Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Die höchste deutsche Spielklasse...
Benutzeravatar
_pinky
Gewichtsspieler
Beiträge: 14059
Registriert: Mo Apr 12, 2004 20:35

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Beitrag von _pinky »

Noch ein Schenkelklopfer:

Unser Partner GOTV erstellt zum Beispiel Reportagen und Beiträge für Sport- und Nachrichtensendungen, komplette TV-Magazine, u. a. für Frankfurt Lions/Mannheim Adler (DEL Eishockey) und Frankfurt Galaxy (NFL Europe Football), das den Zuschauern vor, während und nach Events Hintergrund-Informationen und Unterhaltung bietet.
Hatte heute morgen keine Milch mehr für mein Müsli. Hab stattdessen Orangensaft genommen. Und Wodka statt Müsli.
baeckerman83
DLiner
Beiträge: 179
Registriert: Do Dez 18, 2014 23:22

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Beitrag von baeckerman83 »

Das mit Eurosport hatte ich auch mal so gelesen, dass der Verband da Geld bezahlen muss und damit nur Sendezeit kauft eigentlich damit der German Bowl im TV kommt. Glaube das war auch im Bezug zum EuroBowl wieso dieser nicht im TV kommt.

Andere Sportarten haben ja auch mehr als einen TV Partner. ;-) Finde es halt nur schade. Bei Twitter haben ja viele User auf die GFL hingewiesen. Wenn etwas kam mit:"#ranNFLsuechtig wie soll es nur in der Offseason weiter gehen" kamen Infos doch die GFL zu besuchen.
"German Football Partners ist Inhaber der TV Rechte an der German Football League und des German Bowls. Die TV-Rechte am German Bowl werden an den jeweiligen Ausrichter zur Weitervermarktung veräussert.

Die Versammlung der Bundesligisten im AFV Deutschland e.V. hat beschlossen, die TV-Rechte durch einen TV-Pool zu vermarkten. Wir verfügen über diese Rechte und können Ihnen nun das für Sie passende Angebot machen. Nur ein Ansprechpartner für Sie, aber die komplette Auswahl an Spielen. Egal, ob in Hamburg, Braunschweig, Berlin oder Stuttgart, wir helfen Ihnen weiter.

Die German Football Fernsehen Produktions- und Vertriebsgenossenschaft e.G. hat die Lizenz zur Nutzung der TV-Rechte und produziert ein eigenes TV-Format. In Zusammenarbeit mit Fernsehsendern wie DSF oder EUROSPORT2 wird dieses TV-Format zur Ausstrahlung gebracht. "
DSF habe ich da auch noch gefunden. :) Sie haben also schon mehr als einen Partner. Nur zeigt der halt gar nichts mehr.

Oha manche Seiten sind da ja aktuell, aber in manchen geht es noch um Videokassetten! Schaut sich denn da niemand die Aussendarstellung an die durch so eine Webseiter verursacht wird? Finde ich ja alles sehr schade.
Benutzeravatar
Fighti
Defense Coordinator
Beiträge: 10690
Registriert: So Apr 11, 2004 21:11
Wohnort: Malta / Hamburg

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Beitrag von Fighti »

So wie ich es verstanden habe, kaufst du Sendezeit Sport1 und ähnlichen Privaten (on top zu den Produktionskosten), bei Eurosport nicht (nur die Produktionskosten).
So oder so sind Produktionskosten ein ordentlicher Batzen, den du halt nicht eben mal so für 10 Spiele im Jahr fährst.

Deshalb ist ja auch in Österreich ORF Sport Plus als Spartenkanal genau das, was man auch hierzulande bräuchte, weil eben beim ÖR keine Kosten anfallen und somit auch kleinere Sportarten eine Chance haben ins ÖR-TV zu kommen (Faustball, Volleyball und was sonst nocht so bei ORF Sport + läuft)

Und ja, diverse AFVD-Seiten haben mal eine inhaltliche und technische Auffrischung nötig, das bestreitet glaub ich keiner.
Luck is when opportunity meets preparation.
Benutzeravatar
_pinky
Gewichtsspieler
Beiträge: 14059
Registriert: Mo Apr 12, 2004 20:35

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Beitrag von _pinky »

Ach komm. jetzt startet die Social Media Offensive. Laß mal gut sein mit den historischen Homepages. Die setzen sich sowieso nicht durch.

