Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?
- Fighti
- Defense Coordinator
- Beiträge: 10688
- Registriert: So Apr 11, 2004 21:11
- Wohnort: Malta / Hamburg
Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?
Der Coach kann es besser erklären, weil er es täglich nutzt, ich es aber nur von ein paar Teams mal vorgeführt bekommen habe, bzw. bei einigen Teams zum Video-Download mal als Coach eingetragen war.
Es ist ein amerikanisches Tool, das obwohl nicht ganz günstig immer mehr Teams in Deutschland nutzen. Du lädst Videos (von Spielen oder Trainings) hoch, kannst diese auf Plays runterbrechen, diese Plays dann als Coach mit Bemerkungen, Playnamen usw usw versehen (und das Video gezielt dort stoppen lassen wo du dann zielgenau die Bemerkung einblenden lassen willst etc.) und damit sämtliche Schritte der Vor- und Nachbereitung von Spielen und Trainings dem Spieler mehr oder weniger direkt nach Hause liefern kannst. Das Ganze noch mit einer Rechteverwaltung versehen, außerdem kann der Coach glaub ich sogar sehen, ob seine Spieler das anschauen oder nicht und wie oft. Die Tiefe in der man es nutzt ist natürlich jedem Team überlassen, aber die Topteams der Liga dürften da sehr tief drin sein und alles was über den nächsten Gegner verfügbar ist komplett durchanalysiert und runtergebrochen haben.
Vereinfacht außerdem den Videoaustausch zwischen den Teams. Das Ganze noch erweitert um Apps für Tablets und Co damit man das auch mobil abrufen kann.
Nutzen inzwischen auch die Schiedsrichter (im GFL-Pool auf jeden Fall, drunter weiß ich gerade nicht).
Um nicht im Speicherplatz komplett zu explodieren rechnet es hochgeladene Videos halt auf eine eher durchschnittliche Qualität runter, die etwas milchig ist, aber der beste Kompromiss zwischen Dateigröße und "man erkennt noch was ist". Außerdem killt es die Tonspur gleich mit, weil kein Coach der Welt den Stadionkrach zum Scouten braucht. Von dieser Plattform kann man auch Videos runterexportieren, nur halt in der runtergerechneten Version. Der Spielbericht Berlin Adler - Hamburg Huskies ist so ein typischer Spielbericht aus Hudl-Material.
Es ist ein amerikanisches Tool, das obwohl nicht ganz günstig immer mehr Teams in Deutschland nutzen. Du lädst Videos (von Spielen oder Trainings) hoch, kannst diese auf Plays runterbrechen, diese Plays dann als Coach mit Bemerkungen, Playnamen usw usw versehen (und das Video gezielt dort stoppen lassen wo du dann zielgenau die Bemerkung einblenden lassen willst etc.) und damit sämtliche Schritte der Vor- und Nachbereitung von Spielen und Trainings dem Spieler mehr oder weniger direkt nach Hause liefern kannst. Das Ganze noch mit einer Rechteverwaltung versehen, außerdem kann der Coach glaub ich sogar sehen, ob seine Spieler das anschauen oder nicht und wie oft. Die Tiefe in der man es nutzt ist natürlich jedem Team überlassen, aber die Topteams der Liga dürften da sehr tief drin sein und alles was über den nächsten Gegner verfügbar ist komplett durchanalysiert und runtergebrochen haben.
Vereinfacht außerdem den Videoaustausch zwischen den Teams. Das Ganze noch erweitert um Apps für Tablets und Co damit man das auch mobil abrufen kann.
Nutzen inzwischen auch die Schiedsrichter (im GFL-Pool auf jeden Fall, drunter weiß ich gerade nicht).
Um nicht im Speicherplatz komplett zu explodieren rechnet es hochgeladene Videos halt auf eine eher durchschnittliche Qualität runter, die etwas milchig ist, aber der beste Kompromiss zwischen Dateigröße und "man erkennt noch was ist". Außerdem killt es die Tonspur gleich mit, weil kein Coach der Welt den Stadionkrach zum Scouten braucht. Von dieser Plattform kann man auch Videos runterexportieren, nur halt in der runtergerechneten Version. Der Spielbericht Berlin Adler - Hamburg Huskies ist so ein typischer Spielbericht aus Hudl-Material.
