner Unterstützungsbeitrag würde vielen nicht weh tun, wenn dafür einige Spiele mehr übertragen werden.
Hier wäre dann auch dringend Know-How gefragt, das der Verband (oder die ausrichtenden Vereine) zur Verfügung stellen könnte. Wenn ich dann lese, dass sich ein Big6-Teilnehmer für seinen Live-Stream auf das mobile Funknetzwerk verlässt...naja, daraus lernt man hoffentlich.
Fazit:
Stats brauchen eine (leistbare) Software. Über Twitter und Facebook könnte problemlos ein Ergebnissservice mit rudimentären Live-Ticker mit kaum Kosten realisiert werden, wenn man denn will...