Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Die höchste deutsche Spielklasse...
Benutzeravatar
Exillöwe
Safety
Beiträge: 1276
Registriert: Mi Okt 01, 2008 11:18
Wohnort: inzwischen Nähe Würzburg

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Beitrag von Exillöwe »

philip hat geschrieben: Woran machst du den fest wer a, b oder c ist ?
Erfolg der Jungendteams ?
Erfolg der Spieler aus der Jugend des Teams ?
Spieler aus der Jugend die in der Natio gelandet sind ?
Oder woran ?
Vermutlich nicht daran, wieviele Spieler aus der eigenen Jugendmannschaft einen German Bowl Ring haben?!?
If God had wanted man to play soccer, he wouldn't have given us arms. - Mike Ditka

When I played pro football, I never set out to hurt anyone deliberately - unless it was, you know, important, like a league game or something - Dick Butkus
m.vw1969
Rookie
Beiträge: 53
Registriert: Mi Okt 24, 2012 10:14

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Beitrag von m.vw1969 »

Jugendausbildung ist sicher immer wichtig, aber im Football in der aktuellen Situation doch kein Mittel um die Popularität der Sportart zu verbessern. Kein Jugendlicher interessiert sich für gute und fundierte Ausbildungsmöglichkeiten, oder ob ein Trainer A,B, oder C Lizenz inne hält. Was zählt ist, ob der Sport Spass macht und irgendwie hip ist! Siehe die steigende Anzahl an aktiven Sportlern der Sportarten die Medial angesagt sind, wenn Handball Deutschland grad wieder Europameister ist oder damals Boris Becker Wimbledon gewonnen hat. Den Teams die hier so schön unter "A" kategorisiert worden sind hier die Bremsklötze anzusetzen bringt nun wirklich garnichts. Wie die C und D Teams zu A und B Teams werden muss doch die Fragestellung lauten!

Das sich in diesem Kreise Vertreter der A und B Teams mit der AFVD Spitze treffen ist für mich ein gutes Zeichen für den Football. Der Verband kann nur etwas verändern, bewirken, wenn er seine Spitzenteams mit im Boot hat und diese Teams haben ein natürliches Interesse etwas ligaweites zu bewirken. Und vielleicht können die kleineren Vereine ja auch vom Handeln der größeren profitieren. Nur eins ist sicher, gebratene Tauben werden im Football nicht serviert.

Dieses gleich wieder alles niedergerede und lächerlich gebashe ist völlig deplatziert und kommt sicher wieder aus der C und D Front :)
Lamer
Defensive Back
Beiträge: 701
Registriert: Do Apr 19, 2012 21:42

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Beitrag von Lamer »

Phorcus hat geschrieben:Warum kann man dies oder das nicht machen um die finanzstarken Teams zu machen? Weil wir hier net im Kindergarten sind. In der freien Wirtschaft gibt es auch eher selten Regelungen die große Firmen einschränken damit die kleinen etwas näher ran kommen. Man muss gucken wie die finanzschwachen Vereine an Kohle kommen.
Schon mal was von der NFL gehört? Da gibts ein paar Regelungen die die großen einbremsen :P und ansonsten gibt es auch in der freien Wirtschaft recht schnell Kooperationen oder Kartelle wenn Firmen ein gemeinsames Ziel erkennen.
Aber nachdem das Produkt GFl noch nicht gut genug ist, macht das Einbremsen der "Großen" keinen Sinn, sondern die Kleinen müssten aufgepäppelt werden. Da stimm ich dir zu.
Benutzeravatar
skao_privat
Defense Coordinator
Beiträge: 22831
Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13

Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Beitrag von skao_privat »

Ein ein Jahr alter Artikel. http://www.spiegel.de/sport/sonst/gehir ... 06378.html

Aber da findet sich unter dem Abschnitt "Das Geschäft mit der Aggression" ein Blick auf die "Jugendarbeit" der NFL.
Football 2.0

- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
legend
Linebacker
Beiträge: 2140
Registriert: Di Jun 08, 2004 13:06

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Beitrag von legend »

Phorcus hat geschrieben:Warum kann man dies oder das nicht machen um die finanzstarken Teams zu machen? Weil wir hier net im Kindergarten sind. In der freien Wirtschaft gibt es auch eher selten Regelungen die große Firmen einschränken damit die kleinen etwas näher ran kommen. Man muss gucken wie die finanzschwachen Vereine an Kohle kommen.

