Meines Erachtens ist das alles kalter Kaffee lieber Prime...
Nimbus der Unbesiegbarkeit nur wegen des Namens Galaxy?
Denkst du Hall, Kempten oder Stuttgart und dieses Jahr wohl auch München schlotterten die Knie, nur weil da ein Team mit angestaubtem abgestaubtem Namen aufliefe?
Mit Sicherheit nicht, denen wäre es piepegal wenn auf der Packung Galaxy anstelle Universe draufstünde. Die sind lange genug im Geschäft und haben ausreichend Erfahrung, dass diese Namensblendereien aus Frankfurt sie nicht wirklich beeindruckt hätten.
Mit Deiner Meinung, Kempten könne in diesem Jahr Südmeister werden könnte ich allerdings mitgehen.
Galaxy hingegen macht im Süden max. den vierten, was im ersten GFL-Jahr sicherlich achtenswert wäre. Danach wäre jedoch spätestens im Viertelfinale Schluss, aber nicht gegen Braunschweig sondern gegen Dresden.
Zur Wirtschaftlichkeit denke ich ist genug geschrieben worden. Du meintest ja selbst vor Dutzenden Seiten, dass Unigalsdingens die Einnahmen der Dauerkarten der Saison 2016 bräuchte, um die Kosten aus 2015 zu decken. Das ist sicherlich nicht wirtschaftlich, das ist schlichtweg auf Pump!
Beispiele negativer Art gabs in den letzten 20 Jahren zuhauf, für die Südstaffel ist zu hoffen, dass Universe diese Altlasten in den Griff bekommt und nicht mitten in der Saison (oder noch früher) die Flügel streckt, damit wäre keinem geholfen, vor allem nicht den anderen Teams, die ordentlich rechnen und kalkulieren und nicht auf Pump leben. Zu befürchten ist es jedoch durchaus.
In dem von Dir viel zitierten WC-Szenario können nämlich lediglich die Haller mit sieben regulären Saisonspielen rechnen, alle anderen sollten den Ausfall eines Spiels einkalkuliert haben, zumal ja nun auch noch 50' vorzustrecken sind, die nur sukkzessive zurückgezahlt werden sollen.
Zwischen dem Spiel in Hall und dem in Stuttgart liegen 5 lange Wochen inkl. des EFL-Spiels in Thonon. Dorthin biste mit dem Bus mal locker acht Stunden unterwegs, wenns läuft. Wird dort übernachtet? Wenn ja reißt das ein Riesenloch in die dünne Kasse, wenn nicht, macht es sportlich keinen Sinn. Wobei die EFL-Teilnahme wirtschaftlich eh äußerst fragwürdig ist (nein, eigentlich ist sie totaler Quatsch).
Überschüsse werden damit sicher nicht generiert. Selbst im Erfolgsfalle (den ich jedoch ausschließe) gibts lediglich nen zweitklassigen Titel, wobei wie gesagt, Frankfurt würde den sicher erstklassig verkaufen....Trotz alledem wird es am Ende heißen: Frankfurt und die EFL: außer Spesen nichts gewesen.
Wie Frankfurt dazu kommt dort mitzuspielen ist mir eh schleierhaft, gemäß den Statuten dürfte das m.E. nicht sein (es wäre auch gesünder gewesen, hätte der AVFD Universe da raus gehalten).
Die Wirtschaftskraft eines Vereins, Unternehmens oder was auch immer wird im Übrigen nicht am Umsatz, sondern am Gewinn festgemacht.
Hast du auch schon oft genug gelesen hier. Wie hoch war der in 2015 in Frankfurt? Ach ja, da fehlen ja noch die Zahlen...
Vergleiche mit Braunschweig verbieten sich da bis auf Weiteres.
Man muß Braunschweig nicht mögen, mit dem Zaster, den Sie reingeblasen bekommen wirtschaften sie jedoch vorblidlich, wobei ich denke dass andere Vereine mit diesem Mäzen das genauso hinbekommen würden.
Frankfurt ist ja nicht mal in der Lage Zahlen zu liefern, insofern ist schon die Erteilung der Lizenz ein Ritt auf der Rasierklinge nach dem Motto: Augen zu und durch, wobei der AVFD wahrscheinlich gar nicht anders konnte, andernfalls hätte man eingestehen müssen, das eine 16er Liga momentan zu aufgebläht ist. Dieses Jahr endlich wieder mit 8 Teams im Norden aber nur mit 7 im Süden zu starten, diese Blöße konnte sich der Verband nicht geben. Das dürfte der einzige Grund sein, weshalb Frankfurt die Lizenz (unter Auflagen!) erhalten hat.
Ich plädiere immer noch für zwei Sechsergruppen mit 2 IC-Spielen, das würde auch die Topteams, die noch BIG6 spielen entlasten und durch die IC-Spiele würde mehr Spannung und auch mehr Abwechslung reinkommen in die Saison
Einem Fan aus Frankfurt dürfte (sollte) es schlussendlich wurst sein, ob Universe oder Galaxy auf der Packung (ach ne, heißt ja auf neobusinessfalschdeutsch "Marke") draufsteht, gespielt wird auf dem Rasen, und wenn ordentlich gespielt wird kannste den Namen auf dem Jersey in Q2 eh nicht mehr lesen.
Die Party vor dem Spiel wird auf Dauer auch langweilig, war bei der Galaxy (die wirklich so hieß) genauso, am Ende war das gemeinsame Grillen auf dem Gleisdreieck mit Fans (und vor allem auch Spielern) aus anderen Gegenden wesentlich wesentlich interessanter.
Insofern sollte Frankfurt vielleicht das Konzept mal grundlegend überdenken. Zuschauerrekorde auf Biegen und Brechen nützen am Ende gar nichts, im Oktober zählt, wo das Team in der Liga steht und vor allem, ob das erste Zeichen auf dem Kontoauszug aus einem oder aus zwei Strichen besteht. Wenn es nur ein Strichlein ist, so interessiert es keine sprichwörtliche Sau, wieviele Zuschauer über das Jahr da waren...
mpov
