Es geht eher um die selektive Wahrnehmung, dass die Kieler doch nix getan hätten, was die "Begeisterung" von manchen Teilen des Publikums zur Halbzeit rechtfertigen würde und dass das Publikum ja wohl gegen Kiel von alleine eskaliert sei. Ein gewisser Ruf scheint Kiel zumindest dieses Jahr nicht nur in Kempten vorausgeeilt zu sein, da gabs auch Nordteams, mit denen man sich unterhalten hat, die von dem was sie von Kiel auf Video gesehen haben nur bedingt begeistert waren.
Ein paar Dödel interpretieren das jetzt als Kiel-Hass, der es nicht ist (ich hab echt wichtigeres zu tun als Teams zu hassen), anstatt mal zu hinterfragen, ob da vielleicht nicht doch ein Problem vorliegt? Erster Teil der Antwort findet sich vielleicht in der Personalie von letzter Woche.
Ansonsten gilt das, was ich schon letzte Woche geschrieben hatte:
http://www.footballforum.de/community/v ... 6#p4834626 . Das hat sich seit dem EFL-Bowl hochgeschaukelt, der ja noch schlimmer gewesen sein muss. Wer bei dem Spiel beide Sidelines zwischen den Spielzügen beobachtet hat, der hat halt besonders in der 2. Halbzeit gesehen, wer seine Truppen runtergekühlt hat und wer nicht.
Von all dem in Braunschweig keine Spur, von daher Werbung für den Football und keine Probleme. Es gab in Braunschweig ein persönliches Foul (das war mehr ein technischer Fehler, Spieler weiß nicht, dass hinter ihm Fair Catch angezeigt wurde und blockt trotzdem) und kein unsportliches Verhalten, ein bis zur Mitte des 3. Quarters spannendes Spiel, laute Gästefans, all das was man in einem Halbfinale sehen will. Und wenn der Spielzug vorbei war, war er vorbei, nicht permanentes Rumgeschubse und Rumgehitte komplett abseits des Spielgeschehens. Und prompt ist der Umgangston der Fans untereinander (wenn man die FB-Seiten als Indikator nehmen kann) total normal. Oh Wunder...
Luck is when opportunity meets preparation.