Luck is when opportunity meets preparation.
Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?
Vielleicht als passende Ergänzung.
Ton ist durchaus beim Upload zu integrieren.
Und die Videoqualität lässt sich ebenfalls von sd auf Hd stellen je nachdem von welcher Kamera man ein Video uploaden möchte.
Für Coaches bietet hudl noch weitere Möglichkeiten in Bereichen von Scout Reports, die durch das Programm errechnet werden. Sowie die Möglichkeit, Skriptkarten von gegnerischen Plays zu erstellen.
Ton ist durchaus beim Upload zu integrieren.
Und die Videoqualität lässt sich ebenfalls von sd auf Hd stellen je nachdem von welcher Kamera man ein Video uploaden möchte.
Für Coaches bietet hudl noch weitere Möglichkeiten in Bereichen von Scout Reports, die durch das Programm errechnet werden. Sowie die Möglichkeit, Skriptkarten von gegnerischen Plays zu erstellen.
Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?
Wäre für die Berichterstattung eine Plattform wie Livestream wie sie Lions und Monarchs nutzen nicht praktischer ?
Rein theoretisch könnte man mit einer HD-Camera, dem Mini-Broadcaster und einer Mobilphone-App, Internetzugang vorausgesetzt, Bilder in Qualität der Trainer-Videos live online bekommen und die direkt nach dem Spiel abrufbar sind. Die kann sich dann GFL-TV zeitnah runterladen und für die die, sich nicht alle Spiele komplett ansehen wollen, auf Zusammenfassungen zurecht schneiden.
Wenn so was Liga-mäßig angestoßen würde, entwickelt sich vielleicht bei einigen Teams auch der Ehrgeiz Stream-mäßig auf die Monarchs und Lions aufzurücken. Es gäbe eine Video-Bibliothek aller Spiele mit der man auch bei potentiellen Sponsoren und noch nicht Football begeisterten Freunden Eindruck schinden könnte.
Rein theoretisch könnte man mit einer HD-Camera, dem Mini-Broadcaster und einer Mobilphone-App, Internetzugang vorausgesetzt, Bilder in Qualität der Trainer-Videos live online bekommen und die direkt nach dem Spiel abrufbar sind. Die kann sich dann GFL-TV zeitnah runterladen und für die die, sich nicht alle Spiele komplett ansehen wollen, auf Zusammenfassungen zurecht schneiden.
Wenn so was Liga-mäßig angestoßen würde, entwickelt sich vielleicht bei einigen Teams auch der Ehrgeiz Stream-mäßig auf die Monarchs und Lions aufzurücken. Es gäbe eine Video-Bibliothek aller Spiele mit der man auch bei potentiellen Sponsoren und noch nicht Football begeisterten Freunden Eindruck schinden könnte.
- Fighti
- Defense Coordinator
- Beiträge: 10688
- Registriert: So Apr 11, 2004 21:11
- Wohnort: Malta / Hamburg
Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?
"Rein theoretisch"... präsentiert von "man muss ja nur".
Und plötzlich wachsen Filmer auf Bäumen? Meinst du wirklich wir drehen seit 7 Jahren Däumchen?
Aber "rein theorerisch"... Klar.
Davon mal ab: Ein Spiel als 2 Stunden Videodatei bringt GFL-TV gar nicht weiter, bei einer Datei pro Play kannst du dich mit dem Play by Play der Stats schnell zu den Schlüsselszenen durchklicken (weshalb die Stats elementar wichtig sind) und weißt wo du die wichtigen Plays hast. Beim 2.5 Stunden File darfst du erstmal anfangen zu suchen, wo und wann was war, weil die 2 Minuten Unterbrechung für die gerissene Kette genau so drin sind, wie die 3 Minuten Behandlungspause für einen Krampf.
Und plötzlich wachsen Filmer auf Bäumen? Meinst du wirklich wir drehen seit 7 Jahren Däumchen?
Aber "rein theorerisch"... Klar.