Mir will doch hier auch keiner ernsthaft erzählen das wenn z.B. Düsseldorf kein oder weniger Geld in die Jugend stecken würde spielen die auf einmal um den GB mit oder?
Stell die Frage mal so: Glaubst Du, dass Braunschweig so oft um den GB spielen würde, wenn sie in den vergangenen Jahren so viel Aufwand und Finanzen in den Nachwuchs investiert hätten, wie bspw. die Panther?

In der NFL gibts seit 20 Jahren die Salary Cap, um "Small Market Teams" aufzuwerten und generell für eine gewisse Ausgeglichenheit innerhalb der Liga zu sorgen. Dass trotz der Cap die Patriots an die Dynastien der 80er und 70er herankommen und auf der anderen Seite die Browns Jahr für Jahr losing seasons spielen, ist dem jeweiligen Management geschuldet. Dennoch ist die Basis für alle Teams annähernd gleich.

Es ist mit Sicherheit leichter, finanzstarke Teams wie Braunschweig auch in die Pflicht zu nehmen, etwas für den Nachwuchs zu tun, als Wege zu finden, in strukturschwachen oder eben auch sportlich übersättigten Gegenden Geld für Football aufzutun. Und leider sind nunmal Großsponsoren wie New Yorker oder Lenscare eher die Ausnahme als die Regel. Und ein Alleinstellungsmerkmal wie Kempten, in dessen größeren Umkreis es keinerlei höherklassigen Sport mehr gibt, genießen auch nur die wenigsten Teams. Will sagen, Du hast so viele unterschiedliche Strukturen und Voraussetzungen in der GFL, dass es nahezu unmöglich ist, ein Patentrezept zu finden, um aus arm reich zu machen.
legend
Linebacker
Beiträge: 2140
Registriert: Di Jun 08, 2004 13:06

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Beitrag von legend »

m.vw1969 hat geschrieben:Jugendausbildung ist sicher immer wichtig, aber im Football in der aktuellen Situation doch kein Mittel um die Popularität der Sportart zu verbessern. Kein Jugendlicher interessiert sich für gute und fundierte Ausbildungsmöglichkeiten, oder ob ein Trainer A,B, oder C Lizenz inne hält. Was zählt ist, ob der Sport Spass macht und irgendwie hip ist! Siehe die steigende Anzahl an aktiven Sportlern der Sportarten die Medial angesagt sind, wenn Handball Deutschland grad wieder Europameister ist oder damals Boris Becker Wimbledon gewonnen hat. Den Teams die hier so schön unter "A" kategorisiert worden sind hier die Bremsklötze anzusetzen bringt nun wirklich garnichts. Wie die C und D Teams zu A und B Teams werden muss doch die Fragestellung lauten!

Das sich in diesem Kreise Vertreter der A und B Teams mit der AFVD Spitze treffen ist für mich ein gutes Zeichen für den Football. Der Verband kann nur etwas verändern, bewirken, wenn er seine Spitzenteams mit im Boot hat und diese Teams haben ein natürliches Interesse etwas ligaweites zu bewirken. Und vielleicht können die kleineren Vereine ja auch vom Handeln der größeren profitieren. Nur eins ist sicher, gebratene Tauben werden im Football nicht serviert.

Dieses gleich wieder alles niedergerede und lächerlich gebashe ist völlig deplatziert und kommt sicher wieder aus der C und D Front :)
Es geht nicht darum, Teams der Kategorie A Bremsklötze aufzuerlegen. Sie sollen nur in die Pflicht genommen werden, auch mal selbst für Nachwuchs zu sorgen, der höheren Aufgaben gewachsen ist. Bis dato bedient man sich gerne und großzügig an dem, was andere Vereine investieren und ausbilden, während die eigenen Nachwuchs-Programme bundesweit eher unter "Ferner liefen" anzusiedeln sind.