Partner heißt nicht, dass du Geld bekommst oder die was für dich senden. Nur daß du mit denen in irgendeiner Form was machst.
Hatte heute morgen keine Milch mehr für mein Müsli. Hab stattdessen Orangensaft genommen. Und Wodka statt Müsli.
Benutzeravatar
Fighti
Defense Coordinator
Beiträge: 10690
Registriert: So Apr 11, 2004 21:11
Wohnort: Malta / Hamburg

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Beitrag von Fighti »

Luck is when opportunity meets preparation.
MaLa
Defensive Back
Beiträge: 860
Registriert: So Jun 10, 2007 19:39
Wohnort: Dresden

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Beitrag von MaLa »

Nachmacher!
Wenn sich die die GFL derartige Desaster schützen lassen würde, könnte man hier vielleicht abkassieren! Die imitieren die "Werbemaßnahmen" der GFL!
Benutzeravatar
Fighti
Defense Coordinator
Beiträge: 10690
Registriert: So Apr 11, 2004 21:11
Wohnort: Malta / Hamburg

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Beitrag von Fighti »

Ich fürchte eher, das ist eher was typisches für alle Sportarten, die nicht Fußball sind. Wenn ein Fußballverein ins Schleudern gerät, wird Himmel und Hölle in Bewegung gesetzt, dass der nicht gegen die Wand fährt, wenn auch manchmal auf eher fragwürdige Weise (FCK). Lizenzentzüge wie bei Duisburg sind da ja doch eher selten.
Luck is when opportunity meets preparation.
drjoker
Newbie
Beiträge: 4
Registriert: Fr Aug 28, 2015 15:42

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Beitrag von drjoker »

ich denke wenn die GFL eine vernünftige Chance haben will müssen alle an einem Strang ziehen. und das wird beim Deutschen Vereinsdenken wirklich schwer.
die GFL wird keinen Fernsehpartner finden, vielleicht einzelne fernsehsender die das ganze dann nicht proffesionell genug aufbereiten, aber im endeffekt bringt sowas dann auch nix.
also geht es nur in eine Richtung, man muss das Bildmaterial selbst produzieren.
d.h. erstmal investkosten von ca. 20.000 € für jeden Verein um das nötige Equipment zu haben (ist dann nicht das aller beste aber sollte ausrechen)
als nächstes bräuchte man eine Internetseite (am besten samt app) samt streaming und on-demand service um das Bildmaterial zur verfügung zu stellen. hier fehlen mir die erfahrungen was sowas im monat kostet wenn man diese Menge an Bildmaterial in vernünftiger Qualität zur verfügung stellen will. eine andere Möglichkeit wäre die Spiele am Montag nach dem Spieltag über Vimeo zur verfügung zu stellen (so macht es der größte Deutsche Wrestling Verband WXW) aber ich weis nicht wie gut so etwas bei den Footballfans ankommt.
das Personal das vor Ort die Kameras etc. bedient müsste natürlich vom Verein gestellt werden und somit im endeffekt kostenlos arbeiten.
hier kommen noch eine Menge kleinigkeiten hinzu die den Beitrag zu lange machen um das alles auszuführen. ich Arbeite nebenbei gelegentlich mit Sprade TV und dort hat man mal hochgerechnet was es kosten würde alle DEL 2 Spiele auf dem Niveau von Servus TV zu produzieren. da fallen schnell mal Millionen beträge an.
Wenn tatsächlich die Fans interesse haben spiele Live und on-demand zu sehen müssen nicht nur alle Vereine den Schulterschluss machen sondern auch alle Fans. es bräuchte eine Crowdfunding Kampagne die mindestens mal eine Halbe Million einspielt um am anfang alles auf die Beine stellen zu können, und dann müssten die Fans bereit sein dieses Format mit ca 100 € im Jahr zu unterstützen (und man bräuchte denke ich mindestens mal 10.000 Fans die dieses Format kaufen würden)
das ist ne grobe abschätzung aber ich denke nicht all zu weit weg von der wirklichkeit. warhscheinlich sind die beträge eher höher.
das Problem ist das am anfang kein sponsor bereit wäre richtig geld zu investieren. erst wenn die sache erfolgreich ist kommen die sponsoren und kaufen werbezeit. d.h. mit einem guten Sales Team lässt sich sicher nach ein zwei Jahren gewinn einfahren (sowas kann schnell gehen muss aber nicht)
langfristig kann so ein projekt dann wieder nur erfolgreich sein wenn der großteil der gewinne wieder zurück an die Vereine fließt damit diese entsprechend gute spieler auf dem Platz präsentieren können und das niveau steigt.

aber das sind traumvorstellungen. meines erachtens wird das alles schon am Schulterschluss der Vereine Scheitern. und wenn dann mal tatsächlich Geld verdient werden sollte wird der Verband so wie er aktuell aufgestellt ist einen teufel tun und das wieder abgeben.
Sprade TV ist ein beispiel wie es funktionieren kann, aber die sind noch weit weg von richtig gut. was ich an dem konzept mag ist das sie sich weiter entwickeln und in einem kleinen team sehr flexibel sind. da verdient noch keiner wirklich Geld das konzept ist nur dazu da um den Fans zusätzlich die möglichkeit zu geben die spiele zu sehen wenn sie nicht im stadion sein können.

das ist mein gedanke dazu.

mfg
MarthaH
Defensive Back
Beiträge: 810
Registriert: Di Jun 26, 2012 09:48
Wohnort: Im Land der grünen Einhörner

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Beitrag von MarthaH »

Problem ist doch nicht, daß die Vereine kein Streaming wollen. Problem ist, daß sie es nicht KÖNNEN!