Davon mal ab: Ein Spiel als 2 Stunden Videodatei bringt GFL-TV gar nicht weiter, bei einer Datei pro Play kannst du dich mit dem Play by Play der Stats schnell zu den Schlüsselszenen durchklicken (weshalb die Stats elementar wichtig sind) und weißt wo du die wichtigen Plays hast. Beim 2.5 Stunden File darfst du erstmal anfangen zu suchen, wo und wann was war, weil die 2 Minuten Unterbrechung für die gerissene Kette genau so drin sind, wie die 3 Minuten Behandlungspause für einen Krampf.
Luck is when opportunity meets preparation.
Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?
Danke für die Erläuterung.
Sehr praktisch wäre auch die generelle Einblendung einer Spielzeituhr. Nach dem Spiel DD : BS habe ich Spielszenen im Archiv der Monarchs gesucht. Hat ohne die Anzeige der Spielzeit recht lange gedauert. Eine kleine Hilfe war die Unterteilung des Spiels in mehrere Dateien.
Sehr praktisch wäre auch die generelle Einblendung einer Spielzeituhr. Nach dem Spiel DD : BS habe ich Spielszenen im Archiv der Monarchs gesucht. Hat ohne die Anzeige der Spielzeit recht lange gedauert. Eine kleine Hilfe war die Unterteilung des Spiels in mehrere Dateien.
"Ich bin nur wegen der Lakritze hier."
Patrick Esume während einer Footballübertragung zum "Streit" zweier Kollegen.
Patrick Esume während einer Footballübertragung zum "Streit" zweier Kollegen.
- Fighti
- Defense Coordinator
- Beiträge: 10688
- Registriert: So Apr 11, 2004 21:11
- Wohnort: Malta / Hamburg
Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?
Spielzeituhr bedeutet weitere Kamera nur auf die Uhr oder ein weiterer Bediener, der entweder die eingeblendete Uhr startet und stoppt oder permanent die Grafik mit der Uhr beim Play aktualisiert.
Luck is when opportunity meets preparation.
- skao_privat
- Defense Coordinator
- Beiträge: 22820
- Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13
Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?
Viele Dinge sind nicht miteinander verbunden, was immer zu Mehrarbeit führt.
Die Stats landen auf einer Website, die sonst mit nichts verbunden ist. Weder mit den Videos, noch sonst irgendwelchen Auswertungsmöglichkeiten. Es lässt sich wohl umständlich ein Makro programmieren, aber weder Coaches GFL TV können sofort nahtlos damit weiter arbeiten. Dazu gibt es noch immer Teams, deren Stats erst auf Papier und dann ins Programm eingegeben werden. Weil es angeblich als altes MS-DOS Programm zu umständlich zu bedienen ist. Als Krönung wird dann auf das Hudl Video gewartet, sich mit dem alten Notebook vor den Monitor gesetzt und dann von Hudl in das alte Notebook eingehackt. Um dann hinterher wieder alles in Hudl einzugeben. Dabei verfügt Hudl über die Möglichkeit, livestats einzugeben, die einerseits sofort online zur Verfügung und andererseits schnell mit dem Video verbunden sind.
Diese Livestats lassen sich praktisch von einer Person führen. Ich habe die Streams immer gleich live mitgetagt. Down und Distance Feldposition, lauf/Pass, Hashmark Ballträger/Tackler. Geht, ist bei konzentriertem Arbeiten machbar. Auch ohne größere Fehler. Aber sehr anstrengend und man bekommt absolut nichts, aber auch gar nichts vom Spiel mit. Das geht wegen der teilweise grafischen Darstellung und der Bedienung am Pad/Tablet relativ zügig und intuitiv. Selbst im Worst Case, einem Spieler, der das noch nie gemacht hat, noch nicht so lange gespielt hat, dazu noch verletzt in der glühenden Sonne an der Seitenline entlang humpeln musste, waren die Daten vom eigenen Spiel (ohne Spielernennung) über 80% korrekt und konnten hinterher problemlos korrigiert werden. Mit zwei Leuten ist das schon fast ein Kinderspiel. Selbst das filmen könnte im schlimmsten Fall durch die Coaches Cam ins netzt gestreamt werden. In normal Fall stehen dann zwei Perspektiven zur Verfügung (wobei dann Fighting dritte Person zum Mischen ins Spiel kommt) Das wäre dann aber nicht die Aufgabe von GFL TV. Außer in Marburg. Da fehlt manchmal jede Perspektive.