Dass ansonsten Managements wie in BS, Kiel, Dresden oder auch SH wichtige Vorbildfunktionen für den überwiegenden Teil Football-Deutschlands haben, steht völlig außer Frage. Eine Kunst ist es aber dennoch nicht, die A-Jugend mit 15 Hanseln in der Aufbauliga spielen zu lassen, um in der GFL mit acht Imports und zehn gekauften Nationalspielern auf dicke Hose zu machen. Das ist eine einfache Milchmädchenrechnung. (Das beispiel ist im übrigen überzogen und auf kein existierendes Team gemünzt ;-) )
Benutzeravatar
skao_privat
Defense Coordinator
Beiträge: 22831
Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Beitrag von skao_privat »

Warum sollte das "auf dicke Hose machen" sein? Imports schließen eine Jugendarbeit nicht aus. Halt eine Frage, ob es eine Verpflichtung zu einer echten Jugendbundesliga geben soll. Also alle Teams der GFL sollen ihre A-Jugendteams in der GFL-J spielen lassen. Oder sollte die Vollzügigkeit, also durchgehend 6-18 Jahre alte Kinder und Jugendliche Maßstab sein? Oder die Erfahrung und Kompetenz der Trainer. GFL,deren Kader Optimierung und zukunftsorientierte Jugendarbeit sind zwei völlig unterschiedliche Paar Schuhe. Auch wenn ich mal unterstelle, das die Frage nach der Gesamtentwicklung des Footballs bei den meisten GFL Organisationen, so wie bei allen anderen Teams im Herren Ligabetrieb weit, sehr weit hinten auf der Agenda steht. Dann sind natürlich alle Teams an schnell einsetzbarem Nachwuchs interessiert. Zum Problem wird das immer von den Organisationen gemacht, die es nicht schaffen, das vermeintlich so wichtige Potential aus der Jugend in echten Erfolg im idealen Wettkampfalter in Erfolg umzuwandeln. Statt zu behaupten, dass die Geldbörse der anderen schuld an den Abwanderungen ist, sollte man sich dort eher fragen: verdammt, was fehlt uns, dass die anderen abwandern?
Football 2.0

- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
Benutzeravatar
skao_privat
Defense Coordinator
Beiträge: 22831
Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Beitrag von skao_privat »

Hier auch ähnlich wie oben die jährlich wiederkehrende mahnende Stimme aus den Medien: http://www.spiegel.de/sport/sonst/super ... 75985.html

Hier aber mal die Frage in den Raum gestellt: welches Programm hat denn der AFVD auf die Beine gestellt, dass sich um die Spätfolgen des American Footballs bemüht? Wieviel der Lizenzgebühren wird zur Absicherung gegen Spätschäden zurück gelegt?
Football 2.0

- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
legend
Linebacker
Beiträge: 2140
Registriert: Di Jun 08, 2004 13:06

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Beitrag von legend »

skao_privat hat geschrieben:Warum sollte das "auf dicke Hose machen" sein? Imports schließen eine Jugendarbeit nicht aus. Halt eine Frage, ob es eine Verpflichtung zu einer echten Jugendbundesliga geben soll. Also alle Teams der GFL sollen ihre A-Jugendteams in der GFL-J spielen lassen. Oder sollte die Vollzügigkeit, also durchgehend 6-18 Jahre alte Kinder und Jugendliche Maßstab sein? Oder die Erfahrung und Kompetenz der Trainer. GFL,deren Kader Optimierung und zukunftsorientierte Jugendarbeit sind zwei völlig unterschiedliche Paar Schuhe. Auch wenn ich mal unterstelle, das die Frage nach der Gesamtentwicklung des Footballs bei den meisten GFL Organisationen, so wie bei allen anderen Teams im Herren Ligabetrieb weit, sehr weit hinten auf der Agenda steht. Dann sind natürlich alle Teams an schnell einsetzbarem Nachwuchs interessiert. Zum Problem wird das immer von den Organisationen gemacht, die es nicht schaffen, das vermeintlich so wichtige Potential aus der Jugend in echten Erfolg im idealen Wettkampfalter in Erfolg umzuwandeln. Statt zu behaupten, dass die Geldbörse der anderen schuld an den Abwanderungen ist, sollte man sich dort eher fragen: verdammt, was fehlt uns, dass die anderen abwandern?