Wenn man sich mit den Braunschweigern oder Dresdnern unterhält, die beide ihre Spiele streamen, kommt vor allem eines rüber: Du brauchst einen festen (!!!) Stamm von Leuten, die am Wochenende etliche Stunden lang komplexe Technik aufbauen, bedienen und wieder abbauen. Für ein Webradio braucht man genau einen engagierten, zuverlässigen Macher, und selbst das kriegen ja nur wenige Teams hin. Für Video braucht man minimal fünf davon, bei etwas mehr Ansprüchen können das gerne auch zehn sein.

Und ohne irgendwen beleidigen oder anmachen zu wollen: zum Ticketverkauf, Würstchenbraten und Colaverkaufen finden sich einfacher Helfer als für zunehmend einfacher werdende, aber doch anspruchsvolle Technik. Ein professionelles Unternehmen, bei dem man eine solche Dienstleistung einkaufen wollte, verlangt dafür zu Recht größere vierstellige Beträge (pro Übertragung!). Sowas kann man als Verein stemmen, wenn sich ein Organisationsteam zusammenfindet, daß sowas ehrenamtlich macht, aber einfach ist es ganz sicher nicht. Die allermeisten Vereine haben schlicht weder überschüssige Manpower noch finanzielle Überschüsse dafür.
emmitt22
Safety
Beiträge: 1006
Registriert: Mi Apr 25, 2007 19:00

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Beitrag von emmitt22 »

MarthaH hat geschrieben:... Die allermeisten Vereine haben schlicht weder überschüssige Manpower noch finanzielle Überschüsse dafür.
So ist es. Dazu kommt, dass es wohl kaum 10.000 Footballfans geben wird, die 100 Euro p.a. zusätzlich locker machen. Welcher Kieler Fan beispielsweise würde dafür zahlen, dass er RN Bandits vs Saarland Hurricanes streamen kann?
drjoker
Newbie
Beiträge: 4
Registriert: Fr Aug 28, 2015 15:42

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Beitrag von drjoker »

und schon haben wir die Antwort warum wir den Sport Football in Deutschland nicht Professioneller und dazu keine Fernsehübertragung hinbekommen.
das ganze ist dummerweise ein Teufelskreis. ohne Fernsehübertragung und das nötige Marketing bekommen wir keine größere Aufmerksamkeit. Und ohne größere Aufmerksamkeit bekommen wir nicht mehr Zuschauer.
ich finde es zum beispiel immer wieder interessant wie wenig sich die Vereine um regionale Werbung kümmern. Mein Arbeitgeber Sponsort die SHU. da sein Hauptsitz in Schwäbisch Hall ist bin ich dort öfter. und selbst in dieser kleinen Stadt kennen nur wenige die Unicorns.

Es stimmt welchen Kieler Fan interessiert ein spiel Mannheim gegen Saarbrücken. Aber man muss das Pferd andersherum aufzäumen. wollen wir in Deutschland Professionellere Strukturen. wollen wir das die Jungs die ihren A... jedes Wochenende hinhalten auf dem Platz irgendwann mal nen Euro dafür bekommen.
der Sprung zu Umsatzzahlen wie sie im Handball, Basketball oder Eishockey sind ist nicht so groß. das Problem ist die Ausgangslage. ich denke wenn alle zusammenhalten und bereit sind das Geld auszugeben für ein Produkt das zu anfang dieses Geld nicht wert ist dann haben wir eine Chance das Football mit den oben genannten sportarten gleichziehen kann.

die andere Möglichkeit wäre das jemand der wirklich Geld hat von heute auf Morgen mit einem guten Marketing und Sales Team auftritt und eine komplett neue liga mit schlanken strukturen und regionalen Divisionen einführt. aber wer sollte sowas machen und warum.
Benutzeravatar
skao_privat
Defense Coordinator
Beiträge: 22826
Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Beitrag von skao_privat »

Und wieder die Frage: was sollte er sich denn da angucken?
Football 2.0

- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
drjoker
Newbie
Beiträge: 4
Registriert: Fr Aug 28, 2015 15:42

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Beitrag von drjoker »

Deutschen Football
Benutzeravatar
skao_privat
Defense Coordinator
Beiträge: 22826
Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Beitrag von skao_privat »

Der, die nicht mal annähernd an die Trainingsleistungen änder Sportarten im Fernsehen herankommt, dessen Infrastruktur in weiten Teilen nicht mal Kreisliga Niveau hat?
Football 2.0

- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
Prime
Quarterback
Beiträge: 5801
Registriert: So Jun 22, 2008 21:53
Wohnort: Hamburg

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Beitrag von Prime »

@drjoker
Wenn der Markt nicht da ist, bringen so Gedankenspiele brachialer Investitionen nichts. Die würden weitgehend verpuffen.

Der Sprung zu DEL, HBL, BBL ist immens. Heute habe ich gelesen, dass der HSV Handball über die letzten Jahre mit sage und schreibe 50 Millionen Euro von dem Milliardär Andreas Rudolph subventioniert wurde. Das muss man sich mal klarmachen, was für völlig unterschiedliche Welten das sind. Selbst im Fußball gibt es nur wenig Mäzene, die so viel Geld in ihr Spielzeug pulvern.
Antworten