Die Stats landen auf einer Website, die sonst mit nichts verbunden ist. Weder mit den Videos, noch sonst irgendwelchen Auswertungsmöglichkeiten. Es lässt sich wohl umständlich ein Makro programmieren, aber weder Coaches GFL TV können sofort nahtlos damit weiter arbeiten. Dazu gibt es noch immer Teams, deren Stats erst auf Papier und dann ins Programm eingegeben werden. Weil es angeblich als altes MS-DOS Programm zu umständlich zu bedienen ist. Als Krönung wird dann auf das Hudl Video gewartet, sich mit dem alten Notebook vor den Monitor gesetzt und dann von Hudl in das alte Notebook eingehackt. Um dann hinterher wieder alles in Hudl einzugeben. Dabei verfügt Hudl über die Möglichkeit, livestats einzugeben, die einerseits sofort online zur Verfügung und andererseits schnell mit dem Video verbunden sind.
Diese Livestats lassen sich praktisch von einer Person führen. Ich habe die Streams immer gleich live mitgetagt. Down und Distance Feldposition, lauf/Pass, Hashmark Ballträger/Tackler. Geht, ist bei konzentriertem Arbeiten machbar. Auch ohne größere Fehler. Aber sehr anstrengend und man bekommt absolut nichts, aber auch gar nichts vom Spiel mit. Das geht wegen der teilweise grafischen Darstellung und der Bedienung am Pad/Tablet relativ zügig und intuitiv. Selbst im Worst Case, einem Spieler, der das noch nie gemacht hat, noch nicht so lange gespielt hat, dazu noch verletzt in der glühenden Sonne an der Seitenline entlang humpeln musste, waren die Daten vom eigenen Spiel (ohne Spielernennung) über 80% korrekt und konnten hinterher problemlos korrigiert werden. Mit zwei Leuten ist das schon fast ein Kinderspiel. Selbst das filmen könnte im schlimmsten Fall durch die Coaches Cam ins netzt gestreamt werden. In normal Fall stehen dann zwei Perspektiven zur Verfügung (wobei dann Fighting dritte Person zum Mischen ins Spiel kommt) Das wäre dann aber nicht die Aufgabe von GFL TV. Außer in Marburg. Da fehlt manchmal jede Perspektive.

Zuletzt geändert von skao_privat am Do Jun 18, 2015 12:45, insgesamt 1-mal geändert.
Football 2.0
- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
- skao_privat
- Defense Coordinator
- Beiträge: 22820
- Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13
Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?
Darum die Idee der "verpflichtenden Basis-Teams" für GFL Organisationen. Zentrale Schulung (durchaus mit informellen Elementen), etwas Geuppenbildung, ständigem Austsusch, Wertschätzung und Anerkennung. Dazu noch Freiraum für verantwortliches selbstgesteuertes Arbeiten. Das kommt nicht von selbst in die GFL Vereine. Das muss offensichtlich vorgeschrieben, eingefordert und notfalls durch gedrückt werden. Und daran scheitert es in einem Verband, der aufgrund der Struktur seine Posten nicht per Fähigkeit sondern per Sympathie besetzt. Was Sympathien, kostet wird nicht gemacht. Und erheblicher Mehraufwand - und das, da muss man sich nichts vormachen, bedeutet das Einsetzen von "Basis-Teams" - macht extrem unsympathisch. Also leeren die Finger davon gelassen. Ein weiteres, wenn nicht DAS Kernproblem.
Football 2.0
- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
- skao_privat
- Defense Coordinator
- Beiträge: 22820
- Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13
Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?