Natürlich schließt das eine das andere nicht aus. Ich will Dir aber mal ein paar Beispiele aus meiner aktiven Zeit nennen: Es ist noch nicht so lange her, als ein GB-Kandidat seine A-Jugend mangels Masse aus dem laufenden Spielbetrieb zurückgezogen hat. Zu einer U15-Meisterschaft erschien im selben Zeitraum ein weiterer GB-Kandidat mit einer Mannschaft, bestehend aus 14 Spielern und einem Trainer, während der spätere GB-Sieger aus dem damaligen Jahr erst gar keine Mannschaft dieser Altersklasse am Start hatte.
Deine abschließende Frage lässt sich 80 Prozent der Fälle mit einem Wort beantworten: Geld!

Deine Frage zu den Spätfolgen ist sicher ebenso interessant wie kompliziert zu beantworten: Auch hier ist vielleicht der Ansatz durch eine qualifizierte Ausbildung für Sensibilisierung im Umgang mit Equipment und eigener Gesundheit zu sorgen. Zum einen durch geschultes, medizinisches Personal auch für die Jüngsten, als auch durch auch in dieser Hinsicht geschulter Coaches. Dass es in D sehr gut bis hoch qualifizierte Sportmediziner gibt, die auch im AF tätig sind, ist ja kein Geheimnis. Ob dies allerdings im Hinblick auf Deine Frage ausreichend ist, steht auf einem anderen Blatt.
Benutzeravatar
skao_privat
Defense Coordinator
Beiträge: 22831
Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13

Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Beitrag von skao_privat »

Es gab aber auch mindestens einen GB Sieger, der hatte nicht nur zum größten Teil Spieler aus der eigenen Stadt, in weiten Teilen auch aus der eigenen Jugend. Der hatte trotz anders lautender Unterstellungen auch mehr Spieler an andere Vereine abgegeben, als er von anderen Vereinen erhalten hat und damit die Entwicklung einer ganzen Region belebt. Da war es möglich als Senior in der Jugend und als Rookie mit Spielanteilen jeweils deutscher Meister zu werden.
Football 2.0

- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
legend
Linebacker
Beiträge: 2140
Registriert: Di Jun 08, 2004 13:06

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Beitrag von legend »

skao_privat hat geschrieben:Es gab aber auch mindestens einen GB Sieger, der hatte nicht nur zum größten Teil Spieler aus der eigenen Stadt, in weiten Teilen auch aus der eigenen Jugend. Der hatte trotz anders lautender Unterstellungen auch mehr Spieler an andere Vereine abgegeben, als er von anderen Vereinen erhalten hat und damit die Entwicklung einer ganzen Region belebt. Da war es möglich als Senior in der Jugend und als Rookie mit Spielanteilen jeweils deutscher Meister zu werden.
Und genau das sollte von der Konzeption her zur Regel werden und nicht die rühmliche Ausnahme bleiben :-)
Benutzeravatar
skao_privat
Defense Coordinator
Beiträge: 22831
Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Beitrag von skao_privat »

Im übrigen halte ich die "80%" für weit überzogen. Würden die auch als Spieler mit relativ wenig Spielanteilen die nicht monetäre Anerkennung in der Region, verbunden mit einem Training das Spassss macht, erhalten, blieben die auch im Verein.

In den Hochzeiten der vermeintlichen "auf-dicke-Hosenmacher" haben die wenigsten Spieler eines Kaders Geld bekommen. Die waren heiß auf Schuhe, Trainingsanzüge auf denen zu erkennen war, zu welchem Verein man gehörte und tausende von Zuschauern die einen an der Seitenlinie sehen konnten. Die wollten durch die Straßen gehen können und dann irgendwann mal hören "guck mal, da ist einer von den XX".