Um mal auf Hudl zurück zu kommen: in den letzten Vier Jahren standen die Mannschaften im Halbfinale, die Hudl am intensivsten genutzt haben. Hudl ist ein zeitaufwendiger und zeitraubender "Pain in The Ass", zwingt dich aber zu strukturiertem Arbeiten. Es gab (und gibt) in Deutschland Coaches die steif und fest behaupten "ich brauche kein scouting Video. Das mache ich auch so" Aber das Scouten von Training und Spiel ist inzwischen so einfach zugänglich und bedienbar, dass diese Dinosaurier früher oder später aussterben, Hudl kostet Geld, je besser, desto mehr. Aber das rentiert sich bei ernster Anwendung sehr schnell. Darüber hinaus gibt es auch kostenlose Alternativen, die allerdings noch begrenzt nutzbar sind. Da es letztlich nichts anderes als eine Datenbank ist, die Video Dateien mit Daten verknüpft, ließe sich das bei ausreichenden Programmierkenntnissen ausweiten und verbessern. Zumal es da immer genug zu optimieren gibt. Aktuell ist Hudl für Nummer eins in der Anwendung. Hudl.com
Zuletzt geändert von skao_privat am Do Jun 18, 2015 12:37, insgesamt 2-mal geändert.
Football 2.0
- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
- skao_privat
- Defense Coordinator
- Beiträge: 22820
- Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13
Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?
Hier die kostenlose aber schwächere Variante: http://www.longomatch.org
Football 2.0
- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
- skao_privat
- Defense Coordinator
- Beiträge: 22820
- Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13
Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?
Aber auch hier die Frage: was würde ligaweit getan um den Videoaustausch zu verbessern?
Was würde getan um die Stats weiter zu optimieren?
Was würde getan, um GFL-TV weiter zu entwickeln?
Die Antworten dürften ähnlich ausfallen, wie bei der Frage "Was wird getan um das Produkt GFL weiter zu entwickeln?"
Was würde getan um die Stats weiter zu optimieren?
Was würde getan, um GFL-TV weiter zu entwickeln?
Die Antworten dürften ähnlich ausfallen, wie bei der Frage "Was wird getan um das Produkt GFL weiter zu entwickeln?"
Football 2.0
- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
Re: AW: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?
Longomatch scheint nicht kostenlos zu sein.
Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?
Ob man die Coachesvideos unkommentiert und ungeschnitten ins Netz stellen will?
Auf der einen Seite zeigt man deutlich den Amateurstatus und den eklatanten Unterschied zwischen Anspruch und Wirklichkeit. Auf der anderen Seite wäre zumindest ein erster Schritt getan.
Nach der Anfangseuphorie und der unmittelbar folgenden Enttäuschung wird sich das Publikum auf Footballpuristen und Hardcorefans reduzieren. Könnte schwierig werden, die dann wieder für einen verbesserten Relaunch zu begeistern.
Ist alles tatsächlich besser als nix? Das bleibt eine Philosophiefrage.
Auf der einen Seite zeigt man deutlich den Amateurstatus und den eklatanten Unterschied zwischen Anspruch und Wirklichkeit. Auf der anderen Seite wäre zumindest ein erster Schritt getan.
Nach der Anfangseuphorie und der unmittelbar folgenden Enttäuschung wird sich das Publikum auf Footballpuristen und Hardcorefans reduzieren. Könnte schwierig werden, die dann wieder für einen verbesserten Relaunch zu begeistern.
Ist alles tatsächlich besser als nix? Das bleibt eine Philosophiefrage.
Hatte heute morgen keine Milch mehr für mein Müsli. Hab stattdessen Orangensaft genommen. Und Wodka statt Müsli.
Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?
Ist erst mal ein erster Schritt getan, gehen die nächsten fast von alleine.
Wir schreiben das Jahr 2015, jede Dumpfbacke streamt seine WC Besuche live in HD, alles geht Richtung 4K und in der GFL gibt es wackelige 240P Bildchen knapp eine Woche später.
Wir schreiben das Jahr 2015, jede Dumpfbacke streamt seine WC Besuche live in HD, alles geht Richtung 4K und in der GFL gibt es wackelige 240P Bildchen knapp eine Woche später.
- skao_privat
- Defense Coordinator
- Beiträge: 22820
- Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13
Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?
Es gibt eine Open Source Lösung und eine Pro Lösung. Es gibt da auch eine Grafik/Tabelle, die die Unterschiede zeigt.Ruudster hat geschrieben:Longomatch scheint nicht kostenlos zu sein.
http://www.longomatch.org/open-source/#open-vs-pro
Football 2.0
- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)