Ich würde behaupten, das mehr als 80% der Spieler nicht hören wollen wie gemein die mit dem dicken Portemonnaie sind, sondern sehen wollen wie geil es ist zu so einer Organisation zu gehören.
Football 2.0

- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
Benutzeravatar
skao_privat
Defense Coordinator
Beiträge: 22831
Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Beitrag von skao_privat »

legend hat geschrieben:
skao_privat hat geschrieben:Es gab aber auch mindestens einen GB Sieger, der hatte nicht nur zum größten Teil Spieler aus der eigenen Stadt, in weiten Teilen auch aus der eigenen Jugend. Der hatte trotz anders lautender Unterstellungen auch mehr Spieler an andere Vereine abgegeben, als er von anderen Vereinen erhalten hat und damit die Entwicklung einer ganzen Region belebt. Da war es möglich als Senior in der Jugend und als Rookie mit Spielanteilen jeweils deutscher Meister zu werden.
Und genau das sollte von der Konzeption her zur Regel werden und nicht die rühmliche Ausnahme bleiben :-)
Was aber dann dazu führen würde, dass sich das Geschrei um Beschränkungen auf die Jugendmannschaften verlagern würde. Ich möchte nicht wissen, wieviel Talent durch dieses Gefasel von Zwangstreue zu einem Verein auf dem Football verloren gegangen ist.
Football 2.0

- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
Benutzeravatar
skao_privat
Defense Coordinator
Beiträge: 22831
Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Beitrag von skao_privat »

Ich finde es oh ein immer noch unglaublich, wie wenig die Möglichkeiten der Vereinstrukturen genutzt werden. Wir haben klare Vorteile gegenüber den USA. Wenn man sich die breite Masse der Youth-Football und Highschool Teams und deren Training ansieht, liegt es nur an der schieren Masse von Spielern, dass sich regelmäßig einige Hände voll an Talenten findet. Uns steht eine sehr viel geringere Basis zur Verfügung. Was aber durch Möglichkeit eines zusammen gehörigen steuerbaren, aufeinander aufbauenden Ausbildungsprozesses zumindest in Teilen wieder wettgemacht werden kann. Werden könnte. Die gezielte Ausbildung gibt es eben nicht. Eine Steuerung findet nicht statt. Da liegt meiner Ansicht nach das viel größere Problem bei der Betrachtung der sportlichen Zukunft des American Footballs. Für mich ist Diskussion um die GFL Restriktionen bei der Kader-Optimierung ein Scheingefecht, das von den tatsächlichen wirtschaftlichen und sportlichen Problemen ablenken soll.
Football 2.0

- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
PeterPan
OLiner
Beiträge: 352
Registriert: Sa Jul 26, 2014 23:18

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Beitrag von PeterPan »

legend hat geschrieben:
Phorcus hat geschrieben:Warum kann man dies oder das nicht machen um die finanzstarken Teams zu machen? Weil wir hier net im Kindergarten sind. In der freien Wirtschaft gibt es auch eher selten Regelungen die große Firmen einschränken damit die kleinen etwas näher ran kommen. Man muss gucken wie die finanzschwachen Vereine an Kohle kommen.

Mir will doch hier auch keiner ernsthaft erzählen das wenn z.B. Düsseldorf kein oder weniger Geld in die Jugend stecken würde spielen die auf einmal um den GB mit oder?
Stell die Frage mal so: Glaubst Du, dass Braunschweig so oft um den GB spielen würde, wenn sie in den vergangenen Jahren so viel Aufwand und Finanzen in den Nachwuchs investiert hätten, wie bspw. die Panther?
Woher weist du das sie das nicht haben ? Alle Bilanzen geprüft ? Bei allen Trainings gewesen ? Alle Teams vor Ort überprüft ?
Von meinem Schreibtisch aus kann ich auch alles mögliche behaupten. Hier reden immer alle davon wer wie viele Millionen wo hin steckt und wer die nicht hat. Aber das ist doch alles bloß Theorie. Belastbare zahlen hat noch keiner hier auf den Tisch gelegt oder seine Behauptungen mit Fakten untermauert. Und welcher Spieler warum wohin wechselt, schon mal die Spieler gefragt denen unterstellt wird das sich haben für Geld kaufen lassen ?
Braunschweig hat mehr in die Jugend gesteckt als die Panter und deswegen sind sie so oft im GB.
Und jetzt hätte ich gerne echte Beweise fürs Gegenteil. Trainerstunden, Platzkosten, Fahrtkosten,.... Eine Liste der kompletten Aufwendungen gegenübergestellt.
Antworten